Zufallsfunde "Opfer der Hexenverfolgung im Kurfürstentum Mainz"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kathie
    Erfahrener Benutzer
    • 30.05.2007
    • 135

    Zufallsfunde "Opfer der Hexenverfolgung im Kurfürstentum Mainz"

    1612/1613

    Beckerhanßen Catharein

    Bernharts Christin, freigelassen, 1628 hingerichtet

    Margaretha, Michel Burken Frau (Geständnis am 16. Mai 1612), bereits 1598 einmal verhaftet
    Elß, Hans Geißens Frau (Geständnis 1612), Mutter von Anna, Hans Schofers, Haumerts Hansen Frau, Margareth, Best Haunen Frau, Catharina, Georg Muhts Frau

    Elß, Hans Germans Frau, die Simmel Elß (+ 1612), Mutter von Matthes German und Simmel Christin

    Margareth, Hans Haun Försters erste Frau (1. Spezialverhör am 30. März, 2. und 3. Spezialverhör nach vorangegangenem Widerruf am 16. und 27. April 1612)

    Elista (!), die Alte Heilmannin (+ 1612)

    Hans Kappen Frau (+ zwischen Michaelis 1612 und Michaelis 1613)

    Philipp Kremer, 1612 gefoltert, 1613 freigelassen, 1627 hingerichtet

    Hans Lippert, Baurentmeister 1597/98 (+ zwischen Michaelis 1612 und Michaelis 1613),
    und
    Catharina seine erste Frau (Spezialverhör am 27. Juni1612), Hans und Catharina sind die Eltern Peter Lipperts, Catharina ist verschwägert mit Ottilia Sponseil.

    Die Alte Messerschmidin (!) (Geständnis am 22. August1612)

    Margareth, Hans Schneiders Wittib (Spezialverhör 1612)

    Anna Spengel, Hans Ofensteins Frau (Geständnis am 23. Juli 1612), Mutter von Wilhelm Ofenstein

    Ottilia Sponseil, 16112 gefoltert und freigelassen, 1627 hingerichtet

    Anna, Hans Stoffels Frau (Geständnis am 27. Juni 1612)

    Kasper Trebers Frau (+ 1612/13)

    Christina, Velten Weickarsdts (Plattenleger) Frau (Geständnis am 4. oktober 1612), Tochter von Ewald und Margaretha Schütz, bereits 1596 einmal verhaftet

    Martin Zapf Wittib (+ 1612 im Gefängnis nach der Tortur)

    Zufallsfund aus einem Buch über Hexenverfolgung.
  • kathie
    Erfahrener Benutzer
    • 30.05.2007
    • 135

    #2
    1627 - 1630

    Maria, Johann Alberts (Wirt, Ratsmitglied, Baurentmeister 1627/28) Frau (+ 1628), Tochter Ottilia Sponseils, verschwägert mit Peter Fritz

    Margareth, der Ammen Tochter

    Pfarrers Barb von Münster

    Bernharts Christin, bereits 1612 einmal verhaftet, (+16.12.1628)

    Catharina, Hans Peter Beümers (?) Frau (+ 20.10.1628)

    Margareth, Niclaß Bölers Frau (+ nach 1627), Tochter von Dietrich und Margareth Enders

    Stoffel Brauns Frau (1630 freigelassen)

    Christine, Adam Brauschen (Bäcker) Frau (+ nach 1627)

    Brigitta, des Müllerges. Frau von Altheim (+ 27.08.1627)

    Apel Creinig von Münster

    Anna, Hans Burcken Tochter (+ spätestens am 1.5.1628)

    Hans Derber, Ziegler (gütlich verhört am 14. März 1628, 1629 hingerichtet)

    Margareth, seine Frau (Geständnis am 14.03.1628), Schwester von Catharina Haun

    Lorenz Derber, Ziegler (+ nach Hans Derber)

    Anna, Adam Drinckaußen Frau aus Klein-Zimmern (gütlich verhört am 3.2.1629)

    Simmel Christin, Hans Eckels Frau (+ 27.8.1627), Tochter der Simmel Elß

    Hans Eckers Frau (Geständnis vor dem 7.4.1628)

    Henrich Ehereutter (+ vor dem 6.4.1629)

    Elß, Henrich Ehereutters Frau (+ 1627), Tochter Hans Friedrichs

    Niclaß Ehereutter (+ 19.11.1627), Vater Henrich Ehereutters, Niclaß Metzgers Frau Judith, Henrich Weidenhillers Frau Ottilia , Anna Velten Muhts Frau, Hans Sattig Beckers Frau, Nur der Sohn Hans blieb verschont.

    Dietrich Enders, der Langgerber (+ 19.11.1627?), VaterMargareth Bölers und

    Margareth, seine Frau (+ 2.8.1627)

    Margareth, Wörner Eullers Frau (Geständnis vor dem 10.03.1628) und

    ihre Tochter Crein (gütlich Verhört am 14.03.1629)

    Ottilia, Erasmus Feldtmans Frau (Verhfatung am 19.09.1628, gütl. Verhör am 22.09., 1. Spezialverhör am 2.10., 2. Spezialverhör nach Widerruf am 12.10., Hinrichtung am 20.10.1628)

    Veronica, Martin Fischers Frau (Verhaftung am 27.07.1628, gütl. Verhör am 8.8. spontane confessio am 16.08., Hinrichtung am 25.08.1628)

    Hans Friedrichs (Weißgerber) Frau, Mutter Elß Ehereutters sowie

    ihr Sohn Hans Friedrichs der Jung (gütl. Verhör am 14.03.1629, Geständnis vor dem 06.04.1929) und dessen Töchter

    Margareth und

    Susanne Friedrich

    Michel Fritz, der Erliß Müller (+ 19.11.1627?),

    seine Frau Margareth (Geständnis vor dem 10.03.1628),

    seine Tochter Anna (Geständnis vor dem 14.03.1628),

    sein Sohn Peter (Geständnis vor dem 10.03.1628), Schwiegersohn OttiliaSponseils; eine weitere Tochter.

    Kommentar

    • kathie
      Erfahrener Benutzer
      • 30.05.2007
      • 135

      #3
      Zufallsfunde "Opfer der Hexenverfolgung im Kurfürstentum Mainz" Teil 3

      Hans Sattig Kellers Frau ist flüchtig

      Catharina, Wörner Friweins Frau (Teilwiderrufung am 15.12.1628, vermutlich am 16.12.1628 hingerichtet)

      Peter Geiß, Krämer, Altstädter Schlüsselträger und seine Frau

      Agnes Geizen (verhaftet am 7.8.1628, gütl. Verhört am 8.8., 1. Spezialverhör am 16.8., 2. Spezialverhör am 2.9., Hingerichtet am 27.9.1628)

      Cilian Geltmanns Frau (verhaftet am 14.04.1628, gütl. verhört am 15.04., Spezialverhör am 28.04., + 15.05.1628)

      Christina, Hans Germanns Frau (+ 20.10.1628)

      Mathes German, Leinenweber (+ 27.08.1627), Bruder Simmel Christins, Sohn
      Elß Germans, Neffe des alten Schmatz

      Barbara, Blasius Göllers (Schmied), Frau (18.10.1627)

      Maria, Weygand Haberkorns der Jung (dessen Vater ist 1624/25 Baurentmeister, Vater und Sohn sind die Examinatoren!) Frau, Tochter von Eva Maria Schmuck

      Wedel Haffner aus Klein-Zimmern

      Die Hannelin (Geständnis vor dem 7.04.1628)

      Bast Haun, der Lahme Best, Bauer (+ 10.8.1627) und

      Margareth, seine Frau (+ 18.10.1627) Schwester von Anna Schoffer

      Hans Haun, reitender Förster, Stadthauptmann seit 1621 (+ 18.10.1627), in 1. Ehe mit der 1612 hingerichteten Margareth Haun verheiratet

      Catharina, Hans Haun, Schuemechers (Moinfelder Schlüsselträger 1627/28) Frau, Schwester Margareth Derbers

      Wendel Heck

      Casper Heimberger, Bauer (+ 20.09.1627)

      Anna, seine Frau (+ 20.09.1627), sowie ihre Tochter

      Anna (1629 22 Jahre alt, + nach dem 3.2.1929) und

      Appel (sc. Appolonia, 1627 24 Jahre alt)

      Hans Hepp (gütl. verhört am 13.03.1629)

      Hans Herthel, Zimmermann, Bender (gütl. verhört am 3.02.1629, Geständnis vor dem 14.03.1929), Sohn Margareth Lipperts

      Margareth, Stoffel Herthels (Holzschneider) Frau (+ vor dem 16.12.1628)

      Martin Jäckel, der Pfeuffer Martin, Leinenweber (+ 2.8.1627)

      Conradt Juckes Frau (Geständnis vor dem 15.04.1628, + spätestens am 4.05.1628)

      Matthes Kalt (+ vor dem 16.12.1628) und

      seine Frau

      Kommentar

      • kathie
        Erfahrener Benutzer
        • 30.05.2007
        • 135

        #4
        Zufallsfunde "Opfer der Hexenverfolgung im Kurfürstentum Mainz" Teil 4

        Eva, Peter Karpen (einer der Landgerichtsschöffen) Frau (Widerruf am 6.04.1629)

        Görg Kochen Frau

        Lenna, Peter Kratzen (Taglöhner) Frau, Schwester Margareth Ofensteins

        Eva, Peter Krebs Frau

        Peter Kremer, Ratsmitglied, Bauer und Krämer, Baurentmeister 1626/27, (+ 19.11.1627?)

        seine Frau Catharein, Tochter Martin Sattigs und Schwester Anna Wagners, ist flüchtig

        Philipp Kremer, Ratsmitglied, Bauer (+ 20.09.1627), bereits 1612 einmal verhaftet und gefoltert

        Philipp Kretzer der Alt, Ratsmitglied, Krämer, 1623/24 Baurentmeister (+ 18.10.1627),

        Margareth, seine Frau, und

        Catharina, seine Tochter (Geständnis vor dem 06.04.1629)

        Philipp Kretzer der Junger

        die Kutsch Stoffeln (Geständnis vor dem 21.06.1628)

        Hans Leber Herrn Schöffer (+ 18.10.1627)

        Hans Lippert (gütl. verhörtam 14.03.1629, keinerlei Hinweise auf eine Hinrichtung), Sohn Margareth Lipperts, Stief- oder Halbbruder hans Herthels

        margareth, Niclaß Lipperts Wittib, die Selgenstetterin (+ 23.07.1627 im Gefängnis), Tochter Anna Grüns, in 2. Ehe mit Hans Beck verheiratet, Mutter Hans Herthels und Hans Lipperts, sowie

        Margaretha, ihre Tochter

        Peter Lippert, Ratsmitglied, 1625/26 Hospitalmeister (+ 18.10.1627), sohn Hans und Catharina Lipperts, seine Frau

        Maria Lippert (+ 18.10.1627), Tochter Anna Stoffels

        Hans Lisent von Klein-Zimmern

        Leonhardt Lutz (+ 20.09.1627), sohn Catharina Wilckens Hans Maimolt flüchtig

        Brigitta, Hans Maimolts Tochter (+ vor dem 14.03.1629)

        Niclaß Masins, Ratsmitglied, Bäcker (+ 20.09.1627), Schwager Anna Waldmanns, seine Frau

        Margareth Masins (+ 19.11.1627), Schwester von Anna Waldmann, sowie

        Anna ihre Tochter (1627 ist sie erst 8 Jahre alt)

        Philipp Masins (18.10.1627)

        Judith, Niclaß Mezgers Frau (+ 16.12.1628), Tochter Niclaß Ehereuthers

        Kommentar

        • kathie
          Erfahrener Benutzer
          • 30.05.2007
          • 135

          #5
          Zufallsfunde "Opfer der Hexenverfolgung im Kurfürstentum Mainz"

          Hans Michel Meurers Frau, gütl. Verhört am 13.03.1629

          Messerschmids Cathrein im Spital (Geständnis vor dem 10.03.1628)

          Hans Müller, Wasserzöllers Frau (Verhaftung am 07.08.1628, gütl Verhör am 08.08.1628, spontane Confessio am 14.08., hingerichtet am 25.08.1628)

          Catharina, Georg Muht Sattlers Frau, Schwester von Margareth Haun und Anna Schofer

          Anna, Velten Muts (Metzger) Frau, Tochter Niclaß Ehereutters

          Catharina, Hans Odenwalds Wittib, die Braunketter (+ 02.08.1627)

          Margareth, Hans Ofensteins Frau, der Burckin Tochter (gütl. Verhör am 14.03.1628) und

          ihre Schwester Anna Burck (gütl. Verhör am 14.03.1628)

          Wilhelm Ofenstein, Baurentmeister 1621/22 und 1626/27m Ratsmitglied, Krämer und Bauer, Sohn Anna Spengels, und

          Anna Margreth,seine Frau, beide flüchtig

          Margreth, Görg Orthen Frau (gütl. verhört am 03.02.1629),

          ihre Tochter (+ vermutl. 1629)

          Niclaß Pfaltzen Frau aus Groß-Zimmern

          Anna, Martin Peedts Wittib, Hafnerin (+ 07.07.1627), Tochter Magdalena Wintzigs aus Dreieich und

          Catharin, ihre Tochter

          Catharina, Hans Reiners Frau (Verhaftung am 19.09.1628, gütl. verhört am 22.09., Spezialverhör am 02.10., hingerichtet am 20.10.1628)

          Magdalena, Veit Rinpetgens Frau (Verhaftung am 20.10.1628, gütl. Verhört am 21.10., 26.10. Spezialverhör, spontane Confessio am 30.10., hingerichtet am 10.11.1628)

          Catharina, Hans Rollmanns Frau (gütl. Verhört am 16.04., im Gefängnis gestorben)

          Adam Rucker der Alte (Verhaftung am 20.06.1628, gütl. verhört am 21.06, spontane confessio am 1.7., Teilwiderruf am 27.07., 2. Spezialverhör am 14.08., neuerlicher Teilwiderruf am 20.08., hingerichtet am 25.08.1628)

          Margreth, Henrich Ruckers (Wirt) Frau (gütl. verhört zwischen 14. und 16.03.1628)

          Hans (Johann) Sattig Becker, Wirt, Stadtleutnant seit 1626, Baurentmeister 1625/26 und

          seine Frau, Tochter Niclaß Ehereutters

          Hans Sattig Keßler, Kupferschmid, Sohn der Keßlerin

          und seine Frau, Tochter Michel Fritz, sind flüchtig,

          Eva, ihre Tochter

          Kommentar

          • kathie
            Erfahrener Benutzer
            • 30.05.2007
            • 135

            #6
            Zufallsfunde "Opfer der Hexenverfolgung im Kurfürstentum Mainz"

            Niclaß Sattig, flüchtig

            Elß Sattig, seine Frau (+ 18.10.1627), Tochter Hans Ackers, Enkelin Anna Grüns

            Eva, Hans Schermanns Wittib von Klein-Zimmern, die Lochbeurin (Geständnis am 10.03.1628)

            Eva Maria, die Frau des Fauths Adam Schmuck, war 1627 flüchtig (gütl. verhört am 14.03.1629, keinerlei Hinweise auf eine Hinrichtung)

            Anna, Hans Schofers Haumerts Hansen Frau (+ 02.08.1627), Tochter von Elß Geiß, Schwester Margareth Hauns und Catharina Muhts

            Margreth, Stephan schreyers Wittib, die Welschin (+ 20.09.1627) und
            Lisell, ihre Tochter (gütl. verhört am 10.03.1628)

            Anna, Hans schultheißen Frau, die Wirtin von Klein-Zimmern (gütl. verhört am 03.02.1629)

            Agnes, Friedrich Setzen Frau (Verhaftung am 5.4.1628, gütl. verhört am 7.4., Spezialverhör am 15.04., hingerichtet am 4.5.1628)

            Anna, Martin Sperbechers Frau

            Catharina, die Spital Prierin

            Ottilia Sponseil, Niclaß Grüns Wittib, bereits 1612 einmal verhaftet und gefoltert, freigelassen; vermutl. am 2.9.1627 und am 6.11.1627 erneut gefoltert und geständig, Datum der Hinrichtung unbekannt. Mutter von Maria Albert, Schwiegermutter von Peter Fritz

            Balthasar Stahlberger (Verhaftung am 14.04.1628, gütl. verhört am 15.04.1628, 1. Spezialverhör am 28.04., 2. Spezialverhör nach Teilwiderruf am 8.5, hingerichtet am 15.5.1628)

            Margreth, Hans Stahlbergers Wittib, die Hecken Cüntzin

            Anna, Adam Starck Wittib, die alte Glöcknerin, die Hebamm (+ 19.11.1627)

            Hans Starck, der Haber Hans, Bäcker (18.10.1627) und

            Anna seine Frau (+ 1.10.1627) sowie

            Worner Starck, ihr Sohn

            Anna, Adam Steigers Wittib, die Schwartz Anna

            Ruth Stoffel (+ 22.06.1628?)

            Catharina Peter Tags Frau, 1630 bis zur Geburt ihres Kindes vermutlich aus der Turmhaft entlassen, keine Anzeichen für eine spätere Hinrichtung

            Adam Trebers Hausfrau (+1628)

            Anna, Hans Wagners (Wirt) Frau, (19.11.1627?), Schwester Catharein Kremers, Taufpatin war Anna Spengel

            Anna, Peter Waldmanns Frau (+ 19.11.1627?), Schwester von Margreth Masins, verschwägert mit Peter Kremer

            Henrich Weidenhiller, Hafner, und

            Ottilia, seine Frau (Geständnis am 3.2.1629), Tochter Niclaß Ehereutters

            die Welsche Barb (+ vermutl. vor Mai 1628)

            Adam Welers Frau

            Henrich Wentz (Teilwiderruf am 15.12.1628, + 16.12.1628) und

            seine Frau

            Peter Wentz

            Steffan Wentz (gütl. verhört am 14.03.1628)

            Anna, Jörg Wöbers Frau

            Catharina, Hans Jost Wöllers Frau (Verhaftung am 4.5.1628, gütl.verhört am 7.4., Spezialverhör am 14.04., Hinrichtung am 4.5.1628)

            Hans Wurtz (Geständnis am 14.03.1629)

            Henrich Zacheiß, Müller aus Altheim

            Margreth, Görg Zangen Frau

            Anna, Peter Zehners Frau (gütl. verhört am 16.04.1628, + vermutl. vor Mai 1628)

            Henrich Zinck (+ 16.12.1628) und

            seine Frau (+ 16.12.1628), vermutl. identisch mit#

            Margaretha, in erster Ehe mit Peter Rupp aus Münster verheiratet, Witwe des Henrich Zinck (+ vor 20.06.1629)

            Kommentar

            Lädt...
            X