In welchem Pfarrerbuch ist Gemünden/Westerwald aufgeführt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1365

    In welchem Pfarrerbuch ist Gemünden/Westerwald aufgeführt?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 16. Jh.
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Gemünden im Westerwald
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo in die Runde!

    Kann mir jemand sagen, in welchem evangelischen Pfarrerbuch ich die ersten protestantischen Theologen aus dem Stift Gemünden im Westerwald finde? Ich kenne mich mit den dortigen regionalen Zuständigkeiten (damals - aber auch heute) leider überhaupt nicht aus.

    Viele Grüße aus dem Frankenland
    von Jettchen
  • Isbert
    Erfahrener Benutzer
    • 20.11.2014
    • 777

    #2
    Hallo,
    Gemünden gehört heute zur Verbandsgemeinde Westerburg.
    Hier kann man nachfragen.
    Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Gem%C3%BCnden_(Westerwald)
    Die letzte Klammer (ist schwarz) von Hand eingeben!
    Viele Grüße
    Isbert
    Zuletzt geändert von Isbert; 16.05.2016, 23:18.

    Kommentar

    • Jettchen
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2011
      • 1365

      #3
      Danke, Isbert, für den Hinweis. Ich werde es versuchen. Vielleicht gibt es dort ein Archiv, in dem sich die Leute mit so etwas auskennen. In Verwaltung und Pfarramtsbüro dürfte ich wohl nicht weiterkommen.
      Viele Grüße
      von Jettchen

      Kommentar

      • solveig
        Erfahrener Benutzer
        • 29.07.2013
        • 544

        #4
        Hallo Jettchen,

        im Führer durch die Stiftskirche (Link unten) ist zu deiner Frage nach den Pfarrern Folgendes zu lesen:

        1566:
        Der Umbau der Stiftskirche wird beendet.
        Auflösung des Stifts, Einführung der Reformation.
        Peter Reichwein, letzter Propst des Stifts wird erster evangelischer Pfarrer an der Stiftskirche.



        Der Link zum Pfarramt:

        Vielleicht kann dir der jetzige Pfarrer auch sagen, welche Nachfolger der Peter Reichwein hatte.

        Wenn dir niemand bei Verwaltung oder Pfarramt helfen kann, dann empfehle ich, beim Archiv der zuständigen Landeskirche (Hessen-Nassau) nachzufragen, mit dem Archiv der EKHN hatte ich bisher nur gute Erfahrungen:
        Willkommen auf den Internetseiten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau!


        Viel Erfolg,
        Gruß Solveig

        Kommentar

        • solveig
          Erfahrener Benutzer
          • 29.07.2013
          • 544

          #5
          ... und hier hast du die Geschichte des Stiftes Gemünden mit Personallisten:



          Gruß
          Solveig

          Kommentar

          • Jettchen
            Erfahrener Benutzer
            • 16.10.2011
            • 1365

            #6
            Danke Solveig,

            du hast dir ganz viel Mühe gemacht!!! Ganz vielen Dank!

            Das Meiste davon habe ich schon, auch das Buch zur Geschichte des Stiftes.
            Ich recherchiere zum Nachfolger des Peter Reichwein, der nicht der letzte Propst war. Auch sein Nachfolger Siegfried Schnube, führt noch die Bezeichnung "Propst", auch wenn das Stift jetzt evangelisch ist.

            Hilfreich ist mir der Hinweis auf das Archiv. Jetzt weiß ich, wo ich das Stift kirchlich einordnen muss. Das Buch zum Stift ist nämlich sehr differenziert aufgebaut und ich wollte gerne einmal sehen, wie in einem Pfarrerbuch die Kurzfassung zum Leben des Siegfried Schnube dargestellt wird. So habe ich im Internet entdeckt, dass er ab 1599 vom Stift weg auf Pfarrstellen gehen musste.

            Nun werde ich mich in Kürze ans Archiv wenden.

            Danke für deine Hilfe und viele Grüße
            von Jettchen

            Kommentar

            Lädt...
            X