Johannes Rühl oo Katharina Gräff/Graeff

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher
    Erfahrener Benutzer
    • 11.12.2007
    • 173

    Johannes Rühl oo Katharina Gräff/Graeff

    Hallo zusammen,

    ich suche Daten zur Ehe von

    Johannes Rühl, * 1834 in Mühlhausen, Kraichgau, Baden-Württemberg oo Katharina Gräff/Graeff.

    Beide heiratetn lt. FamilysearchPilot am 31.10.1863 in Mainz, St. Peter.

    Die Ehefrau soll um 1837 geboren sein und aus Weiler kommen.

    Ich suche folgende Daten:

    1. Sterbedaten der Eheleute

    2. Genaue Geburtsdaten der Ehefrau

    3. Eltern der Ehefrau

    4. Kinder aus dieser Ehe.

    Bin für jedne Hinweis dankbar. Wer kann helfen?

    Gruß

    Bruno
    Forscher

    Nutze die Talente die Du hast! Die Wälder wären still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.

    Henry van Dyke
    (1852 - 1933), US-amerikanischer Geistlicher und Schriftsteller
  • bgraeff
    Benutzer
    • 13.01.2008
    • 11

    #2
    Graeff aus Weiler

    Hallo Forscher

    Deine Suchanfrage kann ich lösen, da ich die Bopparder, Salziger und Weilerschen Graeffs allesamt bei mir habe.

    Die [1] Katharina Graeff oo Johannes Rühl ist geboren am 31.03.1837 in Salzig oder Weiler bei Boppard und gleichentags in Salzig, St. Aegidius getauft, sie wohnt 1857 in Mainz

    Eltern:
    [2] GRAEFF, Anton, *08.07.1798 Salzig, + 04.06.1855 Brey, Wald- und Feldhüter
    oo ?? in ??
    [3] BRAUN, Margaretha * Kobern, + 14.07.1847

    Grosseltern:
    [4] GRAEFF, Michael, * 15.07.1756 Herschwiesen, + 04.02.1814 Salzig, Lehrer
    oo 04.02.1782 in Kestert
    [5] SYHR, Margaretha

    [6] BRAUN, Johann
    oo ?? in ??
    [7] LANDVOGT, Katharina

    Urgrosseltern
    [8] GRAEFF, Michael
    [9] FRÖLICH

    [10] SYHR/SIERE, Jacob aus Prath
    [11]

    Quelle dieser Angaben: u.a. BBB2 (Bürgerbuch Boppard Band 2)
    Weitere Vorfahren und Geschwister von diesen bis ca. 1500 zurück vorliegend.

    Gruss bgraeff

    Kommentar

    • bgraeff
      Benutzer
      • 13.01.2008
      • 11

      #3
      weitere Daten

      Lieber Forscher

      Da ich (mangels Aktivität) dir keine PN schicken kann, in dieser Form:

      - die FN GRAEFF [2/4/8/../..] kommen ursprünglich aus Beltheim (ca. 1480 bis 1680), dann aus dem Galgenscheider Gericht mit Schwerpunkten Bickenbach, später Herschwiesen (bei Boppard), und nur in der Franzosenzeit 1794-1814 und danach war die Familie direkt am Rhein vertreten.
      - die FN BRAUN [3/6] kommen aus Kobern (an der Mosel)
      - die FN SYHR [5/10] kommen ursprünglich aus der Eifel, vermutlich aus Bassenheim Umgebung, waren aber im 18. Jh. rechtsrheinisch im Bereich Kestert/Dalheim/Prath unterwegs
      - die FN FRÖLICH [9] kommen aus Herschwiesen bei Boppard
      - die FN MERTENS [11] kommen aus Kestert/Dalheim

      Für weitere Vorfahren teilweise bis ins 16. Jh. zurück teile mir bitte in der PN eine Adresse mit.

      Srterbedaten und Kinder zum Ehepaar RÜHL oo GRAEFF habe ich leider nicht, das BBB2 erwähnt nur "wohnt 1857 in Mainz". Würde gerne die Nachfahren bis ca. 1900 wissen.

      Gruss bgraeff

      P.S. Heirat BRAUN Johann oo LANDVOGT, Anna Catharina gemäss familyserach am 2.4.1799 in Kobern, röm-kath
      Zuletzt geändert von bgraeff; 16.02.2011, 09:40.

      Kommentar

      • hahn52
        Erfahrener Benutzer
        • 03.11.2010
        • 516

        #4
        Ich habe in meinem Stammbaum da eine Katharina Gräf, die vor 1897
        in Mülhofen bei Bendorf einen Anton Distelkamp geheiratet hat.

        Ist es möglich, daß es da eine Verbindung zu den Gräfs gibt??

        Kommentar

        • Mascha
          Erfahrener Benutzer
          • 06.04.2009
          • 217

          #5
          Hallo forscher und bgraeff,

          bei meinem nächsten Besuch im Stadtarchiv Mainz kann ich gern für Euch nachschauen, ob es dort einen Familienregistereintrag zur gesuchten Ehe Rühl/Graef gibt.
          Oder habt Ihr dort schon nachgefragt?

          Grüße
          Mascha
          Bingen: Bühner, Schaefer Bingen-Büdesheim: Adelseck, Vieth, Hesch Fulda: Hack, Remmert, Weber, Herr Heidesheim: Appel, Eschborn, Nussbaum, Schmelzer Mainz: Bayer, Boles, Hartel, Hesch, Mühleisen, Nussbaum, Schaefer Oberlahnstein: Kapler, Kauth Obertiefenbach: Wagner, Meilinger, Schneider, Höchst Oberursel: Eschborn, Kürtel/Kertel, Jamin Pforzheim: Meerwein Schwanheim/Ffm: Schlaud Winkel/Rhg.: Derstroff Zweibrücken: Moritz

          Kommentar

          • bgraeff
            Benutzer
            • 13.01.2008
            • 11

            #6
            weitere Gräff

            @hahn52
            Verbindung nach Bendorf: möglich ist alles, aber unwahrscheinlich ... Sind das alle Infos die du hast?

            @mascha
            Danke für das Angebot. Vielleicht wäre es etwas für Forscher

            @Forscher
            Habe von Dir nichts mehr gehört. Hast Du meine Infos bekommen???

            Kommentar

            • Forscher
              Erfahrener Benutzer
              • 11.12.2007
              • 173

              #7
              Rühl oo Graeff

              Hallo Mascha, hallo Bastian,

              euch beidne herzlichen Dank für die Hilfe. Das Angebot Mainz nehme ich gerne wahr. Es fehlen nun ja noch die STerbedaten der Eheleute und die Geburts- und Sterbedaten der Kinder, so welche vorhanden sind.

              Gruß und erholsames WE.
              Forscher

              Nutze die Talente die Du hast! Die Wälder wären still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.

              Henry van Dyke
              (1852 - 1933), US-amerikanischer Geistlicher und Schriftsteller

              Kommentar

              • Mascha
                Erfahrener Benutzer
                • 06.04.2009
                • 217

                #8
                Hallo Forscher,

                heute im Archiv konnte ich im Heiratsregister MAinz am 31.10.1863 keinen Eintrag Rühl/Graeff finden.
                Gern schaue ich beim nächsten Mal noch einmal nach. Vielleicht stimmt das Datum nicht? Auch einen passenden Familienregistereintrag zu Johannes Rühl gab es nicht.

                Grüße
                Mascha
                Bingen: Bühner, Schaefer Bingen-Büdesheim: Adelseck, Vieth, Hesch Fulda: Hack, Remmert, Weber, Herr Heidesheim: Appel, Eschborn, Nussbaum, Schmelzer Mainz: Bayer, Boles, Hartel, Hesch, Mühleisen, Nussbaum, Schaefer Oberlahnstein: Kapler, Kauth Obertiefenbach: Wagner, Meilinger, Schneider, Höchst Oberursel: Eschborn, Kürtel/Kertel, Jamin Pforzheim: Meerwein Schwanheim/Ffm: Schlaud Winkel/Rhg.: Derstroff Zweibrücken: Moritz

                Kommentar

                • Forscher
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.12.2007
                  • 173

                  #9
                  Johannes Rühl oo Katharina Gräff

                  Hallo Mascha,

                  danke für Deine Bemühungen. Zwischenzeitlich hat mir B. Gräff erheblich geholfen. Die beiden heiratetn in Haßloch. Lt. OFB Boppard wohnt die Familie 1857 in Mainz. Aber Lt. FamSearchP heiratet am 26.11.1867 eine Katharina Rühl einen Jakob Welkenbach.?

                  Evlt. ist das die Witwie von Joh. Rühl. Dann hätte man einen neuen Ansatzpunkt. Ggf. dann auch über die Kinder und den Verbleib der Familie. In Familisearch ist - loffenbar falsch - am 31.10.1863 in Mainz St. Peter die Heirat angegebern.

                  Gruß und danke

                  bruno sauer
                  Zuletzt geändert von Forscher; 25.02.2011, 19:02.
                  Forscher

                  Nutze die Talente die Du hast! Die Wälder wären still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.

                  Henry van Dyke
                  (1852 - 1933), US-amerikanischer Geistlicher und Schriftsteller

                  Kommentar

                  • hahn52
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.11.2010
                    • 516

                    #10
                    Zitat von bgraeff Beitrag anzeigen
                    @hahn52
                    Verbindung nach Bendorf: möglich ist alles, aber unwahrscheinlich ... Sind das alle Infos die du hast?
                    Leider ja, der Zweig ist momentan ein toter Punkt!

                    Kommentar

                    • Mascha
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.04.2009
                      • 217

                      #11
                      Hallo Bruno,

                      wenn Du willst, schaue ich in der nächsten Woche gern nach der Ehe Welkenbach/Rühl.

                      Grüße
                      Mascha
                      Bingen: Bühner, Schaefer Bingen-Büdesheim: Adelseck, Vieth, Hesch Fulda: Hack, Remmert, Weber, Herr Heidesheim: Appel, Eschborn, Nussbaum, Schmelzer Mainz: Bayer, Boles, Hartel, Hesch, Mühleisen, Nussbaum, Schaefer Oberlahnstein: Kapler, Kauth Obertiefenbach: Wagner, Meilinger, Schneider, Höchst Oberursel: Eschborn, Kürtel/Kertel, Jamin Pforzheim: Meerwein Schwanheim/Ffm: Schlaud Winkel/Rhg.: Derstroff Zweibrücken: Moritz

                      Kommentar

                      • Hemaris fuciformis
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.01.2009
                        • 1969

                        #12
                        Zitat von hahn52 Beitrag anzeigen
                        Ich habe in meinem Stammbaum da eine Katharina Gräf, die vor 1897
                        in Mülhofen bei Bendorf einen Anton Distelkamp geheiratet hat.

                        Ist es möglich, daß es da eine Verbindung zu den Gräfs gibt??
                        Hallo,

                        also für den Namen Distelkamp ist die Ecke Engers, Neuwied, Bendorf ja richtig.
                        Aber Gräf gab es z.B. auch im Umfeld Gummersbach (Gimborn, Wallefeld).
                        Der Name ist leider nicht so selten.

                        Allerdings gibt es seit mindestens 1875 Standesämter und auf einer standesamtlichen Urkunde sollten doch auch die Eltern der Brautleute stehen.

                        Viel Erfolg bei der Suche
                        wünscht
                        Christine

                        Kommentar

                        • Mascha
                          Erfahrener Benutzer
                          • 06.04.2009
                          • 217

                          #13
                          Hallo Bruno,

                          bei meinem Besuch im Mainzer Stadtarchiv konnte ich den Familienregistereintrag Welkenbach - Rühl finden.
                          Es kann sich nicht um die gesuchte Katharina Rühl geb. Graeff handeln, da sie 1844 in Wörrstadt geboren wurde.
                          Im Adressbuch 1857 fand ich keinen Eintrag Johannes Rühl, allerdings 1860, der Witwer einer Klara Franziska Simon.

                          Wenn Du noch etwas nachgeschaut haben möchtest, melde Dich gern wieder.

                          Grüße
                          Mascha
                          Bingen: Bühner, Schaefer Bingen-Büdesheim: Adelseck, Vieth, Hesch Fulda: Hack, Remmert, Weber, Herr Heidesheim: Appel, Eschborn, Nussbaum, Schmelzer Mainz: Bayer, Boles, Hartel, Hesch, Mühleisen, Nussbaum, Schaefer Oberlahnstein: Kapler, Kauth Obertiefenbach: Wagner, Meilinger, Schneider, Höchst Oberursel: Eschborn, Kürtel/Kertel, Jamin Pforzheim: Meerwein Schwanheim/Ffm: Schlaud Winkel/Rhg.: Derstroff Zweibrücken: Moritz

                          Kommentar

                          • Forscher
                            Erfahrener Benutzer
                            • 11.12.2007
                            • 173

                            #14
                            Rühl Gräff Welkenbach

                            Hallo Mascha,

                            vielen Dank für Deine Mühen. Damit hat sich Mainz vorerst erledigt.

                            Gruß

                            Bruno
                            Forscher

                            Nutze die Talente die Du hast! Die Wälder wären still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.

                            Henry van Dyke
                            (1852 - 1933), US-amerikanischer Geistlicher und Schriftsteller

                            Kommentar

                            • hahn52
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.11.2010
                              • 516

                              #15
                              Zitat von Hemaris fuciformis Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              also für den Namen Distelkamp ist die Ecke Engers, Neuwied, Bendorf ja richtig.
                              Aber Gräf gab es z.B. auch im Umfeld Gummersbach (Gimborn, Wallefeld).
                              Der Name ist leider nicht so selten.

                              Allerdings gibt es seit mindestens 1875 Standesämter und auf einer standesamtlichen Urkunde sollten doch auch die Eltern der Brautleute stehen.
                              Mein Ausgangspunkt ist eine Tochter des Paares:
                              Anna Maria Distelkamp, *10.04.1897 in Mülhofen
                              oo am 04.02.1916 mit Johann Skozilas.

                              In der standesamtlichen Geburtsurkunde ist vermerkt, daß die Eltern
                              Anton Distelkamp und Katharina Gräf aus Mülhofen seien.
                              Hier verliert sich leider die Spur. Ich vermute, daß die beiden eben
                              nicht aus Mülhofen stammen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X