Archion, Bistum Trier

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • staarman
    Erfahrener Benutzer
    • 17.01.2020
    • 903

    Archion, Bistum Trier

    Hallo Forengemeinde,

    entgegen früherer Annahmen hat sich das Bistum Trier richtig ins Zeug gelegt und die erste Hälfte der KB bis Kyllburg füllt sich recht schnell. Wer dort ein Abo hat und immer mal in die Koblenzer Kirchenbücher von Liebfrauen oder Sankt Kastor schauen wollte, oder so phänomenale Stadtteile wie Kesselheim, der wird schon fündig. Ich bin vom Tempo und der Qualität der Images ganz angetan, damit lässt sich gut arbeiten. Ich bin sicher nicht der einzige, den diese schnelle Onlinestellung total überrascht hat.

    Herzliche Grüße

    Gerd
    Zuletzt geändert von staarman; 10.07.2025, 06:15.
    Namen im Fokus:
    • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
    • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER
  • Benjamin16
    Erfahrener Benutzer
    • 26.08.2018
    • 1655

    #2
    Hallo Gerd,

    vielen Dank für den Hinweis. Das ist völlig an mir vorbeigegangen, dass das Bistum Trier seine katholischen Kirchenbücher bei Archion einstellt und nicht bei Matricula!

    Teilweise, zB Dommershausen St. Markus, sind diese aber noch nicht vollständig.

    LG Benjamin

    Kommentar

    • NF_Emde
      Erfahrener Benutzer
      • 03.03.2021
      • 255

      #3
      Im Moment werden fast täglich KB aus dem Bistum Trier eingestellt, gestern ebenfalls.
      Allerdings gehen sie nicht alphabetisch vor.

      Kommentar

      • staarman
        Erfahrener Benutzer
        • 17.01.2020
        • 903

        #4
        Kleines Update:

        Es fehlen nur noch ein paar wenige Pfarreien zwischen A und K, insbesondere aus dem heutigen Koblenzer Stadtgebiet. Ansonsten sieht das schon sehr vollständig aus, Kyllburg inklusive

        Soweit es meine Recherchen angeht, kann ich sagen, dass der Erkenntnisgewinn sehr groß ist.


        Herzliche Grüße

        Gerd
        Namen im Fokus:
        • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
        • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

        Kommentar

        • Werner52
          Erfahrener Benutzer
          • 25.06.2025
          • 258

          #5
          Hallo Gerd,

          nur interessenhalber: Hat sich das Bistum Trier mal irgendwo geäußert, warum sie nicht bei Matricula veröffentichen? Daß die ev. Bistümer wohl fast schon gezwungenermaßen ihre KB zu Archion geben, liegt auf der Hand. Daß aber ein kath. Bischof entscheidet, zu den Lutheraner zu gehen - bemerkenswert. Hoffentlich beibt das die Ausnahme.

          Gruß
          Werner

          Kommentar

          • staarman
            Erfahrener Benutzer
            • 17.01.2020
            • 903

            #6
            Hallo Werner,

            wenn ich mich recht entsinne, wurde damit argumentiert, dass auch andere aus Rheinland-Pfalz auf Archion veröffentlichen (Speyer) und man eine einheitliche Vorgehensweise haben möchte.

            Ich bin froh, dass dieses Projekt überhaupt stattfindet, denn vor ein paar Jahren sah das noch zappenduster aus.

            Beim Versuch, die dahinter liegende Logik zu ergründen, fällt mir gleich der Münch'ner im Himmel ein, der schuld daran war, dass die Landesregierung an den himmlischen Weisheiten nicht teilhaben kann.

            Herzliche Grüße
            Gerd
            Namen im Fokus:
            • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
            • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

            Kommentar

            • Werner52
              Erfahrener Benutzer
              • 25.06.2025
              • 258

              #7
              Hallo Gerd,

              danke für Deine Erklärung.

              Selbstverständlich freue ich mich für euch RLP-Forscher, daß die KBs überhaupt online zugänglich sind.

              Ich gehöre aber zu den Familienforschern, für die eine kostenfreie Zugänglichkeit der KB und Sta-Register selbstverständlich ist, wie bspw. in Frankreich, Tschechien, wohl auch Niederlande und Belgien sowie in großen (?) Teilen von Polen, auch Österreich (über Matricula, oder?).

              Ich kenne natürlich auch Archion. Daher weiß ich, daß Matricula das viel bessere Anzeigesystem ist als Archion. Auch die Aufarbeitung der Daten mit den Karten usw. ist bei Matricula doch viel besser gelöst. Daß man für ein so schlechtes System wie Archion Geld bezahlen soll, während das weitaus bessere von Matricula kostenfrei ist, kann ich eben nicht verstehen.

              Aber klar, Ihr seid froh, daß die KBs irgendwo online sind. Von daher: Viel Erfolg bei den Forschungen!

              Gruß
              Werner

              Zuletzt geändert von Werner52; 20.07.2025, 13:14.

              Kommentar

              • staarman
                Erfahrener Benutzer
                • 17.01.2020
                • 903

                #8
                Hallo Werner,

                ich bin auch der Ansicht, dass das Bereitstellen dieser Bücher einem allgemeinen Zweck dient und der Zugang nicht hinter eine Paywall gehört. Leider ist meine Meinung hier nicht gefragt worden und ich muss, ob es mir passt oder nicht, mit dem Ergebnis leben. Und ja: die Software, um es mal im Terminus der ITler zu sagen, "leaves room for optimization". Es ist bisweilen befremdlich zu sehen, wie einfach und selbstverständlich das in den benachbarten Ländern(siehe Deine Aufzählung) ist während hier offenbar noch das Konzept Elfenbeinturm Erfolg hatte. Aber: es geschehen offenkundig noch Zeichen und Wunder...

                Nichtsdestotrotz überwiegt die Freude darüber, dass die erste Hälfte der Bücher nun fast vollständig online ist (mittlerweile auch die meisten der Koblenzer Stadtteil-Pfarreien) und eine Menge neue Sachen zu erfahren sind. Hier kombinieren sich Dinge, die das Ahnenforschen in RLP deutlich einfacher machen.
                1. APERTUS mit seinen frei verfügbaren Registern und Namenslisten, kirchlichen Zivilstandsregistern uvm.
                2. die KB, die auf Archion und Matricula(Limburg) zu finden sind

                Für alle die, die schon vor 30 oder mehr Jahren quer durchs Land gereist sind um Archive und Pfarreien aufzusuchen bzw. Standesämter und Archive zu beglücken, ist das sicher ein Quantensprung. Für den digitalen Menschen von heute eher ein längst überfälliger Schritt.

                Hier sei auch noch angemerkt, dass es in RLP, zumindest was Rhein/Mosel und Eifel/Hunsrück angeht, eine vergleichsweise hohe Abdeckung an OFB gibt. Trotzdem lohnt der Blick ins Original und so mancher "weiße Fleck" wird damit verschwinden, zu dem es bisher noch gar kein OFB oder eine Verkartung gab.

                Kurzum: die Freude überwiegt(aber die Kohle wiegt auch schwer).


                Herzliche Grüße

                Gerd
                Namen im Fokus:
                • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
                • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

                Kommentar

                • Werner52
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.06.2025
                  • 258

                  #9
                  Hallo Gerd!

                  Zitat von staarman Beitrag anzeigen
                  Für alle die, die schon vor 30 oder mehr Jahren quer durchs Land gereist sind um Archive und Pfarreien aufzusuchen bzw. Standesämter und Archive zu beglücken, ist das sicher ein Quantensprung.
                  Ja, das kann ich mir sehr gut vorstellen. Waren/sind die kath. KB aus dem Trier KB-Archiv nicht auch bei den Mormonen für Deutschland gesperrt? Ich meine mal, ein Gespräch darüber in meiner Forschungsstelle mitbekommen zu haben.

                  Ich hoffe eben nur, daß sich andere Bischöfe kein Beispiel daran nehmen oder sogar im schlimmsten Fall einer die Bereitstellung bei Matricula aufkündigt und zu Archion wechselt, wo er dann ja wohl ein paar Cent pro Abo einstreicht, oder wie die das dort abrechnen.

                  Gruß
                  Werner

                  Kommentar

                  • AllaDann
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.01.2017
                    • 148

                    #10
                    Zitat von Werner52
                    Waren/sind die kath. KB aus dem Trier KB-Archiv nicht auch bei den Mormonen für Deutschland gesperrt?
                    Stimmt, sie waren lange Zeit gesperrt, sind aber mittlerweile in den FamilySearch Centern einsehbar.

                    Gruß
                    Andreas

                    Kommentar

                    • AllaDann
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.01.2017
                      • 148

                      #11
                      Sorry, Dublette!
                      Zuletzt geändert von AllaDann; 20.07.2025, 22:07.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X