Hallo, ich suche die Eltern von Friederich LAUB und Christina WALLSCHEID, die am 01.10.1865 in Dockweiler geheiratet haben.
Danke für Ihre Hilfe.
Remi]
Hallo Remi,
die Suche nach den Namen Laub und Wallscheid in: Meyer, Alois - Familienbuch der katholischen Pfarrei St. Laurentius in Dockweiler-Dreis 1726 - 1935, 2016 ist negativ.
Da scheint irgendetwas mit deinen Daten nicht richtig zu sein. Kannst du das nochmal überprüfen?
die beiden haben in Manderscheid und nicht in Dockweiler geheiratet.
Der Vater des Bräutigams, Matthias Laub, ist mein Urururgroßvater.
Die meisten Daten stammen aus dem Familienbuch der Pfarrei St. Nikolaus inn Daun und St. Anna in Neunkirchen von Alois Mayer.
Gruß Solveig
Friedrich Laub und Christine Walscheid
Generation 0 1 Friedrich Laub Religion: rk * um 1834 in Waxweiler. Beruf: Postillion; 1865 Tagelöhner in Dockweiler. Kirchliche Heirat am 06.02.1865 in Manderscheid Zeugen: Johann Walscheid und Johann Oehms, beide aus Manderscheid mit
Christine Walscheid * am 06.05.1837 in Manderscheid. + am 10.01.1875 in Steinborn. (Tochter von Adam Walscheid und Anna Barbara Hemmler.)
Kind:
1.) Anna Maria * am 31.07.1866 in Steinborn. oo am 29.04.1892 in Trier mit Johann Otten * am 05.12.1866 in Gillenfeld. (Sohn von Mathias Otten und Elisabeth Borsch.)
Generation 1 2 Matthias Laub Religion: rk * am 21.05.1778 in Waxweiler. + am 09.11.1852 in Steinborn. Beruf: Schuhmacher.
oo am 19.10.1812 mit
3 Margarethe Dingels Religion: rk * um 1788 in Mauel. + am 03.01.1866 in Steinborn.
Kinder:
1.) Johann Peter * am 02.05.1815 in Waxweiler.
2.) Maternus * am 04.03.1818 in Waxweiler. Zeugen: Johannes ?? Ackerer aus Manderscheid, 49 Jahre; Johannes Terres, Ackerer aus Manderscheid, 56 Jahre. ~ am 05.03.1818. + am 04.05.1892 in Steinborn bei Daun.
oo am 13.01.1848 in Bitburg mit Maria Winter * 03.1816 in Ernzen. + am 15.09.1894 in Steinborn bei Daun. Wohnort: Vor der Eheschließung Irsch, später Steinborn. (Tochter von Christoph Winter und Katharina Endres.)
Zeugen: 1. Mathias Disek, Polizei-Agent, 41 Jahre alt, Wohnhaft in Bitburg, nicht verwandt mit den Brautleuten 2. Mathias
Schmitt, Bitburg, nicht verwandt 3. Christian Pütz, 22 Jahre alt, Bitburg, Schuhmacher, verwandt mit dem Bräutigam
4. Heinrich Laub, Schuhmacher, 73 Jahre alt, Bitburg, verwandt mit dem Bräutigam im fünften Grad
3.) Margret * am 21.11.1822 in Waxweiler. + am 21.12.1882 in Steinborn
4.) Bartholomäus * am 06.08.1824 in Waxweiler.
5.) Susanne * am 24.07.1826 in Waxweiler. oo am 29.09.1859 in Trier mit Peter Blasius * am 29.06.1837 in Trier. Beruf: Metzger. (Sohn von Nicolaus Blasius und Margarethe Weidinger.)
6.) Friedrich, siehe Nummer 1
Generation 2 4 Heinrich Laub Religion: rk * 1742 in Waxweiler. + am 08.01.1814 in Waxweiler. Beruf: Schuhmacher.
Kirchliche Heirat am 19.03.1771 mit
5 Anna Maria Berthel Religion: rk * am 18.04.1754 in Weidingen. + am 10.12.1819 in Waxweiler.
Kinder:
1.) Matthias, siehe Nummer 2
2.) Helena * am 16.02.1781 in Waxweiler.
3.) Nikolaus * am 05.04.1784 in Waxweiler.
4.) Valentin * am 17.05.1788 in Waxweiler. Kirchliche Heirat am 23.05.1814 in Waxweiler mit Anne Margaret Cappeler
5.) Catharina * am 09.06.1791 in Waxweiler.
6.) Bernhard * am 30.09.1794 in Waxweiler.
7.) Anna Maria * am 02.05.1797 in Waxweiler.
6 Sebastian Dingels Religion: rk * 1750 in Scheuern. ~ in Neuerburg.
Kirchliche Heirat am 10.01.1777 in Mauel mit
7 Anna Catharina Zarren Religion: rk * am 03.10.1760 in Mauel.
Kinder:
1.) Margarethe, siehe Nummer 3
2.) Maria * am 21.02.1791 in Mauel.
3.) NN * am 29.03.1793 in Mauel.
4.) Anna * am 08.04.1795 in Mauel.
5.) Anna Maria * am 07.03.1797 in Mauel.
6.) Jakob * am 24.04.1798 in Mauel.
Generation 3 8 Josef Laub Religion: rk + 1790 in Waxweiler. mit
9 Anna Nn Religion: rk
Kind:
1.) Heinrich, siehe Nummer 4
10 Hubertus Berthel Religion: rk mit
11 Helena Nn Religion: rk
Kinder:
1.) Nikolaus * am 21.09.1748 in Weidingen.
2.) Johannes * am 02.08.1750 in Weidingen.
3.) Anne * am 29.09.1751 in Weidingen.
4.) Anna Maria, siehe Nummer 5
5.) NN * am 02.06.1756 in Weidingen.
6.) NN * am 19.09.1758 in Weidingen.
7.) Maria Magdalena * am 25.07.1764 in Weidingen.
12 Theodor Dingels Religion: rk * um 1716 in Scheuern. mit
13 Nn Religion: rk
Kind:
1.) Sebastian, siehe Nummer 6
14 Johannes Zarren Religion: rk * am 16.01.1734 in Mauel.
Kirchliche Heirat am 24.11.1755 in Mauel mit
15 Lucia Kotz (KOOZ) Religion: rk * 1726 in Uppershausen.
Kinder:
1.) Johannes * am 30.11.1756 in Mauel.
2.) Nicolaus * am 14.11.1758 in Mauel.
3.) Anna Catharina, siehe Nummer 7
4.) Anna * am 21.01.1762 in Mauel.
5.) Johannes * am 22.01.1764 in Mauel.
6.) Johannes * am 21.03.1765 in Mauel.
7.) Susanna * am 01.01.1766 in Mauel.
8.) Catharina * am 06.05.1768 in Mauel.
9.) Maternus * am 02.02.1772 in Mauel.
10.) Anna * am 03.07.1774 in Mauel. + am 14.07.1854 in Matzen. Kirchliche Heirat am 21.01.1799 in Lambertsberg mit Johann Bach * am 07.03.1768 in Matzen. + am 23.11.1840 in Matzen.
11.) Jakob * am 20.12.1775 in Mauel.
12.) Anna Maria * am 25.07.1778 in Mauel.
Generation 4 28 Sebastian Zarren Religion: rk + um 1749 in Mauel. mit
29 Maria Nn Religion: rk
Kinder:
1.) Peter * am 02.04.1729 in Mauel.
2.) Johannes, siehe Nummer 14
3.) Nikolaus * am 06.10.1736 in Mauel.
dann passt ja jetzt alles zusammen: Dimissoriale in Dockweiler am 10.01.1865, Trauung in Manderscheid am 06.02.1865, der Bräutigam hat nur temporär in Dockweiler gewohnt und steht daher nicht im Familienbuch Dockweiler.
Wenn Du zu den Vorfahren der Braut mehr erfahren möchtest, dann kannst Du fragen, ob jemand Informationen aus dem OFB Manderscheid zur Verfügung stellen kann und/oder FamilySearch nutzen, z.B. die Trauung von Adam Walscheid und Barbara Hemmler in Manderscheid am 19.01.1832:
WALSCHEID Adam Landwirt, Tuchmacher, S.v. W. Johann Adam und ENGEL Margaretha
* 21.07.1801 Manderscheid †06/09.01.1877 Manderscheid, Witwer, 75 Jahre ∞ K 09.01.1832 Manderscheid (5/033; Dispens wegen Verwandtschaft 4./3. Grades;
TZ: Nicolaus Walscheid, Tuchmacher und Nicolaus Praum, Landwirt, beide aus Manderscheid) HEMMLER Anna Barbara T.v. H. Johann Adam und HERMES Anna Maria
* 14.01.1804 Manderscheid. †/ 20.02.1864/22.02.1865 Manderscheid, 61 J.
3. Christina */~ 06.05.1837 Manderscheid P.: Theodor Praum und Christina Walscheid, Manderscheid
∞ 1865 LAUB Friedrich
WALSCHEID Joh. Adam, Tuchmacher, S.v. W. Joh. und PRAUM Maria Cath. */~ 09.09.1763 Manderscheid †/02/03.04.1836 Manderscheid, 72 Jahre
∞ K 14.01.1794 Manderscheid (der Eheleute Joh. und Maria Catharina (frommen Gedenkens)
Walscheid, Manderscheid ehelicher Sohn Adam und der Eheleute Johann (frommen Gedenkens) und Anna Maria Engel, Manderscheid eheliche Tochter Margaretha)
ENGEL Margaretha, T.v. E. Johann und SCHMITZ Anna Maria
*/~ 08.01.1767 Manderscheid †/ 10/12.01.1837 Manderscheid, Witwe, 69 Jahre
4. Adam * 21.07.1801 Manderscheid
Z. im StA sind: Nicolaus Mathy, Brauer, 58 Jahre und Peter Pütz, Manderscheid
∞ 1832 HEMMLER Anna Barbara
Walscheid, Johann, Wollweber, Schöffe (Sohn von W. Johann Peter und Oehms Maria Gertrud)
*/~ 29.01.1741 Manderscheid
+ 27.03.1794 Manderscheid
oo vor 1761
Praum, Maria Catharina (Tochter von P. Peter Josef und Lentz Annaa Maria)
*/~ 19.10.1738 Manderscheid
+15.05.1775 Manderscheid
2. Johann Adam oo Engel Margaretha
Walscheid, Johann Peter (Sohn von W. Johann Theodor und Schwalen Elisabeth)
*/~ 03.05.1705 Niedermanderscheid/Laufeld
+ 16.11.1738 Manderscheid
oo 14.02.1734 Manderscheid
Oehms, Maria Gertrud (Tochter von o. Nikolaus und (Flesch) Gertrud)
*/~ um 1710 Manderscheid
+07.10.1789 Manderscheid
4. W. Johann oo Praum Maria Catharina
Walscheid, Johann Theodor, Wollenweber, (Sohn von W. Adrian und NN)
*um 1680 Manderscheid
+ 20.10.1738 Manderscheid (Witwer)
oo vor 1703 Manderscheid
Schwalen, Elisabeth (Tochter von S. Balduin aus Irrhausen und Gertrud Steinberger)
*um 1680 Irrhausen + vor 1738
2. Johann Peter oo Oehms Maria Gertrud
Walscheid, Adrian (Sohn von W. Johann Theodor und Weber Maria)
* um 1650 Niedermanderscheid (laut Steuerliste 1686 Adrian Walscheid Tuchmacher in Niedermanderscheid)
oo NN
2. Johann Theodor oo Schwalen Elisabeth
Walscheid, Johann Theodor
* vor 1625 + vor 1674 Niedeermanderscheid
oo um 1650 Weber, Maria
2. Walscheid, Adrian
Kommentar