Meine Suche - Familie Thul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • graptemy
    Benutzer
    • 07.04.2010
    • 6

    Meine Suche - Familie Thul

    Liebe Forumsleser,

    seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach Unterlagen hinsichtlich meiner Ur- und Urgroßväter, nebst Verwandten. Vielleicht finde ich hier Hilfe.

    1. Heinrich Thul wurde 1917 in Hilbringen geboren, die Geburtsurkunde liegt vor. Es gibt keine Randvermerke. Allerdings weiß meine Großmutter noch, dass dieser Kinder hatte, aber wie Frau und Kinder hießen und wo sie lebten.... das weiß sie nicht.

    Vielleicht gibt es hier jemanden, der auf diesen Eintrag stößt und zufällig mehr weiß oder Abkömmling ist.

    2. Matthias Thul, 1988 in Klüsserath geboren, Vater von Heinrich laut Geburtsurkunde (tatsächlich jedoch nicht)

    Ich habe die Personalien der Eltern (Nikolaus Thul und Maria Anna), aber weiß nichts über den Verbleib.

    1917 war er als Bergmann in Esch sur Alette. Weiß jemand über Verzeichnisse der Bergmänner bescheid? Gibt es sowas oder ähnliche Verzeichnisse die man einsehen könnte?

    Vielen Dank für die Hilfe
  • Merle
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2008
    • 1317

    #2
    Hallo graptemy,

    herzlich Willkommen hier im Forum.

    Kann es sein, dass besagter Heinrich Thul Winzer war? Dann würdest Du hier weiterkommen: http://www.aw-wiki.de/index.php/Wein...ban%22_Remagen

    Matthias Thul ist doch sicherlich 1888 geboren, oder? Irgendwie verstehe ich die Passage über ihn nicht, warum ist er als Vater angegeben, wenn er es nicht ist? Und kennst Du Daten über seine Eltern oder nur die Namen?

    Gruß
    merle

    Kommentar

    • graptemy
      Benutzer
      • 07.04.2010
      • 6

      #3
      Also der Matthias Thul ist mein Urgroßvater. Der hatte zwei Kinder 1914 meinen Großvater Johann und 1917 den Heinrich. Allerdings ist in Heinrichs Geburtsurkunde kein gemeinsamer Wohnort angegeben (Matthias in Esch sur Alzette, die noch-Ehefrau in Schwemmlingen) Aus Erzählungen weiß ich, dass der Vater ein Herr Pflüger war.

      Nun hatte ich gedacht, über die Randvermerke Abkömmlinge zu erhalten... Keine Chance. Ich schätze nicht, dass er WInzer war, weil es sich um eine Berg- bzw. Grubenarbeiterfamilie handelte, im historischen Kontext schätze ich, dass der "Aufstieg" zum Winzer nicht gelang.

      Vielen Dank für die Hilfe, Anregung sind herzlichst willkommen!

      Kommentar

      • Merle
        Erfahrener Benutzer
        • 27.07.2008
        • 1317

        #4
        Hallo graptemy,

        in Saarbrücken gab es im Januar ein Jahrgedächtnis für einen Heinrich Thul. Ist die Familie katholisch? Hast Du mal gegoogelt bzw. im Telefonbuch geschaut?

        Ist Heinrich vermutlich bei der Mutter großgeworden, in Schwemmlingen? Oder in Hilbringen? Gibt es dort noch alte Melderegister?

        Gibt es auf der Geburtsurkunde von Matthias vielleicht Randvermerke zu den Kindern? Oder auf seiner Heirats- bzw. Sterbeurkunde?

        Gruß
        merle

        Kommentar

        • graptemy
          Benutzer
          • 07.04.2010
          • 6

          #5
          Wow, was du alles weißt ;-)

          Also die Familie war katholisch und Heinrich ist zeitweise bei der Mutter groß geworden. Die Mutter ist nach Hagen verzogen und da verliert sich die Spur.

          Die Idee mit dem alten Melderegister ist gut, die in Hilbringen bzw. jetzt Merzig waren immer hilfsbereit, da werd ich morgen direkt fragen.

          Die Geburtsurkunde von Matthias werde ich irgendwann bekommen, da schau ich natürlich nach, oder stehen die Randvermerke nicht auf den Abschriften?

          Wo kann man das Jahrgedächtnis sehen, google war nicht gerade ergiebig.

          Vielen vielen Dank

          Kommentar

          • Merle
            Erfahrener Benutzer
            • 27.07.2008
            • 1317

            #6
            Hallo graptemy,

            das mit dem Jahrgedächtnis steht hier.

            Keine Abschriften von den Urkunden anfordern, sondern immer Kopien. Wenn es denn Randvermerke gibt, stehen die da drauf. Aber leider sind sie nicht immer vorhanden.

            Du könntest auch in Hagen vielleicht über alte Melderegister bezüglich des Verbleibs der Mutter weiterkommen. Wenn es sie denn gibt, sind Melderegister immer sehr praktisch und informativ. Haben sich die Eltern scheiden lassen? Das müsste auch auf der Heiratsurkunde vermerkt sein und wenn Du Glück hast, bekommst Du im entsprechenden Archiv dann noch das Scheidungsurteil.

            Gruß
            merle

            Kommentar

            • graptemy
              Benutzer
              • 07.04.2010
              • 6

              #7
              Verbleib der Mutter ist geklärt, der Sohn Heinrich ist dort abgehauen. Aber die Email an St. Jostef habe ich gerade geschickt, da bin ich mal gespannt ;-)

              Ich werde berichten!

              Kommentar

              • graptemy
                Benutzer
                • 07.04.2010
                • 6

                #8
                Esch sur Alzette - was war da wohl

                Es geht weiter, ich habe weitere Informationen über den Urgroßvater.

                Zum Zeitpunkt der Geburt des Heinrich, lebte er in Esch. Wie ich über Google.de herausgefunden habe, wurden 1916 etwa viele Bergmänner dort eingestellt die dort auch gelebt haben, da Heinrich 1917 geboren wurde und Matthias der Vater zu dieser Zeit in Esch lebte, spricht viel dafür, dass er ebenfalls dort gearbeitet hat (auf einer anderen Urkunde stand bei Beruf Grubenarbeiter, Bergmann).

                Aktiv war dort der Aachener-Hütten-Aktien-Verein bzw. diverse andere Besitzer der damals modernsten Hütte.

                Gibt es von diesen Firmen irgendwo Verzeichnisse über Arbeiter, Lohnlisten etc.? Wer hat Erfahrungen?

                Kommentar

                • graptemy
                  Benutzer
                  • 07.04.2010
                  • 6

                  #9
                  Neues über Heinreich

                  Hallo zusammen,

                  langsam verzweifle ich. Heinrich ist verschollen.

                  Da er in die DDR abgehauen ist habe ich Die Stiftung Gedenkstiftung (Gefängnislisten, da er angeblich im Knast war), das Standesamt 1 in Berlin und auch die Birthler-Behörde kontaktiert.

                  Nirgendwo gab es diese Person, bzw. es wurde keine Auskunft gewährt.

                  Hat noch jemand einen Tipp wo man suchen könnte?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X