Suche Auskunft aus FB Neuwied (kath) Goergen/Schlegel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RGraefen
    Benutzer
    • 06.11.2015
    • 29

    Suche Auskunft aus FB Neuwied (kath) Goergen/Schlegel

    Hallo zusammen,
    am 10. Juli 1785 heiratete katholisch in Neuwied der Franciscus Goergen die Anna Maria Schlegel, der Name ihres Vaters lautete Conrad Schlegel. Ab 1790 sind Kinder in Wehlen/Bernkastel bekannt.
    Ich würde mich freuen, hiier Hilfe zu diesen Vorfahren zu erhalten.
    Grüße, Robert
  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1557

    #2
    Hallo Robert,

    leider sind die Daten recht übersichtlich. Laut diesen Einträgen aus dem PR2 heißt die Frau des Franz Schlegel allerdings Anna Catharina Schlegel und nicht Anna Maria:

    Amt: Neuwied, St. Matthis, rk, Referenz: 1785-07-10
    Eheschließung: 10.07.1785
    Bräutigam: Görgen, Franciscus
    Braut: Schlegel, Anna Catharina
    Vater der Braut: Schlegel, Conrad
    Urkunden Bemerkung: Eheschließungsdatum 10.07.1785, Eheschließungsort Neuwied

    Amt: Bernkastel-Kues Wehlen, Katholisch, rk, Referenz: 1790-06-04
    Taufe: 04.06.1790
    Kind - Sohn: Goergen, Joannes Petrus
    Vater des Kindes: Goergen, Frans
    Mutter des Kindes: Schlegel, Anna Catharina

    Die Mutter von Franz und Ehefrau von Conrad Schlegel war eine Anna Maria N.N., + 23.11.1798 in Neuwied:

    Amt: Neuwied, St. Matthis, rk, Referenz: 1798-11-23
    Begräbnis: 23.11.1798
    Verstorbene: Schlegel, Anna Maria
    Alter 85, Sterbedatum 23.11.1798, Sterbeort Neuwied, errechnete Geburt 1713
    Ehepartner des Verstorb.:Schlegel, Conrad

    VG
    Heiko

    Kommentar

    • RGraefen
      Benutzer
      • 06.11.2015
      • 29

      #3
      Guten Morgen und vielen Dank, Deine Angaben entsprechen damit auch exakt dem, was sich FamilySearch entnehmen lässt. https://www.familysearch.org/tree/pe...tails/MD6N-8GB
      Die Anna Maria war ein Schreibfehler meinerseits, sorry. Ich hoffe da mal auf weitere Auskünfte aus dem Familienbuuch, das hier vielleicht jemand besitzt.
      Grüße aus Südhessen, Robert

      Kommentar

      • staarman
        Erfahrener Benutzer
        • 17.01.2020
        • 940

        #4
        Hallo Robert,

        aus dem OFB Neuwied:

        GOERGEN Franziskus, rk, Weber
        oo 10.07.1785 Neuwied
        SCHLEGEL Anna Catharina, rk, *~05/07.05.1758 Neuwied
        E: S. Conrad oo VIERHERZ Anna Maria
        1. Georg Matthias *~30/31.12.1786 Neuwied
          P: VIERHERZ Anna Maria; GOERGEN Georg;
        2. Johann Wilhelm *~10/13.04.1788 Neuwied
          P: SCHLEGEL Wilhelm; ZEITZ Anna Gertrud;


        SCHLEGEL Conrad, rk, Soldat
        oo 12.04.1753 Neuwied
        VIERHERZ Anna Maria, rk, *~15/17.05.1730 Neuwied
        E: V. Matthias oo MAY Anna Margaretha
        • 6 Kinder, #3 ist
          Anna Catharina *~05/07.05.1758


        VIERHERZ Matthias, rk
        E: V. Heinrich oo NN NN
        oo 26.04.1714 Neuwied
        MAY Anna Margaretha, rk *05.08.1694 Neuwied
        E: M. Hubert oo STOLZ Dorothea
        • 12 Kinder, #9 ist
          Anna Maria *~15/17.05.1730 Neuwied
          P: SCHEIDWEILER Johann; GILBERG Anna Maria


        MAY Hubert (ref?)
        E: M. Peter oo NN
        (oo) Proklamation am 41.10.1693 Neuwied
        STOLZ Dorothea
        E: S. Johann aus Gönnersdorf oo NN NN
        • 7 Kinder, #2 ist
          Anna Margaretha *05.08.1694 Neuwied

        Ich hoffe, das hilft Dir ein bisschen weiter.


        Herzliche Grüße

        Gerd
        Namen im Fokus:
        • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
        • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

        Kommentar

        • RGraefen
          Benutzer
          • 06.11.2015
          • 29

          #5
          Hallo zusammen,

          herzlichen Dank Euch allen für die bisherige schnelle Unterstützung, das war erst einmal einiges an Futter zur Bearbeitung. Und bringt wie immer weitere Fragen mit sich

          May / Stolz Proklamation am 41.10.1693 Neuwied, wohl ein Tippfehler, ist der 14. 10.1693 gemeint?

          Zur Herkunft von Franziskus Goergen gibt es wohl im FB keine Angaben. Jedoch ist ein Georg Goergen Pate des ersten Sohnes Georg Matthias. Es wäre interessant zu wissen, ob es noch weitere Goergen-Familien im FB Neuwied gibt, sonst wäre die Annahme naheliegend, dass der Vater Johann Georg in Vertretung für den Bruder Matthias zur Taufe anwesend war und die Patenschaft übernommen hat. Die Entfernung zwischen Wehlen und Neuwied beträgt immerhin 120km über die heutige A48

          Dann gibt es wohl einen Widerspruch zwischen Geburtsdatum in FB Neuwied und Altersangabe bei Tod in PR2:
          Amt: Neuwied, St. Matthis, rk, Referenz: 1798-11-23 Begräbnis: 23.11.1798 Verstorbene: Schlegel, Anna Maria Alter 85, Sterbedatum 23.11.1798, Sterbeort Neuwied, errechnete Geburt 1713 Ehepartner des Verstorb.:Schlegel, Conrad
          ggf. handelt es sich hier um den Sterbeeintrag von Conrad Schlegel? Das wäre zu prüfen anhand der Kirchenbücher, wenn Apertus sich einmal auch für Neuwied öffnet.

          Den aktuellen Stand habe ich mit Eurer Hilfe unter https://www.familysearch.org/tree/pe...tails/MD6N-8GB dokumentiert.

          Vorweihnachtliche Grüße aus Südhessen, Robert
          Zuletzt geändert von RGraefen; 22.12.2024, 17:58.

          Kommentar

          • hschmauck
            Erfahrener Benutzer
            • 15.06.2023
            • 1557

            #6
            Zitat von RGraefen Beitrag anzeigen
            Es wäre interessant zu wissen, ob es noch weitere Goergen-Familien im FB Neuwied gibt, sonst wäre die Annahme naheliegend, dass der Vater Johann Georg in Vertretung für den Bruder Matthias zur Taufe anwesend war und die Patenschaft übernommen hat. Die Entfernung zwischen Wehlen und Neuwied beträgt immerhin 120km über die heutige A48
            Zumindet eine weitere Ehe ist im PR2 zu finden:

            Amt: Neuwied, St. Matthis, rk, Referenz: 1780-06-02
            Eheschließung: 02.06.1780
            Bräutigam: Weiler, Joannes
            Braut: Görgen, Elisabetha
            Urkunden Bemerkung: Eheschließungsdatum 02.06.1780, Eheschließungsort Neuwied

            Der Name Görgen/s ist aber in der Gegend recht häufig zu finden. Mit der Umkreissuche von 10 km im 18. Jahrhundert z.B. in Altwied, Andernach, Kruft und Nickenich.Leider aber keine passende Geburt/Taufe eine Franz(iskus) Görgen. Aber die Datenbanken sind ja auch längst nicht vollständig im PR2.

            VG
            Heiko

            Kommentar

            • staarman
              Erfahrener Benutzer
              • 17.01.2020
              • 940

              #7
              Hallo Robert,

              Zitat von RGraefen Beitrag anzeigen
              May / Stolz Proklamation am 41.10.1693 Neuwied, wohl ein Tippfehler, ist der 14. 10.1693 gemeint?
              Erwischt!

              Die Linie ist aus dem FB übernommen und endet auch ohne weitere Angaben über Herkunft, etc. in allen aufgezeigten Teilen. Mehr GÖRGEN ist da nicht.

              .
              Zitat von RGraefen Beitrag anzeigen
              Dann gibt es wohl einen Widerspruch zwischen Geburtsdatum in FB Neuwied und Altersangabe bei Tod in PR2:
              Amt: Neuwied, St. Matthis, rk, Referenz: 1798-11-23 Begräbnis: 23.11.1798 Verstorbene: Schlegel, Anna Maria Alter 85, Sterbedatum 23.11.1798, Sterbeort Neuwied, errechnete Geburt 1713 Ehepartner des Verstorb.:Schlegel, Conrad
              ggf. handelt es sich hier um den Sterbeeintrag von Conrad Schlegel? Das wäre zu prüfen anhand der Kirchenbücher, wenn Apertus sich einmal auch für Neuwied öffnet.
              Da muss ich Dich enttäuschen, Neuwied liegt auf der falschen Rheinseite, dort beginnen die Zivilstandsaufzeichnungen der Kirchen erst um 1840. Anders als auf der französisch besetzten linken Rheinseite, wo es seit 1798 Zivilstandsregister gibt, überliess man dort zu einem späteren Zeitpunkt den Kirchen. Ab 1876 war dann alles vereinheitlicht und es gibt Personenstandsregister.

              Die zivilen Unterlagen der Kirchen aus dieser Zeit sind schon eine ganze Weile zugänglich, sie liegen im Altbestand und umfassen knapp 80 verschiedene Kirchen beider christlichen Konfessionen. Alleine 5 verschieden Kirchen aus Neuwied.

              Bestand 656,180 ff. - das hatte ich auch in dem APERTUS Thread mal beschrieben.
              Landeshauptarchiv Koblenz -> D. Städte und Kommunen -> Personenstandsregister, Dezennaltabellen und Kirchenbücher


              Weihnachtliche Grüße

              Gerd


              Namen im Fokus:
              • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
              • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

              Kommentar

              • RGraefen
                Benutzer
                • 06.11.2015
                • 29

                #8
                Hallo zusammen,

                vielen Dank für Eure Ergänzungen, da werde ich wohl die nächste Zeit etwas genauer noch recherchieren müssen. RLP mit Apertus erschließt sich mir noch nicht wirklich, habe mich über die Jahre erst einmal mit dem Landesarchiv NRW "anfreunden" müssen.
                Wobei, zu Neuwied gibt es r.k. Kirchenbücher (https://www.familysearch.org/search/catalog/963), leider sind diese trotz VPN irgendwie nicht auf zu bekommen. Schauen wir mal, was sich da vielleicht noch ergibt. Mein Fortschritt in dieser Linie ist ja dann auch in FamilySearch zu verfolgen.

                Herzliche Grüße aus Südhessen und ich wünsche Euch frohe und besinnliche Festtage, Robert

                Kommentar

                Lädt...
                X