Rueb aus Boppard

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Isbert
    Erfahrener Benutzer
    • 20.11.2014
    • 930

    Rueb aus Boppard

    Hallo Rheinländer,
    vielen Dank für dein Angebot.
    Ich suche Daten zu:
    Balthasar Rueb oo Anna Katharina Eulenborn
    Tochter: Maria Margaretha Rueb * 8.8.1750 Boppard oo Peter Quirbach *8.9.1744 Moselweiss
    Das betrifft Boppard.
    Ich suche ebenfalls Daten zu:
    Christan Rasch oo mit Katharina Quirbach *12.9.1786 Moselweiss
    Woher Christian kommt ist ungewiss. Meine Suche war vergebens.
    Viele Grüße
    Isbert
  • Rheinländer
    Gast
    • 14.02.2012
    • 1504

    #2
    Hallo Isbert,

    hier folgende Daten zu Rueb und Eulenborn aus dem FB Boppard Bd. 1 - nach diesem war Maria Margareta allerdings mit einem Bernhard Schaab verheiratet (evtl. eine weitere Ehe?), wird auch Maria Magdalena genannt:


    Rueb Balthasar, S. v. J. Peter, Schlosser, Schmied *1709 +14.10.1791
    vh. 04.02.1739 mit Anna Catharina, T. v. Jacob Eulenborn *1712 +07.09.1763

    wohnt 1743 als Schlosser und Büchsenmacher in Steingasse; 1753 Schmied in Pützgasse; 1763,73 Schmied 3. Klasse in Pützgasse; 1784 Schlosser in Boppard

    1. Anna Catharina *21.11.1739 +25.02.1742
    2. Margareta *28.02.1743
    3. Johann Jacob *08.10.1746 +31.05.1776
    4. Maria Margareta *08.08.1750 vh. 1784 mit Bernhard Schaab +25.01.1814
    5. Johannes *? +07.09.1763


    Rueb Johann Peter, S. v. Leonhard; 1719 Schmied Höberschenken *1678 +17.05.1738
    vh. ca. 1705 mit Margareta, T. v. Christoph Maser

    1. Anna Catharina *07.03.1708
    2. Balthasar *08.1709
    3. Johann Jacob *29.09.1711
    4. Heinrich *03.08.1713
    5. Anna Margaretha *29.11.1715
    6. Peter *20.03.1718
    7. Caspar *17.02.1720
    8. Anna Catharina *17.02.1720
    9. Elisabeth *10.01.1724


    Rueb Leonhard, Büchsenmacher ("Serarius", "Arcularius")
    vh. ca. 1658 mit Maria T. v. Peter Ensel
    1660 mit Haus in der Heerstraße; wohnt 1663 mit Frau im Höberschenken; 1692 und 1706 im Höberschenken; 1773 als Schwiegersohn von Peter Ensel

    1. Severus *30.12.1660
    2. Petrus *14.05.1662
    3. Johannes *22.08.1663 +
    4. Johannes *28.10.1664
    5. Catharina *09.07.1666 Patin 17.12.1690
    6. Elisabeth *30.01.1668
    7. Johann Nicolaus *05.12.1669
    8. Johann Peter *02.05.1671
    9. Maria *05.01.1673
    10. Johannes *03.05.1674
    11. Johann Peter *08.01.1678
    11. Severus *01.05.1680
    12. Elisabeth *07.03.1682

    Weitere Infos zu den Ehefrauen folgen...

    Kommentar

    • Rheinländer
      Gast
      • 14.02.2012
      • 1504

      #3
      Eulenborn, Jacob, S. v. Johann, Fassbinder *1667 +13.02.1720
      vh. ca. 1695 mit Anna Maria T. v. Veith Tampel *1672 +13.02.1751
      wohnt 1706 in Kirchgasse, 1719 in Pützgasse, 1743 die Witwe in Bingergasse

      1. Johanna *16.03.1699
      2. Anna Maria *25.03.1701 vh. 1733 Johann Hann, Wwr
      3. Thomas *07.08.1704 +20.05.1749
      4. Johann *08.11.1706
      5. Sebastian *03.1708 +13.03.1776 wohnt 1763, arm und ledig, in Bingergasse
      6. Catharina *15.09.1712 vh. 1739 mit Baltasar Rübs

      Eulenborn, Johann jun., S.v. Johann, Fassbinder
      vh. I. mit Anna Gertrud Ensel, Wwe. Johann Reuter
      vh. II. mit Catharina, T. v. Philipp Dittmeyer
      Heißt anfangs noch Eidelborn, dann nur mehr Eulenborn
      1663 wohnt Joh. Eydelborn jun. mit Frau in Judengasse, 1692 die Kinder im Höberschenken. Belegt 1660/78; 1673/94 die Vorkinder NN (= Kinder der ersten Frau); Verkauft 1671 gemeinsam mit seiner Schwester Amelia, in Mitrodt wohnhaft, das elterliche Haus in der Heerstraße

      I.
      1. Agnes *20.08.1662
      2. Catharina *11.01.1665 als Patin belegt am 09.04.1690
      3. Jacob *30.06.1667
      4. Anna Sophia *23.04.1671
      5. Johannes *11.07.1672

      II.
      6. Michael *24.02.1675
      7. Thomas *15.01.1677
      8. Johannes *06.02.1679
      9. Catharina *12.02.1681 vh. mit Johann Dorweiler
      10. Elisabeth *23.01.1683
      11. Nicolaus *06.11.1685
      12. Paul *27.11.1686
      13. Johann Anton *21.07.1689
      14. Eva *? vh. mit Johann Philett


      Eulenborn, Johann, vh. mit Dorothea NN.
      belegt als Eudelborn 1649; 1663 wohnt die Wwe Joh. Eydelborn in Boppard

      1. Johann *?
      2. Amelia *17.06.1634 Eudelborn belegt 1671 in Mitrodt

      Kommentar

      • Rheinländer
        Gast
        • 14.02.2012
        • 1504

        #4
        Tampell (Dampel), Veith, Maurer vh. ca. 1655 mit Catharina T. v. Isaac Bochler
        wohnt 1663 als Veith Meurer in Pützgasse mit Frau und einer Tochter; 1692 als Veith Tampell im Höberschenken

        1. Jacob *11.11.1657
        2. Gudula *03.07.1660
        3. Johannes *24.08.1664
        4. Cuno *08.03.1667
        5. Arnold *18.12.1669
        6. Anna Maria *12.06.1672 vh. mit Jacob Eulenborn

        Ensel
        , Peter, S. v. Thebes?, Büchsenmacher vh. mit Wilhelmina NN.
        belegt: 1630/49; 1657/66 als Peter Ensel der Büchsenschmied; wohnt 1663 im Höberschenken, hat 1 Magd, 1 Kuh; ist 1671 tot, sein Schwiegersohn ist J.L. Rüb

        1. Christina *30.08.1633 Ensel
        2. Anna Maria *? Patin 04.08.1656 als T. v. Peter Ensel, Patin 01.04.1656 als T. v. Peter Büchsenmacher vh. mit Johann Leonhard Rüb
        3. Anna Wilhelmina *? Patin am 19.03.1655 als T. v. Peter Büchsenmacher

        Die fehlenden Teile (Margaretha Maser und Catharina Bochler) ergänze ich später noch!

        Viele Grüße und einen schönen Abend!

        Kommentar

        • Isbert
          Erfahrener Benutzer
          • 20.11.2014
          • 930

          #5
          Hallo Rheinländer,
          vielen, vielen Dank für die umfangreiche Auskunft, und das bei
          dem schönen Sommerwetter.
          Viele herzliche Grüße
          Isbert

          Kommentar

          • Rheinländer
            Gast
            • 14.02.2012
            • 1504

            #6
            Hallo Isbert,

            nichts zu danken. Freut mich, wenn ich dir helfen konnten. Nun der Rest der Daten:

            Maser, Christoph, Sohn von Adam in Niedersburg *1655 +01.01.1733
            vh. ca. 1680 mit Anna, T. v. Jacob Graß, Salzig
            wohnt 1692 in Niedersburg; Geschworener der Praesenz
            belegt: 1688 als Sohn von Adam Maser und Enkel von Johannes Schauß, 1694 als Bruder der Dorothea Maser, Frau von Franz Engel; 1706 als Enkel von Joh. Maser
            1720 mit Frau Anna Graß (St. Barbara Bruderschaft, Pf. Archiv Boppard)

            1. Margareta *21.12.1681 vh. mit Joh. Peter Rueb
            2. J. Wilhelm *31.05.1685
            3. Elisabeth *06.11.1688
            4. Peter *12.12.1690
            5. Jacob *02.04.1693
            6. M. Barbara *06.03.1693
            7. Johannes *29.08.1698
            8. A. Margareta *15.09.1701
            9. A. Catharina *22.04.1704 vh. 1731 mit Goswin Klöcker

            Maser, Adam Junior, Sohn von Johannes, Synodal *1621 +
            vh. ca. 1645 mit Elisabeth, T. v. Johannes Schauß aus Spay *Spay +29.11.1712
            belegt 1649 als Adam Maser Junior; wohnt 1663 als Junior mit Frau u. einer Magd in Niedersburg, vier Kühe; 1676 als Nachfolger von Johannes
            Christoph und Nicolaus Maser sind 1706 als Erben ihres Großvaters Johannes belegt

            1. Christoph *28.12.1655 (Pate: Christ. Maser, Karmeliter) Erbe 1706
            2. Catharina *20.11.1661 vh. mit Johannes Drumm
            3. Nicolaus *? Pate 05.02.1668
            4. Dorothea *? Patin 22.11.1671 vh. mit Franz Engel
            5. Adam *? Pate 22.11.1671 1677 als Pfarrer in Winkel belegt
            6. Margareta *? Patin 16.11.1660
            7. M. Guda *? vh. mit Johannes Laur
            8. Wilhelma *? Patin 14.02.1666
            9. Johannes *?
            10. Barbara *? vh. mit J. Jacob Wolter

            (Anmerkung von mir: Ab der weiteren Nachfolge Maser wird es unsicher, ich schreibe trotzdem einmal die vermutliche Ahnenreihe auf)

            Maser, Johannes, Sohn von Quirinus? vh. ca. 1608 mit Fronnick = Veronica NN.
            belegt 1625 - 1632; 1637 zinst ein Johannes Maser als Nachfolger von Quirinus Maser - aber welcher Johann?

            1. Wendel *24.08.1610
            2. Jacob *12.08.1611
            3. Johannes *12.02.1613
            4. Niklas *20.10.1615
            5. Christoph *26.11.1617 Karmeliter-Mönch Pate 1655
            6. Simon *19.04.1619
            7. Catharina *15.03.1620 vh. I. mit Johannes Göbell
            8. Adam *12.04.1621

            Maser, Quirin, Sohn von Paul?, in Niedersburg +1632
            vh. I. ca. 1590 mit Elisabeth NN.
            vh. II. ca. 1610 mit Margareta NN. (Patin 27.09.1615)
            belegt 1594; 1605; 1600; 1628; 1630;
            1637 ist als Quirins Nachfolger sein Sohn Johannes belegt

            I.
            1. Margareta *15.02.1593
            2. Johannes *?

            Maser, Paul vh. mit Margareta NN.
            belegt in Niedersburg 1576, 1584; 1587, 1594, 1605, 1620

            1. Petrus *04.03.1572
            2. Barbara *31.05.1574
            3. ? Nicolaus
            4. ? Quirin

            Kommentar

            • Rheinländer
              Gast
              • 14.02.2012
              • 1504

              #7
              Weiter geht es mit Bochler:

              Bochler, Isaac, Sohn von Jacob, Schneider *1610 +
              vh. ca. 1633 mit Margareta NN.
              belegt 1633 - 1649; 1650 wohnt 1663 mit Frau in Kirchgasse;
              1679 die Witwe und Erbenn NN; 1692 Isaac Bochlers Haus, Kirchgasse;
              Einkindschaftsvertrag vom 31.12.1675: Isaac Bochlers Sohn Adam ist vor 10 Jahren verstorben, er war verheiratet mit Agnes, Tochter des Schöffen Wilhelm Weinand und seiner Frau Anna (diese lebt noch 1675), sie haben eine Tochter A. Cath. Die Wwe Agnes heiratet in 2. Ehe den Schiffer Johann Geller und hat mit ihm fünf Kinder; Agnes ist 1675 tot, Johann Geller hat zum zweiten Mal geheiratet

              1. J. Adam *?
              2. Catharina *? belegt als Patin 16.07.1657 vh. mit Veith Tampel

              Bochler, Jacob, Goldschmied, Sohn von Johann?
              vh. I. ca 1590 mit Agnes NN.
              vh. II. ca 1600 mit Anna NN.
              vh. III. ca 1605 mit Geyrdt, T. v. Peter Britz

              I.
              1. Anthon *04.12.1591

              II.
              2. Nicolaus *07.07.1603 (Patin: Ursula von Steeg, Cuno Bochlers Frau)

              III.
              3. Peter *27.05.1607 (Patin: Margareta, Jacob Bochlers Mutter)
              4. Geirtt *22.06.1608 (Pate: Con Bocheller)
              5. Isaac *31.12.1610
              6. Ursula *02.12.1612 (Patin: Ursula, Frau von Con Bochler)
              7. Adam *28.05.1615
              8. Johannes *12.05.1619
              9. Christina *26.12.1622 (Patin: Christina, "Waß" von Cun Bochler)
              10. Guda *10.04.1625 (Patin: Guda, Frau von Johann Bochler, aurifaber)
              11. Cuno *04.1629 (Pate: Cun Bochler)
              12. Christian *? als Pate belegt 08.05.1622
              13. Catharina *? vh. mit Emmerich Schump

              Bochler, Johannes, in Filsen *? +? vh. ca. 1570 mit Margareta NN.
              zinst 1587; belegt 1583 - 1595 mit Schwiegersohn Thonges NN.

              1. Margareta *12.07.1573
              2. Catharina *? vh. mit Anton Mey, Schuster
              3. Jacob *?


              Und die Familie der Geyrdt Britz, Ehefrau von Jacob Bochler:

              Britz, Peter, gen. zum Helm (aus Andernach?, dort Pate 1611 und 1620) *? +vor 1626
              vh. mit Gertrud NN.
              belegt u.a.: 1622 als Bürgermeister gemeinsam mit Hans Frey, unklar, ob auch als Schöffe; 1600; 1627 die Wwe Gertrud Britz zum Helm; Peter ist 29 Mal Pate, seine Frau Gertrud 31 Mal Patin, dabei 1626 Patin als Wwe

              1. Geirdt *? Patin 04.12.1605 vh. mit Jacob Bochler

              Kommentar

              • Rheinländer
                Gast
                • 14.02.2012
                • 1504

                #8
                Und hier noch aus dem Bopparder Bürgerbuch Bd. 2 die Vorfahren der Anna Graß aus Salzig, Ehefrau von Christ. Maser, mit Verweisen nach Boppard:


                Jacob Graß, in Salzig, S. v. Hans Heinrich *ca. 1625 +1677
                vh. ca. 1650 mit A. Wilhelma Geiß, T. v. Serv. Geiß, Boppard *13.04.1625 Boppard
                In der Liste der Besthauptpflichtigen 1654 - 1677, keine Zahlung; Hans Jacob Graß wohnt lt. trierischem Kopfschatzregister von 1663 mit Frau in Salzig, haben 4 Kühe; 1675 mit Frau NN., T. v. Servatius Geiß Boppard, belegt;
                1706 ist belegt Wilhelm Grünewalds Wwe in Boppard mit ihrem Schwager Jac. Niel in Salzig

                1. Nicolaus *? vh. 1677
                2. Anna *? Patin 08.07.1682 vh. mit Chris. Maser, Boppard
                3. Margareta *? Patin 21.12.1681 (KB Bopp., bei Kind v. Christoph Maser) vh. mit Jacob Niel in Salzig
                4. Gertrud *? Patin 09.12.1685 vh. mit Wilhelm Grünewald in Boppard
                5. Tochter NN *?

                Hans Heinrich Graß, in Salzig +1654
                1654 wird für ihn das Besthaupt bezahlt; 1651 in Salzig belegt; 1671 die Erben NN. belegt


                Geiss, Zyrwas, S. v. Werner?
                vh. I. ca. 1610 mit Catharina NN.
                vh. II. ca. 1618 mit Anna, T. v. Philipp Hebel
                belegt 1623/43; 1637 in Filsen; 1670; wohnt 1663 mit Frau in Heerstraße, haben eine Kuh

                I.
                1. Chrystine *08.12.1611

                II.
                2. Johannes *22.11.1620
                3. Catharina *19.03.1623
                4. Wilhelmina *13.04.1625 vh. mit Jacob Graß aus Salzig
                5. Elisabeth *27.12.1633
                6. Margareta *1638 vh. mit Johann Guntershausen
                7. Anna *? vh. vr 1652 mit Thomas Meurer

                Gieß/Geiß, Werner, in Boppard und Filsen
                vh. mit Dorothea NN.
                belegt 1594; 1625/32; ca. 1640; zinst 1630 in Filsen und Boppard

                1. Blasius *17.01.1593
                2. Elisabeth *02.03.1597
                3. Johannes *24.06.1600
                4. Peter *30.10.1606
                5. Werner *12.09.1610
                6. Zirwas *?


                Hebel, Philippus, S. v. Georg,
                vh. mit Anna NN.
                belegt 1625/31, 1630; Testament v. 06.02.1632 mit Sohn Jacob, Bäcker

                1. Catharina *08.06.1603 Patin 1623 vh. mit Johann Erper
                2. Jacob *04.01.1615 erbt 1632
                3. Anna *? vh. ca. 1620 mit Zirwas Geiß
                4. Balthasar *?
                5. ? Anton *?

                Hebel, Jorg, Eltzer Hofmann
                vh. mit Barbara NN. +1631
                belegt: 1585, 1587, 1594, 1605, 1631; Testament der Mutter Barbara Hebel zu Gunsten ihrer Söhne Philipp und Wilhelm vom 25.02.1632

                1. Philipp *28.10.1571 Pate 19.03.1593 erbt 1632
                2. Wilhelm *17.02.1573 erbt 1632
                3. J. Anton *21.09.1574 (Pate: der ehrenwerte Herr Antonius zu Eltz)
                4. Asmus *?


                Soweit ich nun nicht die Übersicht verloren haben sollte, sollte dies alles aus den beiden FB Boppard und Salzig sein; ist jedenfalls eine Menge Holz; kämpf dich durch die Daten!

                Einen schönen sonnigen Nachmittag und viele Grüße!

                Kommentar

                Lädt...
                X