FN Manus in Becherbach bei Kirn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GiselaR
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2006
    • 2283

    FN Manus in Becherbach bei Kirn

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 18. Jhdt.
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Becherbach bei Kirn
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): die üblichen
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo guten Morgen,
    hat jemand das Einwohnerbuch von Becherbach bei Kirn und könnte für mich nachsehen, ob die FN MANUS vorkommt? Ich vermute allerdings, die Familie war lutherisch (der Ort war vorwiegend reformiert), denn einige Kasualien sind in Martin-Weierbach im KB eingetragen, aber man weiß ja nie ...
    Konkret bin ich auf der Suche nach Infos über Johann Jacob Manus +2.6.1797, 23 Jahre alt (KB M.-Weierbach), Beruf Krämer, Sohn des Försters Georg Manus in Becherbach.

    Er heiratete lt. KB M-Weierbach am 02.6.1794 meine 4x Ugroßmutter Justina Carlina HILTEBRANDT verw. Schmidt aus M-Weierbach, *1761.
    Lt. KB trennte sich diese bereits nach wenigen Monaten wieder von ihrem 2. Ehemann trotz bestehender Schwangerschaft. Der Sohn wurde 1794 in Weierbach geboren und getauft.

    Johann Jacom Manus heiratete 1796 in Kirn Dorothea Katharina Rheinländer (KB Kirn)
    Der Witz dabei ist, Justina Carlina seine 1. Frau lebte noch 1823 in Weierbach. Ihren Sterbeeintrag habe ich bisher nicht gefunden. Das kann verschiedene Gründe haben, ist hier aber egal.

    Ich werde mich natürlich an das KB Becherbach machen, das ich schon bei Ancestry entdeckt habe, aber es würde mir helfen, wenn ich wüsste, in welchem Zeitraum ich suchen muss.
    Vielen Dank im Voraus
    Gisela
    Grüße Gisela
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4816

    #2
    Johann Jacob Manus Taufe am 01.08.1773 in Becherbach, Sohn von Georg Carl Manus und Maria Magdalena NN. Der Eintrag soll im Buch mit der Filmnummer 490046 sein (Evangelisch-Reformierte Kirche Becherbach (Kr. Meisenheim)).
    Hier ist der Taufeintrag: https://www.familysearch.org/ark:/61...=123&cat=13553
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • benangel
      Erfahrener Benutzer
      • 09.08.2018
      • 4816

      #4
      Das könnte die Heirat von Georg Carl Manus sein: https://search.ancestry.de/cgi-bin/s...v=try&h=229179
      Zuletzt geändert von benangel; 15.09.2020, 14:30.
      Gruß
      Bernd

      Kommentar

      • GiselaR
        Erfahrener Benutzer
        • 13.09.2006
        • 2283

        #5
        ganz lieben Dank ihr beiden.
        Die Taufe von Johann Jacob habe ich inzwischen auch gefunden. machdem mir aufgefallen ist, dass das KB Becherbach nicht bei Ancestry sondern bei Familysearch ist.
        Das KB von Weierbach ist dort sowieso, das kann ich daher einsehen, daraus habe ich auch die Angaben, die ich im 1. Beitrag genannt habe.

        Meine direkten Vorfahren stammen aus der 1. Ehe von Justina Carlina Hiltebrandt mit Pfarrer Schmidt in Dill, also geht es mir bei Fam. Manus in 1. Linie um folgendes:
        1. Meine 4x Urgroßmutter hat als Witwe zum 2. Mal geheiratet, einen wesentlich jüngeren Mann. Aha, das kommt vor, nichts besonderes, aber ich muss es wissen, denn ich habe ihren Sterbeeintrag noch nicht. Und überhaupt

        2. Sie hat sich nach wenigen Monaten trotz Schwangerschaft getrennt und lebte wieder in Weierbach, wo sie 1794 den gemeinsamen Sohn auf die Welt brachte. Das ist nicht so gewöhnlich, da muss ich genaueres wissen.

        3. Als nächstes finde ich 1796 im KB Kirn die Heirat von ihrem Johann Jacob Manus mit Dorothea Katharina Götze. Eine Tochter aus dieser Ehe wird 1796 in Weierbach getauft. Johann Jacob starb 1797 (23 Jahre alt, KB M-Weierbach)

        4. Justina Carlina Hiltebrandt, verw. Schmidt, getrennte Manus lebt aber sicher 1823 noch in Weierbach. Im Heirats-Akt ihres Sohnes Schmidt wird sie nur als geb. Hiltebrandt aufgeführt, nicht als getrennte/geschiedene Manus.

        Jetzt möchte ich zuerst einmal ausschließen, dass es in Becherbach zwei Personen namens Jacob Manus gab.
        Das geht natürlich problemloser mit einem Blick ins Einwohnerbuch als ins Blaue hinein ein Kirchenbuch zu durchsuchen, dessen r und l Seiten getrennt abgefilmt wurden. (ich bin am sortieren)

        Dann kommt die Frage: was bedeutete eine Trennung damals rechtlich? Gab es außerdem eine echte Scheidung (muss ja wohl), die ich noch finden müsste?
        Vom menschlichen Hintergrund ganz zu schweigen.
        Aber diese Fragen kommen dann erst nach den vorigen.
        Nochmal Danke
        Gisela
        Zuletzt geändert von GiselaR; 15.09.2020, 15:33.
        Grüße Gisela

        Kommentar

        Lädt...
        X