JOSEF KAPP aus Mainz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Annie
    Erfahrener Benutzer
    • 27.09.2009
    • 147

    JOSEF KAPP aus Mainz

    Ich suche die Familie von Joseph KAPP, geboren am 16. Juni 1924 in Mainz. Er heiratete 1956 eine Engländerin und blieb dort bis zu seinem Tod 1993. Sein Vater war Albert Johann KAPP, ein Lokomotivführer. Jede Hilfe wird dankbar angenommen.
    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players"
    (William Shakespeare)
  • trompetenmuckl
    Erfahrener Benutzer
    • 15.12.2010
    • 794

    #2
    Hallo Annie,

    in Ancestry finden sich die vermutlichen Eltern des Josef Kapp.

    Albert Johann Kapp, Nieter, wohnhaft in Mainz-Kastel,
    * 05.05.1886 in Mainz, rk.,
    Sohn von Georg, Schiffer (51 J.), und seiner Ehefrau Maria (Christina), geb. Schmitt, in Mainz-Kastel
    oo 11.11.1911 in Mainz-Kastel

    Anna Barbara Häusner, Dienstmädchen, wohnhaft in Mainz-Kastel,
    * 27.07.1887 in Bi(e)belried, Bezirksamt Kitzingen, rk.
    Tochter von +Christoph, Maurer, und seiner Ehefrau Maria Agnes, geb. Ebert, wiederverheiratet mit dem Landwirt Friedrich Körber in Bi(e)belried

    Albert Johann Kapp heiratet als Witwer und Gepäckarbeiter erneut am 08.02.1930 in Mainz-Kastel die
    Regina Roos, Händlerin,
    * 22.12.1895 in (Mainz-)Kostheim (+ lt. Randvermerk am 24.01.1968 in Mainz)



    Georg Kapp, Tagelöhner,
    * ca. 1860 inNieder-Olm
    + 26.08.1922 in Mainz im Städtischen Krankenhaus, 62 J.

    Maria Christina Schmitt,
    * ca. 1866 in Dalheim, Kreis Oppenheim
    + 20.07.1929 in Mainz im Invalidenhaus
    Danke und Gruß
    Jens

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 24097

      #3
      Siehe auch das, was ich im anderen Thema gestern hinterlegt hatte.


      Den Weg vom Nieter über den Lokführer zum Gepäckarbeiter hielte ich für unwahrscheinlich.
      Vielleicht liegts aber auch an der fehlerbehafteten Übersetzung eines in deutsch angegebenen Berufes (Nieter?).


      Georg Kapp *und~21.5.1860 Nieder-Olm rk als S.v. Adam Kapp und (oo vor 4.4.1849, wohl Nieder-Olm 20.2.1848) Clara geb. Zeller.
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 05.09.2022, 15:41.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Annie
        Erfahrener Benutzer
        • 27.09.2009
        • 147

        #4
        Vielen Dank an alle für die Informationen. Ich will jetzt sehen wie das alles zusammenpasst.
        Annie
        "All the world's a stage,
        And all the men and women merely players"
        (William Shakespeare)

        Kommentar

        • Karl Heinz Jochim
          Erfahrener Benutzer
          • 07.07.2009
          • 4820

          #5
          Liebe Annie,

          habe mich sehr gefreut, mal wieder von Dir zu hören bzw. zu lesen.
          Zu den von Dir genannten Joseph und Albert Johann Kapp aus Mainz habe ich leider keine weiteren Details, nur einen Heinrich Kapp, * ca. 1815, der am 24.05.1842 in meine Familie mütterlicherseits einheiratete (oo Margaretha Persch, * 12.1819 in Oberwesel am Rhein) - Familie Persch ging später nach Mainz.
          Aber ich habe in dem Buch "Der Neue Jüdische Friedhof in Mainz" zahlreiche Kapp entdeckt, die allerdings ohne nähere Einzelheiten nur alphabetisch aufgeführt sind; vielleicht helfen sie Dir irgendwie weiter (wohl alle in Mainz gelebt und gestorben):

          Adolf Kapp, * 16.06.1872, + 04.07.1912,
          Alex Kapp, * 28.01.1902, + 28.02.1902,
          Babette Kapp, geborene Lorch, * 22.02.1833, + 30.12.1895,
          Barbara Kapp, geb. Kapp, * 1835, + 11.10.1893,
          Bertha Kapp, geb. Lorch, * 18.07.1878, + 19.10.1836,
          Blanka Kapp, * 07.03.1902, + 30.07.1907,
          David Kapp, * 24.10.1817, + 07.08.1898,
          David Kapp, * 04.06.1868, + 23.03.1928,
          Eva Kapp, * 20.11.1851, + 01.07.1893,
          Hermann Kapp, * 14.10.1829, + 01.02.1908,
          Isaac Kapp, * 1816, + 23.02.1895,
          Siegmund Kapp, * 12.01.1820, + 03.03.1888,
          Simon Kapp, * 04.02.1821, + 19.07.1903,
          Simon Hirsch Kapp, * 26.08.1862, + 24.02.1894.

          Auch wenn die hier genannten Personen alle jüdischen Glaubens waren, muss nicht jeder, der Kapp heißt, automatisch Jude sein; wie ist es bei den von Dir genannten Probanten?

          Liebe Grüße
          Karl Heinz

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6848

            #6
            Hallo zusammen,
            der "Nieter" ist ein Witwer

            Viele Grüße
            Peter

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 24097

              #7
              Aber erst bei seiner zweiten Heirat.
              Hier ist er Nieter:

              Oder liest Du dort ernsthaft Witwer?
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Xylander
                Erfahrener Benutzer
                • 30.10.2009
                • 6848

                #8
                Horst, Du hast Recht. Die erste Heirat hatte ich mir nicht angesehen. Hätte ichs getan, hätte ich Nieter gelesen:-)
                Viele Grüße
                Peter

                Kommentar

                Lädt...
                X