Auswanderung aus Italien?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • felixd4hm
    Benutzer
    • 22.06.2025
    • 8

    Auswanderung aus Italien?

    Hallo!
    Vorfahren von mir tragen den für Deutschland ungewöhnlichen Nachnamen Bitzigeio. Ich kenne den Namen meines Ururgroßvaters, der diesen Namen trägt, aber sonst nichts. Es gibt eine Familiengeschichte, dass die Familie Bitzigeio aus Italien oder Albanien in die Gegend von Kyllburg in der Eifel eingewandert ist. Kann mir dazu jemand etwas sagen? Oder Tipps, wie ich über Italien oder Albanien forschen kann?
    Beste Grüße!

    Felix
  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1451

    #2
    Hallo Felix,

    auf FamilySearch findet sich ein Stammbau Bitzigeio, vielleicht ja Dein eigener? Du nennst ja keine genauere Daten als den Nachnamen.

    Dort ist als ätester Nachweis ein Jakob Bitzigeio genannt, der am 03.12.1859 in Kyllburg geboren sein soll.
    Eltern wären Johan Bitzigeio und Maria Scheuren.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Man müsste also wohl in Kyllburg weiter forschen.

    VG
    Heiko
    Zuletzt geändert von hschmauck; 22.06.2025, 17:46.

    Kommentar

    • hschmauck
      Erfahrener Benutzer
      • 15.06.2023
      • 1451

      #3
      Offensichtlich reicht die Geschichte des Familiennamens in Kyllburg schon sehr viele Generationen zurück. Es geht hier schon 1753 los.
      Aus dem PR2:

      grafik.png
      Zuletzt geändert von hschmauck; 22.06.2025, 17:50.

      Kommentar

      • Josef Both
        Erfahrener Benutzer
        • 08.09.2011
        • 1061

        #4
        Hallo.
        Hier mal ein paar Daten. Vielleicht helfen diese weiter.
        .
        145a
        Bitzegayo Hugo Friedrich oo 10.01.1785 Kb 2, 150 Rodermann Franziska
        Kyllburg Malberg
        S.v. Joh. & Polch A. Magd. (147a/2) T.v. +Max. & Etteldorf Cath. (1285/10)
        * 16.11.1759 Kb 1, 66, 115 Wohnort: * 24.03.1764 Kb 1, 90, 359
        + 12.04.1816 Kyllburg aus oo T. Theresa Kyllburg + 15.01.1815 Kyllburg aus oo T. Theresa
        1. Bitzegayo Johann * 04.04.1787 Kb 1, 184 Soo 10.02.1823 Marg. CREMER (StA Kyb)
        2. Bitzegayo Jacob * 27.10.1788 Kb 1, 195 Soo 23.04.1822 Antonia LEHNEN, 21J (StA Kyb)
        3. Bitzegayo Nicolaus * 29.11.1790 Kb 1, 202
        4. Bitzegayo Veronika * 09.07.1792 Kb 1, 210 + 11.11.1794 Kb 2, 91
        5. Bitzegayo Theresia * 24.03.1794 Kb 1, 218 Soo 12.06.1825 Philipp SCHMITT (StA Kyb)
        6. Bitzegayo Veronika * 23.08.1795 Kb 1, 226 + 17.11.1795 Kb 2, 96
        7. Bitzegayo Theodor * 01.11.1796 Kb 1, 232
        ---------------------------------------------------------------------------------------------
        146a
        Bitzegayo Jacob oo 03.02.1785 Kb 2, 151 Cremer Susanna
        Kyllburg Kyllburg
        S.v. +Matth. & Oliva Marg. (149a/4) T.v. Georg Jac. & Erasmi Cath. (292/4)
        * 10.10.1757 Kb 1, 52, 9 Wohnort: * 09.10.1752 Kb 1, 34, 276
        + Kyllburg +
        1. Bitzegayo Michael * 24.02.1785 Kb 1, 182 + 18.05.1788 Kb 2, 80
        2. Bitzegayo Matthias * 21.09.1788 Kb 1, 193
        3. Bitzegayo M. Susanna * 06.05.1791 Kb 1, 204 oo 01.07.1814 Anton BACH, Mab (T. Pick)
        4. Bitzegayo A. Maria * 20.09.1794 Kb 1, 221 Soo 10.02.1820 Joh. Jac. MELLING, Stt (StA Kyb)​
        ---------------------------------------------------------------------------------------------------------
        147a
        Bitzegayo Johann oo 24.01.1758 Kb 2, 106, 12 Polch A. Magd.
        Kyllburg Kyllburg
        S.v. +Joh. Heinr. & NN M. Cath. (148a/ ?) Wohnort: T.v. +Joh. Heinr. & NN A. Catharina (1206)
        + 26.04.1795 Kb 2, 94 Kyllburg + 19.01.1783 Kb 2, 72
        1. Bitzegayo A. Catharina * 18.12.1758 Kb 1, 61, 68 + 02.01.1759 Kb 2, 37
        2. Bitzegayo Hugo Friedrich * 16.11.1759 Kb 1, 66, 115 oo Fb Kyb 145a
        3. Bitzegayo Joh. Jacob * 05.12.1762 Kb 1, 81, 277
        4. Bitzegayo A. Margaretha * 10.11.1764 Kb 1, 93, 391 + 11.02.1766 Kb 2, 51
        5. Bitzegayo Joh. Nep. Nicolaus * 22.12.1766 Kb 1, 105 + 30.09.1781 Kb 2, 69
        6. Bitzegayo Joh. Peter * 19.03.1769 Kb 1, 115 + 09.03.1771 Kb 2, 58
        7. Bitzegayo Anna * 11.09.1771 Kb 1, 127, 11
        8. Bitzegayo Heinrich * 08.09.1775 Kb 1, 145​
        ----------------------------------------------------------------------------------------------------------
        148a
        Bitzegayo Joh. Heinrich oo vor 1746 vPolch M. Cath.
        Kyllburg
        + 12.03.1746 Kb 2, 6 + 23.11.1748 Kb 2, 15
        ---------------------------------------------------------------------------------------------
        149a
        Bitzegayo Matthias oo 15.10.1749 Kb 2, 16 Oliva Margaretha
        Kyllburg Friesheim
        S.v. +Joh. Heinr. & NN M. Cath. (v148a/ ?) Wohnort: T.v.
        + 21.01.1783 Kb 2, 72 Kyllburg + 12.03.1788 Kb 2, 79
        1. Bitzegayo M. Catharina * 22.06.1751 Kb 1, 29, 223 oo Fb Kyb 888
        2. Bitzegayo Joh. Karl * 01.12.1753 Kb 1, 38, 324 + 27.12.1753 Kb 2, 25
        3. Bitzegayo Hugo Friedrich * 26.07.1755 Kb 1, 43, 405 + 14.11.1756 Kb 2, 31
        4. Bitzegayo Jacob * 10.10.1757 Kb 1, 52, 9​

        MfG
        Josef Both

        Kommentar

        • Josef Both
          Erfahrener Benutzer
          • 08.09.2011
          • 1061

          #5
          Nachtrag:

          Joannes Bitzigeio
          Male
          1891
          Jacobi Bitzigeio
          Male
          Margarethae Berens
          Female
          Gertrudis Wallenborn
          Female
          1896
          Mathiae Wallenborn
          Male
          Elisabeth Peters
          Female
          Marriage
          1924
          Kyllburg, Bitburg, Rheinprovinz, Preußen, Deutschland
          528 cn13
          --------------------------------------------------------------
          Marinus Antonius Kometz
          Male
          1887
          Kyllburg
          Henrici Kometz
          Male
          Gertrudis Wallenborn
          Female
          Elisabeth Bitzigeio
          Female
          1881
          Kyllburg
          Jacobi Bitzigeio
          Male
          Margarethae Berens
          Female
          Marriage
          1913
          Kyllburg, Bitburg, Rheinprovinz, Preußen, Deutschland
          p483 cn10
          ​--------------------------------------------------------------------------------
          Fredericus Guilelmus Gabbert
          Male
          1896
          Henrici Gabbert
          Male
          Emmae Tamy
          Female
          Anna Catharina Bitzigeio
          Female
          1891
          Jacobi Bitzigeio
          Male
          Margarethae Berens
          Female
          Marriage
          1922
          Kyllburg, Bitburg, Rheinprovinz, Preußen, Deutschland
          518 cn3
          ​---------------------------------------------------------------------------------------------
          MfG
          Josef Both

          Kommentar

          • felixd4hm
            Benutzer
            • 22.06.2025
            • 8

            #6
            Zitat von hschmauck Beitrag anzeigen
            Offensichtlich reicht die Geschichte des Familiennamens in Kyllburg schon sehr viele Generationen zurück. Es geht hier schon 1753 los.
            Aus dem PR2:
            Hallo!
            Ersteinmal ein großes Dankeschön für die vielen schnellen Antworten. Ich bin positiv überrascht. Könntest du bei PR2 vielleicht nach jüngeren Taufen und Hochzeiten mit dem Namen Johann Bitzigeio verh. mit Katharina Jakobs? Dazu dann die passenden Taufen. Ich kann den Namen "Bitzigeio" nämlich in den Familienbüchern nicht finden. Ich werde aber morgen nochmal in die Bücherei gehen und erneut nachschauen...
            Gruß

            Kommentar

            • hschmauck
              Erfahrener Benutzer
              • 15.06.2023
              • 1451

              #7
              Zitat von felixd4hm Beitrag anzeigen
              Könntest du bei PR2 vielleicht nach jüngeren Taufen und Hochzeiten mit dem Namen Johann Bitzigeio verh. mit Katharina Jakobs? Dazu dann die passenden Taufen.
              Ich finde kein Ehepaar Bitzigeio-Jakobs in Kyllburg, die Daten werden aber ab 1880 auch sehr dünn bzw. unvollständig. Wann ungefähr sollte die Ehe denn geschlossen sein?

              Die letzte Ehe eines Johann/es Bitzigeio ist diese:

              Amt: Kyllburg, Katholisch, rk, Referenz: 1924-06-07
              Eheschließung: 07.06.1924
              Bräutigam: Bitzigeio, Joannes
              Geburtsdatum 18.05.1891, Alter 33
              Vater des Bräutigams: Bitzigeio, Jacobi
              Mutter des Bräutigams: Berens, Margarethae
              Braut: Wallenborn, Gertrudis
              Geburtsdatum 20.06.1896, Alter 28
              Vater der Braut: Wallenborn, Mathiae
              Mutter der Braut: Peters, Elisabeth
              Zuletzt geändert von hschmauck; 22.06.2025, 20:04.

              Kommentar

              • felixd4hm
                Benutzer
                • 22.06.2025
                • 8

                #8


                Ich finde nichts darüber, wann die beiden geheiratet haben. Ich habe die Namen von mündlichen Überlieferungen meiner Großmutter. Die Tochter der beiden, Susanna, ist 1920 geboren.
                Zuletzt geändert von felixd4hm; 22.06.2025, 20:58.

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16933

                  #9
                  Hallo
                  Also der Kindsvater von der 1753-Geburt könnte dieser sein:

                  Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.




                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 23.06.2025, 00:23.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • felixd4hm
                    Benutzer
                    • 22.06.2025
                    • 8

                    #10


                    Hallo!
                    Danke für die Antwort und die Hilfe!!! Ich werde morgen in die Bücherei gehen und erneut einen Blick in die Familienbücher werfen. Vielleicht findet sich ja der Name wieder...
                    Gruß

                    Felix

                    Kommentar

                    • eifeler
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.07.2011
                      • 1363

                      #11
                      Guten Morgen Felix,

                      falls noch nicht bekannt, in der "Pickliste" für Kyllburg taucht der Name, allerdings BITSCHEGAJO geschrieben, seit Mitte 1700 auf.
                      Offenbar wurde der Name nach Gehör niedergeschrieben und möglicherweise auch so in die Familienbücher übernommen.
                      Vielleicht hilt's weiter.



                      Vorfahren italienischer Herkunft waren oft Steinmetze von Beruf.
                      In 54597 Hersdorf (ca. 25 Km von Kyllburg) existieren immer noch Steinmetze + Bildhauer selben Namens.

                      Gruß in die alte Eifeler Heimat
                      Der Eifeler
                      Zuletzt geändert von eifeler; 23.06.2025, 09:15.

                      Kommentar

                      • felixd4hm
                        Benutzer
                        • 22.06.2025
                        • 8

                        #12
                        Hallo Eifeler,
                        Danke für deine schnelle Antwort. Sie hat mir sehr geholfen. Ich bin schon sehr gespannt, was ich morgen in der Bücherei herausfinden kann.
                        Nochmals Danke!!

                        Felix

                        Kommentar

                        • HelenHope
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.05.2021
                          • 1051

                          #13
                          Es gibt den italienischen Nachnamen Bicego. Möglicherweise leitet sich der Nachname von einer früheren Form ab?
                          Außerdem ist Betzigau ein Ort im Allgäu. Angelehnt an die erste Schreibweise in der obigen Liste, wäre auch das eine Untersuchung wert.
                          Zuletzt geändert von HelenHope; 24.06.2025, 22:34.

                          Kommentar

                          • felixd4hm
                            Benutzer
                            • 22.06.2025
                            • 8

                            #14
                            Hallo Helen,
                            Ja, das ist gut möglich, dass sich der Nachname von einem Ort oder von einem anderen Wort ableitet.

                            Kommentar

                            • eifeler
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.07.2011
                              • 1363

                              #15
                              Guten Morgen Felix,

                              rein interessenhalber: Was brachte der Büchereibesuch?

                              Gruß
                              Der Eifeler

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X