Liebe Rätselgemeinde,
hier nun ein Steckbrief einer wichtigen Person der Fahrenden in der Region Koblenz/Eifel, dessen Wirken gut dokumentiert ist. Ganz im Gegensatz zu seiner Herkunft sowie Datum nud Ort seiner Heirat (vor/um 1780). Es ist eine recht typische Geschichte einer fahrenden/jenischen Familie mit unbekanntem Anfang.
Ignatz GOETZ, rk, taucht 1780 das erste mal auf als sein ältester Sohn Franz geboren wird (*17.11.1780 in Cochem), die weiteren Kinder (insgresamt bisher elf) bringen mit ihren Geburtsorten eine Reise mit dem Regionalexpress. An der Mosel und in der Eifel bis hoch nach Hontheim bei Wittlich und Kesseling unweit der Ahr. Überall schwanken die Altersangaben und sein Herkunftsort, er ist einfach nicht recht zu fassen. Am Schluss lebt er in Hirten wo sich in den Pfarreien Nachtsheim und Weiler sehr viele Fahrende aufhalten bzw. ihre Quartiere haben(Niederelz!)
In seinem Sterbeakt
+16. Apr. 1832 Weiler, Mayen [Mayen, S, 67/1832]
steht, dass er gebürtig aus "Bachheim, RB Koblenz" stamme, zwischendurch in Nehren wird erwähnt, das Paar käme auch "Buchen".
Dazu ergaben sich zwei Ansätze
1) Ober-/Niederbachheim im Rhein-Taunus-Kreis, sehr evangelisch, und kein GOETZ weit und breit. Auch in den katholischen Pfarren der Region(Nastätten,Spieß,etc.) ist er nicht zu finden
2) Buchen im Odenwald, sehr katholisch aber auch sehr weit weg, dafür aber mit sehr vielen GÖETZ, aber keinem passenden Ignatz, es gibt sogar ein Online-OFB
Seine Berufe gehen vom Liederkrämer über den Kleinhändler bis hin zum Lumpensammler. Die Kinder heiraten in Familien ein, die zu den Fahren gehören(WEINAND,MAUS,LAMBERTI) und verdingen sich entsprechend als Korbmacher, etc.
Seine Frau Apollonia Gutmann ist am 14.12.1761 in Mülheim (Mülheim-Kärlich) als uneheliches Kind der Gertud Gutmann geboren, die Spur geht zurück zur (Händler?) - Familie Gutmann aus Koblenz und Neuendorf.
Wenn irgendjemand irgendwo schon erfolgreich war auf der Suche nach der Herkunft/Heirat des Ignatz Goetz wäre das sehr hilfreich.
Herzliche Grüße
Gerd
P.S. In Zettingen, wo Franz Ludwig GOETZ lebt, taucht ein weiterer Franz GÖTZ auf. Der kommt aus Erbach bei Bad Camberg und ist Sohn eines Schornsteinfegers. Auch in Erbach/Camberg gibt es viele katholische GOETZ aber leider keinen Ignatz. Eine verwandtschaftliche Beziehung zwischen den beiden gibt es offenbar nicht(keine Taufpaten aus der jeweils anderen Familie)
hier nun ein Steckbrief einer wichtigen Person der Fahrenden in der Region Koblenz/Eifel, dessen Wirken gut dokumentiert ist. Ganz im Gegensatz zu seiner Herkunft sowie Datum nud Ort seiner Heirat (vor/um 1780). Es ist eine recht typische Geschichte einer fahrenden/jenischen Familie mit unbekanntem Anfang.
Ignatz GOETZ, rk, taucht 1780 das erste mal auf als sein ältester Sohn Franz geboren wird (*17.11.1780 in Cochem), die weiteren Kinder (insgresamt bisher elf) bringen mit ihren Geburtsorten eine Reise mit dem Regionalexpress. An der Mosel und in der Eifel bis hoch nach Hontheim bei Wittlich und Kesseling unweit der Ahr. Überall schwanken die Altersangaben und sein Herkunftsort, er ist einfach nicht recht zu fassen. Am Schluss lebt er in Hirten wo sich in den Pfarreien Nachtsheim und Weiler sehr viele Fahrende aufhalten bzw. ihre Quartiere haben(Niederelz!)
In seinem Sterbeakt
+16. Apr. 1832 Weiler, Mayen [Mayen, S, 67/1832]
steht, dass er gebürtig aus "Bachheim, RB Koblenz" stamme, zwischendurch in Nehren wird erwähnt, das Paar käme auch "Buchen".
Dazu ergaben sich zwei Ansätze
1) Ober-/Niederbachheim im Rhein-Taunus-Kreis, sehr evangelisch, und kein GOETZ weit und breit. Auch in den katholischen Pfarren der Region(Nastätten,Spieß,etc.) ist er nicht zu finden
2) Buchen im Odenwald, sehr katholisch aber auch sehr weit weg, dafür aber mit sehr vielen GÖETZ, aber keinem passenden Ignatz, es gibt sogar ein Online-OFB
Seine Berufe gehen vom Liederkrämer über den Kleinhändler bis hin zum Lumpensammler. Die Kinder heiraten in Familien ein, die zu den Fahren gehören(WEINAND,MAUS,LAMBERTI) und verdingen sich entsprechend als Korbmacher, etc.
Seine Frau Apollonia Gutmann ist am 14.12.1761 in Mülheim (Mülheim-Kärlich) als uneheliches Kind der Gertud Gutmann geboren, die Spur geht zurück zur (Händler?) - Familie Gutmann aus Koblenz und Neuendorf.
Wenn irgendjemand irgendwo schon erfolgreich war auf der Suche nach der Herkunft/Heirat des Ignatz Goetz wäre das sehr hilfreich.
Herzliche Grüße
Gerd
P.S. In Zettingen, wo Franz Ludwig GOETZ lebt, taucht ein weiterer Franz GÖTZ auf. Der kommt aus Erbach bei Bad Camberg und ist Sohn eines Schornsteinfegers. Auch in Erbach/Camberg gibt es viele katholische GOETZ aber leider keinen Ignatz. Eine verwandtschaftliche Beziehung zwischen den beiden gibt es offenbar nicht(keine Taufpaten aus der jeweils anderen Familie)
Kommentar