Hallo,
Auf dieser Seite: http://nl.wikipedia.org/wiki/Bestand...alia_Bandi.jpg fand ich das Foto vom Grab der Amalia Franz-Bandi.

Das Besondere an diesem Foto ist die sogenannte "graftrommel" (Grabbüchse), die am Anfang des 20. Jahrhundert in den Niederlanden beliebt war, da die "graftrommel" billiger war als der Stein. Auf diesem Bild hat Johann Franz wohl den Stein bezahlt und die Neffen und Nichten die "graftrommel". Das Grab befindet sich auf dem katholischen Friedhof in Zwolle (NL).
Wenn man den Namen Amalia Bandi bei Google eingibt, findet man doch noch einiges über die Dame. Sie war mit dem Akrobaten Franz Johann verheiratet und lebte in einem Wohnwagen. Sie war als Zigeunerkönigin bekannt und sie starb am Ostersonntag 1925. Ihre Beerdigung sorgte für ein großes Publikum. Die Leichkutsche wurde von einer Musikantengruppe vorausgegangen, die lustige Musik spielte.
Viele Grüße aus Hengelo
Freddy
Auf dieser Seite: http://nl.wikipedia.org/wiki/Bestand...alia_Bandi.jpg fand ich das Foto vom Grab der Amalia Franz-Bandi.
Das Besondere an diesem Foto ist die sogenannte "graftrommel" (Grabbüchse), die am Anfang des 20. Jahrhundert in den Niederlanden beliebt war, da die "graftrommel" billiger war als der Stein. Auf diesem Bild hat Johann Franz wohl den Stein bezahlt und die Neffen und Nichten die "graftrommel". Das Grab befindet sich auf dem katholischen Friedhof in Zwolle (NL).
Wenn man den Namen Amalia Bandi bei Google eingibt, findet man doch noch einiges über die Dame. Sie war mit dem Akrobaten Franz Johann verheiratet und lebte in einem Wohnwagen. Sie war als Zigeunerkönigin bekannt und sie starb am Ostersonntag 1925. Ihre Beerdigung sorgte für ein großes Publikum. Die Leichkutsche wurde von einer Musikantengruppe vorausgegangen, die lustige Musik spielte.
Viele Grüße aus Hengelo

Freddy
