Familie von Raunen aus Rüdesheim/Nahe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alfred47
    Erfahrener Benutzer
    • 03.10.2008
    • 1298

    Familie von Raunen aus Rüdesheim/Nahe

    Hallo zusammen,

    zur Unterstützung für einen befreundeten FamForscher suche ich ergänzende Hinweise zur Familie von Raunen aus Rüdesheim/Nahe.
    Die ev. KB von Rüdesheim beginnen 1660 und sind von uns ausgewertet.
    Als Stammvater der bekannten Personen ist Simon von Raunen ermittelt worden.
    Das Trauungs- und Sterbedatum von ihm ist im KB nicht enthalten. Anhand der Heiratseintragungen seiner Kinder muß er vor 1687 gestorben sein.

    In der Veröffentlichung:
    Weber, Werner: Die Untertanen in den Ämtern Kreuznach, Kirchberg und Koppenstein der Vorderen Grafschaft Sponheim 1652-1707
    Verlag: Familienstiftung Pies-Archiv

    werden 1652 in Rüdesheim/Nahe Conradt und Simen von Raunen genannt (eine Kopie der Seite liegt uns vor) .
    Conradt von Raunen könnte der Vater von Simon sein, weil weder er, noch Kinder von ihm, in den KB nach 1660 erwähnt werden. Seine Witwe stirbt 1672.
    Kinder von Simon von Raunen, die vor 1660 geboren wurden, konnten über Konfirmationseintragungen zugeordnet werden.

    Wenn jemand Zugriff auf vorstehend genannte Veröffentlichung von Werner Weber hat, bitte ich um Information, welche von Raunen nach 1652 in Rüdesheim/Nahe genannt werden.

    Für die Hilfe danke ich.

    Viele Grüße
    Alfred
  • Straight-Potter
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2015
    • 876

    #2
    Hallo Alfred,

    ich konnte das in dem Buch finden:

    RÜDESHEIM/NAHE
    Demnach gn(ü)d(ig)st(e) Herrschaft zu Wißen begehrt war ahn
    mannschafft Und Untterthanen in den Dörfer seiyn als sein Zuzu

    rideßheim als folgt:

    Hanß Jacob PFEIL, Schultheiß - Conrath BEYS
    ps SCHMIT - Johannes MATTES - Adam FRANTZ - Henrich VON RAUNEN - Hanß
    Jacob EYSENLEFEL - Paullus EYLLER - Zulyox S
    keine Jungen die 18 Jahr alt sondern von 10 oder 12 Jahren
    Solches Wirdt hiemit beschien; Den 24 Mey/3 Juny 1685.
    [gez.]:Hanß Jacob PFEIL, Schultheiß

    ​Viele Grüße,
    Staright-Potter

    Kommentar

    • alfred47
      Erfahrener Benutzer
      • 03.10.2008
      • 1298

      #3
      Hallo Straight-Potter,

      für diesen Hinweis aus dem Jahre 1685 bedanke ich mich.
      Dadurch werden unsere bisherigen Erkenntnisse bestätigt.
      Henrich von Raunen ist als einziger Sohn in Rüdesheim geblieben. Zwei weitere Söhne, Johannes und Michael von Rhaunen, haben nach Weinsheim geheiratet.
      Den Verbleib von einem möglichen weiteren Sohn, Johann Jacob von Raunen (er wird 1672 in Rüdesheim als Pate genannt), konnten wir noch nicht klären.

      Noch eine Frage zur Weber-Veröffentlichung: für die Jahre 1673/74 ab Seite 21 gibt es für Rüdesheim keine Personenaufstellung?
      Kannst Du da bitte nochmals schauen.

      Viele Grüße
      Alfred

      Kommentar

      • Straight-Potter
        Erfahrener Benutzer
        • 10.04.2015
        • 876

        #4
        Hallo Alfred,

        doch gibt es, aber kein VON RAUNEN aufgelistet....


        RÜDESHEIM/NAHE
        Die Verzeyhniß Rideßheimb waß ahn Mannschafft da hatt alß folgt:
        Hanß Jacob PFEILL, Schulteis - Johanes RINK, Gerichtsperson - Michell WIßPAC
        H, Gerichtsperson - Jacob VON HUSTEN - Petter EYSENLEFEL - Janns JOHAN -
        Adam FRANTZ - Fihlips SCHMIT - Paulus EYLLER - Zuljox Süß.
        thut 10 Man
        wirdt hiemit beschr... d(en) 9 jannuarius 1674

        Kommentar

        • alfred47
          Erfahrener Benutzer
          • 03.10.2008
          • 1298

          #5
          Hallo Straight-Potter,

          auch für diese Nachricht ganz lieben Dank.
          Nun können wir also davon ausgehen, dass es Anfang 1674 keine erwachsenen von Raunen in Rüdesheim/Nahe gegeben hat.
          Deine Angabe ist auch hinsichtlich Adam Frantz wichtig. Adam Frantz und seine Frau Elisabeth waren mehrfach Pate bei den Kindern von Raunen.
          Wir haben im KB Rüdesheim keinen Sterbeeintrag von ihm gefunden.
          Nun können wir den Todeszeitpunkt auf zwischen 1674 und 1685 eingrenzen.

          Vielen Dank. Du hast uns mit den Auskünften sehr geholfen.

          Sollte Dir zufällig mal der Johann Jacob von Raunen auffallen, bin ich für eine Nachricht sehr dankbar.

          Viele Grüße
          Alfred

          Kommentar

          • hschmauck
            Erfahrener Benutzer
            • 15.06.2023
            • 1557

            #6
            Zitat von alfred47 Beitrag anzeigen
            Deine Angabe ist auch hinsichtlich Adam Frantz wichtig. Adam Frantz und seine Frau Elisabeth waren mehrfach Pate bei den Kindern von Raunen.
            Wir haben im KB Rüdesheim keinen Sterbeeintrag von ihm gefunden.
            Nun können wir den Todeszeitpunkt auf zwischen 1674 und 1685 eingrenzen.
            Hallo Alfred,

            falls sich der Todeszeitpunkt auf Adam Frantz bezieht, steht dem diese Taufe im Wege:

            Amt: Rüdesheim (Nahe), Evangelisch, rf, Referenz: 1687-06-22
            Taufe: 22.06.1687
            Kind - Sohn: Frantz, Johannes Simon
            Taufort Ruedesheim
            Vater des Kindes: Frantz, Adam
            Mutter des Kindes: , Eliesabetha

            Der Gute hieß vermutlich mit vollem Namen Hans Adam Frantz:
            Amt: Rüdesheim (Nahe), Evangelisch, rf, Referenz: 1681-05-29
            Taufe: 29.05.1681
            Kind - Tochter: Frantz, Christina
            Taufort Ruedesheim
            Vater des Kindes: Frantz, Hans Adam
            Mutter des Kindes: , Elisabeth

            Und stammt evtl. aus Monzingen:
            Amt: Monzingen, Evangelisch, rf, Referenz: 1647-02-08
            Taufe: 08.02.1647
            Kind - Sohn: Frantz, Hanss Adam
            Vater des Kindes: Frantz, Johan
            Mutter des Kindes: , Elisabeth

            Seine Frau verstirbt 1723:
            Amt: Weinsheim (bei Bad Kreuznach), Evangelisch, rf, Referenz: 1723-03-15
            Begräbnis: 15.03.1723
            Verstorbene(r): Frantzin, Elisabetha
            Alter 77, Sterbedatum 14.03.1723, errechnete Geburt 1646
            Ehepartner des Verstorb.:Frantzen, Adam
            Begräbnisort Weinsheim
            Urkunden Bemerkung: Notiz Taufen, Heiraten, Tote, Konfirmationen u Proklamationen 1660-1839


            Bezüglich der von Raunen:

            Zwischen 1681 (Hochzeit) und 1686 (Taufe von Sohn Adam) taucht in Rüdeheim tatsächlich nur der Henrich von Raunen auf.

            Amt: Rüdesheim (Nahe), Evangelisch, rf, Referenz: 1681-03-01
            Eheschließung: 01.03.1681
            Bräutigam: von Raunen, Hennrich
            Braut: Anna Maria
            Urkunden Bemerkung: Eheschließungsort Ruedesheim

            Ab 1688 findet man dann im KB Rüdesheim auch den Johannes, wobei einige Taufen auch in Weinsheim eingetragen sind:

            Amt: Weinsheim (bei Bad Kreuznach), Evangelisch, rf, Referenz: 1687-11-22
            Eheschließung: 22.11.1687
            Bräutigam: von Rauser, Johannes
            Auch bekannt als (Name) John
            Vater des Bräutigams: von Rauser, Simon
            Braut: Broufer, Marien Barbara
            Vater der Braut: Broufer, Hanß Velten
            Urkunden Bemerkung: Eheschließungsort Weinsheim, Notiz Taufen, Heiraten, Tote, Konfirmationen u Proklamationen 1660-1839

            Amt: Rüdesheim (Nahe), Evangelisch, rf, Referenz: 1688-09-12
            Taufe: 12.09.1688
            Kind - Tochter: von Raune, Anna Eliesabetha
            Taufort Ruedesheim
            Vater des Kindes: von Raune, Johannes
            Mutter des Kindes: Maria Barbara

            Und ab 1700 dann der Michael:
            Amt: Rüdesheim (Nahe), Evangelisch, rf, Referenz: 1700-12-05
            Eheschließung: 05.12.1700
            Bräutigam: Raunen, Michael
            Braut: Bernhardt, Anna Eva
            Urkunden Bemerkung: Eheschließungsort Ruedesheim

            Amt: Rüdesheim (Nahe), Evangelisch, rf, Referenz: 1701-11-06
            Taufe: 06.11.1701
            Kind - Sohn: von Raunen, Johannes
            Taufort Ruedesheim
            Vater des Kindes: von Raunen, Michael
            Mutter des Kindes: , Eva

            ​Ab 1687 taucht noch ein Johan Michael von Raunen (Sohn von Simon von Raunen) in Rüdesheim und Weinsheim auf:

            Amt: Weinsheim (bei Bad Kreuznach), Evangelisch, rf, Referenz: 1687-08-30
            Eheschließung: 30.08.1687
            Bräutigam: von Rhaune, Johann Michael
            Auch bekannt als (Name) von Rhaunes
            Vater des Bräutigams: von Rhaunes, Simon
            Braut: Schmidtens, Anna Veronica
            Vater der Braut: Schmidtens, Johannes
            Urkunden Bemerkung: Eheschließungsort Weinsheim, Notiz Taufen, Heiraten, Tote, Konfirmationen u Proklamationen 1660-1839

            Amt: Rüdesheim (Nahe), Evangelisch, rf, Referenz: 1687-09-09
            Eheschließung: 09.09.1687
            Bräutigam: von Rhaune, Johann Michael
            Braut: Schmidt, Anna Veronica
            Urkunden Bemerkung: Eheschließungsort Ruedesheim


            ​Alle Daten aus dem PR2.

            VG
            Heiko




            Zuletzt geändert von hschmauck; 30.01.2025, 20:40.

            Kommentar

            • hschmauck
              Erfahrener Benutzer
              • 15.06.2023
              • 1557

              #7
              Zitat von alfred47 Beitrag anzeigen
              Sollte Dir zufällig mal der Johann Jacob von Raunen auffallen, bin ich für eine Nachricht sehr dankbar.
              Zum Teil steht der FN auch nur als Raunen/Rauner in den KB. Dazu finde ich nur diesen einen Eintrag. Liegt zeitlich etwas später, aber vielleicht hilfts?

              Amt: Fürfeld, Evangelisch, lu, Referenz: 1741-04-03
              Taufe: 03.04.1741
              Kind - Sohn: Hofmann, Johann Jakob
              lu, Geburtsdatum 31.03.1741
              Vater des Kindes: Hofmann, Joh. Martin,
              Mutter des Kindes: Hofmann, Anna Elisabetha
              Pate: Rauner, Johann Jakob, Hüffelsheim
              Pate: Rauner, Anna Margaretha, Hüffelsheim, Johann Jacob Rauners Frau


              Kommentar

              • alfred47
                Erfahrener Benutzer
                • 03.10.2008
                • 1298

                #8
                Hallo Heiko,

                für die vielen Hinweise danke ich Dir.
                Ja, der Name variiert ganz stark. Mal mit, mal ohne von, mal Raunen, Rauner oder Raune.
                Wir arbeiten uns durch die Kirchenbücher von Rüdesheim und Weinsheim durch.
                Das KB Rüdesheim wurde leider sehr lückenhaft geführt.

                falls sich der Todeszeitpunkt auf Adam Frantz bezieht, steht dem diese Taufe im Wege:

                Amt: Rüdesheim (Nahe), Evangelisch, rf, Referenz: 1687-06-22
                Taufe: 22.06.1687
                Kind - Sohn: Frantz, Johannes Simon
                Taufort Ruedesheim
                Vater des Kindes: Frantz, Adam
                Mutter des Kindes: , Eliesabetha
                Stimmt, das haben wir inzwischen auch festgestellt.
                Auch das Sterbedatum von seiner Ehefrau Elisabeth am 14.03.1723 haben wir gefunden. Wir vermuten, dass Elisabeth eine Tochter von Simon von Rauen ist. Wir haben im KB Rüdesheim einen sehr schwer lesbaren Konfirmationseintrag von 1666 gefunden, dort wird Elisabeth als Tochter von Simon von Raun genannt.

                Und stammt evtl. aus Monzingen:
                Amt: Monzingen, Evangelisch, rf, Referenz: 1647-02-08
                Taufe: 08.02.1647
                Kind - Sohn: Frantz, Hanss Adam
                Vater des Kindes: Frantz, Johan
                Mutter des Kindes: , Elisabeth​
                Oh, diesem Hinweis werde ich nachgehen. Vielen Dank dafür.
                Adam Frantz oo 23.10.1670 in Rüdesheim seine Hausfrau (ohne sie namentlich zu nennen).
                Vom Alter her kann das zutreffen.

                Amt: Weinsheim (bei Bad Kreuznach), Evangelisch, rf, Referenz: 1687-11-22
                Eheschließung: 22.11.1687
                Bräutigam: von Rauser, Johannes
                Auch bekannt als (Name) John
                Vater des Bräutigams: von Rauser, Simon
                Braut: Broufer, Marien Barbara
                Vater der Braut: Broufer, Hanß Velten
                Urkunden Bemerkung: Eheschließungsort Weinsheim, Notiz Taufen, Heiraten, Tote, Konfirmationen u Proklamationen 1660-1839
                Dieser Heiratseintrag steht im KB Weinsheim unter dem 02.12.1687. Die Braut heißt Maria Barbara Brack aus Sponheim, Vater ist Hans Victor. Diese Angabe wird im FB Sponheim von Josef Schmieden bestätigt.
                Hier gab es wohl Probleme bei der Transkription.

                Nach dem KB Weinsheim heiratet Joh. Michael von Raunen zum ersten Mal am 09.09.1687 Anna Veronica Schmidt und zum 2. Mal als Witwer, am 05.12.1700 Anna Eva Bernhardt.

                Danke für den Fund von Johann Jacob Rauner in Hüffelsheim. Wir werden das überprüfen.

                Viele Grüße
                Alfred

                Kommentar

                Lädt...
                X