Samstag 18. Juni 1740
Nachmittags vereinbaren Bürgermeister Herrestorff, Sekretär Sartorius und die Ratsverwandten Kleefuß und Paffenholz mit dem Fahnenmacher Hubert Lauterborn aus Köln einen Vertrag. Lauterborn soll für die St. Sebastianus-Bruderschaft eine Fahne auf seine Kost liefern.
Samstag 30. Juli 1740
Der Fahnenmacher Nikolaus Lauterborn erhält 9rtlr Anzahlung für die neue Fahne.
Samstag 03.September 1740
Nach einem kurfürstlichen Befehl zahlt der Rat dem Fahnenmacher Nikolaus Lauterborn das arretierte Geld bis auf 10 rtlr aus. Diese 10 rtlr haben die Schützenmeister wegen des nicht gelieferten Fähnleins für das Sebastianusbild noch in Verwahr und behalten es bis zur Auslieferung.
Ritterrath/Retterath in Sinzig und Königsfeld
Fabritius und Jonas in Sinzig
Steinmetzler in Sinzig
Schmickler in Sinzig
Knieps in Ahrweiler
Kommentar