-
Hochzeitsurkunde von Mathias Lucas und Susanna Laubach
Einklappen
X
-
Zuletzt geändert von dylankyle7; 21.10.2022, 02:13.Be well,
Simon
United States of America (EST)
English / German / Norwegian
__________________
-
-
Hallo Simon,
die Deutsche Auswandererdatenbank für den Zeitpunkt 1850 - 1860 unbrauchbar. Die Auswanderer aus Luxemburg oder Nordeifel wanderten über Antwerpen aus.
Auch die Heiratszeugen aus Buffalo helfen nicht weiter. Laut Familysearch gab es schon früh Familien namens Storck in Buffalo, also keine Bezugspersonen für Lucas - Laubach.
Grüße,
Suchen
Kommentar
-
-
Ich hatte hier schon mal die Naturalization Records von Erie County empfohlen:
Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
Leider nicht indexiert, sollte aber alphabetisch sein.
wie weiter oben schon geschrieben wurde, sollen ja aus der zweiten Ehe von Martin Lucas Nachfahren nach Buffalo ausgewandert sein. Das wären dann Halb-Cousins von Mathias. Also war der Wohnort nicht ganz zufällig gewählt.Gruß,
Andre
Kommentar
-
-
@Andre,
zur Einbürgerung ist es bei den beiden gar nicht erst gekommen, dafür waren die nicht lange genug in Amerika. Man muss auch bedenken, dass die Auswanderung während der 1850er Jahre war, als sehr viele Eifeler die Heimat verlassen haben. Die beiden sind sicher ohne jede Auswanderungserlaubnis über die Grenze, ob alleine oder zusammen kann man sicher nicht mehr feststellen. Der einzige Hinweis auf ihre Auswanderung ist eben jener Vermerk im Ortsfamilienbuch Neuerburg, und ich vermute, dass dies eben so als Randvermerk in 1831 im Taufbuch stand. Und da sie keine Auswanderungsgenehmigung hatten, benötigten sie auch keine Wiederaufnahme in den Preußischen Staatsverband. Sie waren einfach wieder da. Ich frage mich nur noch, woher sie das Geld für die Überfahrten hatten.
Auch die beiden Cousins von Matthias Lukas aus Bitburg waren ja nur vorübergehend in Buffalo. Auch sie haben dort drüben keine Spuren hinterlassen.
Eine Suchmöglichkeit sind noch die Schiffslisten , einzusehen 700, Pennsylvania Avenue. Muss man aber Zeit mitbringen
Gruß,
Suchen
Kommentar
-
-
... und so steht sie im FB Neuerburg /Eifel drin:
TRAUSCH Maria Katharina * 28.01.1810 Neuerburg + 03.11.1887 Neuerburg in der Enz, 77 J.
vh S/K 08.01.1839 Neuerburg
LAUBACH Johann Theodor (1) Tagelöhner, Müller
Tochter von unbekanntem Vater
1. Susanne * 01.06.1831 Neuerburg in der Enz, wanderte am 6.4.1857 nach Amerika aus
(1) Sohn von Nikolaus Laubach (+ 27.4.1835) und Katharina Willmes aus Reuland (+ 24.6.1819), Einwohner aus Niederöfflingen
Gruß Jogy
Kommentar
-
-
Hallo,
@Andre ich habe sie auch nochmal durgeschaut um sicher zu gehen, aber wie Suchen gesagt hat, leider nicht lang genug dort gewesen. @Suchen Ich habe die Taufurkunde von Susanna beantragt und die Geburtsurkunde von Katharina Lukas, aber die Taufurkunde wurde mir nicht geschickt. Weiss jemand wo wir die finden koennen?
@Jogy und Rest: Nochmals vielen dank fuer die ganzen Eintraege aber im moment habe ich kein Interesse an Laubach oder Trausch's Ahnenforschung und moechte lediglich nur die Geburtsurkunde von Mathias Lucas bestaetigen. Daher bitte auf diese Suche fokuzieren. Durch die beifuegung von anderen Familienmitgliedern verlieren wir unseren Fokus. Mir ist der Name Lucas wichtig, weil mein Familienmitglied den Namen traegt und nicht Laubach oder Trausch.
Hier ist die Geburtsurkunde von Katharina Lukas 1858, vielleicht sind da Hinweise oder Vermerkungen die unsere Suchung bestaetigt. Das angegebene Alter der beiden ist aber nicht richtig. Kann mir jemand sagen wieso das so ist?Zuletzt geändert von dylankyle7; 22.10.2022, 23:25.Be well,
Simon
United States of America (EST)
English / German / Norwegian
__________________
Kommentar
-
-
Hallo,
Taufurkunden gibt es nicht bei der Gemeinde sondern nur bei der Kirche. Schau mal hier https://www.bistumsarchiv-trier.de
Um Deinen Focus zu erweitern:
FB Neuerburg 1586
LUKAS Matthias, Handelsmann * um 1828 + 31.05.1884 Waxweiler
vh vor 1858
LAUBACH Susanne [1] * um 1827 Niederöfflingen
1. Katharina * 24.10.1858 Neuerburg in der Enz P.: Nikolaus Trausch und Katharina Laubach, beide nicht verheiratet aus der oberen Enz vh 1886 KLEIN Heinrich
2. Theodor * 11.04.1860 Neuerburg P.: Theodor Laubach und Maria Bouchet, geb. Trausch aus Neuerburg vh 1884 KARTHEISER Susanne
3. Elisabeth * 25.03.1862 Neuerburg P.: Johann Post und Elisabeth Laubach aus Neuerburg vh 1885 THOOS Nikolaus
4. Maria * 14.10.1863 Neuerburg P.: Mathias Hungershoever und Maria Hankes aus Neuerburg
5. Anna Maria * 17.11.1865 Neuerburg P.: Johann Laubach und Anna Maris Neis, geb. Neu aus Neuerburg
6. Nikolaus * 26.06.1867 Neuerburg P.: Nikolaus Trausch aus Enz bei Neuerburg und Margaretha Trausch, geb, Wirot aus Neuerburg
Fuhrmann, Auswanderer
7. Mathias * 11.04.1869 Neuerburg + 24.04.1869 Neuerburg P.: Mathias Kemen und Susanna Laubach aus Neuerburg
8. Susanne * 15.11.1870 Neuerburg P.: Michel Tholl und Susanna Laubach, geb. Ruhl aus Neuerburg
9. Elisabeth * 03.03.1874 Neuerburg P.: Mathias Merland und Elisabeth Laubach
Anmerkung(en):
[1] Schwester oder Tochter? von Johann Theodor Laubach, oo 08.01.1839 mit Maria Katharina Trausch
Gruß Jogy
Kommentar
-
-
Hallo Simon,
die marginalen Altersunterschiede in den verschiedenen Urkunden sind sehr einfach zu erklären. In der damaligen Zeit kannten viele Menschen ihr
genaues Geburtsdatum gar nicht. Man lebte nicht mit dem Kalender, sein Alter kannte man ungefähr.
Du hast eine Geburtsurkunde von Matthias Lucas, 02.10.1827, in der die Eltern Philipp Lukas und Margaretha Rödingen angegeben sind.
Du hast eine Sterbeurkunde von Matthias Lucas, 1. Juni 1884, 58 Jahre alt, wieder werden die Eltern und der Geburtsort genannt.
Matthias Lucas verdient sein Geld mit Lumpensammeln. Auch seine Vorfahren in Luxemburg waren Lumpensammler, passt auch.
Mehr Sicherheit in der Genealogie kann man in diesem Fall nicht verlangen.
Und nochmals, die kirchliche Geburtsurkunde von Susanna Trausch (Laubach) vom 1. Juni 1831 bekommst Du NICHT beim Bistumsarchiv Trier.
Dort stellt man nur noch Abschriften aus. In USA kannst Du die Kirchenbücher doch, wie ich vor ein paar Tagen schon einmal geschrieben habe,
bei Familysearch einsehen, Film Nr. 548447 – Taufen Heiraten Tote –
Grüße,
Suchen
Kommentar
-
-
Hallo Simon
ein letzter Hinweis – falls Du Dich für eine DNA -Analyse begeistern kannst.
Die Zivilregister des Standesamtes Luxemburg sind online einzusehen über Familysearch.
Ich habe unter anderem gefunden über den Index
Maria Lucas * 18. August 1830, T.v. Lucas – Rödinger, Schwester von Matthias
Maria Lucas oo am 17. Mai 1854 Nicolas Bichler – Urkunde 1854 Nr. 34
deren Tochter Susanne Bichler oo am 28.3.1883 Nicolas Mosel.
Das Ehepaar hat mehrere Kinder, alle zu finden im Zivilregister
Am 07.4.1891 wird geboren Anna Gertrud Mosel – laut Randvermerk in der Geburtsurkunde gestorben am 05.07.1981, Urkunde Nr. 899
Diese Sterbeurkunde ist nicht mehr unter Datenschutz, da stellt das Nationalarchiv Luxemburg eine Kopie aus.
Um Ihnen die ersten Schritte Ihrer Recherche zu erleichtern, beantwortet das Nationalarchiv hier die am häufigsten gestellten Fragen. Die Verantwortlichen des Nationalarchivs begleiten und unterstützen Sie aktiv bei Ihrer Recherche, erstellen jedoch selbst keine Stammbäume. Die nützlichsten Dokumente sind sicherlich:...
Anna Gertrud Mosel ist eine Großcousine der Kinder von Theodor Lucas und Susanne Kartheiser , also noch sehr nahe verwandt.
Auf ihrer Sterbeurkunde ist vermerkt, ob und mit wem sie verheiratet war. Der Rest ist dann Detektivarbeit, um eventuelle Nachfahren zu finden.
Grüße,
Suchen
Kommentar
-
-
Zitat von suchen Beitrag anzeigenHallo Simon,
die marginalen Altersunterschiede in den verschiedenen Urkunden sind sehr einfach zu erklären. In der damaligen Zeit kannten viele Menschen ihr
genaues Geburtsdatum gar nicht. Man lebte nicht mit dem Kalender, sein Alter kannte man ungefähr.
Du hast eine Geburtsurkunde von Matthias Lucas, 02.10.1827, in der die Eltern Philipp Lukas und Margaretha Rödingen angegeben sind.
Du hast eine Sterbeurkunde von Matthias Lucas, 1. Juni 1884, 58 Jahre alt, wieder werden die Eltern und der Geburtsort genannt.
Matthias Lucas verdient sein Geld mit Lumpensammeln. Auch seine Vorfahren in Luxemburg waren Lumpensammler, passt auch.
Mehr Sicherheit in der Genealogie kann man in diesem Fall nicht verlangen.
Und nochmals, die kirchliche Geburtsurkunde von Susanna Trausch (Laubach) vom 1. Juni 1831 bekommst Du NICHT beim Bistumsarchiv Trier.
Dort stellt man nur noch Abschriften aus. In USA kannst Du die Kirchenbücher doch, wie ich vor ein paar Tagen schon einmal geschrieben habe,
bei Familysearch einsehen, Film Nr. 548447 – Taufen Heiraten Tote –
Grüße,
Suchen
Ich habe auch einen Ancestry.com DNA Test, einen MyHeritage DNA Test, einen FamilyTreeDNA Big Y-700 DNA Test, und einen mtDNA Test.Zuletzt geändert von dylankyle7; 24.10.2022, 01:43.Be well,
Simon
United States of America (EST)
English / German / Norwegian
__________________
Kommentar
-
-
Zitat von Jogy Beitrag anzeigen
LUKAS Matthias, Handelsmann * um 1828 + 31.05.1884 Waxweiler
vh vor 1858
LAUBACH Susanne [1] * um 1827 Niederöfflingen
[1] Schwester oder Tochter? von Johann Theodor Laubach, oo 08.01.1839 mit Maria Katharina TrauschGruß,
Andre
Kommentar
-
-
Hallo Simon,
bei Geneanet hat jemand das Ehepaar Philip Lucas - Margarethe Redinger in seinen Daten - user george20. Vielleicht nimmst Du mit ihm Kontakt auf, damit er Dir hilft bei der Suche nach eventuellen Nachfahren von Anna Gertrud Mosel und dann den Weg ebnet zu einem DNA-Abgleich.
Es kommt mir ja komisch vor, dass die Taufurkunde von Susanne Trausch - Laubach nicht im Kirchenbuch St. Nikolaus Neuerburg / Eifel zu finden ist. Dann versuche es doch einmal beim Bistumsarchiv in Trier, Email genügt. Bitte nur einfach um die Information, ob in der Taufurkunde der Hinweis zur Auswanderung enthalten ist. Die Daten zur Taufe hättest Du, gesucht wird nur der Beleg zu dem im OFB Neuerburg enthaltenen Hinweis zur Auswanderung.
Grüße,
Suchen
Kommentar
-
-
Hallo Suchen,
Leider tut Geneanet einfach nur daten reinziehen von anderen Seiten, in meiner Erfahrung, gibt es dort auch oft Fehler. Aber der zweite Tipp mit dem Bistumsarchiv Trier is definiv ein Versuch wert. *Habe es per Email angeschrieben.
Suchen, du hast mir ja die Todesurkunde der Margarethe uebersetzt. Hast du vielleicht eine Ahnung, ob wir die Todesurkunde vom Philipp Lucas finden koennen? Der Tod des Philipp Lucas soll auch zu Siechengrund sein bevor 1884. Sollten wir diese finden, und das Alter stimmt, dann ware das genug fuer mich um weiter zu forschen.
Suche nach Todesurkunde von Philipp Lucas zwischen 1826 und 1885 in Luxemburg – SiechenhofZuletzt geändert von dylankyle7; 24.10.2022, 16:53.Be well,
Simon
United States of America (EST)
English / German / Norwegian
__________________
Kommentar
-
-
Hallo Simon
gefunden -
Urkunde No. 10 Standesamt Luxembourg Eich 1876 Nr. 10
Nicolas Bichel, 59 Jahre alt, Schuster, wohnhaft zu Weimerskirch, Schwiegersohn des Verstorbenen, und Philipp Wiltzius, 34 Jahre , Steinhauer, wohnhaft zu Siechengrund, Nachbar des Verstorbenen
Diese haben uns erklärt, daß Philipp Lukas, alt siebenzig vier Jahre ohne Profession geboren zu Prüm in Preußen, wohnhaft zu Sichengrund, Witwer der Margaretha Redinger verschieden ist heut um vier Uhr des vormittags zu Siechengrund und haben beide Anzeiger gegenwärtige Urkunde, nachdem sie ihnen vorgelesen worden, mit uns unterschrieben.
..............
Und jetzt bitte keine Zweifel, ob das nun wirklich der Vater von Matthias Lucas ist, weil hier der falsche Geburtsort eingetragen ist. Er ist es.
My pleasure,
Suchen
Kommentar
-
Kommentar