BOHR Nikolaus Wohnhaft in Tawern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hg1962
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2021
    • 143

    BOHR Nikolaus Wohnhaft in Tawern

    Hallo,

    ich suche nach weiteren Daten zu den Eltern von BOHR Nikolaus aus Tawern.
    Hier die Daten die ich habe:

    BOHR Nikolaus
    * Tünsdorf
    wohnhaft in Tawern
    oo 1851
    SAMBS/SAMSON Katharina

    Vielleicht ist ja jemand hier der das FB Tawern hat und könnte
    für mich einmal darin nachsehen ob es dort weitere Daten gibt.

    Viele Grüße

    Hans-Georg
  • Josef Both
    Erfahrener Benutzer
    • 08.09.2011
    • 1071

    #2
    Hallo.
    Hier ein paar Daten:


    Bohr Johannes *21.12.1777 +27.03.1845 Tds;
    Schullehrer, 1824 in Dreisbach, 1826, 1829 in Tünsdorf,
    1832, 1845 Taglöhner in Tünsdorf

    oo Bes. 08.11.1824

    Klein Katharina *um 1794 Dreisbach +01.01.1865 Tsf

    a) Nicolaus, Bildhauer, 1845, 1851 in Tünsdorf, 1865 in Trier
    * 25. 3.1826, Tdf (43/26-0)
    oo 8. 5.1851, Fbg (26/51-0) SAMBS Maria Kath. -15.492f-
    * 1. 9.1827, Girtenmühle, 1851 in Tawern wohnhaft
    b) Maria, * 17. 9.1829, Tdf (104/29)
    c) Johann, * 14. 2.1832, Tdf (20/32-0)

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
    SAMS Jacob -15.491x- a SCHMIDT Elisabeth -16,08Ob-
    SAMBST (1816/17), SAMBß (1818), SAUMBS (1821), SAMBS (1823-1844);
    Zimmermann (KB 176/1816-Bri), Ölmüller auf der Britter Girtenmühle

    Kinder:
    a) Maria, :g 4.12.1816, Bri (67/16-M) t 7. 2.1817, GiM (10/17-M)
    b) Peter, * 7. 8.1818, Bri (42/18-M) t 17. 2.1877, Bergen
    -15.493- @ 21. 1.1846, Mtl (8/46-M), LILLIG Anna Maria
    * 2.12.1825, Bergen, t 30. 1.1873, Bergen
    c) Margretha, * 22. 2.1821, Bri (17/21-M) -15.498-
    d) Carl, * 20. 1.1823, Bri (8/23-M)
    -15.499- a 22. 3.1852, Mtl (16/52-M) BALTES Margaretha
    * 19.10.1833, Hausbach
    e) Maria, * 30. 5.1825, GiM (53/25-M) + 1. 9.1889, Bergen
    oo 12. 2.1847, Britten (K), STEUER Johann -18.087-

    f) Mar. Kath. * 1. 9.1827, GiM (63/27-M)
    oo 8. 5.1851, Fbg (26/51-0) BOHR Nikolas -2.019a-

    g) Elisabeth, * 29. 3.1830, GiM (31/30-M)
    QJ 29. 1.1853, Britten (K), HELFEN Johann -Ls

    MfG
    Josef Both
    Zuletzt geändert von Josef Both; 04.08.2024, 17:34.

    Kommentar

    • Josef Both
      Erfahrener Benutzer
      • 08.09.2011
      • 1071

      #3
      Nachtrag:

      BOHR Johannes -2.017a-
      Bildhauer, Küster
      lt. Schauffler schuf er 1792 den heute noch vorhandenen Kreuzweg von
      Ponten nach St.Gangolf;
      auch in Borg zeugen noch einige seiner Werke von seinem Schaffen

      2 oo VESQUE Anna Maria Catharina
      3.oo JACOBY Margaretha -7.581m-

      Kinder.
      a) Peter, * 30. 6.1773, Stadtbredimus t -.10.1847, Wien (Strafhs)
      beerd. 15.10.1847, Kottingbrunn
      1.oo~ 28. 9.1798, Linz, BASTIAN Klara t 1818
      2.oo~ 5. 8.1821, Klagenfurt, von CHRISTALLMIG Mathilde
      b) Nicolaus, * 5.11.1775, Stadtbredimus
      c) Johannes, * 21.12.1777, l? + 27. 3.1845, Tdf (31/45-0)
      -2.019- a 8.11.1824, Bes (28/24-M) KLEIN Katharina, Taglöhnerin
      * um 1794, Dreisbach,+ 1. 1.1865, Tdf (4/65-0)
      d) A. Maria, * 7.11.1782, Stadtbredimus +25. 3.1840, Tünsdorf
      1 oo 17.11.1801, Tünsdorf, STEFFEN Peter -17.899-
      2.oo 18.11.1817, Ors (29/17-0) HANCK Peter -6.037-
      e) Joseph, * 20.12.1784, Stadtbredimus+ 22. 5.1809 in der Schlacht
      von Eßling(bei Wien)"par Suite de bolet"= Pilzvergiftung
      Grenadier 3./4. Linien-Rgt (Inf), Matrikel-Nr.3005
      / (Sterberegister Tdf 1812)
      f) Johannes, * 16. 3.1808, Tdf (16/08-T)​
      -----------------------------------------------------------------------------------------

      BOHR Peter -1.969b-
      BAUR (1763), BAUER (1765)
      * 12. 3.1719, Tünsdorf, t 21. 2.1798, Tünsdorf
      oo 21. 2.1746, Tünsdorf, REUTER Agnes -15.053x-
      * um 1724, Waldwies, +t 23.11.1799, Tünsdorf

      Peter trat schon frühzeitig als Söldner in das in französischen
      Diensten stehende Regiment Alsace ein, war bei seiner Eheschließung
      bereits Sergeant, kehrte als solcher gegen 1756 nach Tünsdorf zurück;
      D'nus Petrus Bohr, Feldwebel, ex dicto Tünsdorf -9.11.1756,
      D'nus Petrus Bohr, pro-centurius e legione alsaticae -15.7.1758,
      mithin stellvertretender Kompaniechef, keineswegs aber Hauptmann,
      1765: Officinal (?) reformatus e Regiment Alsatiae e Servitiis Regis
      Christianissimi stipendiatus; "ReformatusYäßt auf eine ausgeheilte
      Verwundung oder Verletzung schließen, welchen Schluß auch der Zusatz
      zu seiner Standesbezeichnung, 'officier invalide", im Sterbeakt
      zuläßt; später wiederkehrende Standesbezeichnung: 'official' mit
      unterschiedlichen Zusät​zen.

      10 Kinder:
      a) Johannes, * 12.12.1746, Tünsdorf, t 7. 9.1823, Tdf (75/23-0)
      -2.018-
      2.oo 23. 6.1772, Stadtbredimus VESQUEAnna Maria Catharina
      * um 1754, +3.11.1799, Tdf(l2BruVIII)
      3.oo 24. 1.1807, Tünsdorf, JACOBY Margaretha
      * 22. 2.1780, Perl​

      MfG
      Josef Both

      Kommentar

      • hg1962
        Erfahrener Benutzer
        • 18.07.2021
        • 143

        #4
        Hallo Josef Both,

        Danke für die vielen Daten. Damit komme ich schon wieder ein Stückchen weiter.

        Jetzt hoffe ich, dass mir noch jemand die Daten aus dem FB Tawern heraussucht.
        Sie sollen dort laut ABC-Liste des WGfF aufgeführt sein. Damit ich noch herausfinden
        kann, wann und wo sie gestorben sind.

        Viele Grüße

        Hans-Georg

        Kommentar

        • RGraefen
          Benutzer
          • 06.11.2015
          • 29

          #5
          Hallo,

          in FamilySearch sind beide Paare aufgeführt: Johann Bohr LJBL-CLZ, Jacob Sambs KN3X-WTZ

          Grüße, RGraefen

          Kommentar

          • hg1962
            Erfahrener Benutzer
            • 18.07.2021
            • 143

            #6
            Hallo RGraefen,

            Danke für den Hinweis.

            Viele Grüße

            Hans-Georg

            Kommentar

            • Jogy
              Erfahrener Benutzer
              • 01.05.2010
              • 2366

              #7
              Hallo HG
              im FB der StÄ Konz steht er so drin

              2438
              BOHR Nikolaus, Bildhauer, S.v. B. Johann und KLEIN Katharina
              * 25.03.1826 Tünsdorf
              ∞ S/K 08/09.05.1851 Freudenburg/Tawern
              SAMBS Maria Katharina, T.v. S. Jakob und SCHMITT Elisabeth
              * 01.09.1827 Girtenmühle

              Im FB Tawern so
              369
              Bohr Nikolaus *? Tünsdorf Sv Johann Bohr und Catharina Klein
              oo k 9.5.1851 Tawern
              Samson Anna Catharina *? Britten Tv Johann Samson und Elisabeth Schmitt

              in Tünsdorf stehen die Elterrn so
              250
              Bohr Johann * 1778 + 27.3.1845 Lehrer
              oo
              Klein Katharina + 1.1.1865 Tünsdorf ca 73 Jahre alt
              1. Nikolaus * 25.3.1826
              2. Maria * 17.9.1829
              3. Johann * 14.2.1832
              ?? wer Nikolaus und Johann verwechselt hat.
              Gruß Jogy

              Kommentar

              • hg1962
                Erfahrener Benutzer
                • 18.07.2021
                • 143

                #8
                Hallo Jogy,

                Danke für die Daten. Gibt es im FB Tawern auch noch Daten zu den Eltern?

                Viele Grüße

                Hans-Georg

                Kommentar

                • Jogy
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.05.2010
                  • 2366

                  #9
                  Guten Morgen HG,
                  von Tawern habe ich Dir alles geschrieben, es ist auch sonst kein Bohr enthalten.
                  In Trier St. Gervasius gibt es noch

                  BOHR, Nikolaus (rk)
                  Wohnort: in Trier. Gestorben vor 02.1882
                  Verbindung: oo?
                  SAMS, Catharina (rk)
                  Wohnort: in Trier.
                  Kind
                  1. Anna Maria (rk) Geboren in Trier. Verbindung: Kirchl.Heirat am 18.02.1882 in St. Gervasius mit Josef Paulin WEISGERBER

                  in Britten gibt es noch

                  Sams, Jacob (rk)
                  Verbindung: Kirchl.Heirat vor 1830
                  Schmitt, Elisabeth (rk)
                  Kind
                  1. Carl Verbindung: Kirchl.Heirat am 23.03.1852 in Bri mit Margaretha Baltes

                  Gruß Jogy

                  Kommentar

                  • hg1962
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.07.2021
                    • 143

                    #10
                    Hallo Jogy,

                    Danke für die zusätzlichen Daten. Das hilft mir schon mal weiter.

                    Viele Grüße

                    Hans-Georg

                    Kommentar

                    • RGraefen
                      Benutzer
                      • 06.11.2015
                      • 29

                      #11
                      Die Ahnenreihe in FS geht teilweise sehr weit zurück, was natürlich im Detail zu überprüfen wäre, gerade wenn Adlige ins Spiel kommen. Es sind hier und da Phantasten unterwegs
                      Grüße, RGraefen

                      Kommentar

                      • hg1962
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.07.2021
                        • 143

                        #12
                        Hallo RGraefen,

                        Danke für den Hinweis.

                        Viele Grüße

                        Hans-Georg

                        Kommentar

                        • hg1962
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.07.2021
                          • 143

                          #13
                          Hallo Hermann,

                          Danke für die Daten. Das hilft wieder ein Stück weiter.

                          Viele Grüße

                          Hans-Georg

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X