Gertrudentag, Georg-Weierbach, evangelisch um1660

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GiselaR
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2006
    • 2276

    Gertrudentag, Georg-Weierbach, evangelisch um1660

    Liebe Mitforscher,
    im Kirchenbuch Georg-Weierbach finde ich den Nachtrag einer Taufe: "Anno 1654 umb Gertraudentag ward Maria Christina ... getaufft ..."
    Ich gehe erst mal davon aus, dass Gertrud von Nivelles gemeint ist, denn ihr Gedenktag, der 17.3. ist mit der Wiederaufnahme der Gartenarbeit nach dem Winter verbunden. Es ist ein Lostag und es gibt verschiedene Merksprüche dazu. Er ist also nicht unwichtig in einem bäuerlichen Umfeld. Das könnte dafür sprechen, dass kein weiterer Zusatz dabei steht.
    Was meint ihr? Ein Geburtsdatum gibt es natürlich nicht. Das nächste Geschwister wird erst 1657 geboren, das hilft also auch nicht.
    (ich schrieb hier zuerst, dass mir Gertrud von Helfta, 17.11., besser passen würde, das hat sich aber inzwischen erledigt)
    Hat jemand eine Idee, z.B. auch, wo ich noch dazu lesen könne?
    Danke im Voraus
    Gisela

    Ancestry:
    Rheinland, Deutschland, evangelische Kirch9enbücher 1533-1950
    Georg-Weierbach, 1663-1798, Bild 201
    Es ist aber kein Leseproblem, der Eintrag ist eindeutig und mal gut zu lesen.
    Zuletzt geändert von GiselaR; 07.09.2025, 17:30.
    Grüße Gisela
  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1494

    #2
    Hallo Gisela,

    da würde ich mit Deiner Schlußfolgerung voll mitgehen. Früher waren die Namenstage bzw. Heiligentage für die Menschen sehr wichtig. So war es normal, vom Johannistag zu sprechen (24. Juni) oder von "Peter und Paul", wenn es um den 29. Juni ging. Mit dem Gertrudentag hat der Priester daher sicher auch den Namenstag der heiligen Gert(a)ude am, 17. März gemeint.

    Was ist denn mit Taufeinträgen vor und nach dem Deiner Maria Cristina? Sind da keine Daten oder Tage genannt? Damit könnte man ja einordnen, ob diese Annahme zeitlich im Jahr hinkommt.

    VG
    Heiko

    Kommentar

    • GiselaR
      Erfahrener Benutzer
      • 13.09.2006
      • 2276

      #3
      Danke fürs Mitdenken, Heiko
      Jetzt habe ich in einem ganz anderen KB einer nahen Kleinstadt den exakten Tauftermin gefunden.
      09.03.1654. Ich nehms trotzdem, denn 1. ist es ein Originaleintrag und keine Abschrift und 2. passen unsere Überlegungen ganz grob dazu, auch wenn die Formulierung "umb Gertraudentag" recht großzügig
      ist.
      Grüße
      Gisela
      Grüße Gisela

      Kommentar

      • hschmauck
        Erfahrener Benutzer
        • 15.06.2023
        • 1494

        #4
        Vielleicht wurde der Eintrag in dem Taufbuch Georg-Weierbach später nachgetragen und dann war es schon näher am 17.03. dran?

        Kommentar

        • GiselaR
          Erfahrener Benutzer
          • 13.09.2006
          • 2276

          #5
          Ja, so ähnlich war es wohl. Das KB Georg-Weierbach wurde erst 1663 angelegt. Der Pfarrer ist aber so nett,
          darüber zu berichten, dass es vorher wegen "Kriegswesen" keines gab. Einträge seien im KB Herrstein und
          Husenbach zu finden, was ich als Niederhosenbach interpretiere. Dennoch hat er eine Reihe Taufen und
          Heiraten aus der Zeit vor 1663 zusammengetragen. Ein kurzer Vergleich mit dem KB Herrstein ergab, dass
          manche Angaben wohl geschätzt sind oder die Erinnerung betroffener Familienmitglieder wiedergibt. Das kann ja nichts werden. Leider ist in Herrstein tatsächlich nicht so viel aus Göttschied zu finden. Andere
          passende Kirchenbücher gibt es wohl nicht online. Da muss ich wohl im Winter mal wieder nach Boppard.
          Grüße Gisela

          Kommentar

          Lädt...
          X