FB Dorsel, Johannes Ohlefs/Cath. Schaefer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dfrein
    Benutzer
    • 12.08.2024
    • 87

    FB Dorsel, Johannes Ohlefs/Cath. Schaefer

    Hallo zusammen,
    ich bin auf der Suche nach weiteren Angaben zu:
    Johannes Peter Oleffs (auch Olefs, Ohlefs, Ohles, Ohleffs), geb. etwa 1747 in Dorsel
    und seiner zweiten Frau:
    Catharina Schaeffer (auch Schäfer, Schaeffer), geb. etwa 1766 in Bongart

    Laut der ABC-Liste zum Kirchenbuch war die Hochzeit 1797 (und die erste Eheschließung mit Anna Maria Breuer vor 1777).

    Gibt es Daten zu den Vorfahren und Familien dieser Personen? Zum Sohn Peter Jacob Olefs, geb. 1798, habe ich die Ehedaten von 1825 in Apertus bereits gefunden, den Sterberegistereintrag von Johannes (Peter) Olefs von 1802 ebenfalls.

    Die Sterbedaten von Catharina Schaefer fehlen mir noch, sie schien bei der Hochzeit des Sohnes 1825 noch gelebt zu haben, allerdings habe ich keine passende Sterbeurkunde in Apertus gefunden, möglicherweise da sie erneut geheiratet hat und ihr erster Ehepartner nicht mehr im Sterberegister erwähnt wurde; dort sollte ich ebenfalls Angaben zu den Eltern finden.

    Freundliche Grüße,
    Daniel
  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1557

    #2
    Hallo dfrein,

    aus dem PR2 eine mögliche Kandidatin, ein paar Jahre daneben, aber mit den Altersangaben war das ja damals nicht so akurat:

    Amt: Bongard, (Tom Pick), Referenz: 1771-10-10
    Taufe: 10.10.1771
    Kind: Schaefer, Catharina
    Vater des Kindes: Schaefer, Wilhelm
    Mutter des Kindes: N.N., Marie
    Urkunden Bemerkung: Wohnort Bongard

    Und hier möglicherweise das gleiche Taufkind, da am gleichen Tag eingetragen, nur 2 Orte weiter und passende Namen der Eltern:

    Amt: Kelberg, Katholisch, rk, Referenz: 1771-10-10
    Taufe: 10.10.1771
    Kind - Tochter: Schaeffer, Catharina
    Geburtsdatum 10.10.1771
    Vater des Kindes: Schaeffer, Wilhelm
    Mutter des Kindes: Michels, Maria

    Da wäre dann auch die Hochzeit der möglichen Eltern:

    Amt: Kelberg, Katholisch, rk, Referenz: 1757-01-12
    Eheschließung: 12.01.1757
    Bräutigam: Schaeffer, Johann Wilhelm
    Braut: Michels, Maria

    VG,
    Heiko
    Zuletzt geändert von hschmauck; 15.12.2024, 16:44.

    Kommentar

    • dfrein
      Benutzer
      • 12.08.2024
      • 87

      #3
      Hallo Heiko,

      das könnte von den Daten und auch geographisch passen: laut der Eintragung zur Eheschließung für den Sohn Peter Jacob Olefs mit Anna Berens (Aremberg Heiraten 1825/3 am 1.2.1825) war die Mutter Catharina Schaefer 55 Jahre alt (fünfzig fünf Jahre lese ich dort), dann waren es wohlmöglich nur 53 Jahre. Und ein paar Jahre daneben waren diese Angaben auch nach meiner Erfahrung des öfteren. In der ABC-Liste zum FB Dorsel steht "*e1766 Bongard", dass passt ja ebenfalls nicht ganz zum bei der Eheschließung des Sohnes angegebenen Alter.

      Gewappnet mit Deinen Daten zu den möglichen Eltern habe ich noch eine andere passende Taufe einer Anna Cathar. Schuefer am 6.5.1768 auch in Kelberg entdeckt (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:N6K9-9V3), da waren die Eltern ein Wilhelm Schuefer und Ehefrau Maria. Diese beiden Catharinas könnten also Geschwister gewesen sein und die Angaben der früher geborenen Anna Catharina passen etwas besser zu den Angaben in der ABC-Liste zum FB Dorsel.

      Vielen Dank an Heiko für diese Informationen! Ich bin gespannt ob es zu Johannes Peter Olefs ebenfalls noch hilfreiche Informationen aus der Forengemeinde gibt.

      Viele Grüße
      Daniel

      Kommentar

      • hschmauck
        Erfahrener Benutzer
        • 15.06.2023
        • 1557

        #4
        Hallo Daniel,

        der Wilhelm Schuefer ist tatsächlich durch das Raster gefallen, aber die Taufe ist wohl ihm zuzuschreiben, da ansonsten kein Wilhelm Schuefer in Kelberg auftaucht und die Geburt 1765 prima in die ansonsten recht große Lücke zwischen 1762 und 1768 passt. Hier nochmal alle Taufen, die man so dem Paar zuordnen kann:

        Amt: Kelberg, Katholisch, rk

        Mathias Schaefer, ~ 18.05.1758
        Maria Elisabeth, ~ 11.09.1760
        Maria Elisabeth, ~ 24.09.1762
        Anna Barbara, ~ 14.11.1765
        Anna Catharina, ~ 06.05.1768
        Catharina, ~ 10.10.1771
        Maria Margretha, ~ 04.04.1776

        VG
        Heiko

        Kommentar

        • dfrein
          Benutzer
          • 12.08.2024
          • 87

          #5
          Hallo Heiko,
          vielen Dank für den erläuternden Nachtrag, dann wird das in der Tat eines der beiden Töchter sein.

          Bei der genaueren Analyse habe ich soeben noch entdeckt, dass bei der Eheschließung des Sohnes Peter Jacob 1825 laut dem in Apertus vorliegenden Heiratsregister Aremberg auch dessen Stiefvater Niclas Baur anwesend war, demnach hat auch Catharina Schaefer nach dem Tod ihres Mannes erneut geheiratet. Und in der ABC-Liste steht zu einem Nicolaus Bauer, geb. 1772 in Dorsel, ein Eintrag zu einer Ehe mit einer Anna Catharina Schaefer. Somit handelt es sich bei der von mir gesuchten Person um die Anna Catharina, nicht die Catharina. Ein Rätsel mehr ist gelöst! Somit ergibt sich folgendes Bild:

          Johannes Peter Olefs, geb. etwa 1747 in Dorsel, gest. 24.1.1802 in Dorsel
          1. oo <1777 mit Anna Maria Breuer, gest. 1794
          2. oo 1795 Anna Catharina Schaefer, ~ 6.5.1768 in Kelberg, Eltern Johann Wilhelm Schaefer und Maria Michels

          Im Sterberegister von Johannes Olefs wird zudem erwähnt, dass er in Langenfeld geboren ist. Da es scheinbar keine weiteren Familien O(h)le(f)fs in Dorsel zur Laufzeit des FB gab, sollten folgende Kinder aus der ABC-Liste ebenfalls der ersten und zweiten ehe zugeordnet werden können:
          1. Ehe (oo vor 1777), Anna Maria Breuer:
          1777 Jodocus
          1779 Johannes Sebastian
          1782 Anna Gertrud
          1784 Maria Eva
          1785 Hubert
          1786 Johannes
          1789 Anna Maria
          1791 Anna Margaretha

          2. Ehe (oo 1795), Catharina Schaefer:
          1796 Peter Jacob
          1798 Anna Catharina
          VG
          Daniel

          Kommentar

          • dfrein
            Benutzer
            • 12.08.2024
            • 87

            #6
            Nun muss ich meine Aussage im vorausgegangenen Post doch korrigieren oder zumindest ergänzen:
            • Bei der Eheschließung von Catharina Schaefer mit Nicolas Bauer am 15. Floréal XII (d.h. 5.5.1804), Mairie Aremberg 1804/1804 Nr. 118 steht, dass sie, Witwe von Johannes Olefs, Tochter von Wilhelm Schaefer und Anna Maria Michels, am 10. Oktober 1771 geboren wurde. Demnach wäre es also die später geborene Catharina.
            • Den Eintrag im Sterberegister habe ich nun ebenfalls entdeckt (Aremberg 1846/95, 5.9.1846), dort steht, dass am 4.9.1846 Catharina Schaefer im Alter von 77 Jahren verstorben ist - das passt genau zur Taufe von Anna Catharina Schaefer (6.5.1768). Dort steht ebenfalls, dass sie Frau von Nicolas Bauer und Tochter von Wilhelm Schaefer und Anna Maria Michels ist.
            Somit sind die späteren Urkunden alle etwas widersprüchlich, allerdings nur hinsichtlich der beiden in Frage kommenden Geburtsdaten. Vielleicht hat die Familie die Urkunden auch vertauscht, zumal Catharina Schaefer laut dem Heiratsregister zur zweiten Ehe erklärte, des "Schreibens unerfahren zu seyn". Ich vermute nun, dass es sich um die früher geborene Person handelt, dann wären zumindest die Einträge in den Kirchenbüchern im 18. Jahrhundert konsistent, und nehme an, dass zur zweiten Eheschließung versehentlich die kirchlichen Dokumente der Schwester vorgelegt wurden.

            Somit bleibt für mich lediglich noch die Frage, wann Johannes Peter Olefs geboren wurde, und ob es zu seinen Vorfahren noch Angaben gibt.

            Kommentar

            • dfrein
              Benutzer
              • 12.08.2024
              • 87

              #7
              Für zukünftige Leser möchte ich noch nachtragen, dass der Geburtsort von Johannes Peter Olefs das heutige Kleinlangenfeld (bei Prüm) sein sollte (vormals "Langenfeld"), und nicht das andere Langenfeld bei Mayen (in Großlangenfeld gibt es ebenfalls keine passenden Familiennamen). Dort, in Kleinlangenfeld, sind in PR2 zwei Familien Aleffs aufgeführt, die mögliche Vorfahren von ihm sein könnten - einerseits Jacob Aleffs und Angela, mit drei Kindern zwischen 1737 und 1745, und andererseits Peter Aleffs und Angela, mit Kindern ab 1753. Die Geburt sollte um 1747 gewesen sein, laut dem Alter bei seinem Tod (60 Jahre lese ich da) könnte es aber auch etwa 1741 sein. Somit endet diese Spur in Kleinlangenfeld.

              Kommentar

              Lädt...
              X