FN KRUMM und NIED im Unterwesterwald

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wäller
    Erfahrener Benutzer
    • 08.02.2010
    • 201

    FN KRUMM und NIED im Unterwesterwald

    Hallo,

    ich suche Informationen und Kontakte zu Familienforschern, welche zu den Familiennamen KRUMM und NIED im unteren Westerwald, bzw. in der Umgebung der Orte Heilbescheid, Nomborn, Salz (Roth), Weltersbug (Westerwald) und Hadamar forschen.
    Freue mich über jeden Kontakt.
    Viele Grüße!
    Wäller

    Rheinland-Pfalz: Montabaur, Nomborn, Heilberscheid, Maxsain, Wied, Hachenburg-Altstadt, Gackenbach, (Franz, Krumm/Crum, Nied, Frink, Reichwein, Maus, Nebgen, Sabel, Dünschmann, Kaulbach, Steinen) Thüringen: Waldau, Erlau, Steinbach, Hinternah, Silbach, Schleusingen, St.Kilian, (Franz/Frantz, Geyer/Geier, Frühauf, Eichhorn, Witter/Widder, Büttner), Langensalza (FN Müller)
    Flandern: NL/BE? (Crum/Crom)
  • Catha-Tina
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 1839

    #2
    Hallo Wäller,
    kennst du die Seite der Arbeitsgemeinschaft Familienforschung Westerwald ?
    Dort kannst du über den Menüpunkt Forschungen (oben links) nach FN suchen und die entsprechenden Familienforscher finden, die zu diesen Namen forschen.
    Ich habe durch diese Seite schon viel Hilfe erfahren und Kontakte geknüpft.
    Viele Grüße
    Catha-Tina

    Suche
    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

    Kommentar

    • Wäller
      Erfahrener Benutzer
      • 08.02.2010
      • 201

      #3
      Hallo Catha-Tina,

      danke für den Hinweis. Die WW-Liste ist mir bekannt. Auch meine Daten sind dort eingestellt. Allerdings gibt`s dort zwar Familienforscher, die zu den gleichen Namen, nachweislich aber leider nicht zur gleichen Familienlinie forschen. Beispielsweise ist der FN KRUMM in den Kirchenbüchern des Westerwaldes bereits um 1600 nachweisbar. Die Familie, die ich suche, ist aber lt.KB-Eintrag erst um 1740 aus Flandern zugezogen und schrieb sich damals noch CRUM.

      Grüße aus dem Pfälzerwald
      Zuletzt geändert von Wäller; 24.06.2011, 14:55.
      Viele Grüße!
      Wäller

      Rheinland-Pfalz: Montabaur, Nomborn, Heilberscheid, Maxsain, Wied, Hachenburg-Altstadt, Gackenbach, (Franz, Krumm/Crum, Nied, Frink, Reichwein, Maus, Nebgen, Sabel, Dünschmann, Kaulbach, Steinen) Thüringen: Waldau, Erlau, Steinbach, Hinternah, Silbach, Schleusingen, St.Kilian, (Franz/Frantz, Geyer/Geier, Frühauf, Eichhorn, Witter/Widder, Büttner), Langensalza (FN Müller)
      Flandern: NL/BE? (Crum/Crom)

      Kommentar

      • Theodor12
        Benutzer
        • 12.03.2012
        • 10

        #4
        FN Krumm

        Hallo, ich forsche auch nach KRUMM / CRUM. Siehe meine Seite
        die-familie-krumm.de
        Wäre ja tollen wenn es Verbindungen geben würde.
        Gruß

        Kommentar

        Lädt...
        X