Familie Jochim in Rülzheim, Herxheim und Wachenheim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    Familie Jochim in Rülzheim, Herxheim und Wachenheim

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo,
    suche alle Hinweise zur Familie Jochim in der Pfalz, speziell in den o.g. Orten und die Verbindung zu den Jochim im Odenwald (Birkenau, Hornbach und Vielbrunn), aber auch die Anschlüsse zu Jochum, Joachim, Jochimsen und Jochem. Danke im voraus!

    Karl Heinz Jochim
  • apes
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2009
    • 107

    #2
    Hallo Karl Heinz,

    ich habe folgenden Eintrag im Stammbaum der Familie Eichenlaub aus Herxheim gefunden:

    Johann Georg Eichenlaub verh. mit Clara Jochim aus Rülzheim.
    Sie hatten 5 Kinder:
    Ferdinand "Spelzeferdel"
    Magdalena
    Maria Elisabetha
    Christina
    Barbara

    Gruß
    André

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9322

      #3
      Hallo Karl Heinz,

      da Du keine spezielle Familie sondern alle Jochims in der Pfalz suchst, empfehle ich Dir die Datenbank der Mormonen. Zumindest in Rülzheim sind da etliche Einträge bis Mitte 17. Jahrhundert.

      Auch diverse Stammbäume, teilweise bis 1634, sind dort zu finden.

      Und bevor jetzt wieder jemand aufschreit, sag ich es gleich selber, es können sowohl im IGI als auch in den Stammbäumen Fehler vorhanden sein.
      Zuletzt geändert von animei; 15.11.2009, 10:47.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • kathie
        Erfahrener Benutzer
        • 30.05.2007
        • 135

        #4
        Hallo Karl Heinz,

        bei IGI habe ich folgende Daten über den FN Jochim aus Rülzheim gefunden.

        1.Joes Jochim, ~ 09.05.1783 rk Rülzheim, Eltern: Francisci Jochim und Annea Mariae Dutenhoefer.
        2.Joes Adam Jochim, ~ 18.02.1789 rk Rülzheim, Eltern: Georgii Michael Jochim und M. Catharina Hoffmann.
        3.M. Appolonia Jochim, ~20.12.1792 rk Rülzheim, Eltern: Joannis Jochim und Maria Clara Busch.
        4.Mathaeus Jochim, ~ 24.03.1771 rk Rülzheim, Eltern: Joannis Jochim und Eva Rosina Selinger.
        5.Niclaus Jochim, ~ 12.01.1817 rk Rülzheim, Eltern: Wilhelmi Jochim und Catharina Schweitzer.
        6........usw.

        Hier den Link dazu:





        viel Spaß beim auswerten.

        LG Kathie

        Kommentar

        • Karl Heinz Jochim
          Erfahrener Benutzer
          • 07.07.2009
          • 4820

          #5
          Hallo, André, Animei und Kathie,

          vielen Dank für Eure Tipps. Habe schon lange nicht mehr reingeschaut. Werde mich jetzt wieder mehr um die alten Ahnen kümmern.

          Liebe Grüße

          Karl Heinz

          Kommentar

          • pswiesbaden
            Benutzer
            • 10.12.2009
            • 6

            #6
            Hallo!
            Eine
            Anna Margaretha Jochem geb. in Weinolsheim
            heiratet 4.Feb.1766 in Undenheim
            Johann Peter Schömbs

            mehr ist über ihre Herkunft nicht bekannt
            Vielleicht passt sie ja irgendwo rein

            Grüsse
            Schulz und Bach in Friedrichsdorf/Baden,Odenwald Sattler und Strobl in Pusch,Eger,Sudetenland, Heeb in Laubenheim

            Kommentar

            • Karl Heinz Jochim
              Erfahrener Benutzer
              • 07.07.2009
              • 4820

              #7
              Hallo,
              vielen Dank für die Mitteilung; momentan passt es noch nicht rein, aber ich bin da noch am sammeln. Meist ergibt sich dann irgendwann etwas.
              Liebe Grüße und schönen Abend noch
              Karl Heinz

              Kommentar

              • apes
                Erfahrener Benutzer
                • 19.08.2009
                • 107

                #8
                Hallo Karl Heinz,
                bin gerade wieder über einen Jochim "gestolpert".
                In der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins gibt es eine Auflistung aus den Dienerbüchern des Bistums Speyer.
                Dort wird ein Jakob Jochim aufgeführt, 1766 Burgvogtei-Verwalter und Amtskeller des unteren Lauterburger Amts. Er war auch Amtskeller der Ämter Altstatt und S. Remig.
                Gruß
                André

                Kommentar

                • Karl Heinz Jochim
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.07.2009
                  • 4820

                  #9
                  Hallo, André,
                  vielen Dank für Deine Nachricht und die darin enthaltenen Details. Passt momentan zwar noch nicht bei mir rein, aber ich sammle solche Infos ja unter "Zufallsfunde"; irgendwann - wie so oft - passt es dann auf einmal.
                  Liebe Grüße
                  Karl Heinz

                  Kommentar

                  • Karl Heinz Jochim
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.07.2009
                    • 4820

                    #10
                    Hallo, zusammen,

                    bin bei meinen Forschungen für unsere russlanddeutschen Freunde auf die Familie Jochim in Katharinental/Odessa gestossen, deren Urahn Heinrich Jochim, * 1766 in Rülzheim/Rittersbach, + 1825 in Katharinental, wie so viele andere Jochim auch aus der Pfalz stammt. Die Fernabfrage ergab keine weiteren Ahnen.

                    Wer kann mir bitte die Eltern oder gar weitere Vorfahren von Heinrich Jochim nennen? Freue mich über jeden Hinweis. Vielen Dank im voraus für Ihre Unterstützung.

                    Liebe Grüße

                    Karl Heinz

                    Kommentar

                    • apes
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.08.2009
                      • 107

                      #11
                      Hallo Karl Heinz,

                      ist das Geburtsdatum 1766 sicher? Es gibt nämliche einen Georg Heinrich Jochim der am 16.4.1767 in Rülzheim geboren wurde. Dessen Eltern waren Johannes Georg Jochim und Elisabetha Wünschel.

                      Gruß aus Rülzheim
                      André

                      Kommentar

                      • Karl Heinz Jochim
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.07.2009
                        • 4820

                        #12
                        Hallo, André,

                        vielen Dank für Deine Nachricht. Tja, wie sicher ist eine Jahreszahl? Habe diese Info mit den in Russland geborenen Nachkommen aus einer sehr zuverlässigen Quelle. Manchmal ist es aber auch so, dass jemand vom Todesdatum ("gestorben mit 59 Jahren") zurück rechnet und dann das Geburtsjahr "festlegt".

                        Wenn das also der einzige Heinrich Jochim in Rülzheim bzw. Rittersbach in dem Zeitraum ist, dann wird er es wohl sein. Seine Frau - Entschuldigung, vergaß ich zu erwähnen - war Maria Jochimin (ca. 1770-1830) aus Rittersbach. Vielleicht hilft das weiter!? Der erste Sohn, Adam Jochim, wurde 1799 in Rülzheim geboren und heiratete die aus Rülzheim stammende Eva Michel (* 1801). Sie alle starben später in Katharinental im Gebiet Odessa.

                        Würde mich über eine endgültige Bestätigung sehr freuen.

                        Wünsche Dir ein schönes (eisfreies) Wochenende.

                        Liebe Grüße

                        Karl Heinz

                        Kommentar

                        • Petra-Stubenrauch
                          Neuer Benutzer
                          • 02.02.2010
                          • 1

                          #13
                          Zitat von Karl Heinz Jochim Beitrag anzeigen
                          Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
                          Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
                          Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

                          Hallo,
                          suche alle Hinweise zur Familie Jochim in der Pfalz, speziell in den o.g. Orten und die Verbindung zu den Jochim im Odenwald (Birkenau, Hornbach und Vielbrunn), aber auch die Anschlüsse zu Jochum, Joachim, Jochimsen und Jochem. Danke im voraus!

                          Karl Heinz Jochim
                          Hallo Karl Heinz,

                          ich habe Jochims in und um Rülzheim in meiner AL, wenn du möchtest, können wir uns
                          gegenseitig austauschen.
                          Mein Hauptschwerpunkt ist der Familienname "Stubenrauch"

                          Liebe Grüße
                          Petra (Stubenrauch)

                          Kommentar

                          • Karl Heinz Jochim
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.07.2009
                            • 4820

                            #14
                            Guten Abend, Petra,
                            bitte entschuldige, dass ich erst jetzt antworte, aber wir waren in Urlaub.
                            Zu Stubenrauch kann ich Dir leider nicht helfen, kenne dazu niemand. Wäre super, wenn Du mir zum Familiennamen Jochim/Joachim helfen könntest. Suche Leonhardt Joachim, der eventuell in Rülzheim oder Umgebung vor Februar 1647 geboren wurde; dazu passend seine Frau Elisabeth N.N.
                            Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
                            Liebe Grüße
                            Karl Heinz

                            Kommentar

                            • marmor
                              Benutzer
                              • 22.08.2011
                              • 10

                              #15
                              Kölner Jochims (Joachim, Juchem, Jochem) aus Wachenheim

                              Hallo Karl Heinz,

                              habe unter meinen Vorfahren einen Georg Joachim ex Palatinatu et quidem ex Pago Wachenheim an der Hard, der in Köln (St. Kunibert, KB S. 265) am 04.02.1758 Maria Christina Spang (auch Spann, Span), get. Köln (St. Kunibert) 17.03.1738, Tochter des Offiziers Paul Spang und seiner Ehefrau Anna Catharina Lammel = Lammal, heiratet. Im Kölner Adreßbuch 1797 wird „Joh. Georg Joachims seel. Wittwe“ erwähnt, wohnhaft „Unter Sachsenhausen, [Haus Nr.] 3817

                              Kinder (St. Kunibert, nach Mormonen batch J/K968863, noch im KB zu prüfen):
                              1) Maria Catharina Walburga, get. 03.03.1758 (Georgii Jochem oo Christinae Spang)
                              2) Maria Elisabeth, get. "um" 17.04.1759 (Georgii Jochheim oo Mariae Christinae Spang)
                              3) Reinerus, get. 28.11.1760 (Joannis Georgii Juchem oo Mariae Christinae Spang)
                              4) Maria Agnes Elisabetha Walburgis, get. 05.11.1763 (Joannis Georgii Jockheim oo Mariae Catharinae Spang) oo Köln (St. Paul) 27.06.1789 (Dispens vom Aufgebot 22.06.1789) Johann Friedrich Scheinhütte, geb. Niederscheden bei Dankelshausen/Hann. Münden 30.12.1761, morgens 4 Uhr, get. 01.01.1762, ev.-luth., spätestens 1789 kath. (vgl. Kölner Generalvikariatsprotokolle 12, 662: „Scheinhütte, Jo. Frdr., aus Niederscheden, geboren als Lutheraner, kath. geworden (St. Maria Ablaß) o Agnes Joachim (St. Paul), DvA 22.06.1789; der Bräutigam muß vorher den Eid, frei zu sein, leisten; gebührenfrei“), gest. Köln 09.05.1828, 1786–1789 Tenorist am Kölner Theater, seit 1793 Tenorist bei den Kreuzbrüdern (so noch 1802, 1803 erw.), 02.10.1793 als Tenorist am Dom angenommen (so bis 1803 erw., 1804 als ehemaliger Tenorist erwähnt, als aktiver (?) Tenorist in der Dommusik aufgeführt 1818 und 1822, 17.10.1793 als Tenorist an St. Gereon abgegangen, um 1800 als Tenorist auch in der Marienkapelle; scheint seine Tätigkeit als Tenorist offenbar wegen seiner „leisen Stimme“ schließlich aufgegeben zu haben; seit 1797 als Schreiblehrer und Rechenmeister (= Lehrer für Kalligraphie am Kölnischen Jesuiten-Gymnasium zu Köln) erwähnt (so Einw.verz. 1797); häufige Wohnungswechsel: 1797 Unter Sachsenhausen Haus Nr. 3817, 1803 St. Claren 3502, 1811 u. 1813 Krebsgasse 4905 = rue de l’Ecrevisse 20, 1818 Albertstr. Nr. 41 1818, 1822 Gereonstr. 24, zuletzt 1828 „an den Antonitern Nr. 31“

                              Ich hatte noch keine Gelegenheit in Speyer zu prüfen, ob sich der Anschluß in Wachenheim herstellen läßt; das wird wohl nicht so einfach, denn ich habe leider ich bislang weder einen Hinweis auf den Vater von Georg Joachim noch auf sein Geburtsjahr (den Sterbeeintrag in Köln habe ich noch nicht gefunden). Aber vielleicht nutzen Ihnen die Angaben ja auch so bereits.


                              Viele Grüße
                              marmor

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X