Ein Hallo in die Expertenrunde hier.
Gesucht werden die Vorfahren von Johann (Joes) Weschbach, der 1765 in Eller an der Mosel Maria-Catharina Bales heiratet. Dort heißt es im Kirchenbuch "ambo de Eller", ohne weiteren Eintrag. Auch bei den Taufen seiner Kinder finden sich niemals Verwandte. In den Dezennaltabellen von 1765 ist er noch nicht gelistet.
Kennt jemand vielleicht weitere Namensträger oder potentielle Fundstellen um oder vor 1765, auch in anderen Regionen, die weiterhelfen könnten?
Wie sah es damals in einem kurtrierischen Ort hinsichtlich den Zuzugsbestimmungen aus? Was gab es für Regelungen, um als Bürger (außer einer Heirat) in Eller aufgenommen zu werden?
Besten Dank schon im Voraus für eure Unterstützung.
Gesucht werden die Vorfahren von Johann (Joes) Weschbach, der 1765 in Eller an der Mosel Maria-Catharina Bales heiratet. Dort heißt es im Kirchenbuch "ambo de Eller", ohne weiteren Eintrag. Auch bei den Taufen seiner Kinder finden sich niemals Verwandte. In den Dezennaltabellen von 1765 ist er noch nicht gelistet.
Kennt jemand vielleicht weitere Namensträger oder potentielle Fundstellen um oder vor 1765, auch in anderen Regionen, die weiterhelfen könnten?
Wie sah es damals in einem kurtrierischen Ort hinsichtlich den Zuzugsbestimmungen aus? Was gab es für Regelungen, um als Bürger (außer einer Heirat) in Eller aufgenommen zu werden?
Besten Dank schon im Voraus für eure Unterstützung.
Kommentar