Marci an der Mosel (Cochem - Pommern)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mima
    Benutzer
    • 15.06.2010
    • 9

    Marci an der Mosel (Cochem - Pommern)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:17. Jh.
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Westerwald
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): -


    Hallo Gemeinde,

    seit nunmehr zehn Jahren forsche ich nach meinen Ahnen, der Familie Marci aus Isenburg im Westerwald - bis ca. 1690 bin ich zurück und habe noch Daten bis ca. 1625 die ich noch nicht konkret verknüpfen kann ... Stammvater ist Antonii Marci mit Frau Anna Barbara Lochin aus Beuren(?) bei Cochem - die älteren Daten stammen aus Pommern bei Cochem und Traben Trarbach ...

    Wer kann helfen?


    Grüsse aus Neukirchen vom schönen Niederrhein
  • Jogy
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2010
    • 2365

    #2
    Hallo,
    nachfolgend die Marci's von der Mosel:

    MARCI, Anton (rk)
    Geboren in Pomeren.
    Verbindung: oo?
    MARCI, Anna Barbara (rk)
    Kind
    1. Mathias (rk) Geboren am 02.09.1725 Getauft in Beuren. Paten: Jacobi Mathias und Porren Eva (Beuren).

    MARCI, Jodokus (rk)
    Geboren in Wintrich.
    Verbindung: Kirchl.Heirat vor 1643
    NN, Apollonia (rk)
    Geboren in Wintrich.
    Kind
    1. Johann Wilhelm (rk) Getauft am 11.03.1643 in St. Antonius. Paten: Johann Wilhelm Monreal, Sohn des (Zunftmeisters) der (Bäcker) und Margaretha von (Wintrich).

    MARCI, Johann Martin (rk)
    <S.v. Balthasar Marci und Maria Catharina Binninger aus Briedel>
    Geboren nach 1746 in Briedel. Beruf: Schuster. Wohnort: in St. Antonius.
    Verbindung: Kirchl.Heirat am 28.05.1776 in St. Antonius.
    SCHNEIDER, Anna Margaretha (rk) Eltern: S., Anton und LEUCHTE,LICHTEL, Elisabeth
    < 1773 «Cantrix» = Sängerin an St. Antonius und wird Mitglied der Antonius-Bruderschaft>
    Getauft am 09.02.1754 in St. Antonius. Paten: Wilhelm Dentzer, Anna Margaretha Schneider. Gestorben am 02.02.1797 in St. Antonius. < 42 Jahre>
    Kinder
    1. Anna Catharina (rk) Getauft am 23.03.1778 in St. Antonius. Paten: Johann Schneider und Anna Catharina Zimmer.
    2. Anna Maria (rk) Getauft am 11.11.1779 in St. Antonius mit unbekannt Verbindung: oo? mit unbekannt
    3. Johann (rk) Getauft am 04.07.1781 in St. Antonius. Verbindung: Kirchl.Heirat am 03.11.1801 in Pallien mit Anna OLLMETER
    4. Friedrich (rk) Getauft am 13.05.1783 in St. Antonius. Paten: Friedrich Schneider und Clara Hiltgen. Gestorben am 31.05.1788 in St. Antonius. < 5 Jahre alt>
    5. Johann Peter (rk) Getauft am 25.01.1786 in St. Antonius. Verbindung: Kirchl.Heirat am 06.05.1807 in St. Paulin mit Agnes Catharina MONSHAUSEN
    6. Catharina (rk) Geboren am 11.03.1788 in St. Antonius. Getauft am 11.03.1788 in St. Antonius. Paten: Friedrich Schneider und Catharina Münster. Gestorben am 02.04.1788 in St. Antonius.
    7. Elisabeth (rk) Geboren am 23.12.1789 in St. Antonius. Getauft am 23.12.1789 in St. Antonius. Paten: Michael Wecker und Elisabeth Schneider.
    8. Odilia (rk) Geboren am 28.01.1794 in St. Antonius. Getauft am 28.01.1794 in St. Antonius. Paten: Johann Schneider, Schuster und Odilia Funck.
    9. Catharina (rk) Geboren am 21.12.1796 in St. Antonius. Getauft am 21.12.1796 in St. Antonius. Paten: Catharina Ricatteaund
    Verbindung: Kirchl.Heirat am 30.04.1799 in St. Antonius.
    BREUER, Gertrud (rk)
    < T.v. Johann Peter Brauer und Margaretha Becker «es Hildesheim»; bei Eh eschließung Magd in St. Antonius>
    Geboren in Hillesheim. Beruf: Magd.
    <TZ: Johann Wecker und Friedrich Schneider>
    Kind
    1. Johann Werner (rk) Geboren am 02.11.1799 in St. Antonius. Getauft am 02.11.1799 in St. Antonius. Paten: R.D. Johann Werner Breuer, Vikar an St. Simeon in Trier, und Anna Wallenstein.

    Gruß Jogy

    Kommentar

    • mima
      Benutzer
      • 15.06.2010
      • 9

      #3
      ...ich bin Platt.....

      ....Danke für die prompte Unterstützung.... damit hab ich nicht gerechnet... wenn ich mich revanchieren kann lass es mich wissen :-)

      Gruss, der Michael

      Kommentar

      • mima
        Benutzer
        • 15.06.2010
        • 9

        #5
        ....hab alles ausgedruckt.....

        ....und kann es kaum erwarten anch Hause an den PC zu kommen :-))))

        DANKE!!!

        Kommentar

        • mima
          Benutzer
          • 15.06.2010
          • 9

          #6
          ola gemeinde, wer kann mir denn den Sinn der lateinischen Phrase "sub gradibus" erklären? "Unter Beiname des Mars" kann ich nix interpretieren. Hatte leider nie Latein ... und ehrlich gesagt hätte ich in Kindertagen auch wenig Spass daran gehabt :-)

          gruss, der micha

          Kommentar

          • Jogy
            Erfahrener Benutzer
            • 01.05.2010
            • 2365

            #7
            ... das müsste "unter der Stiege/Treppe" bedeuten.
            Gruß Jogy

            Kommentar

            • GUWIHH
              Erfahrener Benutzer
              • 28.02.2012
              • 222

              #8
              Hallo Michael,
              ich bin noch nicht so weit gekommen mit meiner Recherche.
              Bei mir beginnt die Linie mit
              MARCI, Anna,Maria, * Isenburg 20.09.1782
              oo 12.07.1816 Johann,Jacob SCHMENGLER
              Quellen: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NTKC-4L9 https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NTKC-4LS
              Kannst du mir ggf. weiterhelfen?
              Ich würde mich sehr über eine Antwort und einen Austausch freuen.

              Viele Grüße

              Günter

              Kommentar

              • mima
                Benutzer
                • 15.06.2010
                • 9

                #9
                Zitat von Jogy Beitrag anzeigen
                ... das müsste "unter der Stiege/Treppe" bedeuten.
                Gruß Jogy
                Hallo Jogy,

                erstmal Danke für die prompter Antwort ! Aber so richtig verstehen ......

                So lautet der gesamte Text...

                Johann Marci, 1691 als Vikar des Altars St. Nikolaus sub gradibus gestorben ( B A Trier Abt. 95 Nr. 621 S. 13). Er ist nicht identisch mit dem Dekan gleichen Namens....

                Was meinten die Schreiber damit ? Hast Du eine Idee ?

                Gruss, der Micha

                Kommentar

                • mima
                  Benutzer
                  • 15.06.2010
                  • 9

                  #10
                  Hallo Günter , hier die väterliche Linie nach meinen Recherchen.. Gruss, der Micha

                  350. Marci Wilhelmo
                  * 16.03.1751 in Isenburg
                  + . . in

                  VATER : 510 Marci , Henrico * .ca.1714 + . .
                  MUTTER: 511 Marci , Maria Elisabeth * .ca.1721 + . .

                  Kinder:
                  353. Marci, Joannes Petri * 09.08.1769 + . .
                  664. Marcy, Joannes * 11.11.1775 + . .1783
                  359. Marci, Henrici * 27.07.1777 + . .
                  450. Marci, Johann Peter * 09.03.1780 + . .
                  433. Schmengler, Annae Mariae * 20.09.1782 + . .
                  479. Marci, Anna Gertrudis * 13.04.1785 + . .
                  352. Schlemmer, Anna Elisabetha * 22.01.1789 + 01.10.1859

                  510. Marci Henrico
                  * .ca.1714 in Beuren
                  + . . in

                  VATER : 720 Marci , Antonii = 853 ? Klären * .ca.1690 + .ca.1745
                  MUTTER: 721 Marci , Annae Barbarae * .ca.1690 + . .

                  Kinder:
                  732. Marze, Maria Magdalena * 06.10.1738 + . .
                  719. Marci, Maria Veronica * 03.05.1741 + . .
                  671. Marcy, Maria Elisabeth * 11.07.1743 + . .
                  513. Marci, Joannes * 05.05.1746 + . .
                  512. Marci, Maria Catharina * 13.11.1748 + . .
                  350. Marci, Wilhelmo * 16.03.1751 + . .
                  682. Marcy, Adolphus * 09.12.1753 + . .


                  20. Marci Antonii = 853 ? Klären
                  * .ca.1690 in Pommern
                  + .ca.1745 in Beuren ?

                  721. Marci Annae Barbarae
                  * .ca.1690 in Beuren ?
                  + . . in



                  Kinder:
                  510. Marci, Henrico * .ca.1714 + . .
                  520. Marci, Joannis Mathiam ( Mattheiss ) * 02.09.1725 + . .




                  Kommentar

                  • mima
                    Benutzer
                    • 15.06.2010
                    • 9

                    #11
                    ...habe im übrigen noch weitere Daten bis ca 1580 zurück welche ich aber nicht konkret verknüpfen kann..... Es geht in Richtung Trier..... über Naunheim , Möntenich , Traben Trarbach usw. ...und die Schreibweise Marx , Marcius oder Marcien findet hier öfter Verwendung..... ne Zeitmaschine hätte was.... wobei... die Zeit des "30jährigen Krieges" sollte man dann aus Vernunft Gründen umfahren :-) - war eine heftig gefährliche Zeit hab ich mir angelesen.... Krieg und die Pest...... Söldnertruppen auf dem Heimweg.... uiuiuiiih - dann lieber im hier und jetzt die Spritpreise verteufeln ;-)
                    ein schönes Wochenende Euch allen !

                    Kommentar

                    • Jogy
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.05.2010
                      • 2365

                      #12
                      Hallo Micha,
                      mit sub gradibus ist der Standort eines der beiden Altäre im "Moseldom" in Karden bezeichnet. Siehe auch: http://books.google.de/books?id=9Nvk...adibus&f=false
                      Gruß Jogy

                      Kommentar

                      • Hermann Thur
                        Benutzer
                        • 30.07.2005
                        • 59

                        #13
                        Marci aus Briedel

                        MARCI, Johann Martin (rk)
                        <S.v. Balthasar Marci und Maria Catharina Binninger aus Briedel>
                        Geboren nach 1746 in Briedel. Beruf: Schuster. Wohnort: in St. Antonius.

                        Da stoße ich gerade auf den uralten Eintrag.
                        der Johann Martin MARCi ist am 4.5.1754 in Briedel geboren.
                        Seine Schwester Maria Catharina * 10.1.1748 ist meine Vorfahrin.


                        Der erste MARCI in Briedel
                        war der Franz (Hugo) Marci
                        er wird als Müller aus Osburgh bezeichnet.
                        nach seinem Sterbeeinrag vom 26.12.1682, 70 jahre alt, das wäre ca 1612 geboren.

                        Bisher konnte ich den Herkuntsort noch nicht eindeutig klären.

                        Danke für Eure Hilfen.

                        Für weitere Auskünfte über die Briedeler Marci bin ich gerne bereit.

                        Hermann

                        Kommentar

                        • santho
                          Erfahrener Benutzer
                          • 29.10.2012
                          • 399

                          #14
                          Marci in Beuren

                          Hallo,

                          ich habe zufällig in einem Heimatbuch den Namen "Antonius Marci" gelesen.
                          Er war aus Pommern und ihm wurde 1725 in Beuren (im Hochwald) ein Sohn geboren.

                          In dem Artikel handelte es sich um Namen von Nichtseßhaften Beurenern.

                          Viele Grüße
                          Sandra

                          Kommentar

                          • Jogy
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.05.2010
                            • 2365

                            #15
                            ... ergänzend dazu:

                            1551
                            MARCI
                            Anton
                            * Pomeren, rk
                            vh

                            MARCI
                            Anna Barbara, rk
                            1. Mathias * 02.09.1725 ~ Beuren, rk

                            P.: Jacobi Mathias u. Porren Eva (Beuren)

                            Gruß Jogy

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X