Informationen zur Familie von Gertrude Reif, geboren 18.04.1883, in Urmitz-Bahnhof

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amadeus55
    Benutzer
    • 13.08.2022
    • 10

    Informationen zur Familie von Gertrude Reif, geboren 18.04.1883, in Urmitz-Bahnhof

    Hallo zusammen,
    ich suche Informationen zum Ehemann von Gertrude Reif, die am 18.04.1883 in Urmitz Bahnhof geboren wurde.
    Ihr Ehemann hieß Johann Peter Rapp bzw. Jean Pierre Rapp. Schön wäre zu wissen, wann er wo geboren wurde und wann sie wo geheiratet haben.
    Gertrude wurde 1915 mit Ihren Kindern Jean Pierre genannt "Jaques" 9, Jean 7, Joseph 5, Hélène 3 und Marie 1 1/2 Jahre in Joeuf/Frankreich eingebürgert (Bulletin de meurthe et moselle : organe de la société d'assistance aux réfugiés et évacués de meurthe-et-moselle 1915/10/26). Vom Kind Jaques habe ich das Geburts- und Sterbedatum gefunden. Er wurde am 12.03.1907 in Rath bei Düsseldorf geboren und verstarb am 29.09.1997 in Antibes. Zu allen anderen Personendaten benötige ich noch Informationen. Wer hat Tipps oder Informationen für mich?
  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1617

    #2
    Hallo Amadeus55,

    laut diesem Zeitungsausschnitt war die zivile Heirat des Bahnarbeiters Peter Rapp und der Gertrud Reif in Düsseldorf am 19. Mai 1906:



    Frag doch mal in der Gruppe für NRW nach, vielleicht hat jemand dort Zugriff auf diese Hochzeitsurkunden. Daraus wäre ja alles Wissenswerte zu ersehen.
    Oder Du fragst direkt beim zuständigen Archiv an, die Schutzfrist der Hochzeit ist ja abgelaufen.

    VG
    Heiko
    Zuletzt geändert von hschmauck; 08.11.2024, 14:29.

    Kommentar

    • Gonzo4
      Erfahrener Benutzer
      • 08.01.2007
      • 184

      #3
      grafik.png

      Kommentar

      • Amadeus55
        Benutzer
        • 13.08.2022
        • 10

        #4
        Der Zeitungsausschnitt war die Lösung. Super! Vielen Dank! Du hast mir sehr geholfen.
        Zwischenzeitluch habe ich die Heiratsurkunde vom Stadtarchiv Düsseldorf bekommen.
        Ich bin jetzt einen Riesenschritt weiter.
        Nochmals Danke und 5 Sterne für die Unterstützung * * * * *

        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 5260

          #5
          Hallo

          In Frankreich kannst du in den Archives départementales nach Standesamteinträgen und den Volkszählungen suchen.
          Aus den Volkszählungen würden auch die Geburtsorte der Kinder hervorgehen.
          Diente der Ehemann als Elsässer in der französischen Armee oder in der preussischen Armee?
          Falls er in der französischen Armee diente, müsste man seine Stammrolle ebenfalls einsehen können.
          Dazu wäre es hilfreich, seinen Geburtsort und sein Geburtsdatum zu kennen.
          Zudem könntest du auch mal bei Geneanet nachschauen, ob sie dort in einem Stammbaum enthalten sind.
          Gerade habe ich festgestellt, dass man auch den Stamrolleneintrag bei Geneanet einsehen kann.

          Gruss
          Svenja
          Zuletzt geändert von Svenja; 23.11.2024, 22:15.
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 5260

            #6
            Hallo nochmal

            Falls der Jean Pierre Rapp aus der Militär-Stammrolle des 1. Weltkrieges der Gesuchte ist, habe ich auch noch die dazu passende Geburtsurkunde in Falkenberg / Faulquemont gefunden. Zudem habe ich einige Zeitungsartikel gefunden, die zu den Wohnorten passen, die in der Stammrolle zwischen 1920 und 1927 erwähnt werden. In den Zeitungsartikeln geht es meistens um Zechprellerei. Einmal wird erwähnt, dass er seit 1917 Witwer sei und seine vier Kinder seiner Obhut entzogen worden sind.

            Gruss
            Svenja
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • Amadeus55
              Benutzer
              • 13.08.2022
              • 10

              #7
              Hallo Svenja,
              Deine Tipps waren super und sehr, sehr hilfreich. Die Stammrolle aus dem 1. Weltkrieg habe ich gefunden und er ist der Gesuchte. Könntest du mir bitte noch die Informationen aus den Zeitungsartikeln oder einen Link zu ihnen senden. Völlig unbekannt war für mich, dass er seit 1917 Witwer sei und seine vier Kinder seiner Obhut entzogen worden sind.
              Sorry, dass ich erst jetzt antworte. Nicht immer ist ausreichend Zeit für die Forschung vorhanden.
              Gruss
              Wolfgang

              Kommentar

              • Svenja
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2007
                • 5260

                #8
                Hallo

                Die Zeitungsartikelt findest du bei Gallica (Französische Nationalbibliothek)




                Gruss
                Svenja
                Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                Kommentar

                • Amadeus55
                  Benutzer
                  • 13.08.2022
                  • 10

                  #9
                  Hallo Svenja,
                  Deine Tipps waren Spitze. Mir ist es bisher nicht gelungen die passende Geburtsurkunde in Falkenberg / Faulquemont zu finden.
                  kannst Du mir einen Tipp geben, wo Du sie gefunden hast? Vielen Dank.

                  Kommentar

                  • Svenja
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.01.2007
                    • 5260

                    #10
                    Hallo

                    Hier Faulquemont auswählen, dann die entsprechende Zeitspanne, ich kann mich jetzt nicht mehr an das Geburtsdatum erinnern, aber das kannst du seiner Militärstammrolle entnehmen. Die Website mit den Militärstammrollen funktioniert anscheinend momentan nicht, aber ich habe meine Abschrift des Geburtseintrages wiedergefunden, aber leider habe ich mir damals die Seitenzahl nicht gemerkt.




                    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Mühlenarbeiter Nicolas Rapp, wohnhaft zu Falkenberg, katholischer Religion, und zeigte an, dass von der Katharina Rapp, geborene Augustin, seiner Ehefrau, katholischer Religion, wohnhaft bei ihm in seiner Wohnung zu Falkenberg, am siebenten Oktober des Jahres tausend acht hundert siebenzig und acht, morgens um zehn Uhr ein Kind männlichen Geschlechts geboren worden sein, welches die Vornamen Johann Peter erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben, Nicolas Rapp
                    Der Standesbeamte, der beigeordnete Margo
                    Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
                    Falkenberg, den 7. Oktober 1878, der Standesbeamte
                    Archives départementales de la Moselle, Registres de l’Etat civil, Faulquemont, Naissances

                    Gruss
                    Svenja
                    Zuletzt geändert von Svenja; 03.01.2025, 15:03.
                    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X