OFB Winningen(neu)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • staarman
    Erfahrener Benutzer
    • 17.01.2020
    • 940

    OFB Winningen(neu)

    Liebe Forengemeinde,

    es ist vielleicht ein wenig untergegangen in den letzten Wochen: das neue OFB Winningen(1798-19xx) ist bei Cardamina erschienen.<Link> als 13ter und wahrscheinlich letzter Teil der Serie "Familien an der Untermosel" von Manfred Rüttgers.

    Es fusst auf dem älteren Werk(1595-1798) von Franz Josef Karbach <Link>, das damals(1997) beim Jahr 1798 endete und setzt es fort mit allem, was in den Zivil-/Personenstandsregistern in Winningen steckt.

    Die Besonderheit hier: Winningen war eine evangelische Enklave, umgeben von katholischen Gemeinden. Das merkt man, wenn man in die Namenslisten schaut, die sich von denen der umliegenden Gemeinden sehr stark unterscheidet. Ab 1852 gab es dann auch eine katholische Kirche in Winningen, die Katholiken mussten vorher auf die andere Moselseite ins schöne Lay um ihre Pfarrgeschäfte zu erledigen.

    Wer also z.B. nach Namen wie KRÖBER, MÖ[H]LIG, PLITSCH oder FRÖ[H]LICH sucht in der Region, der dürfte hier Bezugspunkte finden.Dabei kann man seine Quellensammlung oft mit Urkunden ergänzen, die auf APERTUS zu finden sind (Mairie und Bürgermeisterei Winningen, 1798-1880).


    Herzliche Grüße aus Koblenz

    Gerd
    Namen im Fokus:
    • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
    • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7545

    #2
    Das sind gute Nachrichten!!!
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

    Kommentar

    • ahnenforinfi
      Erfahrener Benutzer
      • 13.02.2021
      • 881

      #3
      Das kommt zur rechten Zeit, um die Familie Mölich könnte ich mich gut mal wieder kümmern
      Suche: gerade nix

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7545

        #4
        Zitat von ahnenforinfi Beitrag anzeigen
        Das kommt zur rechten Zeit, um die Familie Mölich könnte ich mich gut mal wieder kümmern
        Welche Mölichs hast Du denn im Baum?
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        • ahnenforinfi
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2021
          • 881

          #5
          Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen

          Welche Mölichs hast Du denn im Baum?
          erst ganz wenige, ich schreib es gleich mal raus
          Suche: gerade nix

          Kommentar

          • ahnenforinfi
            Erfahrener Benutzer
            • 13.02.2021
            • 881

            #6
            Susanna Elisabeth Hovestadt, geb. Mölich *02.03.1875 Krefeld GU Nr. 456
            oo 13.04.1901 Köln HU Nr. 167
            + 12.11.1950 Köln SU Nr. 4011
            (Geschwister – aber nur bisher über familysearch entdeckt, noch nicht urkundenmäßig kontrolliert:
            Johannes Emil *05.03.1867
            Barbara *28.03.1868 und
            Jacobus Ferdinandus *25.06.1869)

            Vater von Susanna: Josef Möhlich *20.05.1834 Güls/Mosel GU Nr. 95 Amt Winningen
            oo 01.02.1866 Koblenz-Neuendorf Nr. 16 St. Sebastian Margaretha Bruchof

            Eltern von Josef: Anton Möhlich und Anna Maria Capitain

            und schon bin ich am Ende
            Suche: gerade nix

            Kommentar

            • Rheinländer
              Gast
              • 14.02.2012
              • 1504

              #7
              Hallo Gerd, besten Dank für die Nachricht. Vielleicht findet sich so endlich die gesicherte Verbindung von meinen Simonis aus Güls zu denen vom Distelberger Hof

              P.S.: Möhlich aus Güls habe ich auch einige anzubieten

              Kommentar

              • ahnenforinfi
                Erfahrener Benutzer
                • 13.02.2021
                • 881

                #8
                Zitat von Rheinländer Beitrag anzeigen

                P.S.: Möhlich aus Güls habe ich auch einige anzubieten
                Was muss man denn tun, damit du sie auf den Markt wirfst

                Suche: gerade nix

                Kommentar

                • consanguineus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.05.2018
                  • 7545

                  #9
                  Zitat von ahnenforinfi Beitrag anzeigen
                  und schon bin ich am Ende
                  Irgendwo werden wir vielleicht zusammenkommen. Ich habe Justina Maria Mölich (1820-1885) als jüngste im Baum. Eltern: Carl Christian Mölich (1786-1858) und Christina Maria Hoffbauer (1782-1833). Ehemann: Christian Knaudt (1808-1869).
                  Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                  Kommentar

                  • ahnenforinfi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.02.2021
                    • 881

                    #10
                    Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen

                    Irgendwo werden wir vielleicht zusammenkommen. Ich habe Justina Maria Mölich (1820-1885) als jüngste im Baum. Eltern: Carl Christian Mölich (1786-1858) und Christina Maria Hoffbauer (1782-1833). Ehemann: Christian Knaudt (1808-1869).
                    Danke, ich behalte die Namen im Auge
                    Suche: gerade nix

                    Kommentar

                    • staarman
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.01.2020
                      • 940

                      #11
                      Nur um das mal zu dimensionieren: die Familie der MÖLICH geht von Nr. 1717 bis Nr. 1863, die KRÖBER von Nr. 1185 bis Nr. 1549(!) (jede Nummer ist eine Familie/Hochzeit)

                      Freut mich, dass der Buchtipp doch einigen weiterhelfen kann.

                      Herzliche Grüße

                      Gerd
                      Namen im Fokus:
                      • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
                      • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

                      Kommentar

                      • Rheinländer
                        Gast
                        • 14.02.2012
                        • 1504

                        #12
                        Zitat von ahnenforinfi Beitrag anzeigen

                        Eltern von Josef: Anton Möhlich und Anna Maria Capitain

                        und schon bin ich am Ende
                        Die HU der Eltern Anton Möhlich und Anna Maria Capitain Nr. 44/1833 StA Winningen ist dir schon bekannt?
                        Zu finden hier: https://apertus.rlp.de/index.php?PLI...1-e9b52326e6b7

                        Hier Antons Taufeintrag: Antonius Moelig, „Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898“

                        ... und der Traueintrag der Eltern Johann Moelig und Anna Catharina Reyer vom 05. Pluviose Jahr 9:
                        Zuletzt geändert von Rheinländer; 04.11.2024, 23:45.

                        Kommentar

                        • ahnenforinfi
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.02.2021
                          • 881

                          #13
                          Zitat von Rheinländer Beitrag anzeigen

                          Die HU der Eltern Anton Möhlich und Anna Maria Capitain Nr. 44/1833 StA Winningen ist dir schon bekannt?
                          Nein, ich hatte mich damit bisher gar nicht weiter beschäftigt. Das ist suuuuper, herzlichen Dank!!

                          Suche: gerade nix

                          Kommentar

                          • ahnenforinfi
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.02.2021
                            • 881

                            #14
                            Die obige HU von Anton Mölich und Anna Maria Capitain (21.12.1833) besagt, Antons Eltern seien Johann Mölich (+5.8.1828) und Anna Katharina Rayer.
                            Den Sterbeeintrag von Johann Mölich hat aber ein Schatz hier im Forum unter dem 7.8.1826 gefunden, dort ist Johann Mölich, Gatte der Catharina Rayer, und Sohn von Heinrich Mölich und Gertrude Rath) in Güls verstorben.

                            Mit den passenden Namen habe ich bei familysearch die Geburt eines Joannes Petrus Mölich am 28.9.1772 in Güls, Koblenz, St. Servatius
                            (Eltern Joes Henrici Mölich und Gertrudis Rath). Wo kann ich zu der Geburt 1772 das Dokument finden?

                            Nachtrag: Laut der SU im Jahre 1826 ist Johann Mölich 59 Jahre alt geworden, das passt nun nicht zu der fs-Geburt, das hätte 54 Jahre ergeben.
                            Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht
                            Zuletzt geändert von ahnenforinfi; 11.02.2025, 15:27.
                            Suche: gerade nix

                            Kommentar

                            • staarman
                              Erfahrener Benutzer
                              • 17.01.2020
                              • 940

                              #15
                              Hallo ahnenforinfi

                              Zitat von ahnenforinfi Beitrag anzeigen
                              Mit den passenden Namen habe ich bei familysearch die Geburt eines Joannes Petrus Mölich am 28.9.1772 in Güls, Koblenz, St. Servatius
                              (Eltern Joes Henrici Mölich und Gertrudis Rath). Wo kann ich zu der Geburt 1772 das Dokument finden?
                              edit: Nachtrag: die folgenden MÖHLIG sind nicht die gesuchten

                              Lt. OFB Güls(alte Ausgabe bis 1798, Neuauflage soll dieses Jahr erscheinen) sieht das so aus

                              <443>
                              MÖHLIG Peter, Müller <438>
                              Eltern: M. Christian(+) oo ZILLIEN Gertrud
                              oo 30.01.1742 Güls,
                              TZ: Johann KREUTER, Vater der Braut, Scabinus; Johann ZILLIEN, Müller von Beruf
                              KREUTER Anna Gertrud, Witwe des Gemeindemüllers Johann HÜRTER
                              Eltern: K. Johann oo NN
                              1) Johann Peter *~29.11.1742 Güls TP: RATH Johann jr.; HOMMER Anna Catharina

                              <438>
                              MÖHLIG Christian, Junggeselle
                              oo 26.01.1717 Güls
                              ZILLIEN Gertrud aus Güls
                              1) Christina *~01.01.1718 Güls, TP: MÖHLIG Johann; ZILLIEN Christina
                              2) Peter *~06.10.1719 Güls, TP: TRIERWEILER Peter, Moselweiß; ZILLIEN Anna Maria, Kettig


                              Vielleicht hilft das ja weiter.
                              Das 1772 Geburtsdatum von FS könnte auch so interpretiert werden, dass die IX als September gelesen wurde, stattdessen aber in der KB-üblichen Schreibweise der November gemeint war.

                              Herzliche Grüße
                              Gerd
                              Zuletzt geändert von staarman; 14.02.2025, 00:20.
                              Namen im Fokus:
                              • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
                              • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X