FN Secker und Michels

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MikeHoenig
    Erfahrener Benutzer
    • 15.10.2017
    • 823

    FN Secker und Michels

    Hallo,

    ich suche die VF von Johann Georg Secker (*Mainz, +23.11.1842 in Frankfurt am Main) und seiner Ehefrau Maria Agnese Michels (*25.12.1783 in Dagersheim, +09.01.1856 in Frankfurt am Main).

    Kann mir eventuell jemand einen Hinweis geben?

    Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe!

    VG, Mike
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 20016

    #2
    Guten Tag,
    im Januar 1856 ist in Frankfurt am Main keine Secker eingetragen.
    Quelle: +1856 mit Register bei lagis.

    Seckert gab es im 19. Jahrhundert in (Mainz-)Finthen.
    Vermutlich ein anderer Secker:
    Georg Secker ~ 15.01.1786 Gau-Algesheim, Tfp: Gastwirt in (65366) Johannisberg Georg Allinger.
    Secker ist das 2. von 8 Kindern des Nieder-Ingelheimers Franz Secker, der am 10.08.1783 in Gau-Algesheim heiratete.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 31.12.2017, 16:07.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • MikeHoenig
      Erfahrener Benutzer
      • 15.10.2017
      • 823

      #3
      Ich habe gerade den Heiratseintrag der beiden entdeckt. Demnach wurde Johann Georg Secker am 15.09.1787 in Marienborn als Sohn des Heinrich Secker und der Anna Maria Silz geboren. Er heiratete am 21.06.1815 Maria Agnese Michels. Sie wurde ebenfalls 1787 geboren als Tochter des Johann Peter Michels und der Agnes Lagallo (Nachname ist nicht sicher).

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 20016

        #4
        Silz ist ein typischer Marienborner Name.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 20016

          #5
          --
          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 31.12.2017, 18:10. Grund: doppelt
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 20016

            #6
            Zitat von MikeHoenig Beitrag anzeigen
            Er heiratete am 21.06.1815 Maria Agnese Michels. Sie wurde ebenfalls 1787 geboren als Tochter des Johann Peter Michels und der Agnes Lagallo (Nachname ist nicht sicher).

            Also nicht am 25.12.1783?
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • MikeHoenig
              Erfahrener Benutzer
              • 15.10.2017
              • 823

              #7
              Laut des in Ancestry vorliegenden Heiratseintrages nicht am 25.12.1783.

              Kommentar

              Lädt...
              X