Zu Walsdorf unweit Hillesheim im Kreise Daun , kamen am 16. v. M. die beiden Kinder des Einwohners Christian Horsch - ein 6 jähriges Mädchen und ein 4 jähriger Knabe , durch die Unvorsichtigkeit der Mutter , auf eine traurige Weise ums Leben .
Um zu einer Todtenwache zu gehen , hatte sich die Mutter , Abends gegen 6 Uhr , während der Abwesenheit ihres Mannes - aus ihrer Behausung entfernt , und ihre beiden Kinder ohne Aufsicht , das eine auf dem Bett , das andere auf einem Strohsack liegend , zurückgelassen .
Letzterer , der seinen Platz nahe bei dem geheizten Ofen hatte , wurde von dem Feuer desselben ergriffen und verkohlte nach und nach .
Erst gegen 9 Uhr kehrte die Mutter zurück und fand das Zimmer so voll Dampf , das sie nicht einzutreten vermochte .
Auf ihren ängstlichen Hilferuf kamen mehrere Nachbarn hinzu , die durch Einschlagen der Fenster den Eintritt in die Stube möglich machten .
Hier fand man die beiden unglücklichen Kinder, welche in der Verzweiflung des Todeskampfes auf dem Bett sich zusammengefunden hatten , fest in einander geschlungen , erstickt und ohne Zeichen des Lebens.
So schnell auch der Kreis - Physikus von Hillesheim herbeieilte , so kam er doch zur Hilfe zu spät . Möchte die Bekanntmachung dieses traurigen Ereignisses , das leicht auch für den ganzen Ort gefährlich werden konnte allen Eltern eine ernste Warnung zur gewissenhaften Fürsorge für ihre Kinder sein.
Trier den 4. Februar 1820
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1820
Um zu einer Todtenwache zu gehen , hatte sich die Mutter , Abends gegen 6 Uhr , während der Abwesenheit ihres Mannes - aus ihrer Behausung entfernt , und ihre beiden Kinder ohne Aufsicht , das eine auf dem Bett , das andere auf einem Strohsack liegend , zurückgelassen .
Letzterer , der seinen Platz nahe bei dem geheizten Ofen hatte , wurde von dem Feuer desselben ergriffen und verkohlte nach und nach .
Erst gegen 9 Uhr kehrte die Mutter zurück und fand das Zimmer so voll Dampf , das sie nicht einzutreten vermochte .
Auf ihren ängstlichen Hilferuf kamen mehrere Nachbarn hinzu , die durch Einschlagen der Fenster den Eintritt in die Stube möglich machten .
Hier fand man die beiden unglücklichen Kinder, welche in der Verzweiflung des Todeskampfes auf dem Bett sich zusammengefunden hatten , fest in einander geschlungen , erstickt und ohne Zeichen des Lebens.
So schnell auch der Kreis - Physikus von Hillesheim herbeieilte , so kam er doch zur Hilfe zu spät . Möchte die Bekanntmachung dieses traurigen Ereignisses , das leicht auch für den ganzen Ort gefährlich werden konnte allen Eltern eine ernste Warnung zur gewissenhaften Fürsorge für ihre Kinder sein.
Trier den 4. Februar 1820
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1820
Kommentar