FN Berlingen aus Hillesheim/Eifel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eifeler
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1361

    FN Berlingen aus Hillesheim/Eifel

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1742 -
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Hillesheim/Eifel
    Konfession der gesuchten Person(en): rk.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): div.
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Landeshauptarchiv Koblenz, Bistumarchiv Trier, Pfarrei Hillesheim





    Werte Mitforscher,


    auf der, bislang vergeblichen, Suche nach den Eltern meines Spitzenahnen Wilhelm Blum
    zäume ich nun das Pferd von hinten auf:


    Erforscht Jemand den Familienname BERLINGEN aus Hillesheim, der in der Pickliste "en gros" aufgeführt ist?


    Am 19.06.1742 heiratete in Hillesheim Johann Wilhelmus Blum die Catharina Berlingen.
    Bezeugt wurde die Ehe von Nikolaus Berlingen und einem Gottfried Schlösser.


    Hat Jemand weitere Informationen zur besagten Catharina, die evtl. Details zu ihrer Hochzeit,dem Ehemann und ihren Kindern beinhalten?
    Letzteres, da oftmals bei den ersten Kindern die Großeltern als Taufpaten fungierten.


    Ich danke bereits jetzt und wünsche
    ein schönes Wochenende.


    Dietmar,der Eifeler
  • Jogy
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2010
    • 2360

    #2
    Hallo Dietmar,
    Du hast recht, Pick hat jede Menge Blum und Berlinger. Aber im FB Hillesheim St. Martin 1639-1883 ist kein einziger Blum und die Berlinger gibt es nur bis 1675.
    Sehr mysteriös! Waren Deine vielleicht ev.?
    Gruß Jogy

    Kommentar

    • eifeler
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2011
      • 1361

      #3
      Hallo Jogy,


      lt. Bistumsarchiv Trier, woher ich den Heiratregisterauszug des genannten Paares habe, ist keine ev. Konfession vermerkt.
      Vermerkt ist die Herkunft meines Vorfahren Blum "ex Salm", also aus Salm, was aber nicht bedeutet,dass er dort geboren ist.


      Dort wird aber nur ein Kirchenbuch ab 1806 geführt.
      Meine Familienforschung scheint also mit diesem Blum ein jähes Ende gefundenzuhaben.


      Dir besten Dank für die Antwort und ein schönes Wochenende.
      Es grüßt
      Dietmar,der Eifeler

      Kommentar

      Lädt...
      X