Liebe Mitforscher,
in Waldesch bei Koblenz tauchen, exklusiv im LDS, zwei Geburten auf, die ich einer bestehenden Ehe zuschreiben möchte. Mir fehlen aber die Nachweise dazu. Im FB Waldesch konnte ich keinen Nachweis finden, aber im LDS stehen sie so drin.
Die fragliche Ehe ist die zweite von Adam NACHTSHEIM, einem Müller aus dem Katteneserbach, der in den entsprechenden OFBs von Herrn Rüttgers gut nachzuweisen ist.
Adam NACHTSHEIM *29.10.1740 Katteneserbach
oo[2] 31.8.1773 Kattenes
Maria Catharina ESCHER
1) Maria Catharina *1774u ( oo Hatzenport 1797 Johann Peter KOHLBECHER)
2) Michael *10.3.1776 Katteneserbach
Nun tauchen lt. LDS aber noch zwei Kinder in Waldesch auf, nicht direkt vor der Haustür aber auch nicht zu weit weg, um passen zu können. Die Namen der Eheleute und die Jahreszahlen würden jedenfalls gut passen.
#1 Peter
Adamo NACHTOHEIM oo Maria Catharina ???
1) Petrus NACHTOHEIM(!)
* 7.1.1780
~ 9.1.1780 Waldesch
Lt. LDS:
Name: Petrus Nachtoheim
Ereignisdatum: 1780
Geschlecht: Male
Geburtsdatum: 07 Jan 1780
Geburtsjahr: 1780
Taufdatum: 09 Jan 1780
Taufort: Waldesch (Kr. Coblenz), Rheinland, Preußen, Germany
Name des Vaters: Adamo Nachtoheim
Name der Mutter: Maria Catharina
#2 Karl
Adamo NACHTSHEIM oo Maria Catharina ???
1) Carolus NACHTSHEIM(!)
* 14.4.1783
~ 15.4.1783 Waldesch
Lt. LDS:
Name: Carolus Nachtsheim
Ereignisdatum: 1783
Geschlecht: Male
Geburtsdatum: 14 Apr 1783
Geburtsjahr: 1783
Taufdatum: 15 Apr 1783
Taufort: Waldesch (Kr. Coblenz), Rheinland, Preußen, Germany
Name des Vaters: Adamo Nachtsheim
Name der Mutter: M. Catharina
Die Kombination aus Adam NACHTSHEIM und Maria Catharina ist m.W. in der fraglichen Zeit eindeutig.
Fraglich ist, warum die Kinder nicht im FB Waldesch auftauchten. Möglicherweise lebte das Paar auch nicht in Waldesch sondern in einer anderen Mühle in der Nähe von Waldesch, z.B. in einer der Mühlen im Kondertal.
Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee, wie die beiden Kinder zu der Ehe zugeordnet werden können bzw. wo vielleicht noch ein entsprechender Nachweis zu finden sein könnte (OFB Dieblich vielleicht)
Ich bin auch der naheliegenden Vermutung nachgegangen, dass sich jemand beim Transkribieren vertippt hat und Waldesch an Stelle von Waldorf eingegeben hat. Da es sich aber um zwei Personen handelt und unter der entsprechenden Filmummer keine Waldorfer Einträge zu finden waren, muss der Ort wohl stimmen.
Vielen Dank für Eure Unterstützung
Gerd
in Waldesch bei Koblenz tauchen, exklusiv im LDS, zwei Geburten auf, die ich einer bestehenden Ehe zuschreiben möchte. Mir fehlen aber die Nachweise dazu. Im FB Waldesch konnte ich keinen Nachweis finden, aber im LDS stehen sie so drin.
Die fragliche Ehe ist die zweite von Adam NACHTSHEIM, einem Müller aus dem Katteneserbach, der in den entsprechenden OFBs von Herrn Rüttgers gut nachzuweisen ist.
Adam NACHTSHEIM *29.10.1740 Katteneserbach
oo[2] 31.8.1773 Kattenes
Maria Catharina ESCHER
1) Maria Catharina *1774u ( oo Hatzenport 1797 Johann Peter KOHLBECHER)
2) Michael *10.3.1776 Katteneserbach
Nun tauchen lt. LDS aber noch zwei Kinder in Waldesch auf, nicht direkt vor der Haustür aber auch nicht zu weit weg, um passen zu können. Die Namen der Eheleute und die Jahreszahlen würden jedenfalls gut passen.
#1 Peter
Adamo NACHTOHEIM oo Maria Catharina ???
1) Petrus NACHTOHEIM(!)
* 7.1.1780
~ 9.1.1780 Waldesch
Lt. LDS:
Name: Petrus Nachtoheim
Ereignisdatum: 1780
Geschlecht: Male
Geburtsdatum: 07 Jan 1780
Geburtsjahr: 1780
Taufdatum: 09 Jan 1780
Taufort: Waldesch (Kr. Coblenz), Rheinland, Preußen, Germany
Name des Vaters: Adamo Nachtoheim
Name der Mutter: Maria Catharina
#2 Karl
Adamo NACHTSHEIM oo Maria Catharina ???
1) Carolus NACHTSHEIM(!)
* 14.4.1783
~ 15.4.1783 Waldesch
Lt. LDS:
Name: Carolus Nachtsheim
Ereignisdatum: 1783
Geschlecht: Male
Geburtsdatum: 14 Apr 1783
Geburtsjahr: 1783
Taufdatum: 15 Apr 1783
Taufort: Waldesch (Kr. Coblenz), Rheinland, Preußen, Germany
Name des Vaters: Adamo Nachtsheim
Name der Mutter: M. Catharina
Die Kombination aus Adam NACHTSHEIM und Maria Catharina ist m.W. in der fraglichen Zeit eindeutig.
Fraglich ist, warum die Kinder nicht im FB Waldesch auftauchten. Möglicherweise lebte das Paar auch nicht in Waldesch sondern in einer anderen Mühle in der Nähe von Waldesch, z.B. in einer der Mühlen im Kondertal.
Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee, wie die beiden Kinder zu der Ehe zugeordnet werden können bzw. wo vielleicht noch ein entsprechender Nachweis zu finden sein könnte (OFB Dieblich vielleicht)
Ich bin auch der naheliegenden Vermutung nachgegangen, dass sich jemand beim Transkribieren vertippt hat und Waldesch an Stelle von Waldorf eingegeben hat. Da es sich aber um zwei Personen handelt und unter der entsprechenden Filmummer keine Waldorfer Einträge zu finden waren, muss der Ort wohl stimmen.
Vielen Dank für Eure Unterstützung
Gerd
Kommentar