Vorfahren aus Engers

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • afgün
    Erfahrener Benutzer
    • 30.11.2007
    • 402

    Vorfahren aus Engers

    Hallo,

    anders als für die in der Nähe gelegenen Orte Irlich, Heimbach, Weis, Gladbach scheint es ja für Engers (noch) kein OFB zu geben. Da der weitaus größte Teil der Vorfahren meines Vaters aus dieser Gegend um Neuwied stammt, würde ich mich freuen, wenn mir hier jemand Informationen zu weiteren Familienmitgliedern geben könnte.
    Namen und überwiegend Daten der direkten Vorfahren habe ich (s.u.); was mich interessiert, sind also Geschwister, deren Kinder usw. (sowie natürlich weitere Vorfahren der Ältesten) insbesondere von:

    Ströder/Strödter
    Gertrud 1870-1928

    sowie:

    Cos(s)mann
    Gertrud 1830-1878
    Johann 1804-1837
    Wilhelm 1778- <1829
    Johann

    Drachausen
    Maria Catharina

    Esch
    Anna Sybilla 1757-

    Lehmann
    Anna Maria

    Müller
    Anna Maria 1781-
    Matthias 1751-

    Scheidweiler
    Gertrud (Anna G.?) 1780-
    Theodor 1744-

    Schmitt
    Catharina

    Wirges (Würges)
    Lucia 1803-1829
    Joh. Matth. 1773-1842
    Heinrich

    Die ohne Jahreszahl genannten müssten wohl alle so etwa Mitte des 18. Jahrhunderts geboren sein.

    Vielen Dank im Voraus!
    (werde gerne - soweit ich's kann - mit ein paar Infos zu Weber, Meffert, Dazert usw. aus Irlich usw. weiterhelfen ...)
  • seya

    #2
    RE: Vorfahren aus Engers

    Hallo
    Waren deine Scheidweiler und Wirges katholisch oder evangelisch?Ich habe katholische Scheidweiler in Laufersweiler gefunden.
    Schöne Grüße
    Ruben

    Kommentar

    • afgün
      Erfahrener Benutzer
      • 30.11.2007
      • 402

      #3
      RE: Vorfahren aus Engers

      Hallo Ruben,

      vielen Dank für Deine Mithilfe
      Offenbar waren sie - wie praktisch alle meine rheinischen Vorfahren und Verwandten - katholisch: family search führt sie jedenfalls so.

      Laufersweiler kannte ich bisher nicht; nachdem ich sehe, dass es rund 100 km von Engers entfernt liegt, ist sicher denkbar, dass es da eine Verbindung gab: wenn es auch für damalige Verhältnisse nicht gerade nah dran ist, so wäre dies deutlich nicht die größte Distanz, die von einem meiner - ansonsten überwiegend sehr sesshaften - Vorfahren zurückgelegt wurde.
      Bin gespannt auf Deine Infos

      Schönen Abend noch!
      Günther

      Kommentar

      • seya

        #4
        Scheidweiler

        Hallo
        Ich habe mal alle Familienbücher durchsucht die ich habe.
        Im kath. FB Laufersweiler habe ich diese entdeckt.:
        1082 Scheidweiler Anna Helena
        +La.18.2.1724, 53 Jahre (1/125)

        1083 Scheidweiler Johannes
        +La.18.7.1731 Witwer, 70 Jahre (1/126)

        Mehr Angaben über diese beiden sollen sich im Katholischen FB von Kirchberg finden lassen.(Eintrag 3160)

        Im kath. FB Rhaunen stehen diese Scheidweiler:
        89 May Jakob
        Rh. -Zuvor Müller in Martinstein +23.3.1825 Rh. 77 J, (Kb 3/158,256)
        (Kb 4/224)

        002) 9.4.1793

        (Kb 3/236)
        Scheidweiler Maria Katharina
        *in Diffenbach in Palatinata
        Trauzeugen 002) Joh.Schönborn u.Mich.Görg

        Scheidweiler Peter Josef
        S.v.+Joh.Mich.S.u.
        A.Kath.Koetz v.Sohren -cauponis (Kb 5/52)
        +24.5.1870 Rh.
        50 J.(Kb 6/64)

        002.12.1848

        Fleck Maria Anna
        Wwe. von Jakob Klein siehe bei Nr.1000
        T. von Nr.463
        +25.10.1863Rhaunen 50Jahre

        1) *15.6.1849 Christian Josef (Kb 5/45
        2) *8.10.1850 A.M.Regina (Kb 5/52 1 001871 J.Peter
        Wies s.Nr.2328
        Paten: Christian Fleck, Joh.Adam Schoenborn, Paten: 1
        Josef Scheidweiler (Abbe) Christian Fleck u.Kath.Scheidweiler
        2 Antonius . ..v.Sohren

        Im FB Sohren lässt sich die Scheidweiler Linie weiter zurückverfolgen:

        Theis Johann Georg
        *Wallenbrück 13.6.1742
        S.v.Joh.Peter T.u.A.Susanna Cath. 1795 Witwe
        Lutger < KFB Kirchberg 3629 >

        oo 7.1.1776 Sohren

        Scheidweiler Maria Anna
        *Sohren Juni 1756 T.v.Nr.432

        Kinder i.Sohren geboren:
        1) *16.11.1776 Maria Eva
        2) *28.12.1780 Anna Catharina
        3) *31.07.1782 Johann Matthias
        4) *02.07.1785 Johann Jakob
        5) *02.10.1789 Johann Nikolaus +Sohren 06.03.1795
        6) *03.06.1779 Anna Catharina
        Hi: < Kleinicher Ländchen T 3 >

        Scheidweiler Johannes
        aus Tiefenbach, Sohn v.Johannes S.

        oo Juni 1686Simmern

        Müller Maria Helena
        aus "Sören" To.v.Joh.Peter M.

        < Einwohner Oberamt Simmern S. 432, Zwiebelberg: Kirchberg 460/1 >

        Scheidweiler Johann Matthias
        Jäger +vor 1793
        oo vor 1751
        N. Anna Gertrud

        Kinder i.Sohren geboren:
        1) *15.08.1751 Maria Catharina
        2) *Juni 1756 Maria Anna oo 1776 Joh.Georg Theis s.Nr.128
        3) *01.04.1759 Maria Catharina
        4) *05.03.1762 Maria Margaretha
        5) *27.05.1768 Sophia Theresia Kind s.Nr.434
        6) *27.05.1768 Johann Christoph

        Scheidweiler Paul
        Jäger +Sohren 5.12.1794

        oo 29.4.1777

        Schmitz Anna Gertrud
        T.v.+Hubert S.v.Tiefenbach
        +Sohren 9.1.1795

        Kinder i.Sohren geboren:
        1) *18.03.1778 Peter Josef
        2) *28.08.1780 Johann Nikolaus
        3) *19.10.1782 Johann Matthias Wendelin
        4) *09.05.1785 Anna Catharina
        5) *07.12.1787 Anna Maria +Sohren 1788
        6) *01.02.1790 Johann Michael oo Anna Catharina Koetz
        7) *22.01.1794 Maria Eva

        Scheidweiler Heinrich Peter
        *Sohren 16.8.1793, Sohn von Theresia Scheidweiler (diese T.v.+Matthias S.Nr.432 v.Sohren)

        Im kath. FB von Gemünden stehen diese:

        1760 als Taufpate genannt: J.Nik.Scheidweiler v.Tiefenbach
        1793 wird als Taufpate genannt: M.Cath.Scheidweiler, Frau v.Joh.Nik.S.
        v.Tiefenbach,(vllt. die Ehefrau von dem Taufpaten von 1760)

        Im kath. FB Bad Sobernheim:
        Höhnen Johannes
        oo
        Scheidweiler Agnes
        Sob Eheleute in London wohnhaft (5/124)
        Kindern London geboren, getauft in Sob.:
        1) *06.01.1866 ~22.8.1868 (5/124) Adam Franz Joseph
        2) *25.11.1867 ~22.8.1868 (5/125) Helena Catharina
        Taufpaten: 1 Franz Joseph Campo aus Sob. 2 Catharina Campo geb. Gallon aus Sob.

        Scheidweiler Simon
        Sob *um 1804/05 (errechn.)
        +Sob.27.07.1886, 81 J. Ehemann
        von Theresia Bierlinger (9/140)
        oo
        Bierlinger Theresia

        Wienkötter Heinrich
        aus Elberfeld (9/58)
        oo
        Scheidweiler Sophia
        *1838 (errechn.)
        +Sob.11.10.1872, 34 J. Frau von
        Heinrich W. aus Elberfeld (9/58)

        Im kath. FB Sponheim stehen diese:

        Gilsdorf Caspar
        T*Bo.25.11.1749 Sohn v.Nr.336 (1a/111)
        oo 07.02.1775
        Scheidweiler Catharina
        aus Tiefenbach

        Kinder in Bockenau geboren bzw. gestorben:
        1) T*23.04.1776 (1a/44) Christina
        2) T*20.01.1778 (1a/46) Anna Catharina +03.12.1778 (1a/142)
        3) T*26.11.1779 (1a/47) Nikolaus +02.12.1779 (1a/143)
        4) T*28.02.1781 (1a/49) Anna Catharina
        Taufpaten: 1 Anna Christina Scheidweiler 2 Anna Catharina Peitz u. Friedrich Hay v.Bockenau
        3 Nikolaus Land v.Bockenau 4 Catharina Land und Ehemann Nikolaus v.Bockenau
        Hi: Siedelte nach Ungarn (1a/79) - Caspar Gilsdorf am 22.5.1784/Bauer mit 4 Personen ins
        Banat ausgewandert (PAS II 220 = Wilhelm/Kallbrunner Nr.224/6)

        Sowie es aussieht kommen die Scheidweiler ursprünglich aus Tiefenbach.
        Viel Spaß beim sortieren

        Schöne Grüße
        Ruben

        Kommentar

        • afgün
          Erfahrener Benutzer
          • 30.11.2007
          • 402

          #5
          RE: Scheidweiler

          Vielen Dank! Da hast Du ja einen reichen Fundus ... und lässt andere daran teilhaben.
          Ich find's echt super, wie man hier geholfen bekommt (auch per mail)

          Viel Spaß beim sortieren großes Grinsen
          ... das werd ich sicher haben, muss erst mal alles verstehen ...

          Schönen Tag noch!

          Günther

          Kommentar

          • seya

            #6
            RE: Scheidweiler

            Hallo
            Original von afgün
            muss erst mal alles verstehen ...
            Wenn etwas unklar ist von den Abkürzungen frag einfach.

            PS: Ich kann nochmal nach Ströder/Strödter, Cosmann, Lehmann, Esch, Drachausen und Wirges suchen.
            Bei Müller und Schmitt wäre es zu viel.
            Schöne Grüße
            Ruben

            Kommentar

            • franz scheidweiler
              Neuer Benutzer
              • 30.09.2010
              • 2

              #7
              hallo ale scheidweiler
              mein großvater johann kam auch aus engers.geb. ca. 1880. 2 söhne aus erster ehe ( willi und heinrich ) aus 2. ehe 2 söhne und 1 tochter ( ludwig, albert und maria ) er ist 1960 in oberlahnstein gest.
              zum thema bodenständigkeit der scheidweiler kann ich sagen das im 17.ten jahrh. viele nach übersee ausgewandert sind. ich habe kontakt mit dessen nachfahren in usa und brasilien über facebook.
              zur herkunft des namen scheidweiler tendiere ich mehr in die region hunsrück, saarland mosel weil dort der name häufi anzutreffen ist.
              ich hoffe etwas neues zu dem namen scheidweiler beigetragen zu haben.
              lg franz scheidweiler

              Kommentar

              • franz scheidweiler
                Neuer Benutzer
                • 30.09.2010
                • 2

                #8
                Zitat von seya Beitrag anzeigen
                Hallo
                Waren deine Scheidweiler und Wirges katholisch oder evangelisch?Ich habe katholische Scheidweiler in Laufersweiler gefunden.
                Schöne Grüße
                Ruben
                guten morgen.
                ich habe mittlerweile kontakte mit vielen scheidweiler auch in übersee. sie sind alle katholisch. lg franz:http://forum.ahnenforschung.net/imag...n_biggrin.gifD

                Kommentar

                • u008710
                  Neuer Benutzer
                  • 04.02.2010
                  • 1

                  #9
                  Re: Scheidweiler in Engers

                  Hallo,

                  ich habe ebenfalls ein loses Ende in Engers mit Namen Scheidweiler. Die Vorfahren meiner Mutter scheinen lustig zwischen Bendorf, Engers und Irlich hin- und hergezogen zu sein, und so stoße ich immer wieder an Lücken durch das noch nicht vorhandene Engers-OFB. Konkret bin ich auf der Suche nach Anna Scheidweiler (Lebensdaten unbekannt), die vermutlich aus Engers stammte und dort um 1890 Heinrich Mühlhöfer geheiratet hat, ebenfalls aus Engers. Ihre Kinder (Lina, Bernhard, Lorenz, Wilhelm, Anna) lebten später teils in Engers und teils in Bendorf, eine Tochter in Luxemburg.

                  Aus Familysearch und anderen Quellen sind mir verschiedene Personen mit Namen Anna Scheidweiler bekannt, auch solche aus dem entsprechenden Zeitraum (geboren ca. 1860-1870). Ich konnte aber keine konkete Zuordnung treffen (ebensowenig für ihren Mann). Hat vielleicht jemand diese Heirat Scheidweiler-Mühlhöfer in seinen Daten und kann mir weiterhelfen? Vielen Dank!

                  Beste Grüße,
                  René Granacher

                  Kommentar

                  • hahn52
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.11.2010
                    • 516

                    #10
                    Ich werde (aller Vorraussicht nach) nächste Woche mir das katholische Kirchenbuch von Engers in eigener Sache mal anschauen.
                    Falls es noch aktuell ist, kann ich auch gerne mal nach Scheidweiler schauen!

                    Kommentar

                    • GUWIHH
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.02.2012
                      • 222

                      #11
                      Hallo afgün,
                      es scheint, wir haben mit Theodor Scheidweiler und Catharina Schmitt (geb. 1750) gleiche Vorfahren.
                      Vielleicht lohnt sich ein Austausch?
                      Ich suche konkret nach allen Informationen über Heinrich Scheidweiler und dessen Ehefrau Therese Alexander.

                      VG

                      Günter

                      Kommentar

                      • Tante Nati
                        Benutzer
                        • 20.02.2013
                        • 16

                        #12
                        Hallo,
                        meine Vohrfahren kommen auch aus Engers,
                        vieleicht kennt jemand den ein oder anderen,
                        Karl Steinhardt verheiratet mit Katharina Lehna am 10.01.1885
                        Kinder habe ich eine Tochter Gertrud Franziska Steinhardt geb. 08.08.1887 in Engers verheiratet seit 1908 mit dem Fabrikarbeiter Josef Sollecki/Soletzki
                        Aus der Ehe gingen 7 Kinder hervor 2 Söhne und 5 Töchter
                        Katharina, Magdalena, Maria(meine Oma),Veronika, Peter, Johann -Josef und Gertrud -Josefine.
                        Vieleicht kennt jemand einen davon.......
                        Würde mich freuen wenn da aus der Familie Lehna/Steinhardt noch Verwandte wären.
                        Suche in Schwetz: Solecki und Gibas
                        Suche in Engers: Spitlay, Lehna, Steinhardt, Meurer usw.
                        Würde mich freuen den ein oder anderen zu finden

                        Kommentar

                        • GUWIHH
                          Erfahrener Benutzer
                          • 28.02.2012
                          • 222

                          #13
                          Hallo afgün und tante nati,

                          erst einmal zu den Scheidweiler:

                          Ahnenliste Anna SCHEIDWEILER

                          1. SCHEIDWEILER, Anna Gertrud, röm. kath., * Engers 12.9.1780, ~ Engers 20.9.1780
                          oo 3.11.1801 Johann WIRGES

                          1. Ahnenreihe

                          2. SCHEIDWEILER, Theodor, röm. kath., * Engers 28.1.1744, ~ Engers 29.1.1744
                          oo Catharina SCHMITT
                          3. SCHMITT, Catharina, * ca 1750
                          oo Theodor SCHEIDWEILER

                          2. Ahnenreihe

                          4. SCHEIDWEILER, Johann
                          oo Catharina ...
                          5. ..., Catharina
                          oo Johann SCHEIDWEILER

                          3. Ahnenreihe

                          8. SCHEIDWEILER, Anton, * ca 1675

                          4. Ahnenreihe

                          16. SCHEIDWEILER, Johann, * Engers ca. 1650
                          oo Sofie ...
                          17. ..., Sofie
                          oo Johann SCHEIDWEILER




                          Bei Katharina Lehna würde ich vermuten, daß Sie aus dem Raum Arnstein, Nassau, Weinähr stmmen könnte. Hast du hierzu nähere Angaben zum Geburtsdatum? 17. Nov. 1864 ist eine Katharina Lehna in Seelbach geboren...

                          Viel Erfolg weiterhin

                          Günter

                          P.S. das OFB Bendorf geht nur bis 1875. Ich hatte mit der direkten Anfrage beim Bistum Trier bislang immer Erfolg.

                          Kommentar

                          • Tante Nati
                            Benutzer
                            • 20.02.2013
                            • 16

                            #14
                            Hallo Günter,
                            vielen Dank, leider habe ich keine weiteren Angaben mehr, werde noch mal meine Tante fragen, die weiß noch so einiges.....
                            Vielleicht passt das ja so schon abwohl ich immer davon ausgegangen bin, das wir unseren "Ursprung" Mütterl. Seite aus Engers haben.
                            Suche in Schwetz: Solecki und Gibas
                            Suche in Engers: Spitlay, Lehna, Steinhardt, Meurer usw.
                            Würde mich freuen den ein oder anderen zu finden

                            Kommentar

                            • GUWIHH
                              Erfahrener Benutzer
                              • 28.02.2012
                              • 222

                              #15
                              Hallo tante nati,

                              ich empfehle dir, direkt die Heiratsurkunde entweder vom Standesamt Neuwied (Engers gehört jetzt dazu und es könnte sein, daß die Urkunden schon ans Landesarchiv gegangen sind) oder beim Bistum Trier zu besorgen. Beide waren katholisch und haben vermutlich in der Pfarrkirche St. Martin geheiratet. Dann hast du Sicherheit.
                              Hinsichtlich der 'Ursprünge' unserer Vorfahren - da können wir uns immer wieder nur wundern, welche wirtschaftlichen Kräfte (z.B. polnische Arbeiter ins Ruhrgebiet oder Handwerkergesellen, die sich in die Tochter des Meisters verliebt haben), religiöse Kräfte (Hugenotten,, evangelisch augsburgerische aus dem Salzburger Land nach Litauen), familiäre Gründe (uneheliche Tochter zwingt zum Wegzug aus der Familie) und Kriege (Napoleon, aber auch die von 1870/71 im Hessen Nassauischen) zu immer wieder neuen Überraschungen führen.

                              Falls sich die Vermutung mit Katharina Lehna bestätigt, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen - dann gehts relativ weit zurück!

                              Viele Grüße

                              Günter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X