Bähr, Baer, Bahr etc. auf RP?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • M.Derksen
    Neuer Benutzer
    • 22.12.2009
    • 4

    Bähr, Baer, Bahr etc. auf RP?

    Hallo zusammen!

    Ich bin neu hier und frage für eine Bekannte aus den USA. Ich selber forsche fast zu 100% in NRW und den Niederlanden, daher ist Rheinland-Pfalz für mich absolutes Neuland und hoffe auf eure Hilfe.

    Die Informationen meiner Bekannten sind äusserst spärlich:
    Ich suche die Eltern von Johann (John) und Philip Bahr (Baer, Bähr, Bär). Diese beiden sind vor 1860 nach Amerika ausgewandert.
    Aus mehr oder weniger verlässlichen Quellen haben wir folgende Info:
    "Johann Heinrich Barr and his brother philip barr, the parents johann barr and anna elisabeth haverlik from nuntzweiler by kaiserslautern"
    Also die Eltern der beiden scheinen Johann Barr und Anna Elisabeth Haverlik aus Nuntzweiler bei Kaiserslautern gewesen zu sein. Aber ich finde kein Nuntzweiler bei Kaiserslautern.

    Weitere Quellen sprechen wiederrum von einer Herkunft aus Hagersheim. Aber ich finde nur Hagesheim in RP und das ist auch wieder ca. 70 km von Kaiserslautern entfernt.

    Im US Census wird wiederum "born in Baden", als geboren in Baden angegeben. Das passt ja nun auch nicht.

    Als letztes besteht noch die Möglichkeit, dass die beiden vor Ihrer Auswanderung in Pfalzdorf am Niederrhein bei Kleve gewesen sind/gelebt haben.

    Vielleicht kann jemand sich aus diesen mehr oder weniger verlässlichen und aussagekräftigen Fragmenten einen Reim machen.

    Ich bin für jede Info dankbar!

    Schöne Grüße vom weißen Niederrhein,
    M. Derksen
  • afgün
    Erfahrener Benutzer
    • 30.11.2007
    • 402

    #2
    Hallo M. Derksen,

    bei nach USA ausgewanderten BÄR, BAEHR o.ä. werde ich hellhörig, allerdings ist 'meiner' (Carl Wilhelm Ludwig BÄHR) ursprünglich aus Thüringen gekommen (weiß bloß nicht, wo er vor der Auswanderung zuletzt gelebt hat) und recht wahrscheinlich 1845 'rüber, und da es den Namen doch nicht so selten gibt, kommen wir da wohl nicht zusammen.
    Wenn ich aber nun schon mal da dran bin: in der Kaiserslauterer Gegend (je nachdem wie eng man das sieht ... aus US-Sicht stimmt's bestimmt) gibt's Nünschweiler, und BAEHR gab's dort laut IGI auch etliche - vielleicht hilft's ja ...

    Schöne Feiertage und viel Erfolg,
    freundliche Grüße von der über Nacht wieder ergrauten hessischen Bergstraße,
    Günther
    Danke für den sozusagen impliziten Hinweis auf eine mögliche weitere Schreibeweise 'BARR' - die anderen hatte ich schon ausprobiert ...

    Kommentar

    • Konni
      Erfahrener Benutzer
      • 19.08.2008
      • 3007

      #3
      Hallo M. Derksen und Günter,

      ich habe gelesen, daß Ihr Beide auf der Suche nach "Bähr" seid. Diesen hier, habe ich heute gefunden und gepostet. Vielleicht passt er ja.

      Öffentlicher Anzeiger zum Amtsblatte der Königlich Preußischen Regierung zu Trier 1890

      Seit dem 10. Juli d. J. ist der Gymnasiast August Bähr aus Langenlonsheim von Hause verschwunden. Derselbe war 16 Jahre alt, 1,50 bis 1,60 m groß, hat schwarzes Haar, schwarze Augen, rundes Gesicht, kräftige Gestalt und abhängende Schultern. Er war bekleidet mit graumen Buxkinanzug, schwarzem Filzhut, Gummikragen und genagelten Schuhen.

      Wer über den Verbleib des Vermißten Mittheilung machen kann, wird um solche zu den Akten ersucht.

      Coblenz, den 18. Juli 1890
      Königliche Staatsanwaltschaft
      Viele Grüsse
      Konni

      Kommentar

      • meister hora
        Benutzer
        • 04.10.2007
        • 91

        #4
        Auswanderung

        Hallo H. Derksen,
        es gibt in Kaiserslautern das "Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde" mit einer sehr umfangreichen Auswandererkartei für Amerika.

        Roland Paul
        Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde
        Benzinoring 6
        67 657 Kaiserslautern
        Tel. 0631 3667 - 303

        www.pfalzgeschichte.de
        info(ät)institut.bv-pfalz.de

        Schauen Sie bitte auch mal auf der dritten Seite dieses Unterforums. Da ging es um eine ähnliche Sache, bei der Herr Paul helfen konnte.

        Gruß MARTIN

        Kommentar

        • meister hora
          Benutzer
          • 04.10.2007
          • 91

          #5
          Nünschweiler

          Hallo nochmal Herr Derksen,

          Es kann sich nur um Nünschweiler handeln, liegt zwischen Pirmasens und Zweibrücken.
          Gehörte zum Bezirksamt Pirmasens, Diöz. Metz-Zweibrücken, Oberamt Zweibrücken.

          Falls Sie die Pfarrzugehörigkeiten von Kath., Luth. und Reformierten brauchen, bitte melden.

          Die Anfrage auf Seite drei dieses Forums lautet: "Auswanderung von Kaiserslautern nach den USA". Dort finden Sie auch eine Antwort von Herrn Paul.

          Gruß MARTIN

          Kommentar

          • M.Derksen
            Neuer Benutzer
            • 22.12.2009
            • 4

            #6
            Wow, danke erstmal euch allen für die Tipps!
            Werde mich dann mal an das Institut wenden. Vielleicht können die mir mit den spärlichen Anhaltpunkten weiterhelfen.
            Gruß,
            Michael

            PS. Es handelt sich um Protestanten.

            Kommentar

            • anika
              Erfahrener Benutzer
              • 08.09.2008
              • 2611

              #7
              Bähr

              Hallo,
              kennst du die Namensliste der ersten Siedler von Pfalsdorf und Luisendorf?
              anika
              Ahnenforschung bildet

              Kommentar

              • M.Derksen
                Neuer Benutzer
                • 22.12.2009
                • 4

                #8
                Zitat von anika123 Beitrag anzeigen
                Hallo,
                kennst du die Namensliste der ersten Siedler von Pfalsdorf und Luisendorf?
                anika
                Hallo,

                ich kenne dieses Buch:
                Sprach- und Gründungsgeschichte
                der pfälzischen Colonie am Niederrhein

                darin sind auch die erste Siedler. Dazu gehörten die Bähr/Bär/Baer wohl nicht.
                Entweder siedelten die Eltern von John/Johann und Phillip erst später nach Pfalzdorf oder für Johann/John und Philip war Pfalzdorf nur eine Station auf dem Weg Ihrer Auswanderung.

                Bei den Mormonen finde ich in Nünschweiler zwar einige Bahrs aber bei den Taufen sind nur Mädchen verzeichnet und in der Zeit der Geburt der beiden (1831 und 1837) sind keine weiblichen Täuflinge mit den Eltern Johann Bahr und Elisabeth Haverlink vorhanden (also Schwestern der beiden).
                Schade, wäre ja auch zu einfach gewesen.

                Gruß,
                Michael

                Kommentar

                • meister hora
                  Benutzer
                  • 04.10.2007
                  • 91

                  #9
                  Pfarreizuständigkeiten

                  Hallo Herr DERKSEN,

                  1. Die Lutheraner waren nach Battweiler gepfarrt.
                  2. Die reformierte Pfarrei bestand seit der Reformation. In ihren Sprengel gehörten
                  Bottenbach, Dellfeld, Hengsberg, Höheischweiler, Höhmühlbach, Groß- und Kleinsteinhausen
                  Walshausen und Windsberg.
                  Die heute noch erhaltenen Kirchenbücher beginnen erst mit dem Jahr 1725.

                  Gruß und schöne Feiertage

                  Martin

                  Kommentar

                  • anika
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.09.2008
                    • 2611

                    #10
                    Bähr

                    Zitat von M.Derksen Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    ich kenne dieses Buch:
                    Sprach- und Gründungsgeschichte
                    der pfälzischen Colonie am Niederrhein
                    darin sind auch die erste Siedler. Dazu gehörten die Bähr/Bär/Baer wohl nicht.
                    Entweder siedelten die Eltern von John/Johann und Phillip erst später nach Pfalzdorf oder für Johann/John und Philip war Pfalzdorf nur eine Station auf dem Weg Ihrer Auswanderung.

                    Bei den Mormonen finde ich in Nünschweiler zwar einige Bahrs aber bei den Taufen sind nur Mädchen verzeichnet und in der Zeit der Geburt der beiden (1831 und 1837) sind keine weiblichen Täuflinge mit den Eltern Johann Bahr und Elisabeth Haverlink vorhanden (also Schwestern der beiden).
                    Schade, wäre ja auch zu einfach gewesen.

                    Gruß,
                    Michael
                    Hallo Michael,

                    ja das Buch meinte ich.
                    anika
                    Ahnenforschung bildet

                    Kommentar

                    • M.Derksen
                      Neuer Benutzer
                      • 22.12.2009
                      • 4

                      #11
                      Zur Richtigstellung:
                      Mittlerweile hat sich rausgestellt, dass die folgenden Angaben NICHT in Verbindung mit den gesuchten Bahr's stehen:

                      Zitat von M.Derksen Beitrag anzeigen
                      Aus mehr oder weniger verlässlichen Quellen haben wir folgende Info:
                      "Johann Heinrich Barr and his brother philip barr, the parents johann barr and anna elisabeth haverlik from nuntzweiler by kaiserslautern"
                      Also die Eltern der beiden scheinen Johann Barr und Anna Elisabeth Haverlik aus Nuntzweiler bei Kaiserslautern gewesen zu sein. Aber ich finde kein Nuntzweiler bei Kaiserslautern.
                      Gruß,
                      Michael

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X