Gertrud Mennin aus Polch ux.1781

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jansenvdb
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2013
    • 513

    Gertrud Mennin aus Polch ux.1781

    Hallo ,
    von Gertrud Mennin , ux.: 20.02.1781 mit Joannes Georgius Schmalbach , Tochter von Matthias Menn und Lucia NN aus Polch suche ich die Vf. - G - Daten in Polch , sowie die Sterbedaten ( letztere vermutlich in Koblenz ) .
    Danke und mit freundlichem Gruß
    Friedrich






    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4398

    #2
    Hallo,

    gemäß einem privaten Stammbaum bei ancestry soll Matthias Menn um 1720 geboren und am 14.10.1798 in Polch gestorben sein. Seine Ehefrau Lucia NN soll um 1727 geboren und am 19.01.1785 in Polch gestorben sein.

    Man findet bei familysearch am 11.01.1751 in Koblenz, Liebfrauenkirche die Heirat eines Matthiam Menn mit einer Lucia Fuxin. Leider sind keine Eltern angegeben.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Straight-Potter
      Erfahrener Benutzer
      • 10.04.2015
      • 721

      #3
      Hallo,

      im Buch Mayen - FB 1643 - 1850 habe ich folgendes gefunden,evtl. hilft es ja :-)

      6312 SCHMALBACH Johann Georg
      * 30.08.1747 Polch ~ Polch, rk
      P.: Johann Georg GEISEN; Anna DOeHR
      Eltern: Franz Jakob SCHMALBACH (+ 9.4.1775, 65 Jahre) u. Catharina HOeLTZGEN (+
      29.8.1785)
      vh 20.02.1781 Polch (Z.: Jodokus DOeHR, Johann Georg GEISEN, Nikolaus HARDUNG)
      MENN Gertrud
      * 01.03.1753 Polch ~ Polch, rk
      P.: Anton BERRESHEIM; Gertrud FUGHS
      Eltern: Matthias MENN und Lucia (+ 19.1.1785)

      1. Karl * 05.09.1797 Polch ~ Polch <6313>
      P.: Karl MENN aus Koblenz; Maria Anna KOLLIG aus Polch
      vh 1818 GILLES Gertrud

      Viele Grüße,
      Straight-Potter

      Kommentar

      • Jogy
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2010
        • 2303

        #4
        ... nach FB Polch ist Gertrud am 1.3.1752 *
        Gruß Jogy

        Kommentar

        • jansenvdb
          Erfahrener Benutzer
          • 30.01.2013
          • 513

          #5
          Hallo Bernd ,Straigth Potter und Jogy
          mit diesen Angaben kommt man doch viel weiter, herzlichen Dank . Doch woher stammen die Schmalbach ?
          MfG
          Friedrich

          Kommentar

          • staarman
            Erfahrener Benutzer
            • 17.01.2020
            • 748

            #6
            Hallo Friedrich,

            das OFB Polch von Herrn Rüttgers ist ein (ge)wichtiges Werk bestehend aus zwei Bänden, in denen fast sechs Seiten SCHMALBACH vorkommen.

            Zitat von jansenvdb
            Doch woher stammen die Schmalbach ?
            Der älteste Ahn, Franz Jacob, soll *um 1710 in Sayn(?) gewesen sein und +09.04.1775 in Polch. Seine zweite Frau, Catharina HÖLZGEN, ist *um 1721 in Dahlem und +29.08.1785 in Dahlem

            Die Spur geht also (vermutlich) über Sayn nach Polch mit einer Frau aus Dahlem/Nordeifel

            Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

            Herzliche Grüße

            Gerd
            Namen im Fokus:
            • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
            • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

            Kommentar

            • JahnnRF
              Benutzer
              • 28.03.2022
              • 9

              #7
              Zitat von staarman Beitrag anzeigen
              Der älteste Ahn, Franz Jacob, soll *um 1710 in Sayn(?) gewesen sein und +09.04.1775 in Polch. Seine zweite Frau, Catharina HÖLZGEN, ist *um 1721 in Dahlem und +29.08.1785 in Dahlem

              Die Spur geht also (vermutlich) über Sayn nach Polch mit einer Frau aus Dahlem/Nordeifel
              Hallo,
              Ich habe Sayns Bücher durchgesehen und SCHMALBACH nicht gefunden. Kann es sein, dass ich es falsch oder an der falschen Stelle gemacht habe?

              Kommentar

              • jansenvdb
                Erfahrener Benutzer
                • 30.01.2013
                • 513

                #8
                Hallo Jahnn .
                Willkommen in Deutschland . Warten wir doch eventuelle weitere Ergebnisse ab . Die räumliche Umgebung , Westerwald , Nahe , Lahn , Mosel und Rhein bietet viele Möglichkeiten. Vielleicht hilft uns Jogy , Staarmann oder Straight-Potter , es sollen 6 Seiten mit dem Fn. Schmalbach im OFB Polch existieren . Möglich das es dort weitere Ansätze gibt.
                Mit freundlichem Gruß
                Friedrich
                Zuletzt geändert von jansenvdb; 05.04.2022, 12:57.

                Kommentar

                • Jogy
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.05.2010
                  • 2303

                  #9
                  Hallo,
                  es gibt zwar 6 Seiten mit Schmalbach, aber das sind alles Nachfahren vom Franz Jakob.
                  Meistens sind Geschwister Paten bei den Kindern. Hier ist nur beim
                  2. Mathias * 13.11.1750 Pate Mathias Schmalbach aus Sayn.
                  Gruß Jogy

                  Kommentar

                  • jansenvdb
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.01.2013
                    • 513

                    #10
                    Hallo Jogy,
                    vielen Dank , dachte ich mir. Der Rhein und seine Zuflüsse waren schon immer ein Magnet für die Menschen. Besonders in der damaligen Zeit . Die Schmalbach werden zugewandert sein , man muß halt suchen.
                    VG
                    Friedrich

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X