Hallo liebe Familenforscher aus Rheinland-Pfalz!
Schon seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit unserer Familiengeschichte. Leider bin ich anfangs auf taube Ohren gestoßen, so dass ich mein Vorhaben erst einmal ruhen ließ. Ruhe hat es mir nicht gelassen, denn das Interesse um meine Vorfahren war einfach zu groß.
Mittlerweile haben sich die Ansichten mancher Familienmitglieder, vielleicht in Anbetracht ihres eigenen Alters, etwas geändert und ich bekomme doch ab und zu bei sehr feinfühligen Fragen eine Antwort. Ich hoffe sehr, dass mir die Zeit nicht davon läuft.
Doch nun zu dem, was ich in Erfahrung bringen konnte.
Meine Familie stammt väterlicherseits aus Baden-Württemberg und mütterlicherseits aus Rheinland-Pfalz. Hier möchte mich nun nur auf den mütterlichen Teil beschränken.
Meine Mutter wurde in Ludwigshafen geboren und ist im Stadtteil Oppau aufgewachsen.
Meine Großeltern wurden ebenfalls beide in Ludwigshafen geboren. Sie tragen den Namen Grißmer, der auch auf einigen Urkunden teilweise Grissmer oder Grießmer geschrieben wurde.
Meine Oma ist leider schon verstorben. Sie trug den Mädchename Klötz. Aufgewachsen ist sie im Stadtteil Oppau.
Meine Urgroßeltern hießen:
Irma Grißmer geb. Mederer, 29.05.1906- ca, 1935/1936, geb. in Ludwigshafen-Oppau
und
Philipp Friedrich Grißmer 29.09.1904-04.09.1961, geb. in Schifferstadt auf dem Limburger Hof
Elisabeth Juliane Storr verw. Klötz geb. Flatter 19.02.1912-09.05.1997
und
Oswald Klötz 30.04.1907-06.01.1945
sowie
Arthur Storr 1902-1985
Irma und Philipp Friedrich Grißmer heirateten am 31.12.1929. Irma hatte einen Bruder, Alfred Mederer. Irma starb auf Grund einer Lungenkrankheit in Heidelberg-Rohrbach in der Klinik.
Phillipp wohnte laut der Urkunde zum Zeitpunkt der Eheschließung in Jaßnitz, Kreis Dessau. Anschließend wohnte er im Ludwigshafener Stadtteil Hemshof, wo er auch verstarb.
Nun ist mir nur noch der Name der Mutter meiner Urgroßmutter Elisabeth bekannt:
Juliane Flatter.
So weit der Stand der Dinge. Vielleicht findet sich ja hier ein Familienforscher aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, der auch nach den Namen
Grißmer, Klötz, Mederer, Storr oder Flatter sucht.
Wie gesagt hoffe ich, dass sich mir so langsam Tür für Tür öffnet. Demnächst werde ich die Gelegenheit haben mit der Schwester meines Opas zu sprechen.
Trotzdem bin ich über jede Hilfe dankbar. Vielen Dank schon mal im Voraus!
Es grüßt euch Nicole
Schon seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit unserer Familiengeschichte. Leider bin ich anfangs auf taube Ohren gestoßen, so dass ich mein Vorhaben erst einmal ruhen ließ. Ruhe hat es mir nicht gelassen, denn das Interesse um meine Vorfahren war einfach zu groß.
Mittlerweile haben sich die Ansichten mancher Familienmitglieder, vielleicht in Anbetracht ihres eigenen Alters, etwas geändert und ich bekomme doch ab und zu bei sehr feinfühligen Fragen eine Antwort. Ich hoffe sehr, dass mir die Zeit nicht davon läuft.
Doch nun zu dem, was ich in Erfahrung bringen konnte.
Meine Familie stammt väterlicherseits aus Baden-Württemberg und mütterlicherseits aus Rheinland-Pfalz. Hier möchte mich nun nur auf den mütterlichen Teil beschränken.
Meine Mutter wurde in Ludwigshafen geboren und ist im Stadtteil Oppau aufgewachsen.
Meine Großeltern wurden ebenfalls beide in Ludwigshafen geboren. Sie tragen den Namen Grißmer, der auch auf einigen Urkunden teilweise Grissmer oder Grießmer geschrieben wurde.
Meine Oma ist leider schon verstorben. Sie trug den Mädchename Klötz. Aufgewachsen ist sie im Stadtteil Oppau.
Meine Urgroßeltern hießen:
Irma Grißmer geb. Mederer, 29.05.1906- ca, 1935/1936, geb. in Ludwigshafen-Oppau
und
Philipp Friedrich Grißmer 29.09.1904-04.09.1961, geb. in Schifferstadt auf dem Limburger Hof
Elisabeth Juliane Storr verw. Klötz geb. Flatter 19.02.1912-09.05.1997
und
Oswald Klötz 30.04.1907-06.01.1945
sowie
Arthur Storr 1902-1985
Irma und Philipp Friedrich Grißmer heirateten am 31.12.1929. Irma hatte einen Bruder, Alfred Mederer. Irma starb auf Grund einer Lungenkrankheit in Heidelberg-Rohrbach in der Klinik.
Phillipp wohnte laut der Urkunde zum Zeitpunkt der Eheschließung in Jaßnitz, Kreis Dessau. Anschließend wohnte er im Ludwigshafener Stadtteil Hemshof, wo er auch verstarb.
Nun ist mir nur noch der Name der Mutter meiner Urgroßmutter Elisabeth bekannt:
Juliane Flatter.
So weit der Stand der Dinge. Vielleicht findet sich ja hier ein Familienforscher aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, der auch nach den Namen
Grißmer, Klötz, Mederer, Storr oder Flatter sucht.
Wie gesagt hoffe ich, dass sich mir so langsam Tür für Tür öffnet. Demnächst werde ich die Gelegenheit haben mit der Schwester meines Opas zu sprechen.
Trotzdem bin ich über jede Hilfe dankbar. Vielen Dank schon mal im Voraus!
Es grüßt euch Nicole
Kommentar