Heirat Frommel-Storr: Zivilstandsregister Herrstein und Umgebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TükkersMitÜ
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2015
    • 357

    Heirat Frommel-Storr: Zivilstandsregister Herrstein und Umgebung

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1800-1804
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en): ev
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): StA Herrstein


    Guten Abend,

    wie in diesem Thread https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=169566 beschrieben, suche ich die Eheschließung meiner Vorfahren Maria Catharina Storr (*1775) und Philipp Frommel (*ca. 1782). Die beiden sind ca. 1817/18 nach Polen ausgewandert. Ihr erstes Kind muss gegen 1803/04 geboren worden sein, wo genau, weiß ich nicht (siehe https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=169568). 2 Kinder wurden 1814 und 1816 in Niederwörresbach geboren.
    Die Braut wurde in Sensweiler geboren, wo ihre Eltern zur Zeit der Heirat gelebt haben müssen. Der Bräutigam muss laut Sterbeeintrag gegen 1782 geboren worden sein, was Zeitraum der Heirat einschränkt. Wenn ich den korrekten Taufeintrag gefunden habe, wurde er in 1782 Rimsberg geboren und in Reichenbach getauft. Diese Taufe kann ich aber nur mit der Heirat verifizieren.

    Das StA Herrstein hat die Zivilstandsregister für den betreffenden Zeitraum (ca. 1800-1804) nicht vorliegen. Hat jemand von euch eine Idee, wo ich nachfragen könnte, bzw. welche Orte mit einer Mairie überhaupt infrage kommen? Die Anhaltspunkte, die ich habe, sind Sensweiler, Niederwörresbach und eventuell Rimsberg.

    Vielen Dank und einen schönen Abend

    Annika
    Eheschließung Philipp Frommel und Maria Catharina Storr um 1800 im Raum Niederwörresbach/Herrstein und Umgebung
    Familie Kunde in Pollnow Krs. Schlawe
    Schäfer(?) Gottfried Wesenig o.ä. aus Bukow (Groß Jehser) und Umgebung
    Pächter Johann George Schimkönig, angeblich aus Lübben, + zwischen 1760 und 1767, zuletzt in Pritzen nachgewiesen
  • afgün
    Erfahrener Benutzer
    • 30.11.2007
    • 396

    #2
    Hallo Annika,

    hast Du's schon mal im Personenstandsarchiv Rheinland-Pfalz versucht ? Tel. 0261 87670496 oder 87670497. Wenn die Unterlagen dort (noch) nicht vorliegen, könnten sie zumindest einen Überblick haben und daher eine Empfehlung geben, wo sie sich zZt befinden.
    Mit dem Rückschluss vom Alter im Sterbeeintrag ist meiner Erfahrung nach vorsichtig umzugehen: da kann's schon mal Abweichungen um zehn Jahre oder so geben ... wo immer auch der Pfarrer oder Standesbeamte das Alter her hatte (Heirat könnte dann evtl. früher gewesen sein).

    Viel Erfolg!
    Günther

    Kommentar

    • TükkersMitÜ
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2015
      • 357

      #3
      Hallo Günther,

      vielen Dank für den Tipp. Da werde ich nachfragen.

      Die Altersangaben in diesem Kirchenbuch waren immer recht genau (auch wenn andere Details falsch waren), zudem gibt Philipp Frommel sein Alter mehrfach selbst an, wenn er als Zeuge auftritt, und es deutet immer auf das selbe Geburtsjahr hin. Was natürlich nicht heißt, dass es zwangsweise korrekt sein muss.
      Die Braut Maria Catharina hatte aber 1797 ein uneheliches Kind von einem anderen Mann, die Hochzeit mit Philipp Frommel muss also danach stattgefunden haben. Die betreffenden Kirchenbücher hören (zumindest online verfügbar) meist gegen 1798 auf, und dort habe ich sie nicht gefunden.

      Viele Grüße
      Annika
      Eheschließung Philipp Frommel und Maria Catharina Storr um 1800 im Raum Niederwörresbach/Herrstein und Umgebung
      Familie Kunde in Pollnow Krs. Schlawe
      Schäfer(?) Gottfried Wesenig o.ä. aus Bukow (Groß Jehser) und Umgebung
      Pächter Johann George Schimkönig, angeblich aus Lübben, + zwischen 1760 und 1767, zuletzt in Pritzen nachgewiesen

      Kommentar

      • TükkersMitÜ
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2015
        • 357

        #4
        Hallo,
        das Personenstandsarchiv hat leider nur die Dezennaltabellen für die Jahre 1798 bis 1802 vorliegen. Abgesehen von der Frage, ob sich eine Auskunft daraus lohnt, stellt sich mir die Frage, wo die Bücher denn dann lagern. Existieren sie am Ende gar nicht mehr? Das wäre sehr ärgerlich. Ich werde mal im Archiv nachfragen. Vielleicht weiß jemand von euch aber auch so weiter.

        Viele Grüße
        Annika
        Zuletzt geändert von TükkersMitÜ; 04.03.2021, 13:17.
        Eheschließung Philipp Frommel und Maria Catharina Storr um 1800 im Raum Niederwörresbach/Herrstein und Umgebung
        Familie Kunde in Pollnow Krs. Schlawe
        Schäfer(?) Gottfried Wesenig o.ä. aus Bukow (Groß Jehser) und Umgebung
        Pächter Johann George Schimkönig, angeblich aus Lübben, + zwischen 1760 und 1767, zuletzt in Pritzen nachgewiesen

        Kommentar

        • TükkersMitÜ
          Erfahrener Benutzer
          • 11.11.2015
          • 357

          #5
          Eine weitere Ergänzung: Die Standesbeamtin in Herrstein geht davon aus, dass mich interessierende Einträge in der Mairie Wirschweiler aufgezeichnet worden sein könnten. Weiß vielleicht jemand, wo sich diese Unterlagen befinden? Online konnte ich bisher nichts finden.

          Viele Grüße
          Annika
          Eheschließung Philipp Frommel und Maria Catharina Storr um 1800 im Raum Niederwörresbach/Herrstein und Umgebung
          Familie Kunde in Pollnow Krs. Schlawe
          Schäfer(?) Gottfried Wesenig o.ä. aus Bukow (Groß Jehser) und Umgebung
          Pächter Johann George Schimkönig, angeblich aus Lübben, + zwischen 1760 und 1767, zuletzt in Pritzen nachgewiesen

          Kommentar

          • Jogy
            Erfahrener Benutzer
            • 01.05.2010
            • 2303

            #6
            Hallo Annika,
            der FN Frommel ist ja nicht häufig. Im FB Birkenfeld 918 und Reichenbach 294 gibt es nur 1 Frommel
            Frommel Wilhelm, Ing. und Landvermesser in Birkenfeld, Sv Johann Christoph + 1784 Pfarrer in Bettberg in der Grafschaft Badenweiler
            oo 17.1.1786 Nohen
            Schneider, Sophia Magdalena * 19.2.1766 Birkenfeld Tv Johann Karl, Rotgerber und Gastwirt
            Das Paar hat in Birkenfeld zwischen 1787 und 1796 6 Kinder und in Reichenbach 1 Kind * 1788.
            Aber leider keinen Philipp * um 1782

            Gruß Jogy

            P.S. oder ist es der https://gw.geneanet.org/pfalzdeiwel?...lipp+christoph
            Zuletzt geändert von Jogy; 19.03.2021, 18:09.

            Kommentar

            • TükkersMitÜ
              Erfahrener Benutzer
              • 11.11.2015
              • 357

              #7
              Hallo Jogy,
              Vielen Dank für deine Antwort. Tatsächlich hatte Wilhelms Bruder Eduard 1782 in Rimsberg einen unehelichen Sohn namens Philipp Christoph mit einer Anna Elisabeth Nagel. Bei seinem Tod wurde als Ehefrau "meines" Philipps fälschlicherweise Anna Elisabeth Nagel genannt. Die Zeugen waren Nachbarn, vermutlich haben sie etwas vertauscht. Mir fehlt nur noch ein definitiver Beweis für diese These.
              Viele Grüße
              Annika
              Eheschließung Philipp Frommel und Maria Catharina Storr um 1800 im Raum Niederwörresbach/Herrstein und Umgebung
              Familie Kunde in Pollnow Krs. Schlawe
              Schäfer(?) Gottfried Wesenig o.ä. aus Bukow (Groß Jehser) und Umgebung
              Pächter Johann George Schimkönig, angeblich aus Lübben, + zwischen 1760 und 1767, zuletzt in Pritzen nachgewiesen

              Kommentar

              • TükkersMitÜ
                Erfahrener Benutzer
                • 11.11.2015
                • 357

                #8
                Hallo,
                heute habe ich ein weiteres Puzzleteil in meiner Suche bekommen, nämlich die Geburtseinträge von einigen Kindern von Philipp und Maria Catharina. Der Heiratseintrag der beiden ist bis jetzt unauffindbar, es scheint nämlich, als gäbe es vor 1805 eine Lücke in den Zivilstandsregistern von Herrstein.

                Ich fasse noch einmal zusammen, was ich bisher weiß:
                Philipp Christophel (Stoffel) Frommel [2. Vorname taucht nur 1805 bei Geburt einer Tochter auf, er unterschreibt dort auch mit beiden Vornamen]
                * ca. 1782 (evtl. auch ein bis zwei Jahre davor)
                + 14.07.1840 Kolonia Lisewska/Lissewo. Die Anzeigenden (Freunde? Nachbarn? Keine Verwandte) geben den Namen seiner Ehefrau falsch an, nämlich als Anna Elisabeth Frommel geb. Nagel
                Von Beruf war Philipp Schuhmacher (ab 1805 in Niederwörresbach nachweisbar) und später Siedler in Kolonia Lisewska/Lissewo.

                oo vor 1805 mit Maria Catharina Storr (1775-1850)

                wanderte mit seiner Familie um 1817 nach Polen aus

                Bisher bekannte Kinder:
                Anna Elisabeth * um 1803
                Anna Christina * um 1805
                Marie Catharine 1805-1806
                Johann Karl (auch Jean Charles oder Jan Karol) 1806-1853)
                Marie Cattarine *1808 + vermtl. vor 1840
                Maria Magdalena (auch Marie Madelaine) 1814-1854
                Maria Philippina *1816
                Maria Elisabeth *1818-1875

                Von Marie Catharine bis Maria Philippina sind alle in Niederwörresbach geboren, Maria Elisabeth (meine Vorfahrin) dann in Polen.

                Wie Jogy schon oben verlinkt hat, gibt es einen Philipp Christoph Frommel, der am 22.03.1782 in Rimsberg als unehelicher Sohn von Eduard Frommel und Anna Elisabeth Nagel (siehe oben bei Sterbeeintrag!!) geboren wurde.



                Die Unehelichkeit wäre in diesem Sinne kein Problem, der Code Civil (der zwar zu diesem Zeitpunkt noch nicht galt, aber dann später) sah ja vor, dass uneheliche Kinder den Namen ihres Vaters trugen, soweit bekannt. Maria Catharina Storr hatte 1797 ebenfalls einen unehelichen Sohn, der den Nachnamen seines angeblichen Vaters (nicht Philipp Frommel) trug.

                Hinzu kommt ja auch, dass der Name Frommel in dieser Gegend soweit ich das sehen kann nur bei einer Familie vorkommt, und das ist die von besagtem Eduard Frommel und seinen Brüdern (und Schwestern). In Niederwörresbach gab es keine Familie Frommel vor der Napoleonischen Zeit.

                Auf der haben-Seite steht also: passendes Geburtsdatum (mit gelegentlicher Abweichung in den Altersangaben der Zivilstandsregister um 1-2 Jahre), passender Name, Name der Mutter taucht (an falscher Stelle) im Sterbeeintrag auf. Widersprüche zu dieser These fallen mir jetzt erstmal nicht auf.

                Ich denke mal, die Gegenwahrscheinlichkeit zu dieser These ist recht gering und würde das unter Vorbehalt so in meinen Stammbaum aufnehmen. Wahrscheinlich wird ja nie ein Heiratseintrag auftauchen, wenn es eine Lücke in den Registern gibt.

                Viele Grüße
                Annika
                Zuletzt geändert von TükkersMitÜ; 21.05.2021, 22:46.
                Eheschließung Philipp Frommel und Maria Catharina Storr um 1800 im Raum Niederwörresbach/Herrstein und Umgebung
                Familie Kunde in Pollnow Krs. Schlawe
                Schäfer(?) Gottfried Wesenig o.ä. aus Bukow (Groß Jehser) und Umgebung
                Pächter Johann George Schimkönig, angeblich aus Lübben, + zwischen 1760 und 1767, zuletzt in Pritzen nachgewiesen

                Kommentar

                Lädt...
                X