Liebe Forengemeinde,
es ist vielleicht ein wenig untergegangen in den letzten Wochen: das neue OFB Winningen(1798-19xx) ist bei Cardamina erschienen.<Link> als 13ter und wahrscheinlich letzter Teil der Serie "Familien an der Untermosel" von Manfred Rüttgers.
Es fusst auf dem älteren Werk(1595-1798) von Franz Josef Karbach <Link>, das damals(1997) beim Jahr 1798 endete und setzt es fort mit allem, was in den Zivil-/Personenstandsregistern in Winningen steckt.
Die Besonderheit hier: Winningen war eine evangelische Enklave, umgeben von katholischen Gemeinden. Das merkt man, wenn man in die Namenslisten schaut, die sich von denen der umliegenden Gemeinden sehr stark unterscheidet. Ab 1852 gab es dann auch eine katholische Kirche in Winningen, die Katholiken mussten vorher auf die andere Moselseite ins schöne Lay um ihre Pfarrgeschäfte zu erledigen.
Wer also z.B. nach Namen wie KRÖBER, MÖ[H]LIG, PLITSCH oder FRÖ[H]LICH sucht in der Region, der dürfte hier Bezugspunkte finden.Dabei kann man seine Quellensammlung oft mit Urkunden ergänzen, die auf APERTUS zu finden sind (Mairie und Bürgermeisterei Winningen, 1798-1880).
Herzliche Grüße aus Koblenz
Gerd
es ist vielleicht ein wenig untergegangen in den letzten Wochen: das neue OFB Winningen(1798-19xx) ist bei Cardamina erschienen.<Link> als 13ter und wahrscheinlich letzter Teil der Serie "Familien an der Untermosel" von Manfred Rüttgers.
Es fusst auf dem älteren Werk(1595-1798) von Franz Josef Karbach <Link>, das damals(1997) beim Jahr 1798 endete und setzt es fort mit allem, was in den Zivil-/Personenstandsregistern in Winningen steckt.
Die Besonderheit hier: Winningen war eine evangelische Enklave, umgeben von katholischen Gemeinden. Das merkt man, wenn man in die Namenslisten schaut, die sich von denen der umliegenden Gemeinden sehr stark unterscheidet. Ab 1852 gab es dann auch eine katholische Kirche in Winningen, die Katholiken mussten vorher auf die andere Moselseite ins schöne Lay um ihre Pfarrgeschäfte zu erledigen.
Wer also z.B. nach Namen wie KRÖBER, MÖ[H]LIG, PLITSCH oder FRÖ[H]LICH sucht in der Region, der dürfte hier Bezugspunkte finden.Dabei kann man seine Quellensammlung oft mit Urkunden ergänzen, die auf APERTUS zu finden sind (Mairie und Bürgermeisterei Winningen, 1798-1880).
Herzliche Grüße aus Koblenz
Gerd
Kommentar