Vorfahren von Anna Elisabetha WILKA (*um 1750, Ober-/Niederheimbach)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rheingauner
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2006
    • 267

    Vorfahren von Anna Elisabetha WILKA (*um 1750, Ober-/Niederheimbach)

    Ich bin auf der Suche nach den Vorfahren der folgenden Person:

    Anna Elisabetha WILKA
    *ABT 1750 in Oberheimbach bzw. Niederheimbach


    Am 17.07.1770 heiratet sie in Lorch am Rhein den

    Nicolaus Ambrosius DAHLEN
    *22 JUL 1739 in Lorch am Rhein, Rheingau-Taunus-Kreis, Hessen, Deutschland
    +24 OCT 1793 in Lorch am Rhein, Rheingau-Taunus-Kreis, Hessen, Deutschland

    In den Kirchenbüchern von Lorch ist sie jedoch bei den Sterbeeinträgen nicht zu finden. Das letzte bekannte Kind wurde am 16.01.1782 in Lorch am Rhein geboren und starb noch am gleichen Tag.

    Hat jemand da weitergehende Informationen zu den Vorfahren der o.g. bzw. auch ein genaues Geburts- und Todesdatum?

    Vielen Dank im Voraus!
    Grüße
    Björn
    -----------

    IG Rheingau
    http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=92
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    #2
    Hallo, Björn,
    mir geht es wie Dir jetzt mit Deiner Anfrage: Ich vergesse auch stets dazu zu schreiben, ob ich in evang. oder kath. Kirchenbüchern suche. Sollte es sich in Deinem Fall um evang. Vorfahren handeln, dann ist für rechtsrheinische Orte wie Lorch das evang. Zentralarchiv für Nassau in Darmstadt, Ahastraße, Tel. 06151 366 363, zuständig, für linksrheinische Orte wie Niederheimbach das Archiv in Boppard in der Mainzer Str. 8, Tel. 06742-86194. Die haben gewiss die Bücher von Niederheimbach auf Microfilm und können Dir weiterhelfen.
    Liebe Grüße
    Karl Heinz

    Kommentar

    • Rheingauner
      Erfahrener Benutzer
      • 07.08.2006
      • 267

      #3
      Sorry das habe ich ganz vergessen...
      Genau weiß ich leider auch nicht, da aber Ehemann katholisch war und die Heirat zu Lorch in einer katholischen Kirche stattfand, gehe ich davon aus, dass sie ebenfalls katholisch war...
      Grüße
      Björn
      -----------

      IG Rheingau
      http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=92

      Kommentar

      • Karl Heinz Jochim
        Erfahrener Benutzer
        • 07.07.2009
        • 4820

        #4
        Hallo, Björn,
        dann wird die kath. Gemeinde Lorch wohl zur Diözese Mainz gehören, nein, das ist ja gerade noch Hessen, also müßte das Diözesanarchiv Limburg zuständig sein. Habe dort selbst sehr gute Erfahrungen mit den Beständen, der Ausstattung und der Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter gemacht (Tel. 06431-200718). Viel Erfolg!
        Liebe Grüße
        Karl Heinz

        Kommentar

        • Rheingauner
          Erfahrener Benutzer
          • 07.08.2006
          • 267

          #5
          Hallo Karl Heinz,
          dass Archiv in Limburg und seine Mitarbeiter sind mir bestens bekannt; ich kann ebenfalls nur das Beste berichten. Wie gesagt, die Daten des Nicolaus Ambrosius Dahlen und dessen Vorfahren sind mir aus den Kirchenbuechern von Lorch bekannt.
          Bei der eingetragenen Hochzeit sind aber keine weiteren Daten von Anna Elisabetha Wilka aufgezeichnet außer "ex Heimbach"...
          Grüße
          Björn
          -----------

          IG Rheingau
          http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=92

          Kommentar

          • Karl Heinz Jochim
            Erfahrener Benutzer
            • 07.07.2009
            • 4820

            #6
            Hallo, Björn,
            das kann schwierig werden. Nieder-Heimbach gehört zu Mainz, aber genau in dieser Zeit rückten die Franzosen schon an und der Mainzer Fürstbischof brachte - soviel ich weiß - alle Unterlagen nach Würzburg. Ruf einfach mal in Mainz an: 06131 253 157 und erkundige Dich. Vielleicht klappt es ja.
            Viel Glück und liebe Grüße
            Karl Heinz

            Kommentar

            • Rheingauner
              Erfahrener Benutzer
              • 07.08.2006
              • 267

              #7
              Ich habe gesehen, es gibt ein Dorfsippenbuch von Oberheimbach, welches den Zeitraum 1798 bis 1941 umfasst. Hat hier jemand Zugriff auf dieses Werk?
              Grüße
              Björn
              -----------

              IG Rheingau
              http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=92

              Kommentar

              Lädt...
              X