geboren um 1760 in Bad Marienburg/WW, wo katholisch getauft?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prinzessin LiSi
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2020
    • 709

    geboren um 1760 in Bad Marienburg/WW, wo katholisch getauft?

    Hallo, liebe Rheinland-PfälzerInnen,

    wo wurde man getauft, wenn man katholisch war und in um 1750-1760 in (Bad) Marienberg wohnte?

    Ich weiß, dass es in Marienberg fast keine Katholiken gab. Aber ich suche den Taufort von
    Johannes Baldus, * ca 1751-1761, bei dessen Heirat in Duisburg-Mündelheim es 1800 heißt:
    geb "in Bellingen, Pfarre Rothehagen" <sic>, Eltern: Johannes Baldus und Elisabeth
    und bei dessen Tod 1846 in Duisburg "geb in Marienburg" steht <sic>.
    In der Pfarre Rotenhain/Rotzenhahn findet sich die Taufe nicht, allerdings vermutlich Geschwister, z. B. Johann Jacob *1751 (nicht identisch mit dem Gesuchten!) und eine Schwester *1754.
    Dass der Gesuchte sich dort nicht findet und die Lücken zwischen Heirat der Eltern und Geburten der Kinder ziemlich groß sind, deutet daraufhin hin, dass man vielleicht auch Kinder in einer anderen katholischen Kirche als Rotzenhahn getauft hat.

    Welche Pfarre könnte infrage kommen?
    Oder könnten Kinder in der evangelischen Kirche in Marienberg getauft sein, obwohl beide Eltern katholisch sind und aus Bellingen stammen?

    Viele Grüße aus NRW und vielen Dank
    LiSi
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4664

    #2
    Hallo,

    hiernach soll für Marienberg Höhn-Schönberg zuständig sein.


    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Amos
      Erfahrener Benutzer
      • 28.03.2006
      • 1353

      #3
      Hallo LiSi,
      laut fs wird am 12.01.1762 wird in Kirchen/Altenkirchen ein Johannes Baldes, Sohn des Johannes Baldes und der N.N. Elisabetha getauft.
      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
      Grüsse aus der Pfalz Amos

      Kommentar

      • Prinzessin LiSi
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2020
        • 709

        #4
        Danke euch beiden! Vielleicht komme ich doch noch weiter!
        Und der von 1762 könnte es sogar sein, da ich die Altersangabe beim Tod sowieso für zu alt vermutete. Über 50 bei der ersten Heirat und über 95 geworden ist schon ungewöhnlich. Aber Baldus u. ä. ist leider ziemlich häufig...
        Ich schaue in beiden Gemeinden mal gründlich nach möglichen Geschwistern und Paten und nach Ostern mit einem Archion-Pass im evgl. Marienberg.
        Viele Grüße LiSi

        PS: Altenkirchen ist ja Bistum Trier!! Da kenne ich mich gar nicht aus aus...
        Zuletzt geändert von Prinzessin LiSi; 18.04.2025, 16:39.

        Kommentar

        Lädt...
        X