Lizitation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • itau
    • Heute

    Lizitation

    Vorladung.
     
    Auf Anstehen des Nikolaus Birk , Ackerer und dessen Ehefrau Catharina Wirtz , ohne Gewerbe zu
    Baumholder wohnhaft und Genossen , wofür am Kgl. Landgerichte zu Saarbrücken der daselbst wohnende Advokat - Anwalt Carl WINSWEILER als Anwalt auftreten wird ,
    werden hierdurch aufgefordert :

    1) Carl Jäger , Ackerer , sowohl in eigenem Namen , wie auch als Vormund der mit seiner verlebten Ehefrau erzeugten noch minderjährigen Kinder : Elisabetha ; Friedrich und Catharina , ferner dessen großjährige Kinder : Juliane Jäger , ohne Gewerb ; Carl Jäger , Leinenweber ,

    2) Catharina Mettgen , Witwe von Heinrich Laub , sowohl in eigenem Namen , wie auch als Vormünderin der mit ihrem verlebten Ehemann erzeugten noch minderjährigen Kinder : Heinrich und Friedrich ,
     
    3) die Erben von Friedrich Harth , als : Luise Harth ohne Gewerb , Jacob Hub Ackerer zu
    Reichenbach , als Erbe von Catharina Harth ,
     
    4) Peter Frick minderjähriger Sohn von Wilhelm Frick , vertreten durch seinen Vormund Wilhelm Frick , Ackerer zu
    Rechberg
     
    5) Jacob Bauer minderjähriger Sohn von Jacob Bauer und Luise Bender , vertreten durch seinen Vater und Vormund Jacob Bauer , Ackerer
     
     
    6) die Erben von Ludwig Grimm , als : Philipp Grimm , Catharina Grimm , Ludwig Grimm , Elisabetha Grimm , sämmtliche minderjährig , vertreten durch ihre Mutter Catharina Grell und deren Ehemann , Philipp Grimm junior als Vormünder ,

    7) die Erben des Christoph Heinz und Elisabetha Welsch als : Friedrich Heintz , Pfarrer in
    Grumbach , Luise Heintz und deren Ehemann Friedrich Neßler , Förster in Birkenfeld , Heinrich Heintz , Rothgerber, Louis Heintz , Oekonom , Georg Heintz , Gastwirth , Carl Heintz , Bäcker ;
     
    8) die minderjährigen Kinder der Charlotte Kirsch aus deren Ehe mit Heinrich Schmidt ; Namens : Heinrich , Elisabetha und Charlotte Schmidt vertreten durch ihren Vater und Vormund Heinrich Schmidt , Ackerer ,
     
    9) Catharina Kirsch und deren Ehemann Friedrich Rausch , Schreiner , erstere als Miterbin des Nickel Kirsch und Charlotte Bier und letzterer als Miterbe von Friedrich Rausch und Catharina Bier ,
     
    10 ) die Erben von Friedrich Rohrbacher und Margaretha Grimm , als : Wilhelm Rohrbacher, Ackerer ; Charlotte Rohrbacher , ohne Gewerb, Jacob Rohrbacher ohne Gewerb , Friedrich Rohrbacher , ohne Gewerb , Catharina Haus und deren Ehemann Jacob Drumm , als Erben von Elisabetha Rohrbacher
     
    11) Elisabetha Klein , Witwe von Friedrich Licht , als Vormünderin der mit ihrem verlebten Ehemann erzeugten noch minderjährigen Kinder
     
    12 ) Caroline Schneider Ehefrau von David Rausch und deren Kinder : Christian Rausch , Leinenweber und Ackerer , die minderjährigen Kinder von David Rausch junior und Juliane Conrad , Namens : David , Juliane und Caroline Rausch vertreten durch ihre Mutter und Vormünderin Juliane Conrad , Ackersfrau;
     
    13 ) Georg Schlosser , minderjähriger Sohn von Jacob Schlosser und Elisabetha Harth , ohne Gewerbe , vertreten durch letztere als Hauptvormünderin desselben
     
    14 ) Heinrich Rausch Ackerer , sowohl in eigenem Namen , wie auch als Vormund der mit seiner verlebten Ehefrau Elisabetha erzeugten noch minderjährigen Kinder, Namens : Heinrich und Daniel Rausch
     
    15 ) Elisabetha Knapp , Witwe von Paul Kohl , sowohl in eigenem Namen wie auch als Vormünderin ihrer beiden minderjährigen Kinder Jacob und Heinrich Kohl
     
     
    16 ) Adam Braun , Ackerer in
    Ruschberg als Nebenvormund von Wilhelm Rausch , minderjähriger Sohn der verlebten Eheleute Johann Rausch und Elisabetha Braun , wegen verschiedenen Interresses mit dem Hauptvormund
     
    17 ) Elisabetha Grosmann , Witwe von Jacob Burtscher , ohne Gewerb , als Vormünderin ihrer beiden noch minderjährigen Kinder Catharina und Margaretha
     
     
    18) Wilhelm Schug , Wagner

    19) Ludwig Doll , Ackerer , sowohl in eigenem Namen , wie auch als Vormund des mit seiner verlebten Ehefrau Catharina Dikus erzeugten noch minderjährigen Sohnes Heinrich Doll , ferner die großjährigen Kinder desselben , Catharina Doll ohne Gewerbe und deren Ehemann Jacob Faber , Blechschmied ; Ludwig Doll ohne Gewerbe ;
     
    20 ) Elisabetha Böhmer , Witwe von Philipp Conrad , als Vormünderin der mit letzterem erzeugten noch minderjährigen Kinder , Namens : Catharina , Juliane und Jacob
     
    21 ) Peter Buntzel , Taglöhner, sowohl in eigenem Namen wie auch als Vormund von Philipp Buntzel
     
    22) Jacob Kirsch , Taglöhner als Vormund von Heinrich Kirsch
     
    23 ) Elisabetha Grimm und deren Ehemann Jacob Henn Ackerer als Miterbe von Heinrich Grimm dem Alten
     
    24 ) die Miterben von Elisabetha Maurer und Conrad Haus , als : Conrad Haus , Ackerer , Friedrich Haus , Ackerer , Abraham Haus , Schuster sowie dessen Ehefrau Elisabetha Kirsch als Miterbin von Nickel Kirsch und Charlotte Bier
     
    25 ) Friedrich Jost , Wagner
     
    26 ) Jacob Müller , Zimmermann
     
    27 ) Heinrich Frick , Sohn von W. Frick , Ackerer
     
    28 ) Jacob Grimm , Sohn , Ackerer
     
    29) Juliane Conrad , Witwe von David Rausch , ohne Gewerbe ,
    sämtliche , bei denen kein anderer Wohnort angegeben ist , in
    Baumholder wohnhaft , sowie Alle , welche Miteigentümer oder Berechtigte an den nachfolgenden Erbenwaldungen beteiligt zu sein glauben , innerhalb der Frist von 1 Monate an dem Königl. Landgerichte zu Saarbrücken durch Anwalt zu erscheinen , um ihre vermeintlichen Rechte wahrzunehmen , widrigenfalls sie das Teilungs - Verfahren gegen sich gelten lassen müssen und Seitens des Anwalts der Kläger antragen zu hören :
    geruhe Königl. Landgericht : die gegen den Teilungsplan vom 29. Januar 1853 erhobene Einsprüche von :

    1) Jacob Faber und dessen Catharina Doll
    2) Christian Rausch
    3)
    Abraham Haus und dessen Ehefrau Elisabetha Kirsch
    4) Conrad Haus
    5)
    Friedrich Haus
    6) Heinrich Frick
    7) Jacob Müller
     
    8) Wilhelm Rohrbacher
    9) Friedrich Rausch und dessen Ehefrau Catharina Kirsch
    10) Friedrich Post
    11) Jacob Henn
    12 ) Jacob Grimm , Sohn
     
    13 ) Juliane Conrad , Witwe von David Rausch
    14) Wilhelm Schug , Wagner
     
    15 ) Carl Heintz
    16 ) Georg Heintz

    entweder als unstatthaft , oder wegen rechtskräftig entschiedener Sache , oder als unbegründet abzuweisen , demzufolge den Expertenbericht vom 27. August 1849 - 12 Juli 1851 seinem ganzen Inhalte nach zu homologiren und die Lizitation der in der Ladung vom 24. März 1846 bezeichneten unten angeführten Immobilien , in der den Experten vorgeschlagenen Weise durch Notar HILGERS in Baumholder und unter Zugrundelegung der im Teilungsplan vom 29. Januar 1853 niedergelegten Bedingungen zu verordnen , die Kosten den Contestanten oder die Masse zu Last zu legen .
     
    Gründe .
    Durch Urteil des Königl. Landgerichts zu Saarbrücken vom 19. August 1846 wurde die Teilung der zwischen den Parteien gemeinschaftlichen Markenwaldungen in 194 Teile und demzufolge Abschätzung derselben und ein Gutachten durch Sachverständige hinsichtlich der Teil - oder Unteilbarkeit verordnet , die Experten haben ihr Gutachten am 15. Juli 1851 auf dem Landgerichte hinterlegt und sich für die Veräußerung in 48 Parzellen ausgesprochen.
     
    Inzwischen erschien das Gesetz vom 19. Mai 1851 , in Folge dessen die Sache an die Königl. Regierung in Trier Behufs des Einigungs - Verfahrens überging .
    Am 29. Januar 1853 entwarf der ernannte Commissar den Teilungsplan , wogegen die vorgenannten 16 Personen Einspruch erhoben haben.
     
     
    Die Königliche Regierung hat hierauf mittelst Beschluß vom 24 . Februar 1854 die Sache wieder an das Landgericht verwiesen.
     
    Die zu lizitirenden Waldungen sind folgende ........................................... ;
     
    Saarbrücken den 28 Mai 1854
    Der Anwalt BINSWEILER
     
    Saar - Zeitung 1854
Lädt...
X