Schoemann : Mimikry bei Familiennamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • itau
    • Heute

    Schoemann : Mimikry bei Familiennamen

    Ein Zweig der Schoemann kam 1712 von Neuerburg bei Wittlich nach Lösenich.


    ...................................., mußten die Linksrheinischen Juden auf Grund des Kaiserlichen Dekrets vom 20. Juli 1808 sich neue Familiennamen wählen ,......................................;
    Als Beispiel dazu die , .................... und die SCHÖMANN /SCHOEMANN aus Loesenich .

    Die Annahme der neuen Namen ist vom Standesbeamten in einer besonderen Urkunde für jeden einzelnen beglaubigt.
    Muster einer dieser Urkunden Nr.31 ist hier im Aufsatz mitgeteilt.

    Es nehmen den Namen SCHOEMANN an:

    LEVY Benjamin = Joseph SCHOEMANN
    LEVY Jakob , sein minderj. Sohn * 1781 = Jaques SCHOEMANN
    LEVY Schmul = Michel SCHOEMANN
    LEVY Lazar = Lazar SCHOEMANN
    LEVY Moise, sein minderj. Sohn * 1797 = Raphael SCHOEMANN
    LEVY Mendel , desgl, * 1804 = Ernst SCHOEMANN
    LEVY Esther , minderj. Tochter des Lazar , * 1793 = Theresia SCHOEMANN
    LEVY Beule, desgl., * 1798 = Caroline SCHOEMANN
    LEVY Fromme , desgleichen ,* 1801 = Sophie SCHOEMANN

    LEVY Benjamin,s Frau , Marium ( voriger Name fehlt ) = Maria Anna JACOBS
    LEVY Schmul,s Frau Judle LEIB = Catharina DANIEL
    LEVY Lazar,s Frau Biele ( voriger Name fehlt ) = Sibylla HILF

    Aus einem Aufsatz zu Mimikry bei Familiennamen : HEIN / Sarburg/er / FURN ( Föhr)

    von H. MILZ.

    In Familiengeschichtliche Blätter 1932 , Heft 9
    Zuletzt geändert von Gast; 24.08.2011, 13:55.
  • wiwack
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2010
    • 395

    #2
    Hi Irene ,
    du hast ja immer eine Überraschung parat .
    Die erste Zeile passt zu Clemens Schoemann , der 1712 in Bombogen , kaum 1 km von Neuerburg entfernt , heiratete . Seine Kinder sind schon in Lösnich/Erden geboren , da war er wohl der "Einwanderer" .
    Mit der Namensänderung der lösnicher Juden hat er wohl nichts zu tun , er hiess ja schon 100 Jahre vor dem Dekret Schömann . Interessant wäre zu wissen , warum die Levy den Namen Schoemann wählten , ich weiß nicht ob es um 1800 noch Namensträger ( Nachkommen von Clemens , der mindestens 2 Söhne hatte ) gab .
    Leider finde ich eine komplette Stammreihe der jüdischen Schömann aus Lösnich nicht mehr , die mir vor ca 2 Jahren in die Hände kam .

    mfG
    Willi W.

    Kommentar

    • itau

      #3
      Zitat von wiwack Beitrag anzeigen
      Hi Irene ,
      Interessant wäre zu wissen , warum die Levy den Namen Schoemann wählten ,

      mfG
      Willi W.

      Hallo Willi W.


      Aus dem Aufsatz von H. MILZ. Trier .

      ............. von 1808 sich neue Familiennamen wählen . Dabei wählten sie sich vielfach die Namen gerade der angesehensten Familien der Dörfer , in denen sie wohnten , wobei behauptet wird , sie hätten unter Umständen bei diesen erst um die Erlaubnis dazu gefragt.
      Die Schoemann sind ein altansässiges Geschlecht der Wittlicher Gegend , von dem 1 Zweig 1712 von Neuerburg bei Wittlich nach Loesenich an der Mosel gelangt.
      Hier in Loesenich nimmt nun 1808 eine aus 12 Köpfen bestehende jüdische Familie , die sich vorher Levy nannte , den Namen Schoemann an.
      Die Annahme der neuen Namen ist vom Standesbeamten in einer besonderen Urkunde für jeden einzelnen beglaubigt.

      Kommentar

      • wiwack
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2010
        • 395

        #4
        Danke Irene ,
        Familienforschung ist manchmal doch mehr als nur das Sammeln von Daten und die Schömann habe ich wohl bisher unterschätzt .

        mfG
        Willi W.

        Kommentar

        Lädt...
        X