Änderung des Familiennamens

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • itau
    • Heute

    Änderung des Familiennamens

    Dem minderjährigen
    Jakob Pütsch in Mohrweiler , Kreis Bitburg ,

    habe ich auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 12. Juli 1867 die Führung des Familiennamens " Scheuern " gestattet.


    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1899. Nr. I. 3336
  • itau

    #2
    Dem Simon levy zu Cordel , Landkreis Trier , habe ich auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 12. Juli 1867 die Führung des Familiennamens " leininger " gestattet.

    Dies wird hierdurch unter Hinweis auf Titel 2 des Gesetzes über Vornamen und Namensänderungen vom 1. April 1803 zur allgemeinen Kenntniß gebracht.

    Trier den 22. Februar 1899.
    Der Regierungs - Präsident
     
    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1899. Nr. I. 3535

    Kommentar

    • itau

      #3
      Dem minderjährigen
      Johann Griesenbeck in Trier

      habe ich auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 12. Juli 1867 die Führung des Familiennamens " Sebastiany " gestattet.

      Dies wird hierdurch unter Hinweis auf Titel 2 des Gesetzes über Vornamen und Namensänderungen vom 1. April 1803 zur allgemeinen Kenntniß gebracht.

      Trier den 27. März 1899
      Der Regierungs - Präsident.

      Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1899. Nr. I. 6768
      Zuletzt geändert von Gast; 12.09.2011, 12:16.

      Kommentar

      • itau

        #4
        Der minderjährigen
        Maria Katharina Kaspari * zu Augsburg in Bayern , jetzt ebendaselbst wohnhaft , jedoch preußische Untertanin ,

        habe ich auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 12. Juli 1867 die Führung des Familiennamens " Golling " gestattet.

        Dies wird hierdurch unter Hinweis auf Titel 2 des Gesetzes über die Vornamen und Namensänderung vom 1. April 1803 zur allgemeinen Kenntniß gebracht.

        Trier den 20. März 1899.
        Der Regierungs - Präsident.
         
        Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1899. Nr. I. 5051
         

        Kommentar

        • itau

          #5
          Dem minderjährigen
          Johann Marmann in Platten , Kreis Wittlich ,

          habe ich auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 12. Juli 1867 die Führung des Familiennamens " Faust " gestattet.

          Trier den 28. März 1899.
          Der Regierungs - Präsident

          Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1899. Nr. I. 6372

          Kommentar

          • itau

            #6
            Der minderjährigen Lina Jacoby in Bollenbach , Kreis Bernkastel ,

            habe ich auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 12. Juli 1867 die Führung des Familiennamens " Schub " gestattet.
             
            Trier den 30. März 1899.
            Der Regierungs - Präsident.

            Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1899. Nr. I. 6930

            Kommentar

            • itau

              #7
              Auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 12. Juli 1867 habe ich der minderjährigen Helena Schido zu Trier die Führung des Familiennamens Bruder gestattet,

              nachdem seitens des Königlichen Amtsgerichts zu Trier Bedenken hiergegen nicht erhoben worden sind.
              Dies wird in Gemäßheit des Gesetzes vom 1. April 1803 über Vornamen und Namenswechsel hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

              Trier den 8. März 1894
              Der Regierungs - Präsident . von Heppe

              Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1894 ( Nr. I. 4843 )

              Kommentar

              • itau

                #8
                Auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 12. Juli 1867 habe ich der minderjährigen Anna Schneider zu Trier die Führung des Familiennamens Decker gestattet ,

                nachdem seitens des Kgl. Amtsgerichts zu Trier als Vormundschaftsgericht Bedenken hiergegen nicht erhoben werden sind.

                Dies wird in Gemäßheit des Gesetzes vom 1. April 1803 über Vornamen und Namenswechsel hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

                Trier den 21. Februar 1894.
                Der Regierungs - Präsident . von HEPPE.

                Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1894 ( Nr. I. 3539 )

                Kommentar

                • itau

                  #9
                  Dem am 15. Januar 1851 geborenen Schmied Karl Ochs zu Sulzbach bei Rhaunen
                  und dessen Ehefrau Katharina * Noll ,
                  sowie ihren minderjährigen Kindern :

                  Paulina , Bertha , August und Hugo Ochs ,

                  habe ich auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 12. Juli 1867 und des § 18 des Landesverwaltungs - Gesetzes vom 30. Juli 1883 die Annahme des Familiennamens " Rhein "
                  gestattet,

                  nachdem auch Seitens des Königlichen Amtsgerichts Rhaunen als Vormundschaftsgerichts hiergegen keine Bedenken geltend gemacht worden sind.
                  Es wird dies hierdurch unter Hinweis auf Tit.II des Gesetzes über die Vornamen und Namensänderung vom 1. April 1803 zur allgemeinen Kenntniß gebracht.

                  Trier den 7. Juli 1894.

                  Der Regierungs - Präsident.
                  Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1894 ( No. I. 13707)

                  Kommentar

                  • itau

                    #10
                    Den minderjährigen Kindern
                    Karl Emil Otto und Barbara Monschauer in Trier

                    habe ich auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 12. Juli 1867 die Führung des Familiennamens RIEMER gestattet.

                    Dies wird hierdurch unter Hinweis auf Titel 2 des Gesetzes über die Vornamen und Namensänderungen vom 1. April 1803 zur allgemeinen Kenntniß gebracht.

                    Trier den 27. Juni 1899

                    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1899 ( No. I. 14767 )

                    Kommentar

                    • itau

                      #11
                      Durch Erlaß vom heutigen Tage haben wir dem Preußischen Untertan
                      Friedrich Boos * zu Cusel ,
                      jetzt wohnhaft zu Lambrecht die Erlaubniß zur Annahme und Führung des Familiennamens BOHN erteilt ,
                      was gemäß dem Gesetze vom 11. germinal XI. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

                      Trier den 24. Juni 1875
                      Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1875 ( I. II. 7862 )

                      Kommentar

                      • itau

                        #12
                        Claußen - Kassel

                        Dem Bureaugehilfen Ernst Eduard Karl Claußen
                        und dem Photographenlehrling Eduard Heinrich Claußen in Trier ,

                        habe ich auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 12. Juli 1867 die Führung des Familiennamens KASSEL gestattet.

                        Dies wird hierdurch unter Hinweis auf Titel 2 des Gesetzes über die Vornamen und Namensänderungen vom 1. April 1803 zur allgemeinen Kenntniß gebracht .


                        Trier den 5. September 1899.

                        Der Regierungs - Präsident.
                        Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1899

                        Kommentar

                        • itau

                          #13
                          Schneider - uebel

                          Dem am 7. Januar 1881 zu Weierbach Kreis St. Wendel , geborenen Jakob Schneider in Lauterecken habe ich auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 12. Juli 1867 die Führung des Familiennamens Uebel gestattet.

                          Die wird hierdurch unter Hinweis auf Titel 2 des Gesetzes über die Vornamen und Namensänderungen vom 1. April 1803 zur allgemeinen Kenntniß gebracht.

                          Trier , den 28. September 1901.
                          Der Regierungs - Präsident .
                          Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1901

                          Kommentar

                          • itau

                            #14
                            KONRAD - FEIDER in Zemmer

                            Der am 26. März 1894 zu Cöln a.Rh. geborenen Anna Maria Konrad in Zemmer , Landkreis Trier , habe ich auf Grund des allerhöchsten Erlasses vom 12. Juli 1867 die Führung des Familiennamens Feider gestattet.
                            Dies wird hierdurch unter Hinweis auf Titel 2 des Gesetzes über die Vornamen und Namensänderungen vom 1. April 1803 zur allgemeinen Kenntniss gebracht.

                            Trier , den 3. Juni 1903.
                            Der Regierungs - Präsident .

                            Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1903.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X