Hallo zusammen,
ich suche Informationen zu den Geschwistern meines Großvaters
Karl Kartharius geb. 27.11.1892 in Sienhachenbach - gest. 1974
Laut Auskunft eines Nachlassverwalters gab es noch folgende Geschwister:
In alphabetischer Reihenfolge:
Barbara
Friedrich
Ida
Jakob
Otto 1, geb. 1905
Otto 2, geb. 1909
Pauline
Wilhelmine
Geboren zwischen 1890 und 1920
Wobei ich mir nicht sicher bin, dass der Nachlassverwalter alles richtig recherchiert hat.
Alle meines Wissens in Wieselbach geboren.
Es gab noch 3 weitere Geschwister (Peter, Anna, Berta) von denen ich alle wichtigen Unterlagen habe.
Eltern:
Peter Kartharius (sen.) geb. 17.03.1868 in Wieselbach - gest.? wahrscheinl. in Niederalben
Wilhelmine geb. Selzer geb. 08.12.1870 in Sienhachenbach – gest. 08.02.1939 in Wieselbach
Wichtig ist der Geburtsort WIESELBACH, der Name Kartharius wurde auch mal falsch geschrieben (in der Gegend von Baumholder als KATHARIUS oder in alten Unterlagen auch CARTARIUS.
Es kann auch Verbindungen ins Saarland geben.
Beruflich haben sich die männlichen Geschwister wohl bei der Bahn orientiert (Weichensteller, Rottenarbeiter, Schrankenwärter)
Ich bedanke mich für jede Information (bitte als PN)
ich suche Informationen zu den Geschwistern meines Großvaters
Karl Kartharius geb. 27.11.1892 in Sienhachenbach - gest. 1974
Laut Auskunft eines Nachlassverwalters gab es noch folgende Geschwister:
In alphabetischer Reihenfolge:
Barbara
Friedrich
Ida
Jakob
Otto 1, geb. 1905
Otto 2, geb. 1909
Pauline
Wilhelmine
Geboren zwischen 1890 und 1920
Wobei ich mir nicht sicher bin, dass der Nachlassverwalter alles richtig recherchiert hat.
Alle meines Wissens in Wieselbach geboren.
Es gab noch 3 weitere Geschwister (Peter, Anna, Berta) von denen ich alle wichtigen Unterlagen habe.
Eltern:
Peter Kartharius (sen.) geb. 17.03.1868 in Wieselbach - gest.? wahrscheinl. in Niederalben
Wilhelmine geb. Selzer geb. 08.12.1870 in Sienhachenbach – gest. 08.02.1939 in Wieselbach
Wichtig ist der Geburtsort WIESELBACH, der Name Kartharius wurde auch mal falsch geschrieben (in der Gegend von Baumholder als KATHARIUS oder in alten Unterlagen auch CARTARIUS.
Es kann auch Verbindungen ins Saarland geben.
Beruflich haben sich die männlichen Geschwister wohl bei der Bahn orientiert (Weichensteller, Rottenarbeiter, Schrankenwärter)
Ich bedanke mich für jede Information (bitte als PN)
