Leick aus "Hainau Oberamt Kirchberg, Baden-Durlachische Herrschaft"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bella77
    Benutzer
    • 17.04.2018
    • 69

    Leick aus "Hainau Oberamt Kirchberg, Baden-Durlachische Herrschaft"

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1700- 1775
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Henau?
    Konfession der gesuchten Person(en): ref.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Archion, Ancestry
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo zusammen,

    In einem Heiratseintrag von 1776 aus dem ref. Kirchenbuch Alsenbrück heißt es:
    "Johann Georg Leick, weyl. Gabriel Leicken, gewesener Gemeinsmann zu Hainau, Oamt Kirchberg Baden-Durlach. Herrschaft hinterlassener ehel. Sohn".

    Ist mit diesem Hainau der Ort Henau im Hunsrück gemeint?
    Zu welcher Kirchengemeinde gehörte er im 18. Jahrhundert?
    Od gibt es ein Familienbuch?
    Wo finde ich weitere Informationen über die Familie Leick (auch Leik, Leuck)?

    Johann Georg starb am 19. Juli 1794, ca. 50 jährig in Alsenbrück. Er war verheiratet mit Gertrauda Dech aus Alsenbrück.

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß Melanie
  • DoroJapan
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 2530

    #2
    Hallo Melanie,

    "Ist mit diesem Hainau der Ort Henau im Hunsrück gemeint?"

    Die Frage ist, gehört "Gemeinsmann zu Hainau, Oamt Kirchberg Baden-Durlach" zusammen? Oder muss mann das getrennt betrachten wie zwei Orte auf der einen Seite
    "Gemeinsmann zu Hainau" und auf der anderen Seite
    "Oamt Kirchberg Baden-Durlach"


    Bei der googlen hab ich zwar einen Arbeitskreis für die Region Markgrafschaft Baden-Durlach gefunden.
    Dort konnte ich aber in der Suche weder den Namen (Leik, Leuck) finden noch den Ort (Hainau, Heinau) finden.

    Ich beiß mir schon an Kirchberg die Zähne aus,wie ist es dann erst bei Hainau (was ja auch Hanau sein könnte oder ein ganz anderer Ort)

    Zuerst kam mir natürlich das Kirchberg (Hunsrück) entgegen, das würde auch zu deiner Vermutung Henau (Hunsrück) passen.
    Das Kirchberg (Hunsrück) gehörte damals zu Baden-Baden, aber nicht zu Baden-Durlach.

    Irgendwas in der Nähe von Karlruhe, Durlach, Pfortzheim...ob dort auch Hainau zu finden ist?

    Vielleicht wirst du ja hier fündig: https://www.oldmapsonline.org/map/cuni/807122
    Du könnest dort auch gucken, wie der Ort Henau im Hunsrück, damals hieß (falls er auf den Karten verteil ist) - Bitte nicht davon irritieren lassen, dass dort steht "Old Maps of Brandenburg". Du kannst dort alle Ort in Deutschland "absuchen". Erst den heutigen Ort öffnen und dann die alten Karten begutachten.

    liebe Grüße
    Doro
    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

    Kommentar

    • Jogy
      Erfahrener Benutzer
      • 01.05.2010
      • 2366

      #3
      Hallo Melanie,
      im FB Kirchberg HR kommt der FN nicht vor.
      Im FB Gemünden HR steht:
      532
      Leick, Leyck, Gabriel Wwr, ev.ref. Bürger in Henau, + 4.1.1815 Henau
      oo 15.6.1774 Gemünden
      Maj, Anna Eva, Wwe von Johann Maj * Sohnet Tv Martin aus Kirn
      Kinder:
      Maria Apollonia * 5.1.1775 + 13.11.1775
      Johann Peter * 3.8.1777 oo 15.11.1798 Anna Christina Conrad aus Henau
      Susanne Elisabeth * 30.11.1780

      Die I.oo ist nicht verzeichnet, vielleicht stammt Dein Johann Georg aus dieser Ehe. Die vorstehende Ehe ist eine "Mischehe" = er ev.ref., sie rk. Das FB ist auch rk, deshalb ist er dort aufgeführt.

      In den StA-Unterlagen von Gemünden steht:
      Leik, Anna Elisabeth + 28.2.1847 Henau mit 72 Jahren (danach * um 1775 = vielleicht eine Schwester?)

      Gruß Jogy

      Kommentar

      • Jogy
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2010
        • 2366

        #4
        … und im FB Königsau HR gibt es
        205
        Leucken, Gabriel, in Henau, * 20.6.1715 Kellenbach + 2.1.1770 Henau an Auszehrung, Sv Simon Leuck in Kellenbach und der Maria Margarethe
        I.oo 6.5.1739
        Monsteiner, Maria Catharina * 17.11.1719 + 2.8.1755 Henau Tv Peter Monsteiner in Henau
        II.oo 8.2.1757
        Schmidt, Maria Susanne * 11.11.732 + 1.10.1765 an hitziger Krankheit, Tv Peter Schmidt aus Henau
        Kinder:
        4. Gabriel * 22.3.1746
        7. Johann Georg * 9.10.1749

        und es gibt
        205/5
        Leuk, Johann Gabriel * 22.3.1746 Henau
        I.oo 13.4.1773
        Hammin, Anna Christina * um 1745 Schwarzerden + 20.3.1774 Schwarzerden im Kindbett
        keine Kinder verzeichnet
        II.oo 15.6.1774
        Sohnet, Anna Eva Tv Martin Sohnet in Kirn, Wwe des Johann May aus Henau
        hier sind die 3 Kinder wie vor verzeichnet.

        Gruß Jogy

        Kommentar

        • Jogy
          Erfahrener Benutzer
          • 01.05.2010
          • 2366

          #5
          … und im FB Kellenbach gibt es:
          174/1
          Leuk, Simon in Kellenbach + vor 1741
          I.oo
          N.N. Maria Marbarethe * um 20.4.1679 + 5.1.1733 Kellenbach
          II.oo
          N.N. Maria Margarethe * um 1703 + 14.10.1741 Kellenbach
          Kinder:
          Maria Elisabeth oo 22.4.1727 Johann Thielmann Müller Sv Nickel
          Gabriel * 20.6.1715 Kellenbach oo 6.5.1739 Maria Katharina Monsteiner

          Gruß Jogy

          Kommentar

          • Bella77
            Benutzer
            • 17.04.2018
            • 69

            #6
            Vielen lieben Dank euch 3.

            @Doro
            Hatte tagelang nach dem Ort gesucht (sogar mit 2 Helfern) - ohne Erfolg. Dank deinem Link für die Karten bin ich mir nun sicher das es sich um das heutige Henau handelt. Auf einer Karte von 1801 wird es Heinau geschrieben.

            @Jogy und Hermann
            Da kann ich wohl davon ausgehen das "mein" Johann Georg der 1749 geborene ist.

            Nochmals vielen lieben Dank. Mit so vielen Informationen hatte ich nicht gerechnet.

            Gruß Melanie

            Kommentar

            Lädt...
            X