[Gebe Auskunft]: Das Kirchspiel Alpenrod im Westerwald und seine Bewohner im 17. und 18. Jhd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Apex
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2013
    • 634

    [Gebe Auskunft]: Das Kirchspiel Alpenrod im Westerwald und seine Bewohner im 17. und 18. Jhd

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 17.-18. Jahrhundert
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Ksp. Alpenrod/Westerwald
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo zusammen,

    seit heute befindet sich das seltene Buch ,,Das Kirchspiel Alpenrod im Westerwald und seine Bewohner im 17. und 18. Jhd" von Heinrich Heimann und Irmintraut Weinknecht in meinem Besitz, und gerne gebe ich daraus an Interessierten Auskunft.

    Die Daten reichen von 1662 - 1782 zurück, und umfasst das Kirchdorf Alpenrod, Mühlenbezirk Hirtscheid im Nistertal, Hofbezirk Dehlingen und den sayn-hachenburgischen Teil der Ortschaft Lochum.

    Ansonsten geht es auch um die Geschichte des Kirchspiels/Ortes mit Angabe der Auswanderer, der Besiedlung, um Bergbau usw. Gerne gebe ich auch das Inhaltsverzeichnis per Scan raus.

    Viele Grüße

    Dominik
    Immer an Informationen zu
    Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
    Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
    Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
    interessiert. :-)

  • elwetritsche
    Erfahrener Benutzer
    • 23.03.2013
    • 980

    #2
    Hallo Dominik!

    Toll das Du das Buch bekommen hast!

    Ich hab da auch gleich eine Suchaufgabe für Dich!


    Mein verstorbener angeheirateter Onkel stammt aus Hirtscheid.

    Sein Name ist Horst Geibert * 1938 + 1974

    Seine Eltern waren Johann Geibert und Emma, geb. Klöckner.


    Meine Tante lebt auch heute noch in Hirtscheid.
    Wäre toll wenn ich ihr die Ahnen ihres 1. Mannes dank Deiner Hilfe überreichen könnte.
    Liebe Grüße
    Elwe

    Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

    Kommentar

    • Apex
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2013
      • 634

      #3
      Zitat von elwetritsche Beitrag anzeigen
      Hallo Dominik!

      Toll das Du das Buch bekommen hast!

      Ich hab da auch gleich eine Suchaufgabe für Dich!


      Mein verstorbener angeheirateter Onkel stammt aus Hirtscheid.

      Sein Name ist Horst Geibert * 1938 + 1974

      Seine Eltern waren Johann Geibert und Emma, geb. Klöckner.


      Meine Tante lebt auch heute noch in Hirtscheid.
      Wäre toll wenn ich ihr die Ahnen ihres 1. Mannes dank Deiner Hilfe überreichen könnte.

      Guten Morgen Elwe,

      habe das Buch sorgfältig durchsucht aber leider nicht den FN Geibert gefunden. Da nur das Familienbuch am Ende durch ein Namensregister erschlossen ist, habe ich auch Seiten ,,von Hand" durchsucht.
      Der FN Klöckner kommt vielfach vor, u.a. auch als Kirchenvorstand 1844, als Soldat 1870. Das Abschreiben dieser Daten wird etwas länger dauern, bist Du daran interessiert?

      Für die Ergebnisse des Familienbuches sende mir doch bitte Deine E-Mail-Adresse per PN zu, ich scanne Dir die Seiten ein... es sind mehr als 6 Seiten. :-)

      Viele Grüße

      Dominik
      Immer an Informationen zu
      Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
      Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
      Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
      interessiert. :-)

      Kommentar

      • elwetritsche
        Erfahrener Benutzer
        • 23.03.2013
        • 980

        #4
        Hallo Dominik!

        Du hast Post!

        Lieben Dank für Deine Mühe!
        Liebe Grüße
        Elwe

        Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

        Kommentar

        • Apex
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2013
          • 634

          #5
          Hi

          Du hast ebenfalls Post.
          Immer an Informationen zu
          Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
          Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
          Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
          interessiert. :-)

          Kommentar

          • Apex
            Erfahrener Benutzer
            • 18.03.2013
            • 634

            #6
            Hi,

            gebe weiterhin gerne Auskunft aus diesem Buch.

            Gruß

            Dominik
            Immer an Informationen zu
            Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
            Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
            Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
            interessiert. :-)

            Kommentar

            • Apex
              Erfahrener Benutzer
              • 18.03.2013
              • 634

              #7
              Hoch damit.
              Immer an Informationen zu
              Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
              Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
              Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
              interessiert. :-)

              Kommentar

              • Apex
                Erfahrener Benutzer
                • 18.03.2013
                • 634

                #8
                Mein Angebot ist auch noch im Jahr 2021 gültig. :-D
                Immer an Informationen zu
                Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
                Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
                Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
                interessiert. :-)

                Kommentar

                • Apex
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.03.2013
                  • 634

                  #9
                  Hallo,


                  nach mehrjähriger Pause habe ich meine Frustration überstanden, gewisse tote Punkte in der Ahnenforschung hinzunehmen und bin nun wieder ,,am Ball" ;-)


                  Angebot auch in 2023 gültig ;-)


                  Gruß



                  Dominik
                  Immer an Informationen zu
                  Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
                  Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
                  Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
                  interessiert. :-)

                  Kommentar

                  • Westerwald
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.11.2018
                    • 211

                    #10
                    Kirchspiel Alpenrod, Ortschaft Lochum

                    Hallo Dominik,
                    ich habe bei meiner Suche noch einige Lücken in Lochum, vielleicht kannst du mal nachsehen und findest was:
                    Johann Georg Benner * 03.09.1792 Lochum, +12.04.1857 Stockum.
                    Der Vater ist Johann Sebastian Benner, * um 1759 Lochum, heiratet
                    in Alpenrod am 13.08.1778 eine Anna Christine Benner ?
                    Der Vater von Joh.Sebastian ist Johann Adam Benner * um 1725


                    Matthias Fein, * 19.10.1799 Lochum ? od.Rotzenhahn,+ 30.01.1860 Lochum

                    Er heiratet eine Anna Christine Schwertel * um 1802 Hintermühlen ?
                    + 30.07.1878 Lochum, deren Vater Jakob Schwertel + 16.11.1824 Lochum


                    Vielen Dank schon mal für die Bereitschaft.
                    Gruß Richard

                    Kommentar

                    • Apex
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.03.2013
                      • 634

                      #11
                      Hallo Richard,


                      Benner kommt oft vor (habe mehr als 22 Einträge auf die Schnelle gefunden) daher konzentriere ich mich zunächst auf deine genauere Anfrage (es gibt auch wohl die Schreibweise Bender, kommen auch aus dem selben Ort)




                      ,,Der Vater ist Johann Sebastian Benner, * um 1759 Lochum, heiratet
                      in Alpenrod am 13.08.1778 eine Anna Christine Benner ?"


                      ->


                      Benner, Johann Sebastian, in Lochum, Sohn des Adam Benner, Geschworener in Rotenhain, verheiratet Alpenrod 13.08.1778 mit Benner, Anna Christina*, geboren 10.11.1760.
                      Kind: A.E. geboren in Lochum am 14.10.1780


                      *:
                      Benner, Johann Simon, Lochum, Sohn des Henrich Benner aus Enspel, Ksp. Rotenhain, verheiratet Alpenrod 14.07.1750 mit Stoffel, A. M., geboren in Lochum 11.11.1732, begraben am 13.03.1774 in Lochum
                      Kinder:
                      E.M. geb. Lochum, 18.05.1751, gest. Lochum 27.08.1764
                      A. Christina, geb. Lochum 29.06.1753, gest. Lochum 18.07.1753
                      A. Veronika, geb. Lochum 20.10.1754, gest. Lochum 13.04.1759
                      M.C. geb. Lochum, 27.08.1756, gest. Lochum 20.08.1764
                      Eva Christine, geb. Lochum 22.04.1759, gest. Lochum 14.06.1759
                      Anna Christine, geb. Lochum 10.11.1760
                      Johann Paul, geb. Lochum 26.1.1763, gest. Lochum 02.04.1764
                      Johann Sebastian, geb. Lochum 18.02.1765
                      J.P., geb. Lochum 08.04.1768, gest. Lochum 25.07.1768
                      J.P., geb. Lochum 08.06.1770, verheiratet nach Enspel


                      Einen konkreten Zusammenhang zwischen diesem Johann Adam Benner und Johann Sebastian Benner kann ich so nicht erkennen, hier trotzdem der Fund:


                      Benner, Johann Adam, geboren am 09.04.1721 (V: Bender, Johann Jacob, getauft Alpenrod 06.12.1682, gest. Lochum 10.12.1749,verheiratet am 16.02.1712 Alpenrod mit M: Weber, E.M. geboren in Lochum 11.08.1694, gest. Lochum 06.11.1725) begraben am 04.01.1774, 56 Jahre alt, verheiratet Alpenrod 13.07.1746 mit Weber, Eva Christina, geboren am 12.06.1724, begraben am 07.05.1775.
                      Kinder:
                      Johann Anton, geb. Alpenrod 18.02.1747, gest. Alpenrod 24.02.1747
                      A. Mangdalene, geb. Alpenrod 25.12.1747
                      J.P., geb. Alpenrod 15.07.1749
                      A.M. geb. Alpenrod 23.10.1750, gest. Alpenrod 23.04.1752
                      Luise M., geb. Alpenrod 20.11.1758, gest. Alpenrod 16.07.1759
                      J. Adam, geb. Alpenrod 14.04.1760
                      A.C., geb. Alpenrod 22.04.1762, gest. Alpenrod 22.02.1777
                      A.M., geb. Alpenrod 03.04.1765, gest. Alpenrod 06.05.1769




                      Vornamen:
                      A = Anna
                      C = Catharine
                      E = Elisabeth
                      G = Gertrud
                      J = Johann
                      Js = Johannes
                      M = Maria
                      P = Peter


                      Falls Du alle Datensätze wünschst, gerne eine Info.


                      Zu Fein und Schwertel konnte ich gar nichts finden.


                      Gruß


                      Dominik
                      Immer an Informationen zu
                      Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
                      Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
                      Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
                      interessiert. :-)

                      Kommentar

                      • Apex
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.03.2013
                        • 634

                        #12
                        PS:


                        Ich habe auch viele Benner / Benders im eigenen Stammbaum, da diese mit meiner Linie aus Dreifelden sich zusammengetan haben (In Dreifelden gab es auch einige Funde zum FN von Dir)
                        Immer an Informationen zu
                        Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
                        Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
                        Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
                        interessiert. :-)

                        Kommentar

                        • Westerwald
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.11.2018
                          • 211

                          #13
                          Lochum

                          Hallo Dominik,


                          vielen Dank für die schnelle Information!


                          Zu dem Johann Sebastian Benner hatte ich eine ca.Geburtsangabe 1759,
                          war kein genauerer Eintrag zu finden ?


                          Gruß Richard

                          Kommentar

                          • Apex
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.03.2013
                            • 634

                            #14
                            Hallo Richard,


                            nein, es gab nichts konkretes zu Johann Sebastian Benner außer das, das ich geschrieben habe. Evtl. ist etwas im Ksp. Rotenhain zu finden?
                            Immer an Informationen zu
                            Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
                            Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
                            Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
                            interessiert. :-)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X