Rechtskräftig verurteilte Personen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Konni
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2008
    • 3007

    Rechtskräftig verurteilte Personen

    Öffentlicher Anzeiger zum Amtsblatte der Königlich Preußischen Regierung zu Trier 1890

    Verzeichnis der während der Jahre 1888 und 1889 durch das Kgl. Schöffengericht zu Waxweiler auf Grund des § 360 Nr. 3 des Str.-G.-B. rechtskräftig verurtheilten Personen.

    Namen - Stand - Wohnort - Datum des Urtheils - Geldstrafe - Subsidiar-Haftstrafe

    1) Spoden, Joseph, Ackerer, Lünebach, 17. April 1888, 50 M., 10 Tage
    2) Milbert, Adam, Schreiner, Jucken, 17. April 1888, 50 M., 10 Tage
    3) Fandel, Nicolaus, Dienstknecht, Feuerscheid, 25. Juni 1889, 50 M., 14 Tage
    4) Roppes, Adam, Ackerer, Arzfeld, 25. Juni 1889, 50 M., 14 Tage
    5) Moris, Nicolaus, Dienstknecht, Dasburg, 25. Juni 1889, 50 M., 14 Tage
    6) Pint, Peter, Taglöhner, Dasburg, 25. Juni 1889, 50 M., 14 Tage
    7) Barg, Peter, Taglöhner, Dasburg, 25. Juni 1889, 50 M., 14 Tage
    8) Spoden, Lorenz, Ackerer, Lünebach, 25 Juni 1889, 50 M., 14 Tage
    9) Nickels, Mathias, Ackerer, Niederpierscheid, 25. Juni 1889, 50 M., 14 Tage

    Indem vorstehendes Verzeichniß zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, werden sämmtliche Polizeibehörden ersucht, auf die Verurtheilten zu vigiliren, sie im Betretungsfalle zu verhaften und falls selbige die Geldstrafe nicht erlegen sollten, sie in das nächstgelegene Amtsgerichtsgefängniß abführen zu lassen.

    Waxweiler, den 10. Januar 1890
    -----

    Verzeichniß der diesseits auf Grund angeordneter Untersuchungshaft steckbrieflich verfolgter Personen

    Name - Stand - Alter - Wohn- Aufenthaltsort - Strafthat - Datum des Steckbriefs

    1) Suska, Anton Carl, Schneider, 41 J., Riedenburg, Unterschlagung, 19. Dezember 1880

    2) Wolf, August, Kohlenzieher, 37 J., Hottenbachermühlen, Vergehen gegen § 81 Absatz 2 der Reichs-Seemannsordnung, 22. Dezember 1880

    3) Fett, Jakob, Schuhmacher, 26 J., Goesenroth, qual. Mißhandlung, 10. März 1883

    4) Stumm, Wilhelm, Schreiner, 27 J., Goesenroth, qual. Mißhandlung, 10. März 1883

    Es wird ersucht, die vorstehend Genannten im Betretungsfalle zu verhaften und dem hiesigen eventuell dem nächsten Amtsgericht vorzuführen.

    Rhaunen, den 8. Januar 1890
    Königliches Amtsgericht
    -----

    Öffentlicher Anzeiger zum Amtsblatte der Königlich Preußischen Regierung zu Trier 1890

    Gegen den Jacob Erbel, Maurer, 21 Jahre alt, aus Bettingen und zuletzt daselbst wohnhaft, welcher flüchtig ist, soll eine durch Strafbefehl des Königlichen Amtsgerichts zu Lebach vom 9. October 1889 erkannte Subs.-Haftstrafe von zwei Tagen vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gefängnisß abzuliefern und von dem Geschehen Mittheilung zu machen.

    Lebach, den 18. Januar 1890
    Königliches Amtsgericht
    -----

    Öffentlicher Anzeiger zum Amtsblatte der Königlich Preußischen Regierung zu Trier 1890

    Der Angeklagte Johann Homberg, 16 Jahre alt, ohne Stand aus Hargarten, Kreis Bolchen, ist durch Strafbefehl hiesiger Stelle vom 30. October 1889 wegen Uebertretung gegen § 9 und 18 des Gesetzes vom 3. Juli 1876 zu einer Geldstrafe von vier und zwanzig Mark, an deren Stelle im Nichtzahlungsfalle eine Haftstrafe von einem Tage für je drei Mark treten soll, rechtskräftig verurtheilt worden. Es wird ersucht, im Betretungsfalle die Geldstrafe beizutreiben event. die Haftstrafe zu vollstrecken und von dem Geschehenen Mittheilung zu machen.

    Saarlouis, den 20. Januar 1890
    Königliches Amtsgericht, Abth. II
    -----

    Öffentlicher Anzeiger zum Amtsblatte der Königlich Preußischen Regierung zu Trier 1890

    Gegen den Müller Franz Pelzer, früher zu Ruwer und Ehrang wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, soll wegen Meldepolizeicontravention und groben Unfug eine subs. Haftstrafe von 2 Tagen vollstreckt werden. Es wird um gefällige Vollstreckung der Haftstrafe und Mittheilung des Geschehenen hierhin ergebenst ersucht.

    Ehrang, den 15. Januar 1890
    Die Polizeiverwaltung
    Der Bürgermeister
    Viele Grüsse
    Konni
Lädt...
X