das Buch besteht aus zwei Bänden von je 440 Seiten und enthält örtliche und berufliche Informationen zu 12.000 Personen aus 4.500 Familien, darunter den Familien Dettweiler, Eymann, Freund, Gloß, Gudex, Hartmetz, Herbst, Keller, Kippenberger, Kleber, Knickel, Krehbiel, Krieg, Kundel, Kämmerer, Lang, Magerkurt, Meßmann, Neiß, Neumayer, Scheltz, Schmieh, Schäfer, Seyb, Simon, Thiel, Weber, Wendel, Wiegner und von der Mühlen. Die vollständigen Inhaltsverzeichnisse der beiden Bände finden Sie hier und hier.
Die Gerichtsbücher 1438-1658, Güterbücher 1574-1770, lutherische Kirchenbücher 1659-1906 und Standesamtsakten ab 1798 wurden als Quellen benutzt. Diese Informationen habe ich hier gefunden.
Aus folgenden Bibliotheken können Sie das Buch aktuell ausleihen:
Badische Landesbibliothek Karlsruhe, Band 1, Band 2
Deutsche Nationalbibliothek Leipzig / Frankfurt am Main, nur Band 2
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart Band 1, Band 2
Bayerische Staatsbibliothek München, Band 1, Band 2
Das Buch ist des Weiteren aus Bibliotheken in Washington, DC, New York und Cambridge, USA ausleihbar, scheint dagegen nirgendwo kaufbar oder sonst erhältlich zu sein.
Ich bin selber dabei, das Buch zu erhalten, um Kindenheimer Vorfahren zu suchen. Ich bin schon mal gespannt auf das Ergebnis.
Kommentar