Maria Margarethe Moritz, geb. Haub, aus Nierstein, * um 1750

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    Maria Margarethe Moritz, geb. Haub, aus Nierstein, * um 1750

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1750
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Nierstein
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Liebe Forum-Benutzer,
    ich bitte um Ihre Mithilfe bei der Suche nach den Vorfahren von Maria Margarethe Haub, * um 1750, wahrscheinlich in Nierstein, + 1796. Sie war die erste Ehefrau von Johann Moritz, * 1744 in Mainz, + 1812. Wer kann mir die Eltern und Geschwister der Maria Margrethe Moritz, geb. Haub, nennen? Freue mich über jeden Hinweis. Vielen Dank im voraus für Ihre Unterstützung.
    Mit freundlichen Grüßen
    Karl Heinz Jochim
  • Amos
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2006
    • 1396

    #2
    Hallo Karl Heinz,
    fand bei familysearch folgendes:
    Johannes Moritz *18.03.1785 Mainz, Sohn des Johann Moritz und der Margaretha Haub,
    heiratet am 03.09.1816 Strasbourg, Bas-Rhin, Marie Therese Mertz * 03.04.1797, Tochter des Anton Mertz und der Marie Therese Eckert.
    Es gibt auch einen Heiratseintrag vom 16.09.1816 von Mainz St. Ignatz.

    Gruß Amos
    Zuletzt geändert von Amos; 30.10.2010, 19:30.
    Grüsse aus der Pfalz Amos

    Kommentar

    • Karl Heinz Jochim
      Erfahrener Benutzer
      • 07.07.2009
      • 4820

      #3
      Guten Morgen, lieber Amos,

      vielen Dank für Deine detaillierten Informationen. Nun habe ich wenigstens auch die Eltern von Therese Mertz. Mir liegt ihr Hochzeitsdatum vom 30.09.1816 vor. Sie hatte 7 Kinder, 4 davon erreichten das Erwachsenenalter.

      Liebe Grüße und einen schönen Sonntag noch

      Karl Heinz

      Kommentar

      • Karl Heinz Jochim
        Erfahrener Benutzer
        • 07.07.2009
        • 4820

        #4
        Zitat von Amos Beitrag anzeigen
        Hallo Karl Heinz,
        fand bei familysearch folgendes:
        Johannes Moritz *18.03.1785 Mainz, Sohn des Johann Moritz und der Margaretha Haub,
        heiratet am 03.09.1816 Strasbourg, Bas-Rhin, Marie Therese Mertz * 03.04.1797, Tochter des Anton Mertz und der Marie Therese Eckert.
        Es gibt auch einen Heiratseintrag vom 16.09.1816 von Mainz St. Ignatz.

        Gruß Amos

        Hallo, Amos,
        wie siehst Du das: Kann man davon ausgehen, dass die Beiden am 03.09.1816 zunächst mal in Straßbourg heirateten, dann nach Mainz (um)zogen und dort die Hochzeit am 16.09.1816 "wiederholten"? Hast Du vielleicht auch noch Infos zu Anton Mertz und Marie Therese Eckert? Denn bei den Eckerts forsche ich auch (allerdings im Rhein-Main-Gebiet).
        Liebe Grüße
        Karl Heinz

        Kommentar

        • Amos
          Erfahrener Benutzer
          • 28.03.2006
          • 1396

          #5
          Mertz

          Hallo Karl Heinz,
          meiner Meinung nach wohnten die Eltern der Braut im Elsass, da auch noch 4 weitere Kinder des Anton mertz und der Marie Therese Eckert dort geboren wurden.
          Catharina Francoise Josephine *18.06.1805 Strasbourg
          N.N. *29.06.1804 +29.06.1804 Strasbourg
          Philipp Anton *11.03.1808 Strasbourg
          Marie francoise Antoine *19.09.1803 +01.10.1803 Strasbourg

          Finde auch bei mehreren meiner Vorfahren eine zweite Hochzeit im jeweilgen Ort der Braut oder des Bräutigams.

          Gruß Amos
          Grüsse aus der Pfalz Amos

          Kommentar

          • Karl Heinz Jochim
            Erfahrener Benutzer
            • 07.07.2009
            • 4820

            #6
            Guten Abend, Amos,
            vielen Dank für die ausführlichen Zusatzangaben! So ähnlich hatte ich es mir gedacht. Schließlich brauchte man ja einige Tage für eine Tour nach der Hochzeit in Straßburg nach Mainz, und dann noch den Anmelde- und Aufgebots-Kram erledigen ...
            Das ist plausibel.
            Nochmals besten Dank.
            Schöne Grüße und gute Nacht
            Karl Heinz

            Kommentar

            Lädt...
            X