Ernst Diewald (Münstermaifeld) oo Erna Ermann (Wittlich)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 2085

    Ernst Diewald (Münstermaifeld) oo Erna Ermann (Wittlich)

    Hallo in die Runde!

    Nachdem mit eurer Hilfe das Schicksal anderer jüdischer Familien, die über den Umweg durch französischer Internierungslager flüchten konnten, befreit wurden oder in Konzentrationslagern umkamen, geklärt werden konnten!
    Diesmal geht es um eine Familie die zumindest ihren Ursprung in Rheinland-Pfalz hatte.


    Richard Diewald

    Henri Diewald

    Der Vater Ernst oder Ernest wurde am 13.08.1903 in Münstermaifeld geboren, er ist Viehhändler-Landwirt, seine Frau Erna wurde am 15.06.1902 in Wittlich, Deutschland, als Ermann geboren, sie heirateten 1926 in Koblenz und hatten zwei Kinder Henri geboren am 08.06.1928 in Wittlich oder Trier und Richard geboren in Brüssel? Die Familie lebt Ende 1939 in Brüssel.

    In der Hoffnung, dass Ihr mir weitergehende Informationen zur Familie beibringen könnt!

    VG

    Hans-Hermann
  • Josef Both
    Erfahrener Benutzer
    • 08.09.2011
    • 1063

    #2
    Hallo.

    Vielleicht hilft dies weiter.
    Ernst Julius DIEWALD
    13.07.1903 in Münstermaifeld [1]
    14.10.1942 in Auschwitz (KZ) [1]
    ID: 260.348
    Religion:
    Chronik: wohnhaft Wittlich [1]
    wohnhaft Köln [1]
    deportiert Drancy (Sammellager) [1]
    1939 emigriert Belgien [1]
    Mai 1940 deportiert Saint Cyprien (Internierungslager) [1]
    14.08.1942 deportiert Auschwitz (KZ) [1]
    für tot erklärt
    Ereignis: https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de852284
    Weitere Informationen zu Ernst Julius DIEWALD
    Mahnmal Koblenz (Biographie, Foto zur Person)
    Ehen / Partnerschaften Kinder
    Kein Ehegatte gefunden! Keine Kinder gefunden!
    Quellen
    [1] Gedenkbuch Bundesarchiv
    MfG
    Josef Both

    Kommentar

    • Josef Both
      Erfahrener Benutzer
      • 08.09.2011
      • 1063

      #3
      Richard-Diewald-Traueranzeige-53a5865c-4fff-4a2c-950c-b1e9fe1f83a1-1.png
      Nachtrag.
      Könnte es diese Person sein?.
      MfG
      Josef Both

      Kommentar

      • hhb55
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2014
        • 2085

        #4
        Hallo und erst einmal vielen Dank für den ersten Beitrag!

        Ich habe ihn nach Frankreich weitergeleitet und warte jetzt auf eine Rückmeldung von dort.
        An das „Mahnmal Koblenz bin ich nur über den Namen weitergekommen und habe dann auch noch unter anderem beim NS-Dokumentationszentrum Köln Hinweise gefunden!
        Bei Richard Diewald habe ich noch Zweifel ob es einen Zusammenhang gibt.

        Grüße

        Hans-Hermann

        Kommentar

        • staarman
          Erfahrener Benutzer
          • 17.01.2020
          • 908

          #5
          Hallo Hans-Hermann,

          Herr Rüttgers hat dankenswerterweise im OFB Münstermaifeld am Ende des zweiten Bandes die Details zu den jüdischen Familien in Münstermaifeld erfasst.

          <17>
          DIEWALD Ferdinand *13.04.1863 Wierschem, Kaufmann. verst. 18.07.1939 Eupen, Belgien
          E: D. Isaac oo WIRTH Johanna
          oo
          THAL Regine *1882u Kesten gest. 10.10.1913 Münstermaifeld
          E: T. Gottfried oo BAUM Sara
          Kinder alle in Münstermaifeld
          1. Emma *12.03.1895 gest. im Holocaust
            Soo 12.06.1924 Münstermaifeld
            EICHBERG Joseph
          2. Emma *26.05.1900 gest. 09.10.1976 Baltimore, Maryland, USA
            oo
            KAHN Hermann
          3. Hedwig *26.05.1900 gest. 06.07.1901 Münstermaifeld
          4. Martha(gem) *13.07.1903 verst. 24.08.1903 Münstermaifeld
          5. Julius Ernst(gem) *13.07.1903 verst. 14.10.1943 Auschwitz
            oo Erna ERMANN *15.06.1902 Wittlich gest. im Holocaust
          6. Oskar *11.05.1906 gest. 11.06.1991 Cincinatti, OH, USA
            oo Alice GUTHMANN *14.05.1909 Aachen gest. 18.09.2002 Cincinatti, OH, USA
          Das ist ja zumindest mal ein Anfang.

          Im OFB Gierschnach-Kalt-Pillig.Wierschem von Manfred Rüttgers befindet sich am Ende wieder eine Zusammenfassung der jüdischen Familien. Die DIEWALD lebten offensichtlich schon seit ca. 1740 in Wierschem.


          Herzliche Grüße

          Gerd
          Zuletzt geändert von staarman; Gestern, 00:16.
          Namen im Fokus:
          • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
          • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

          Kommentar

          • Werner52
            Erfahrener Benutzer
            • 25.06.2025
            • 376

            #6
            Hallo Hans-Hermann,

            Du hast ja Josefs Hinweis auf diese Mahnmal-Seite aus Koblenz gelesen - also hier. Hauptsächlich stammen die Angaben wohl von Franz-Josef Schmit (Quellenangabe ganz unten auf der Seite). Er hat auch einen Artikel über Heinz Diewald verfaßt. Aber da steht ja nichts über einen angeblichen Bruder Richard. Wie sicher seit ihr denn, daß es den überhaupt gab? Yad Vashem u. Arolsen hat diesen Namen nicht in der Datenbank.

            Heinz wurde in Trier geboren. Über ihn gibt es bei Arolsen eine große Akte - er wurde später Ingenieur.

            Gruß
            Werner
            Zuletzt geändert von Werner52; Gestern, 09:00.

            Kommentar

            • hhb55
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2014
              • 2085

              #7
              Guten Morgen Gerd!

              Herzlichen Dank für diese umfassenden Informationen aus dem Ortsfamilienbuch!
              Nachdem nun vieles zur Familie offen liegt möchte ich die Aufmerksamkeit auf diese beiden Söhne der Familie lenken!

              Henri Diewald: Geburtsort: Wittlich oder Trier?

              Richard Diewald : Geburtsdatum und -ort: Geboren in Brüssel?

              Der Vater Ernst oder Ernest wurde am 13.08.1903 in Münstermaifeld geboren, er ist Viehhändler-Landwirt, seine Frau Erna wurde am 15.06.1902 in Wittlich, Deutschland, als Ermann geboren, sie heirateten 1926 in Koblenz und hatten zwei Kinder Henri geboren am 08.06.1928 in Wittlich oder Trier und Richard geboren in Brüssel? Die Familie lebt Ende 1939 in Brüssel.

              Kommentar

              • hhb55
                Erfahrener Benutzer
                • 07.04.2014
                • 2085

                #8
                #7 ist leider verspätet (senden hatte nicht geklappt) hier eingestellt worden!

                Jetzt sind auch einige Hinweise aus Frankreich eingetrudelt:

                “Was Diewald Heinz betrifft, habe ich in den Archiven von Arolsen Informationen über seine Ausreise nach Bolivien und sein Ingenieurstudium in der Schweiz gefunden. Das ist großartig, denn ich hatte diese Informationen noch nicht.
                Was Richard betrifft, so wird er zusammen mit seiner Mutter und seinem Bruder Heinz in Hotels in Marseille erwähnt, die von der französischen Verwaltung für Frauen und Kinder requiriert worden waren, die auswandern wollten und deren Ehemänner im Lager Les Milles waren. Zum Zeitpunkt der Deportationen im August und September 1942 wurden sie in das Lager Les Milles gebracht, aber die Kinder wurden von der OSE (Œuvre de Secours aux Enfants) gerettet und in speziellen Heimen in Südfrankreich untergebracht. Leider sind Richards Geburtsdatum und -ort nicht angegeben. Als Geburtsort ist Brüssel angegeben, aber das ist sicherlich eine Verwechslung mit ihrem Herkunftsort. Wenn er in Brüssel geboren wurde, scheint das sehr spät zu sein, da Erna erst im November 1939 nach Belgien kam und am 15.06.1902 in Wittlich geboren wurde. Andernfalls könnte es Trier sein, wie sein Bruder, oder Wittlich, da mir scheint, dass die Familie einige Zeit in Wittlich gelebt hat.
                Bislang habe ich im OSE keine Unterlagen zu ihrem Fall gefunden, aber ich werde mich im September erneut mit ihnen in Verbindung setzen und sie bitten, noch einmal nachzuprüfen.
                Ich warte auf eine Antwort vom Staatsarchiv in Genf, das mir versprochen hat, zu recherchieren, ob es eine Akte gibt.“

                Damit kann vielleicht doch noch einmal das Gebiet um Trier und/oder Wittlich eine Rolle spielen!

                VG

                Hans-Hermann

                Kommentar

                • Werner52
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.06.2025
                  • 376

                  #9
                  Hallo!

                  also nach dem hier kann ich mir nicht vorstellen, daß es da noch einen Bruder Richard gab - warum sollte Heinz das in seinen Aufzeichnungen verschweigen?

                  Gruß
                  Werner

                  Kommentar

                  • hhb55
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.04.2014
                    • 2085

                    #10
                    Richtiger Beitrag am falschen Ort!😧


                    Hier noch Hinweise und Fragen von Guy:

                    „Es wäre gut, herauszufinden, wo Karl oder Carlo geboren wurde, das würde vielleicht Klarheit über den Vornamen schaffen. Marion wurde in Andernach geboren, vielleicht auch Carlo oder Karl?


                    Ich füge dir den Auszug der Namen bei, die 1943 vom Kanton Genf an der Schweizer Grenze registriert wurden. Du wirst sehen, dass es bereits damals ein Problem mit den Vornamen gab.
                    Wie ich dir gesagt habe, habe ich beim Staatsarchiv des Kantons Genf einen Auszug aus den Akten angefordert, falls es einen gibt.

                    Ich habe keine Nachforschungen zu Julius angestellt, aber vielleicht könnte man die Zusammensetzung der Familienmitglieder und ihre Geburtsdaten bestätigen?“
                    Zuletzt geändert von hhb55; Gestern, 22:54.

                    Kommentar

                    • Werner52
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.06.2025
                      • 376

                      #11
                      Hans-Hermann, Du machst hier gerade Durcheinander ...

                      Kommentar

                      • hhb55
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.04.2014
                        • 2085

                        #12
                        …. kann man laut sagen!

                        🥵

                        Dann kommt allerdings noch hinzu, dass Beiträge gesendet werden die auftauchen um anschließend wieder zu verschwinden!🫠

                        Kommentar

                        • Svenja
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.01.2007
                          • 5149

                          #13
                          Hallo Hans-Hermann

                          Wurde bereits überprüft, ob es zu diesem Fall auch Akten bei der HIAS/HICEM gibt? Da werden in der Regel Geburtsorte und -daten erwähnt.

                          Ich warte auf eine Antwort vom Staatsarchiv in Genf, das mir versprochen hat, zu recherchieren, ob es eine Akte gibt.
                          Auch zu Diewald Heinz, geb. 08.06.1928 gibt es eine Akte im Bundesarchiv in Bern: https://www.recherche.bar.admin.ch/r...8764?q=Diewald

                          Gruss
                          Svenja
                          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X