Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: ?
Konfession der gesuchten Person(en): Evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):Archion, Myheritage, Ancestry
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: ?
Konfession der gesuchten Person(en): Evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):Archion, Myheritage, Ancestry
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Hallo allerseits,
Ich bitte um Verzeihung wenn dieses Thema nicht in dieses Subforum gehört sondern in ein anderes. Ich frage nicht so sehr nach Informationen über einen spezifischen Vorfahren, sondern eher eine generelle historische Frage über die Pfalz welche für diesen Vorfahren relevant ist. Einer meiner Ahnen, Jacob Krug gestorben in Dankerode, Harz 17. März 1716, wurde laut einer dortigen Chronik "wegen der reformierten Religion aus der Pfaltz vertrieben". Leider wird sein Alter beim Tod nicht angegeben, allerdings war er bereits verheiratet mit einer Marie bevor seiner Flucht aus der Pfalz. Ein anderer Ahnenforscher welchen ich auf Google fand spekuliert auf ein geburtsdatum zwischen 1670 und 1680. Ich weiss nicht viel über religiöse Verfolgung und Vertreibung in der Pfalz, lediglich was ich durch Internet bisher lernen konnte, nämlich dass die Rekatholisierung großteils zwischen 1621 bis 1649 statt fand. Daher wollte ich fragen, ob jemand hier weiß, in welchen Teilen der Pfalz es in den späteren Jahrzehten zu religiöser Vertreibung kam, vielleicht hat ja jemand Vorfahren welche ebenfalls in dieser Zeit fliehen mussten.
Vielen Dank!
Kommentar