Das Datum ist nicht eingetragen?
Hochzeitsurkunde von Mathias Lucas und Susanna Laubach
Einklappen
X
-
Suchen! Ich glaube das ist falsch...
Nein, nur Spass! Du bist der Held des Tages! Ich glaube jetzt haben wir wirklich alles zusammen und dann doch alles zu bestaetigen, auch wenn du das schon vor zwei Wochen hattest haha! Na das ist doch Prima. Der Geburtsort stimmt auch mit dem seiner Geburtsurkunde! Beide Eltern vor 1884 gestorben, ich habe dann jetzt keine Zweifel!
Todesurkunde 1876 Philipp Lukas (von Suchen gefunden):
Französisch - Luxembourg 30 Oct 1826 Philipp Lucas & Margaretha Redinger
Philip Lucas Geburtsurkunde Französischer Revolutionskalender 1802?
1849 Sterbe-Akt Martin LucasZuletzt geändert von dylankyle7; 25.10.2022, 03:18.Be well,
Simon
United States of America (EST)
English / German / Norwegian
__________________
Kommentar
-
-
Hallo Simon,
für die letzten noch offenen Fragen in den Originalurkunden findet sich sicher noch jemand mit etwas mehr Zeit..
Falls weiteres Interesse zur Forschung Lucas besteht – im OFB Bitburg
Martin Lucas * 08.03.1778 in Siechenhof, Luxemburg + 09.04.1849 Bitburg
oo 29.01.1802 Standesamt Bitburg Nr. 1802,4 – kirchlich 24.01.1802 in Bitburg
Margaretha Loch Tochter von Jakob Loch und Anna Katharina Molitor
* 30.11.1782 in Bitburg + 12.10.1802 in Bitburg
der Sohn Philipp * 01.10.1802
zweite Ehe mit Anna Maria Brand am 07.02.1804 – mit ihr weitere 12 Kinder
Die Eltern von Martin Lucas – ebenfalls aus dem OFB Bitburg
Heinrich Lucas, Lumpenhändler , Kaufmann (auch Hary Lucas, Sohn von Martin Lucas aus Luxemburg)
* um 1752 in Luxemburg (Datum aus der Sterbeurkunde)
+ 29.05.1817 in Bitburg (STA 1817,36, 65 Jahre alt
oo um 1779 mit
Katharina Harles (oder Hornesch)
* 19.03.1753 Leproserie Luxemburg – Weimerskirch (Siechenhof)
+ 28.11.1816 in Bitburg (STA 1816,37, 61 Jahre alt
insgesamt 10 bekannte Kinder, 6 in Siechenhof geboren ab 1792 4 Kinder in Bitburg geboren
Grüße,
Suchen
Kommentar
-
-
noch etwas: aus der Heiratsurkunde Lucas – Redinger wurde ein wichtiger Passus noch nicht transkribiert.
zwischen den vorgedruckten Zeilen Aucune opposition audit Mariage ….. (nur Formalitäten) bis
affirmativement, déclarons au nom de la loi que Philippe Lucas ….. et Margarete Redinger sont unis par le Mariage .
Und dann kommt – gleich in Deutsch
Und bei dieser Gelegenheit erklären die vorgenannten Eheleute, dass das am 04. Februar diesen Jahres in dieser Stadt geborene Kind
weiblichen Geschlechts, genannt Barbe, ihr eigenes ist und sie es als solches anerkennen. Es ist damit legitimiert durch diesen Heiratsakt.
Der Geburtsakt des Kindes findet sich in den Geburtsurkunden Luxembourg – Eich, 1826 Nr. 54.
Und das ist genau der Vermerk, den man auch auf der Heiratsurkunde von Johann Theodor Laubach und Maria Katharina Trausch finden wird für das vor der Ehe geborene Kind Susanne vom .01.06.1831
Gruß,
Suchen
Kommentar
-
-
Hey Suchen,
Ich finde die Zeile nicht von "Barbe", Welche Heiratusurkunde schaust du dir an? Die vom 16 Oct 1826 in Bitburg oder 30 Oct 1826 in Luxemburg? oder eine andere?
Ich werde morgen dann noch die Heiratsurkunde von Martin Lucas und Margaretha Loch, und die Todesurkunde von Margaretha Loch reinstellen und auslesen lassen und dann geht es weiter mit:
Martin Lucas Geburtsurkunde 08.03.1778 in Siechenhof, Luxemburg
Heinrich Todesurkunde 29.05.1817 in Bitburg
Heinrich Heiratsurkunde um 1779 in Luxemburg?
Heinrich Geburtsurkunde Um 1752 in Luxemburg
Vielleicht koennen wir die Geburtsurkunde und Heiratsurkunde schon finden? Andersfalls, warten wir bis wir die Todesurkunde bekommen und vielleicht steht dort was drauf.
Vielen dank Suchen!Zuletzt geändert von dylankyle7; 26.10.2022, 02:59.Be well,
Simon
United States of America (EST)
English / German / Norwegian
__________________
Kommentar
-
-
Zitat von dylankyle7 Beitrag anzeigenHey Suchen,
Ich finde die Zeile nicht von "Barbe", Welche Heiratusurkunde schaust du dir an? Die vom 16 Oct 1826 in Bitburg oder 30 Oct 1826 in Luxemburg? oder eine andere?
Die Urkunde geht noch bis zum Ende der Seite:
Gruß,
Andre
Kommentar
-
-
hallo Simon,
Andre hat schon darauf hingewiesen, es geht um die Zivilurkunde aus Luxemburg. In der von Dir hochgeladenen Version fehlt die untere Hälfte. Dort findest Du den Legitimationseintrag. Die lateinische Kirchenurkunde ist der Dimissionseintrag im Kirchenbuch Bitburg, mit dem die Brautleute zur Heirat nach der Pfarrei Weimerskirch in Luxemburg verwiesen wurden.
Die Kirchenurkunde aus Weimerskirch (bei Matrikula Pfarrei Weimerskirch KB 10 Heiraten 1826 – 1849, Urkunde Nr. 22 auf Blatt 00005) hat dann noch eine interessante Information. Die Brautleute erhalten eine Heiratsdispens (eine Ausnahmegenehmigung zur Heirat), weil sie im 3. Grad blutsverwandt sind, d.h., sie hatten einmal die gleichen Urgroßeltern, zwei ihrer vier Großeltern waren Geschwister. Die Heiratserlaubnis für den Bräutigam wurde erteilt aus der Diözese (ich lese Trestiensis – sollte wohl Trevirensis sein), für die Braut aus Namur)
Die Geburt des Heinrich Lucas in Weimerskirch ist nicht im Kirchenbuch Weimerskirch zu finden, ebenso fehlt die Heirat von Heinrich Lucas und Katharina Harles.
Da hat das Kirchenbuch Lücken, aber beide Ereignisse müssen nicht unbedingt in Weimerskirch stattgefunden haben.
Die in Weimerskirch und Bitburg geborenen Kinder werden alle im OFB Bitburg genannt. Die Autoren des OFB Bitburg haben vorbildlich gearbeitet und alle verfügbaren Informationen mit in das Buch aufgenommen.
Wir wissen schon, dass es sich bei der Familie Lukas um fahrende Händler handelte. Dazu habe ich einen interessanten Hinweis zur Pfarrei Weimerskirch gefunden.
In Weimerskirch lebte eine größere Gruppe Jenischer, zu denen dann auch die Familie Lukas gehörte
Da liegt dann die Erklärung für fehlende Daten in Weimerskirch. Da kannst jetzt nur noch für die Zeit von 1728 – 1800 alle Kirchenbücher von Weimerskirch durchsuchen und alle Einträge zu Lukas, Harles und Redinger notieren. Download geht bei Matricula nicht, aber Screenshot. Vielleicht gibt es bei der Auswertung dieser Daten noch weitere Erkenntnis. Ansonsten ist zumindest bei Lukas Ende der Forschung.
viel Glück,
Suchen
Kommentar
-
-
Fuer die luxemburger Heiratsurkunde, werde ich dann den den Rest auswerten lassen und uebersetzen, somit ich das dann alles zusammen habe.
Desweiteren, werden ich dann auch die Kircheunurkunde aus Weimerskirch bearbeiten. Mit dem 3. Grad blutsverwandt ist dann schon eine komische information zu erfahren. Aber trotzdem wichtig.
Fuer die Geburtsurkunde vom Heinrich muessen sowieso die Todesurkunde und Heiratsurkunde erst ausgewertet werden. Mir wurde auch geschrieben in einer Email heute, dass das Familienbuch Neuerburg seit langem ausverkauft ist. Gibt es einen Weg um das andersfalls zu kaufen? Wo kann man das Familienbuch Bitburg kaufen?
Wo ist der "Hinweis zur Pfarrei Weimerskirch gefunden.
In Weimerskirch lebte eine größere Gruppe Jenischer, zu denen dann auch die Familie Lukas gehörte" her? Steht das in einem Buch oder in einer Urkunde?
Ich werde dann auch durch Martricula durchgehen, ich kenne meine Wege wie ich das downloaded kann, aber angeblich wurde in diesem Forum in der Vergangenheit diese technik erklaert und angeblich waren die Autoren davon nicht begeistert. Daher reden wir nicht weiter darueber.
Andre und Suchen! Vielen lieben dank uebrigens! Es macht die ganze Sache viel einfacher das ihr mir hilft. Ich wuenschte ich haette mehr Zeit, aber ich studiere vollzeit und arbeite vollzeit, und die restliche Zeit die uebrig bleibt tue ich in die Ahnenforschung reinstecken.
Daher habe ich fuer ein paar Tage hier noch genug zu tuen, aber werde antworten, sobald ich die arbeit erledigt habe. Waehrend wir die information finden, tue ich die alle sehr genau abspeichern, uebersetzen und all sowas. Das kostet leider auch Zeit. Daher jedes Profil dann auch Links zu diesem Forum, Die Urkunden, Transkription, und Uebersetzung, sodass dann niemand diese Arbeit nochmal machen muss.Be well,
Simon
United States of America (EST)
English / German / Norwegian
__________________
Kommentar
-
-
hallo Simon,
die Information zu Weimerskirch und den Jenischen habe ich bei Google gefunden und bin dann auch noch auf diese Seite gekommen
Das solltest Du Dir einmal ansehen. Ich kann nicht beurteilen, ob man zu diesem Blogger Kontakt aufnehmen kann, aber
interessant wäre es schon. Die Seite ist historisch gesehen sehr wertvoll für die Familiengeschichte der wandernden Handwerker aus Siechenhoff.
Zur Heiratsurkunde Lucas – Reding Zivil – sie hat im unteren Teil nur die üblichen Formalitäten, nennt die Heiratszeugen, die
Unterschriften bzw. wer dabei illiteral ist. Wichtig ist, wie ich schon geschrieben und transkribiert habe, nur der Satz zu dem
vor der Ehe geborenen Kind Barbara.
Vom Download bei Matricula habe ich auch gehört, da schweigen die Götter besser.
Familysearch hat noch einen Index zu allen Heiraten in Luxemburg, den habe ich bereits durchgeblättert. Der ist unbrauchbar,
es gibt keine Ehe eines Martin Lucas um 1750 und auch keine Ehe von Heinrich Lucas - .
Das Ortsfamilienbuch Bitburg ist ein 4bändiges Werk, daraus sind gerade mal höchstens 10 Seiten interessant. Für die Familie
Lucas sind es dann noch 4 Seiten. Heinrich Lucas kommt um 1790 mit Ehefrau und 5 Kindern aus Siechenhoff nach Bitburg.
Bestellen kann man es hier
Der Geschichtliche Arbeitskreis Bitburger Land (GAK) ist eine fachbezogene Nebenstelle im Volksbildungswerk Bitburg-Land e.V. Seit ueber 20 Jahren widmet er sich geschichtlicher und heimatkundlicher Forschung. Hubert Prim Straße 7, 54634 Bitburg
69,- Euro plus Versand – bis USA bestimmt noch 30,- Euro mindestens
Auch das Familienbuch Neuerburg bringt nicht mehr viel Neues.
Ich habe auch nicht viel Hoffnung, dass die Sterbeurkunden aus Bitburg helfen werden. Die Geburtsurkunde von Martin Lucas findet sich
im KB Weimerskirch 36, Seite 137
Da ist eine ledige Anna Lucas aus Siechenhof Patin, das könnte eine Schwester des Vaters Heinrich Lucas sein. Falls man
deren Geburt findet, ist man vielleicht noch ein Stück weiter.
Grüße,
Suchen
Kommentar
-
-
Hallo Suchen,
Wie gesagt, die Todesurkunde von Margaretha Loch habe ich. Die stelle ich morgen rein. Hier ist es schon fast wieder Mitternacht.
Hier ist der Link zur Heiratsurkunde Martin Lucas und Margareta Loch
Um 1800 Heiratsurkunde Martin und Margareta Loch
Hier ist der Link zur "vielleicht" Taufeintrag von Martin:
1778 Martin Lucas Taufeintrag - Weimerskirch, Lux
Hier ist der Link zur "vielleicht" Taufeintrag von Catharina Harles:
1753 Catharina Harles Taufeintrag - Weimerskirch, Lux
Dieser Taufeintrag stimmt auch mit deinem Eintrag vom Familienbuch. Daher glaube ich auch das der Taufeintrag vom Henricus richtig ist, aber ich moechte deine Meinung hoeren.
Du hast ja geschrieben das Heinrich um 1752 geboren sein soll, der einzige Taufeintrag zwischen 1750 und 1760 war dieser:
1755 Henricus Lucas Taufeintrag in Muhlenbach, Luxemburg - Weimerskirch Datei
Ich glaube Henricus ist eine ableitung von Heinrich. Mein Bauchgefuehl sagt das entweder der obere oder untere Eintrag ist.
Andersfalls waere die hier wo unten rechts der Henricus ist und in der Mitte Rechte Seite kannst du auch den Namen Redinger lesen, du hattest ja gesagt da war was mit 3. Grades Verwandt.
Henricus Lucas Taufe 2 Dec 1755 in Grosbous, Luxemburg, Germany, Vater: Jois Lucas und Mutter: Margarithae Bintz
und dann hier ein Index glaube ich
Index Henri Lucas 5 Dec 1755
In dieser Maria Anna Lucas wird er Henerici gelesen Maria Anna Lucas. Vielleicht passt dann der Taufeintrag zu ihm.
Eine Barbara ist hier gestorben im selben jahr wo sie getauft wurde.
Tauf und Sterbeeintrag Barbara Lucas
Und hier auch im selben Jahr, keine Ahnung was los ist.
Tauf und Sterbeeintrag Catharina Lucas
Und noch ein Sohn
Taufeintrag Nicolaus Lucas
Das 4 Baendige Familienbuch habe ich dann auch noch bestellt. Danke fuer die Informationen aus dem Familienbuch, ich haette nur gerne fuer mich selber eine Kopie, aber es sieht so aus als wuerde es keiner mehr verkaufen? Ich habe auch in Ebay nachgeschaut.
Der Blogger wird wohl nicht mehr aktiv sein, da er noch ein MySpace link hat und der letzte Beitrag 10 Jahre alt ist, genauso wie MySpace. Aber den letzten Eintrag den ich gefunden habe ist das ein Oliver Kayser, Präsident von «Kochemer Loschen», dem Jenischen Bund in Luxemburg ist. Mehr kann ich leider nicht finden, vorallem auch weil ich nicht Luxemburgisch spreche.
Jenische Familie aus Luxemburg
Vielen dank Suchen! und wir werden mal sehen ob das alles stimmt mit den Eintraegen und Urkunden, ich melde mich dann nochmal in 24 Stunden.Zuletzt geändert von dylankyle7; 27.10.2022, 06:36.Be well,
Simon
United States of America (EST)
English / German / Norwegian
__________________
Kommentar
-
-
Glückwunsch - 15. Mai 1755 - Henricus, ehelicher Sohn von Johann Lucas und Anna Linden, Ehepaar, p.t. (zur Zeit) in Berchen, aus Mullenbach, Paten sind Henricus Botsche aus Mullenbach und Catharina Klein, Ehefrau von Martin Mischot aus Eich.
Nachweis, dass es sich um den gesuchten Heinrich handelt, ist die Taufe seines Sohnes Michael am 08.03.1777 in Siechenhoff - Weimerskirch. Da ist Anna Linden, Ehefrau von NN Lucas die Patin. Also die Großmutter.
Grüße,
Suchen
Kommentar
-
-
Hallo Simon,
ja, die Urkunden stimmen alle – auch belegt durch die Heiratsdispens bei Philipp Lucas und Margarethe Redinger. Die habe ich Dir aufgelöst
Philipp Lucas – Sohn von Martin Lucas und Margarethe Loch
Martin Lucas Sohn von Heinrich Lucas und Catharina HARLES
Catharina Harles * 19.März 1753 in Weimerskirch Tochter von Peter HARLES und Elisabetha Hayart
Margaretha Redinger Tochter von Georg Redinger und Maria Kohl
Georg Redinger Sohn von Nikolaus Redinger und Margaretha Harles
Margaretha Harles * 3. November 1749 – Tochter von Peter HARLES und Elisabetha Hayart
In Kürze –Peter Harles und Elisabetha Hayart waren für Philipp Lucas und Margaretha Redinger die gleichen Urgroßeltern
Und dann kommt jetzt noch die nächste Generation Heinrich, Sohn von Johann Lucas und Anna Linden. Auch wenn beim Tod von Heinrich Lucas in Bitburg 1817 der Vater "Martin" genannt wird, darf ich das nicht irritieren, die Deklaranten wussten es nicht besser. Solche falschen Angaben in den Sterbeurkunden sind um diese Zeit schon fast normal.
Grüße,
Suchen
Kommentar
-
-
Woher hast du den Johann erlesen? In der Urkunde sagt es Jois?
Hallo, welcher Teil fehlt den von hier oben? Woher weisst du das da was fehlt?Weil ich muss dann beim Archiv anrufen und einen Grund geben.
Um 1800 Heiratsurkunde Martin und Margareta Loch
Und dann hier die Heiratsurkunde / 3. Grad Cousin Erlaubung? Philipp Lucas
Diese meinst du doch Suchen, richtig?
Habe auch das Familienbuch Neuerburg hier in der Library of Congress bestellt, kannst du mir die Seiten geben wo die Informationen zu finden sind? Ich muss das Buch leider vorort lesen.
Woher hast du die Todesurkunde vom Heinrich? Die habe ich doch noch nicht bestellt?Zuletzt geändert von dylankyle7; 28.10.2022, 03:59.Be well,
Simon
United States of America (EST)
English / German / Norwegian
__________________
Kommentar
-
-
Hallo Simon,
zu den Jenischen Familien habe ich noch viele Informationen gefunden, schau mal in Deine PN.
Geburtsurkunde Heinrich Lucas – Johannes wurde meist vom Schreiber abgekürzt Jo[hann]es.
Zivile Heiratsurkunde Lucas – Loch 1802. Ich weiß, dass die Hälfte fehlt, weil ich schon mal eine Heiratsurkunde gesehen habe 😊.
Ja, die kirchliche Heiratsurkunde 3. Grad Cousin …, genau die meinte ich.
Zur Suche im OFB Neuerburg:
Die Bücher sind alphabetisch sortiert, jede Familie hat eine fortlaufende Nummer, an der Du Dich orientieren kannst.
Die Familie Lucas – Laubach hat die Nummer 1586, Laubach – Kartheiser hat die Nummer 1588.
Die Sterbeurkunden für Heinrich Lucas, 29.Mai 1817, und Katharina Harles vom 28.11.1816 habe ich nicht.
Die Daten stehen im OFB Bitburg.
Grüße,
Suchen
Kommentar
-
Kommentar