FN HESSIG aus Rehborn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MikeHoenig
    Erfahrener Benutzer
    • 15.10.2017
    • 839

    FN HESSIG aus Rehborn

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1847
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Rehborn (Weinstraße)
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): fs, ancestry
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach den Vorfahren des Christian Friedrich Theodor Hessig (*22.02.1847 in Rehborn, +04.11.1918 in Karlsruhe). Seine Eltern sollen Johann Georg Friedrich Hessig und Juliana Charlotta Schneider gewesen sein, zu denen mir allerdings sämtliche Daten fehlen.
    Verheiratet war er zweimal: mit Eugenie Roth und mit Wilhelmina Riethmüller. Zu beiden Ehefrauen habe ich ebenfalls keine Daten, auch zu den Hochzeiten leider nicht.

    Kann mir bitte jemand aus dieser Klemme ein bisschen heraushelfen?

    Darüber würde ich mich sehr freuen!

    Grüße,

    Mike
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4771

    #2
    Hallo,

    man findet bei ancestry im ev. KB Pirmasens und bei Archion am 20.01.1846 die Heirat von Johann Georg Friedrich Hessig, prot. Pfarrer in Mechtersheim, geboren zu Ölbronn und Juliana Charlotta Schneider (* ca. 1820 in Pirmasens). Die jeweiligen Eltern sind Johann Georg Hessig, Buchbinder in Speyer (+) und Johanna Katharina Müller sowie Christian Schneider, Gastwirt und Sophia Greimer.
    ArchionLink: http://www.archion.de/p/50a130cd15/

    Johann Georg Friedrich Hessig * 02.11.1815 ist in Rodt am 31.07.1885 gestorben. Hiernach ist er der Sohn von Johann Georg Hessig und Katharina Müller.

    Die Geburt und Taufe des Christian Friedrich Theodor Hessig war allerdings in Mechtersheim.
    ArchionLink: http://www.archion.de/p/ac527f94ca/

    Man findet von ihm in Karlsruhe am 27.09.1876 die Heirat mit einer Bertha Friederike Meyer (+ 29.11.1915).

    Der Friedrich Hessig, der am 04.11.1918 als Ehemann der Minna Rietmüller stirbt wurde am 04.08.1849 in Rehborn geboren.
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    ArchionLink: http://www.archion.de/p/aca9298160/
    Zuletzt geändert von benangel; 11.07.2022, 00:46.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • MikeHoenig
      Erfahrener Benutzer
      • 15.10.2017
      • 839

      #3
      Hallo Bernd,

      herzlichen Dank für die großartige und umfangreiche Hilfe!

      Das bringt mich wieder ein ganzes Stück weiter!

      Grüße,

      Mike

      Kommentar

      • benangel
        Erfahrener Benutzer
        • 09.08.2018
        • 4771

        #4
        Guten Morgen,

        hier noch etwas.

        Julie Hessig, Witwe des Pfarrers Friedrich Hessig stirbt in Karlsruhe am 14.06.1902 im Alter von 83 Jahren. Sie ist hiernach die Tochter von Christian Schneider, Bierbrauereibesitzer in Pirmasens und der Sofie geb. Greiner.

        In Durmersheim findet man bei familysearch 2 Taufen aus der Ehe Friedrich Hessig und Eugenie Roth. 12.09.1880 Emilie Bertha und 23.07.1882 Friedrich Georg Otto. Eugenie Roth stirbt in Durmersheim am 02.03.1884. Leider sind die KB bei Archion nicht online.
        In Schwetzingen wird am 05.06.1879 eine Eugenie Julia Hessig als Tochter von Friedrich H. und Eugenie Roth geboren. Diese heiratet am 15.08.1899 in Karlsruhe den Theodor Engel, Ingenieur.

        Am 05.09.1878 heiraten in Schwetzingen ev. Friedrich Hessig * 04.08.1849, Bierbrauer in Schwetzingen und Eugenie Roth *
        21.02.1857, Tochter von Georg Michael Roth, Bierbrauer in Schwetzingen und Philippina geb. Moos.

        In Karlsruhe heiraten am 18.03.1911 der Zahnarzt Ludwig Michalski aus Stuttgart die Emma Mathilde Hessig (* 03.12.1888 in Karlsruhe), Tochter von Friedrich Hessig und Mina geb. Riethmüller.
        Zuletzt geändert von benangel; 11.07.2022, 11:57.
        Gruß
        Bernd

        Kommentar

        • MikeHoenig
          Erfahrener Benutzer
          • 15.10.2017
          • 839

          #5
          Hallo Bernd,

          das ist super, vielen Dank!!

          Eine Frage noch: wann und wo war nochmal die Hochzeit zwischen Friedrich Hessig und
          Mina Riethmüller? Du hattest es mir, glaube ich, genannt, aber ich finde das gerade nicht mehr.

          Grüße,

          Mike

          Kommentar

          • benangel
            Erfahrener Benutzer
            • 09.08.2018
            • 4771

            #6
            Hallo Mike,

            nein, diese Heirat habe ich noch nicht gefunden. Es gibt den Hinweis auf sie bislang nur im Sterbeeintrag von ihm und im Heiratseintrag der Tochter.
            Gruß
            Bernd

            Kommentar

            • the_blanz
              Benutzer
              • 06.12.2018
              • 71

              #7
              Hier noch der Eintrag aus Biundo Pfarrerbuch

              2154. HESSIG, Johann Georg Friedrich, *Ölbronn (W) 2. 11. 1815, S. d. Buchbinders Joh. Gg. H. (+ Speyer) und Kath. Müller, Stud. 36/40 Erlangen, AJ 1840, Vik. Albersweiler, Odenbach am Glan, Haßloch und Mechtersheim, 19. 11. 45/49 Pfr. Mechtersheim, 2. 5. 49/61 Rehborn, 7. 7. 61/85 Rhodt, † 31. 7. 1885; oo Julie Schneider, aus Pirmasens.

              Gruss CHess
              Zuletzt geändert von the_blanz; 18.07.2022, 14:39.

              Kommentar

              • MikeHoenig
                Erfahrener Benutzer
                • 15.10.2017
                • 839

                #8
                Zitat von the_blanz Beitrag anzeigen
                Hier noch der Eintrag aus Biundo Pfarrerbuch

                2154. HESSIG, Johann Georg Friedrich, *Ölbronn (W) 2. 11. 1815, S. d. Buchbinders Joh. Gg. H. (+ Speyer) und Kath. Müller, Stud. 36/40 Erlangen, AJ 1840, Vik. Albersweiler, Odenbach am Glan, Haßloch und Mechtersheim, 19. 11. 45/49 Pfr. Mechtersheim, 2. 5. 49/61 Rehborn, 7. 7. 61/85 Rhodt, † 31. 7. 1885; oo Julie Schneider, aus Pirmasens.

                Gruss CHess
                Das ist super! Sehr interessant! Vielen Dank!

                Kommentar

                • MikeHoenig
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.10.2017
                  • 839

                  #9
                  Zitat von the_blanz Beitrag anzeigen
                  Hier noch der Eintrag aus Biundo Pfarrerbuch

                  2154. HESSIG, Johann Georg Friedrich, *Ölbronn (W) 2. 11. 1815, S. d. Buchbinders Joh. Gg. H. (+ Speyer) und Kath. Müller, Stud. 36/40 Erlangen, AJ 1840, Vik. Albersweiler, Odenbach am Glan, Haßloch und Mechtersheim, 19. 11. 45/49 Pfr. Mechtersheim, 2. 5. 49/61 Rehborn, 7. 7. 61/85 Rhodt, † 31. 7. 1885; oo Julie Schneider, aus Pirmasens.

                  Gruss CHess
                  Guten Abend,

                  eine Frage: wie könnte ich denn einen Einblick in dieses Biundo Pfarrerbuch erhalten? Gibt es dazu etwas online? Ich frage, da ich mich momentan aufgrund meiner gesundheitlichen Verfassung nur geringfügig von zuhause (Darmstadt in Hessen) wegbewegen kann und eigentlich nur Online-Ahnenforschung betreibe.

                  Grüße,

                  Mike

                  Kommentar

                  • the_blanz
                    Benutzer
                    • 06.12.2018
                    • 71

                    #10
                    Lieber Mike.

                    Eberhard Ref hat sich vorgenommen den Biundo zu überarbeiten und hat Teile davon auf seiner Homepage veröffentlicht https://www.eberhard-ref.net/. Seine Ergebnisse findet man ausserdem auch bei der PRFK. Wie vollständig das ist, kann ich nicht sagen
                    Aber es sind bei weitem nicht alle. Ansonsten kann ich dir gerne Auskunft geben.

                    Gruss CHess
                    Zuletzt geändert von the_blanz; 19.04.2023, 05:28.

                    Kommentar

                    • MikeHoenig
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.10.2017
                      • 839

                      #11
                      Zitat von the_blanz Beitrag anzeigen
                      Lieber Mike.

                      Eberhard Ref hat sich vorgenommen den Biundo zu überarbeiten und hat Teile davon auf seiner Homepage veröffentlicht https://www.eberhard-ref.net/. Seine Ergebnisse findet man ausserdem auch bei der PRFK. Wie vollständig das ist, kann ich nicht sagen
                      Aber es sind bei weitem nicht alle. Ansonsten kann ich dir gerne Auskunft geben.

                      Gruss CHess
                      Lieber CHess,

                      vielen Dank für den Verweis auf die Homepage von Herrn Ref.

                      Die hatte ich inzwischen auch schon selbst im Internet gefunden. Allerdings frage ich mich, ob die Anmeldung dort mit Kosten verbunden ist - wenn ja, wäre das leider für mich nicht machbar, da ich als Erwerbsminderungsrentner nur eine geringfügige monatliche Rente bekomme, die ich für Pflegedienst etc. aufwenden muss.

                      Kannst Du mir bitte sagen, was es mit dieser Seite auf sich hat? Letztlich geht es mir auch “nur “ um diesen einen Hessig, denn mir ist nur er bekannt, der Pfarrer war. Gut, eventuell ist auch noch ein weiterer Sohn Pfarrer gewesen (oftmals wurde dieser Beruf ja sozusagen weitervererbt), aber mir sind keine weiteren Söhne bekannt.

                      Grüße,

                      Mike

                      Kommentar

                      • the_blanz
                        Benutzer
                        • 06.12.2018
                        • 71

                        #12
                        Also die Seite von Ref ist frei zugänglich, wie auch die Daten bei der PRFK. Aber wie gesagt bei der PRFK steht etwas von 1700 Einträgen und der Biundo hat um die 7000 Einträge, oder so. Ansonsten gibt es ja auch Bibliotheken bei denen allenfalls der Biundo kostenlos zugänglich ist als Buch.

                        LG CHess

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X