Familie Platt aus Wellmich am Rhein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    Familie Platt aus Wellmich am Rhein

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:vor 1830
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:Wellmich
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Liebe Forum-Benutzer,
    ich bitte um Ihre Mithilfe bei der Suche nach den Vorfahren von Wilhelm Platt, * 02.05.1856 in Wellmich am Rhein. Er soll aus dem Tal der Mühlen sein, der heutigen Bachstraße entlang der Bundesstraße L334. Er heiratete am 08.07.1882 in Flörsheim die von dort stammende Katharina Richter. Die Eltern von Wilhelm Platt sollen Andreas Platt und seine Frau Anna Maria Strieder gewesen sein. Wer kennt weitere Vorfahren dieses Ehepaares? Sollen alles Müller-Familien gewesen sein. Freue mich über jeden Hinweis. Vielen Dank im voraus für Ihre Unterstützung.
    Mit freundlichen Grüßen
    Karl Heinz Jochim
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    #2
    Zitat von Karl Heinz Jochim Beitrag anzeigen
    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:vor 1830
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:Wellmich
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Liebe Forum-Benutzer,
    ich bitte um Ihre Mithilfe bei der Suche nach den Vorfahren von Wilhelm Platt, * 02.05.1856 in Wellmich am Rhein. Er soll aus dem Tal der Mühlen sein, der heutigen Bachstraße entlang der Bundesstraße L334. Er heiratete am 08.07.1882 in Flörsheim die von dort stammende Katharina Richter. Die Eltern von Wilhelm Platt sollen Andreas Platt und seine Frau Anna Maria Strieder gewesen sein. Wer kennt weitere Vorfahren dieses Ehepaares? Sollen alles Müller-Familien gewesen sein. Freue mich über jeden Hinweis. Vielen Dank im voraus für Ihre Unterstützung.
    Mit freundlichen Grüßen
    Karl Heinz Jochim
    Hallo, zusammen,
    stellte in den Unterlagen des von mir sehr geschätzten Eddersheimer Genealogen Wilhelm Duchmann fest, dass nicht nur, wie oben erwähnt, die Flörsheimer Familie Platt aus Wellmich stammt, sondern auch die Flörsheim-Weilbacher Familie Flach (Christoph Flach, * ca. 1555 in Wellmisch - "sch" = Schreibfehler). Wellmich am Rhein kam 1969 zur Loreleystadt St. Goarshausen. Es ist schon fast lustig zu nennen, wenn aus so einem kleinen Ort am Fuße der Burg "Maus" zwei Familien mit Namen ähnlicher Bedeutung (Platt und Flach; platt steht niederdeutsch für flach) stammen.
    Kann jemand sogar beide Familien "zusammen bringen"?
    Schöne Grüße
    Karl Heinz Jochim

    Kommentar

    • Karl Heinz Jochim
      Erfahrener Benutzer
      • 07.07.2009
      • 4820

      #3
      Hallo, zusammen,

      Wellmich gehört zwar (heute) zu Rheinland-Pfalz, dieses Territorium gibt es aber erst seit 1946. Im 19. Jhdt. gehörte Wellmich zur Grafschaft Nassau, diese wiederum kam 1866 an Preußen und wurde damit ein Teil des Regierungsbezirks Wiesbaden (also Hessen). Stelle deshalb das Thema auch noch mal unter "Hessen" rein, vielleicht mit mehr Erfolg.

      Liebe Grüße

      Karl Heinz

      Kommentar

      • meinereiner56
        Benutzer
        • 20.04.2012
        • 5

        #4
        Antwort zu Ihrer Frage vom 26.05.2010

        Hallo Karl Heinz Jochim,
        der älteste uns bekannt Platt aus Wellmich, Rhein ist:
        Johannes Platt. Der heiratet um 1670 eine Margarete Schäffer.
        In dieser Linie wird 1832 ein Andreas Platt geboren der eine anderslautende Strieder zur Frau hatte. Es war damals häufig üblich das beim Tod der ersten Frau eine der Schwestern geheiratet wurde.
        Übrigens heute wohnen noch immer Nachfahren dieses ersten Platt in dieser Wellmicher Mühle.
        Grüße vom Rhein
        meinereiner56

        Kommentar

        • Karl Heinz Jochim
          Erfahrener Benutzer
          • 07.07.2009
          • 4820

          #5
          Hallo, meinereiner56,
          vielen Dank für Deine interessanten Ergänzungen; da war Dein 1. Beitrag hier im Forum für mich gleich ein Volltreffer. Wünsche Dir weiterhin viel Glück und Erfolg bei Deinen Forschungen. Nochmals besten Dank.
          Liebe Grüße
          Karl Heinz

          Kommentar

          • Jogy
            Erfahrener Benutzer
            • 01.05.2010
            • 2366

            #6
            Hallo Karl Heinz,
            es gibt ein FB von Wellmich für die Zeit von 1639-1800. Zu früh für Deinen Wilhelm Platt * 1856.

            Platt gibt es -wie oben gesagt- seit etwa 1645 -> Johannes, Meister in der untersten Mühle der Freiherren von Nesselrodt (1677).
            Sohn Johann Peter * um 1670 war Müller in der grauen (gräflichen) Mühle. Der Sohn Andreas * 30.5.1679 übernahm die Mühle vom Vater. Ein weiterer Sohn Joseph * 20.11.1681 übernahm die Cratzische Mühle.
            Der Sohn von Andreas, Johannes * 6.3.1713 war Müller und weitere Nachkommen waren auch Müller.
            Der jüngste Platt nach FB ist Heinrich, auch ein Müller in Wellmich * 11.12.1787 + 25.4.1858. Er war 4x verheiratet, letztmals am 24.3.1840 mit einer unbekannten Partnerin. Das könnte vielleicht der Vater Deines Wilhelm sein.

            Gruß Jogy

            P.S. einen Flach gibt es (in diesem Zeitraum) nicht in Wellmich.

            Kommentar

            • Karl Heinz Jochim
              Erfahrener Benutzer
              • 07.07.2009
              • 4820

              #7
              Hallo, Jogy,
              vielen Dank für die wirklich interessanten Ergänzungen. Vielleicht finde ich den kleinen Verbindungs-Zeitraum noch, oder wie ich das jetzt bezeichnen soll. Dass in diesem Wellmicher Tal die Familie Flach wohnte, habe ich aus einer Ahnentafel der Flachs aus Weilbach; vielleicht auch ein Übertragungsfehler, wer weiß.
              Liebe Grüße
              Karl Heinz

              Kommentar

              • meinereiner56
                Benutzer
                • 20.04.2012
                • 5

                #8
                Hallo Karl Heinz Jochim,
                heute kann ich Ihnen die Vorfahren, die zu Ihrem gesuchten Wilhelm Platt führen, angeben.
                Platt Johannes ca.1670 Heirat Marg. Schäffer
                Sohn Andreas geb.30.5.1679 (1.Ehe ca.1705 A.Marg.NN; 2.Ehe 26.1.1733 M.M.Vogt
                Sohn Johannes geb.6.03.1713 ( geheiratet am 25.07.1736 Clara Kring,Camperhausen
                Sohn Johannes geb. 1743 ( 1.Ehe Eulalia Schütz; 2.Ehe Elisabeth Klein
                Sohn Joh.Philipp geb.1781 von Elis.Klein (verheiratet mit Cath.Feldt o.Feldens )
                Sohn Andreas geb. 6.04.1806 (1.Ehe 10.01.1831 mit Catharina Strieder aus Lautert
                Sohn Wilhelm geb.2.05.1853 von A.Maria Strieder/2.Ehe am 9.06.1850 - Liebe Grüße

                Kommentar

                • Jogy
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.05.2010
                  • 2366

                  #9
                  ... und beim Johann Philipp geht's im FB Wellmich weiter:

                  493
                  Platt, Johannes aus Wellmich, Müller * 26.4. oder 5.1743 Wellmich
                  + 1.4.1812
                  oo II. 4.7.1775 Wellmich
                  Klein, Elisabeth + 1.4.1812 Tv Johann Klein und Anna Margarethe Pottasch
                  7 Kinder aus der Ehe
                  4. Johann Philipp * 20.3.1781 Wellmich

                  Sv 489
                  Platt, Johannes, Müller aus Wellmich * 6.3.1713 Wellmich
                  oo 25.7.1736 Wellmich
                  Kring, Klara * 1713 in Wellmich, + 25.9.1784 Wellmich mit 73 Jahren
                  Tv Johann Kring und Margarethe Camperhausen aus Wellmich
                  8 Kinder aus der Ehe
                  3. Johannes * 26.4. oder 5.1743 Wellmich

                  Sv 487
                  Platt, Andreas, Müller auf der Mühle des Freiherrn von Nesselrode * 30.5.1679 Wellmich + 12.3.1741 Wellmich
                  oo I. ca. 1705
                  N.N. Anna Margarethe
                  9 Kinder aus der Ehe
                  4. Johannes * 6.3.1713

                  Sv 485
                  Platt, Johannes, Meister in der untersten Mühle (1677), Müller der Freiherren von Nesselrodt
                  oo ca. 1670
                  Schäffer, Margarethe
                  7 Kinder aus der Ehe
                  5. Andreas * 30.5.1679

                  Gruß Jogy

                  Kommentar

                  • Karl Heinz Jochim
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.07.2009
                    • 4820

                    #10
                    Hallo, meinereiner56,
                    vielen herzlichen Dank für Ihre tollen Ergänzungen; ab Johannes, * 1743, ist alles neu für mich.
                    Bei den anderen 3 Nachfahren habe ich noch folgende Fragen bzw. anders lautende Informationen:
                    Johann Philipp, * 1781, war lt. Ihren Angaben mit Catharina Feldt oder Feldens verheiratet; vielleicht hatte er noch eine weitere Ehe, denn bei mir heißt seine Frau Catharina Waldner.
                    Die beiden Frauen von Andreas, * 06.04.1806, Catharina und Anna Maria Strieder, waren Schwestern - war damals ja nicht unüblich, nach dem Tod der ersten Frau deren Schwester zu heiraten.
                    Bei Wilhelm habe ich als Geburtsdatum statt 02.05.1853 "02.05.1856" stehen; er war mit Katharina Richter in Flörsheim verheiratet.
                    Würde mich sehr freuen, wenn Sie dies bei sich noch mal überprüfen könnten.
                    Vielen Dank im voraus.
                    Liebe Grüße
                    Karl Heinz

                    Kommentar

                    • Karl Heinz Jochim
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.07.2009
                      • 4820

                      #11
                      Hallo, Jogy,
                      wow!!! Das ist ja noch ausführlicher! Vielen herzlichen Dank dafür. Da kann ich unseren Platt-Freunden wohl tolle Ergänzungen liefern; wirklich interessant. Besten Dank nochmals.
                      Liebe Grüße
                      Karl Heinz

                      Kommentar

                      • meinereiner56
                        Benutzer
                        • 20.04.2012
                        • 5

                        #12
                        Familie Platt aus Wellmich am Rhein

                        Hallo Karl Heinz Jochim,
                        meine Aufzeichnungen machte ich vor einigen Jahren. Die Platt-Sippe ist sehr zahlreich. Ich war unter anderem mehrmals im Kirchenbucharchiv Limburg u.dort notierte ich: "Andreas Platt ist der Sohn des Johannes Platt+Ehefrau Kath.Feldens." Bei einem anderen Eintrag hieß sie Katharina Feldt. Eine Kath.Waldner ist mir völlig unbekannt, während Feldens ein häufiger Name in der Umgegend ist. --- Eine weitere Spur: Der älteste Sohn 1.Ehe mit Eulalia Schütz,hieß auch Johannes, geb.4.7.1770/ verh.mit Marg.Daum geb.1781. In meinen Unterlagen finde ich nur einen Sohn Konrad geb. 1811. ----- Vielleicht hilft es auch bei der Suche:
                        Platt Andreas geb. 6.4.1806 in der 3.Mühle, wohnt in der 5.Mühle (steht heute noch). Catharina u.A.Maria Strieder stammten von Lautert Krs.Pfalzfeld, Hunsrück. Bei dem Geburtsdatum von Wilhelm ist 2.5.1856 richtig, ich hatte mich vertippt. --- Andreas 1.Ehe 9 Kinder, Catharina starb am 27.2.1849 / 2.Ehe mit A.Maria 3 Kinder, Wilhelm der Jüngste,
                        gemäß meinen Notizen.

                        Mit freundlichen Grüßen
                        einermeiner56

                        Kommentar

                        • Karl Heinz Jochim
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.07.2009
                          • 4820

                          #13
                          Hallo, einermeiner56,
                          vielen Dank für die schnelle und präzise Antwort. Werde dann wohl auch "Feldt/Feldens" übernehmen! Vielleicht hatte ich es als Waldner gelesen!?!?
                          Zum Geburtsort von Anna Maria Strieder, Lautert, habe ich noch eine Frage:
                          "Lautert" liegt bei Nastätten (rechtsrheinisch), also auf der Wellmich-Seite,
                          "Laudert" liegt linksrheinisch im Hunsrück, gehört heute zu St. Goar. Bist Du sicher, dass es "Lautert bei Pfalzfeld" heißt?
                          Liebe Grüße
                          Karl Heinz

                          Kommentar

                          • meinereiner56
                            Benutzer
                            • 20.04.2012
                            • 5

                            #14
                            hallo karl heinz - ganz sicher: lautert bei pfalzfeld - so steht es in den abschriften meiner mutter - grüße, nun aus bayern - meinereiner56

                            Kommentar

                            • Karl Heinz Jochim
                              Erfahrener Benutzer
                              • 07.07.2009
                              • 4820

                              #15
                              Hallo, meinereiner56,
                              vielen Dank für Deine Nachricht.
                              Bitte nehme es jetzt nicht als "Schlaumeier-Frage", aber es ist mir wirklich wichtig, denn "Lautert bei Pfalzfeld" gibt es nicht. Wenn, dann müsste es "Laudert bei Pfalzfeld" heißen (PLZ 56291), denn - wie schon gesagt - liegt Lautert (PLZ 56355) rechtsrheinisch in der Verbandsgemeinde Nastätten im Rhein-Lahn-Kreis. Beide Orte sind rund 12 km Luftlinie von Wellmich entfernt, die Entfernung spielt also wohl keine Rolle, wenn man mal davon absieht, dass der Rhein meist auch in familiärer Hinsicht eine Grenze bildete, und Wellmich liegt nun mal auf der Seite von Nastätten; und es gibt nur diese beiden ähnlich klingenden Orte. Kannst Du Deine Mutter noch fragen? Ich nehme eher an, dass "Lautert" der richtige Name ist (so heißt er ja auch bei Dir bzw. in den Aufzeichnungen Deiner Mutter), und der Zusatz "bei Pfalzfeld" kam später dazu!?!?! Wenn also "Lautert" richtig ist, dann gehört es zu Nastätten. Wie kriegen wir da nur die Kuh vom Eis? Denn die KB gehören zu unterschiedlichen Diözesan-Archiven.
                              Liebe Grüße
                              Karl Heinz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X